Blendschutzvorrichtung für Scheinwerfer aller Art, insbesondere für
Fahrzeuge,. wie Automobile, Motorräder usw. Die Erfindung betrifft Blendschutzvorrichtungen
für Scheinwerfer aller Art, insbesondere für Fahrzeuge, Kraftfahrzeuge, Motorräder
usw., mit einer möglichst weit in den vor den Scheinwerfern befindlichen Raum zu
bewegenden Blende. Während bei den bekannt gewordenen Blendschutzvorrichtungen eine
an. einer halbzylindrischen Hülle angeordnete halbkugelige Kappe in Gebrauchsstellung
nach vorn in. der Längsrichtung des Scheinwerfers verschoben wird, gelangt bei der
vorliegenden Erfindung eine senkrecht oder waagerecht zur Fahrbahn angeordnete starre
oder verschiebbare Trennwand (Platte o. dgl.) oder eine zylindrische Hülle mit je
einer zu beiden Seiten der senkrechten oder waagerechten Scheinwerfermittelebene
angeordneten abschließenden, halbkugeligen Haube zur Verwendung. Hierbei ist es
erförderlich, <laß die Scheinwerferöffnung von einer mattierten Scheibe mit einem
vollkommen lichtdurchlässigen Spalt auf der rechten Seite der Trennwand für den
Austritt der Strahlen für das Fernlichtbündel abgedeckt ist bzw. daß vorn zwischen
den Hauben der zylindrischen Hülle eine Austrittsöffnung für das Fernlichtbündel
vorgesehen- ist. Wenn auch nicht unbedingt notwendig, ist es doch vorteilhaft, die
Trennwand und die zylindrische Hülle aus durchscheinendem Material herzustellen,
um genügend Seitenbeleuchtung für den Fahrweg zu erzielen.Anti-glare device for headlights of all kinds, in particular for
Vehicles,. such as automobiles, motorcycles, etc. The invention relates to anti-glare devices
for headlights of all kinds, in particular for vehicles, motor vehicles, motorcycles
etc., with as far as possible into the space in front of the headlights
moving aperture. While with the anti-glare devices that have become known one
at. a hemispherical cap arranged in a semi-cylindrical shell in the position of use
is moved forward in. The longitudinal direction of the headlight, arrives at the
present invention a perpendicular or horizontal to the roadway arranged rigid
or sliding partition (plate or the like.) Or a cylindrical shell with each
one on either side of the vertical or horizontal center plane of the headlamp
arranged final hemispherical hood for use. Here it is
necessary, <leave the headlight opening from a frosted pane with one
completely translucent gap on the right side of the partition for the
Exit of the rays for the high beam is covered or that the front between
the hoods of the cylindrical shell an exit opening for the high beam
is provided. While not strictly necessary, it is beneficial to have the
Making the partition and the cylindrical shell from translucent material,
to achieve enough side lighting for the driveway.
Der Gegenstand der Erfindung ist in den Zeichnungen in zwei Ausführungsbeispielen
dargestellt. Abb. z zeigt die Seitenansicht eines Scheinwerfers mit senkrecht zur
Fahrbahn angeordneter Trennwand, Abb. 2 den Grundriß dazu, Abb. 3 in Seitenansicht
die zweite Ausführungsform mit einer bzw. zwei Hauben, Abb. 4 einen durch die horizontale
Mittelebene der Vorrichtung nach der Abb.3 gelegten Schnitt, Abb. 5 die Vorderansicht
der Vorrichtung nach Abb. 3 und 4. und Abb.6 in Vorderansicht die Vorrichtung nach
den Abb. r und 2.The object of the invention is shown in the drawings in two exemplary embodiments
shown. Fig. Z shows the side view of a headlight with perpendicular to the
Partition wall arranged on the roadway, Fig. 2 the plan view, Fig. 3 in side view
the second embodiment with one or two hoods, Fig. 4 one through the horizontal
Central plane of the device according to the section laid out in Fig. 3, Fig. 5 the front view
the device according to Fig. 3 and 4. and Fig.6 in front view the device according to
Figs. r and 2.
Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel nach den Abb. r, 2 und 6 befindet
sich in der Gebrauchsstellung am Scheinwerfer t etwa in seiner senkrechten Mittelebene
eine sich in die Fahrtrichtung erstreckende Trennwand 2 (Scheibe, Platte o. dgl.)
aus gegebenenfalls transparentem Material, so daß die andere Straßenhälfte mit erleuchtet
werden kann. Diese Trennwand kann sowohl starr als auch zusammenlegbar angeordnet
sein, so daß sie außer Gebrauch im Gehäuse des Scheinwerfers verschwindet. Wie aus
Abb.2 ersichtlich, ist die Trennwand 2 in einer Führung 3 gelagert. Die Anordnung
derselben kann aber ganz beliebig erfolgen. Die beiden Seiten des Scheinwerferglases
.f, 5 sind mattiert, und nur ein entsprechend breiter Spalt 6 ist vollkommen lichtdurchlässig
(Abb. 6). Durch diesen Spalt 6 können die Lichtstrahlen ungehindert hindurch, so
daß die Fahrbahn auf weite Entfernung beleuchtet wird. während die Strahlen, die
durch die mattierten Scheibenhälften
gehen, die Fahrbahn auf nahe
Entfernung beleuchten. Die Abdeckung des Lichtfensters 6 erfolgt durch die Trennwand
2, so daß der entgegenkommende Fahrzeugführer, je mehr er sich dem fremden Fahrzeug
nähert, immer mehr aus dem Bereich des Fernlichtbündels gelangt.According to the first embodiment according to Figs. R, 2 and 6 is located
in the position of use on the headlight t approximately in its vertical center plane
a partition 2 (pane, plate or the like) extending in the direction of travel
Made of transparent material, if necessary, so that the other half of the street is also illuminated
can be. This partition can be either rigid or collapsible
so that it disappears into the housing of the headlamp when not in use. How out
2, the partition 2 is mounted in a guide 3. The order
but the same can be done quite arbitrarily. The two sides of the headlight glass
.f, 5 are matted, and only a correspondingly wide gap 6 is completely transparent
(Fig. 6). The light rays can pass through this gap 6 unhindered, see above
that the road is illuminated from a long distance. while the rays that
through the frosted glass halves
go up close to the roadway
Illuminate distance. The light window 6 is covered by the partition
2, so that the oncoming vehicle driver, the closer he is to the strange vehicle
approaching, getting more and more out of the area of the high beam.
Beim zweiten Ausführungsbeispiel ist das Lichtfenster 6 (Abb. 5) dadurch
geschaffen worden, daß eine zylindrische Hülle 7 mit je einer zu beiden Seiten der
senkrechten oder waagerechten Scheinwerfermittelebene angeordneten abschließenden,
halbkugeligen Haube S aus durchscheinendem Material zur Verwendung gelangt, wobei
die abschließenden, halbkugeligen Hauben 8 nur so weit reichen, daß noch ein Spalt
6 offen bleibt, durch den die Lichtstrahlen ungehindert den Fahrweg auf weite Entfernung
beleuchten können. Diese Umhüllung ist bei Nichtgebrauch vorzugsweise zusammenlegbar
im Gehäuse des Scheinwerfers untergebracht. Damit der Führer des eigenen Fahrzeuges
nicht durch Überstrahlung geblendet oder gestört wird, ist die Umhüllung oben mit
lichtundurchlässigem Stoff o. dgl. abgedeckt (Abb. 3 und 5).In the second embodiment, the light window 6 (Fig. 5) is through it
been created that a cylindrical shell 7 with one on both sides of the
vertical or horizontal headlight center plane arranged final,
hemispherical hood S made of translucent material is used, wherein
the final, hemispherical hoods 8 only extend so far that there is still a gap
6 remains open, through which the light rays can travel unimpeded over long distances
can illuminate. This cover is preferably collapsible when not in use
housed in the housing of the headlight. So that the driver of your own vehicle
is not blinded or disturbed by overexposure, the covering is on top with
opaque fabric or the like. Covered (Fig. 3 and 5).