[go: up one dir, main page]

DE564974C - Vorrichtung zum Daempfen bzw. Aufheben der Schwingungen von Freileitungsseilen - Google Patents

Vorrichtung zum Daempfen bzw. Aufheben der Schwingungen von Freileitungsseilen

Info

Publication number
DE564974C
DE564974C DEV26758D DEV0026758D DE564974C DE 564974 C DE564974 C DE 564974C DE V26758 D DEV26758 D DE V26758D DE V0026758 D DEV0026758 D DE V0026758D DE 564974 C DE564974 C DE 564974C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
vibrations
canceling
dampening
overhead lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV26758D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Aluminium Werke AG
Original Assignee
Vereinigte Aluminium Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Aluminium Werke AG filed Critical Vereinigte Aluminium Werke AG
Priority to DEV26758D priority Critical patent/DE564974C/de
Priority to US574052A priority patent/US1997154A/en
Priority to FR736464D priority patent/FR736464A/fr
Priority to GB12651/32A priority patent/GB375750A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE564974C publication Critical patent/DE564974C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/14Arrangements or devices for damping mechanical oscillations of lines, e.g. for reducing production of sound

Landscapes

  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Dämpfen bzw. Aufheben der Schwingungen von Freileitungsseilen Die Lebensdauer der zur Übertragung elektrischer Energie bestimmten metallischen Leitungselemente, wie Drähte, Röhren, aus Drähten gedrillte Seile, ist beschränkt durch die meistens an den Aufhängungspunkten vorkommenden sogenannten Ermüdungs- oder Schwingungsbrüche. Die Ermüdung des Leitungsmetalls wird durch Schwingungen hervorgerufen, die kontinuierlich und besonders bei mäßigen Winden auftreten. Zum Vernichten bzw. Dämpfen dieser Schwingungen sind eine sehr große Zahl von Vorschlägen bekanntgeworden, die entweder an der Aufhängung allein, am Seil allein oder gemeinschaftlich an Aufhängung und Seil vorgesehen sind. Sie dienen dazu, die Schwingungen so abzufangen, daß beim Zurückprallen derselben am Befestigungspunkt der Seile ein Aufschaukeln der Schwingungen vermieden wird.
  • Als solche Dämpfungselemente sind z. B. bekannt: pneumatische Töpfe, Wippen, allerlei Arten von Federn, Zusatzseile, auf Reibung beruhende Konstruktionen usf.
  • Keine dieser bekannten Anordnungen hat das vorliegende Problem befriedigend zu lösen vermocht, und keine ist in der Lage, die Schwingungen restlos zu unterdrücken bzw. zu dämpfen. Dazu kommt, daß schnelle Abnutzung, die notwendige Wartung, Kompliziertheit, Schwierigkeiten bei der Montage und manche andere Faktoren dieselben unwirtschaftlich und teuer machen.
  • Die Erfindung, die sich auf einer durch viele Versuche geschaffenen Erfahrung aufbaut, ermöglicht eine vollkommene Schwingungsdämpfung mit Hilfe eines unmittelbar am Seil aufgehängten Waagebalkens, dessen Enden mit dem Seil so beweglich gekuppelt sind, daß die dem einen Ende des Balkens durch eine Schwingung erteilte Bewegung am anderen Ende des Balkens eine Gegenbewegung auslöst, die die Seilschwingung dämpft bzw. aufhebt: Hierdurch wird erreicht, daß die Schwingungsenergie sich in Schlagenergie und gleichzeitig diese Schlagenergie wiederum in Druckenergie umsetzt, die der ankommenden oder abgehenden Schwingung eine Gegenschwingung entgegensetzt, wobei schon die Schlagarbeit selbst einen großen Teil der Dämpfung bewirkt.
  • Das Wesen der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise erläutert; es zeigt Abb. i eine Gesamtansicht, Abb.2 einen senkrechten Schnitt durch die mittlere Befestigung der Dämpfungsvorrichtung, Abb. 3 einen senkrechten Schnitt durch die Endanordnung.
  • Auf einer oder beiden Seiten der Seilklemme A ist am Seil S selbst ein Waagebalken a aufgehängt, der mittels eines Gelenkes oder Ringes b an der Schelle c befestigt ist. Die Schelle c ist um das Seil S herumgeklemmt. Die Enden des Waagebalkens a sind in Schlitzen s der Führungen d' und d2 beweglich, die wiederum mit Hilfe der Schellen e1 und.e2 am Seil befestigt sind. Kommt nun bei dem der Seilklemme entg('geligesetzten Ende des Waagebalkens eine Seilschwingung an, so überträgt die Führung d= die Schwingung über den Waagebalken auf die der Seilklemme nahe gelegene Führung dl; hier wird die Schwingungsenergie in Schlagarbeit umgesetzt, und diese erzeugt eine Gegenwirkung im Seil, und zwar im Rhythmus der ankommenden Schwingungen, die dessen Vernichtung besorgt.
  • Die so erzielte Schlag- bzw: Druckarbeit ist proportional der durch -die Amplitudengröl5e und Frequenzzahl hervorgerufenen Schwingungsenergie. Solche Dämpfungselemente sind einfach in der Herstellung, billig, gegenüber Einwirkungen der umgebenden Atmosphäre beständig .und selbst von ungeübten Händen montierbar.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Vorrichtung zum Dämpfen bzw. Auflieben der Schwingungen von Freileitungsseilen, gekennzeichnet durch einen unmittelbar am Seil aufgehängten Waagebalken, dessen Enden mit dem Seil so beweglich gekuppelt sind, daß die dem einen Ende des Balkens durch eine Schwingung erteilte . Bewegung am anderen Ende des Balkens eine Gegenbewegung auslöst, die die Seilschwingung' dämpft bzw. aufhebt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß die Balkenenden in am Seil befestigten und durch Anscl-fläge - begrenzten Schlitzführungen schwülgen können.
DEV26758D 1931-05-03 1931-05-03 Vorrichtung zum Daempfen bzw. Aufheben der Schwingungen von Freileitungsseilen Expired DE564974C (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV26758D DE564974C (de) 1931-05-03 1931-05-03 Vorrichtung zum Daempfen bzw. Aufheben der Schwingungen von Freileitungsseilen
US574052A US1997154A (en) 1931-05-03 1931-11-09 Damping device for overhead cables
FR736464D FR736464A (fr) 1931-05-03 1932-04-30 Dispositif pour l'amortissement ou la suppression des oscillations des câbles aériens
GB12651/32A GB375750A (en) 1931-05-03 1932-05-02 Improved means for damping the oscillations of electrical conductors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV26758D DE564974C (de) 1931-05-03 1931-05-03 Vorrichtung zum Daempfen bzw. Aufheben der Schwingungen von Freileitungsseilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE564974C true DE564974C (de) 1934-02-20

