[go: up one dir, main page]

DE562867C - Behaelter fuer photographische Apparate - Google Patents

Behaelter fuer photographische Apparate

Info

Publication number
DE562867C
DE562867C DEF72840D DEF0072840D DE562867C DE 562867 C DE562867 C DE 562867C DE F72840 D DEF72840 D DE F72840D DE F0072840 D DEF0072840 D DE F0072840D DE 562867 C DE562867 C DE 562867C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
containers
photographic apparatus
hinge
hinge point
bottom side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF72840D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEF72840D priority Critical patent/DE562867C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE562867C publication Critical patent/DE562867C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/38Camera cases, e.g. of ever-ready type

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Bei den bisherigen 'Behältern für photographische Apparate ist der aufklappbare Teil mit einer Gelenkstelle versehen; dieselbe kann entweder durch das Behältermaterial selbst gebildet werden oder es wird der aufklappbare Teil durch Aufsetzen eines Streifens mit dem Hauptteil verbunden.
Diesem Bekannten gegenüber unterscheidet sich die Erfindung dadurch, daß der aufklappbare Teil des Behälters mit zwei oder mehreren Gelenkstellen versehen ist, die zusammen den Gelenkteil bilden. Dadurch wird erreicht, daß das Gelenk dauerhafter und elastischer bleibt, da das einzelne Gelenk weniger beansprucht wird, insbesondere wenn mehrere Materialien (Fütterung) an der Gelenkstelle vorhanden sind. Biei sogenannten Bereitschaftstaschen wird außerdem der Vorteil erreicht, daß der aufklappbare Teil sehr stark durchhängt und dadurch nicht in den Strahlengang des Objektivs tritt.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar ist eine sogenannte Bereitschaftstasche gezeigt. Die Erfindung kann jedoch an jedem beliebigen Behälter zur Anwendung kommen.
Eine Kamera 1 ist in an und für sich bekannter Art in einer Tasche 2 angeordnet. Betätigungs- (Filmaufzug) und Einstellorgane ragen dabei durch seitliche Öffnungen der Tasche nach außen. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist nun die Deckplatte 3 und Vorderwand 4 der Tasche aufklappbar. Es sind zwei Gelenkstellen 5 und 6 vorgesehen, die den Gelenkteil bilden. Die Gelenke sind dabei zweckmäßig derart angeordnet, daß die Gelenkstelle 5 gleichzeitig die Eckkante — Bodenseite, Vorderseite — bildet und die zweite Gelenkstelle im Bereiche der Bodenseite, aber versetzt zum ersten Gelenk, vorgesehen ist.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Behälter für photographische Apparate, dadurch gekennzeichnet, daß der aufklappbare Teil der Tasche mit mehreren Gelenkstellen (5, 6) versehen ist, die den Gelenkteil bilden.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Gelenkstelle die Eckkante — Bodenseite, Vorderseite — bildet und die zweite Gelenkstelle an der Bodenseite, versetzt zur ersten, vorgesehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF72840D Behaelter fuer photographische Apparate Expired DE562867C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF72840D DE562867C (de) Behaelter fuer photographische Apparate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF72840D DE562867C (de) Behaelter fuer photographische Apparate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE562867C true DE562867C (de) 1932-10-29

Family

ID=7111897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF72840D Expired DE562867C (de) Behaelter fuer photographische Apparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE562867C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2681600A (en) * 1951-01-27 1954-06-22 Rollei Werke Franke Heidecke Carrying case for photographic cameras

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2681600A (en) * 1951-01-27 1954-06-22 Rollei Werke Franke Heidecke Carrying case for photographic cameras

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2857194A1 (de) Schreibsatz mit mehreren blaettern
DE562867C (de) Behaelter fuer photographische Apparate
DE2804985A1 (de) Rollfilmkassette
DE68910643T2 (de) Filmpackung.
DE2458725A1 (de) Schliessvorrichtung fuer pappkarton
DE3038954C2 (de)
DE7006960U (de) Fotografische kamera.
AT60870B (de) Wechselkassette.
DE69021740T2 (de) Kassette für eine filmeinheit.
DE514138C (de) Belichtungsanzeiger fuer Photokassetten
DE2544818A1 (de) Filmeinlege- und entnahmevorrichtung in verbindung mit microfiche- aufnahmekameras
DE355963C (de) Papier- und Filmkassette
DE351764C (de) Entwicklungsgefaess zur Aufnahme der in der Kassette verbleibenden Platte
AT214673B (de) Rahmen für Diapositive
EP0011852B1 (de) Kassette für lichtempfindliches, aus Doppelblatt-Einheiten bestehendes Material
DE563741C (de) Rahmen, in allen Teilen aus rostfreiem Metall hergestellt, zum registerhaltigen Durcken von Drei- und Vierfarbennegativen auf einem Drucktraeger, z. B. Papier
DE635590C (de) Vorrichtung zum Sichtbarmachen zusammengehoeriger Angaben in graphischen Darstellungen, z. B. Ortsplaenen, Landkarten o. dgl.
DE838395C (de) Hilfsgeraet zur Kontrolle der Belichtung bei Lichtpausapparaten
DE9209195U1 (de) Magazin mit einem Klappdeckel zur Aufnahme von Blattfilmen
DE334032C (de) Photographische Kamera mit Vorrichtung zur Aufbringung von Beschriftungen auf die lichtempfindliche Schicht
AT206284B (de) Vergrößerungsmaskenrahmen
DE815304C (de) Verfahren und Vorrichtung zum wiederholten Nebeneinanderkopieren der gleichen Vorlage auf eine einzige, lichtempfindlich gemachte Platte
DE2351326A1 (de) Photographischer verschluss mit lichtschutzmitteln
DE677936C (de) Photographische Klappkamera mit Stuetzvorrichtung
DE517667C (de) Kinematograph