Family

ID=6344137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV26758D Expired DE564974C (de) 1931-05-03 1931-05-03 Vorrichtung zum Daempfen bzw. Aufheben der Schwingungen von Freileitungsseilen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1997154A (de)
DE (1) DE564974C (de)
FR (1) FR736464A (de)
GB (1) GB375750A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3128330A (en) * 1960-05-05 1964-04-07 Ball Damping Devices Inc Vibration damping method and device
US3387495A (en) * 1966-02-04 1968-06-11 Himstedt Erich Means for dampening vibrations in helical bourdon tube gages
US3440328A (en) * 1967-12-29 1969-04-22 Sandamp Systems Inc Means for damping vibrations of power transmission lines

Also Published As

Publication number Publication date
GB375750A (en) 1932-06-30
FR736464A (fr) 1932-11-24
US1997154A (en) 1935-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2729429C2 (de) Schwingungsdämpfer
DE564974C (de) Vorrichtung zum Daempfen bzw. Aufheben der Schwingungen von Freileitungsseilen
DE2555644C2 (de) Anordnung mit einer gelagerten gestreckten Welle
DE102008031044B4 (de) Vorrichtung für U-Boote als Abweiser
DE377622C (de) Auslegerkran
DE102009003955B3 (de) Vorrichtung für Kettenführungsrohre
AT126488B (de) Anordnung zur Dämpfung der Schwingungen an Freileitungsseilen.
DE632509C (de) Vorrichtung zur Daempfung der Schwingungen an Freileitungsseilen
DE551442C (de) Anordnung von aus schwingungsfaehigen Gebilden bestehenden Vorrichtungen zum Daempfen der mechanischen Schwingungen von Freileitungen
DE611803C (de) Einfachaufhaengung fuer Fahrleitungen
DE927882C (de) Schwingungsdaempfendes Hohlseil
DE804951C (de) Gekapselte Blockwinde
DE1634660C (de) Von Hand geführtes, motorisch getne benes Stampfgerat
DE475379C (de) Verdrillungsquertraeger fuer Betriebsfernsprechleitungen an Hochspannungsmasten
DE595354C (de) Seileinband
DE401179C (de) Sprechmaschine
DE559443C (de) Aufhaengung von Fahrleitungen verschiedenen Potentials
DE578076C (de) Wippkran
DE480121C (de) Seilbruchsicherung
DE914988C (de) Haengeklemme fuer elektrische Kabel
DE336762C (de) Einrichtung an Schallapparaten zur Verhuetung anormaler Durchbiegungen der Schwingungsgebilde
DE702129C (de) Einrichtung zur Unterdrueckung von Ruettelschwingungen an Wechselstromfahrzeugantrieben mit Tatzlageraufhaengung des Motors
DE628220C (de) Daempfungsvorrichtung fuer elektrische Spannungsregler
DE603214C (de) Waegevorrichtung fuer Auslegerkrane
DE376452C (de) Kupplung von mehreren in verschiedenen Hoehen auf ein Vortreibrohr schlagenden Rammbaeren