[go: up one dir, main page]

DE560419C - Vorrichtung zum Vorfuehren von blaetterwerkartig ablaufenden Reklameankuendigungen - Google Patents

Vorrichtung zum Vorfuehren von blaetterwerkartig ablaufenden Reklameankuendigungen

Info

Publication number
DE560419C
DE560419C DED60599D DED0060599D DE560419C DE 560419 C DE560419 C DE 560419C DE D60599 D DED60599 D DE D60599D DE D0060599 D DED0060599 D DE D0060599D DE 560419 C DE560419 C DE 560419C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
run
disk
frames
worksheet
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED60599D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED60599D priority Critical patent/DE560419C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE560419C publication Critical patent/DE560419C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Vorführen von blätterwerkartig ablaufenden Reklameankündigungen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vorführen von blätterwerkartig ablaufenden Reklameankündigungen in auswechselbaren Rahmen.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere eine Vorrichtung, bei der eine Anzahl Rahmen beidseitig mit Plakaten versehen ist, wobei die Plakate zweier benachbarter Rahmen gleichzeitig sichtbar werden. Die auf einer langsam umlaufenden Achse schwenkbar befestigten Rahmen werden während der Drehung eine Zeitlang festgehalten, so daß sie in annähernd paralleler Lage sichtbar sind.
  • Die Anbringung .der Rahmen und besonders das Auswechseln derselben war bisher schwierig, da entweder die Stangen nur an einer bestimmten Stelle des Umfanges der Vorrichtung herausgenommen werden konnten oder alle gleichzeitig herausfielen. Da die meisten Vorrichtungen dieser Art für ständige, nicht wechselnde Ankündigungen, wie z. B. Stationsnamen, gedacht waren, war auf eine leichte Auswechselbarkeit der Rahmen keine Rücksicht genommen.
  • Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß die Drehachse der Vorrichtung in den Abschlußwänden einer Trommel einerseits in einer festen Buchse, andererseits in einer nachstellbaren Buchse mit Spannfeder gelagert ist. Die Rahmen sind mit Spiel in die Bohrungen zweier Festscheiben auf der Trommelachse einhängbar und durch Nachstellen der Buchse von der Spannfeder aus mittels einer verschiebbaren Losscheibe gegen Herausfallen sieherbar.
  • Mit Hilfe .der Vorrichtung der Erfindung ist es möglich, jeden Rahmen einzeln an beliebiger Stelle des Scheibenumfanges herauszunehmen oder einzusetzen, ohne daß irgendwelche Hemmungen durch verbogene Stangenenden o. dgl. eintreten können.
  • In den Zeichnungen ist Abh. i eine Vorderansicht der neuen Vorrichtung, teilweise im Schnitt, Abb. 2 ein O_uerschnitt der Abb. i in größerem Maßstabe, Abb.3 eine Ansicht eines die Plakate tragenden Rahmens, Abb. d. ein Teilschnitt, aus dem die Befestigungsart der Rahmen hervorgeht.
  • Ein zylindrisches Gehäuse io, das sich mittels der Halter i i an beliebiger Stelle, z. B. in einer Kraftdroschke, anbringen läßt, hat einen Abschnitt 12, der aus irgendeinem durchsichtigen Material besteht, so daß die Reklameankündigungen in dem Gehäuse sichtbar sind. Die eine Wand 13 des zylindrischen Gehäuses oder der Trommel io besitzt ein Lager 1q., in dem eine Buchse 15 angebracht ist. Diese Buchse i5 erstreckt sich in ein Motorgehäuse 16 und wird von einem darin befindlichen Motor, z. B.- einem Windmotor, angetrieben. Mit der Buchse 15 ist eine Scheibe 17 fest verbunden, die von der Buchse durch eine Platte 18 zweckmäßig getrennt ist. Die Scheibe 17 und die Platte 18 laufen zusammen mit der Buchse 15 um und werden durch Stifte ig zusammengehalten.
  • In der Scheibe 17 befindet sich eine Anzahl Bohrungen :2o, die am Rande der Scheibe verteilt sind. In der Scheibe 17, der Platte 18 und der Buchse 15 sind Lageröffnungen, in denen die Drehachse 21 der Vorrichtung sitzt, vorgesehen. Diese Achse erstreckt sich auf die andere Seite der Trommel durch eine Öffnung 22 in einer nachstellbaren Buchse 23, deren äußeres Gewinde 24 in Eingriff mit einem Gewinde 25 in der Abschlußwand 26 des zylindrischen Gehäuses io steht.
  • Die Achse 2i ragt über die Buchse 23 hinaus und trägt einen Knopf oder Handgriff 21, mittels dessen sie gedreht werden kann. Eine Scheibe 28 ist auf der der Scheibe 17 gegenüberliegenden Seite ebenfalls auf der Achse 21 befestigt. Diese Scheibe 28 besitzt eine Anzahl Bohrungen 29 an ihrem Umfang. An der äußeren Seite der Scheibe 28 befindet sich eine Platte 30, die auf der Stange 21 angebracht ist und die gewöhnlich durch die Buchse 23 in Eingriff mit der Scheibe 28 gehalten wird. Die Buchse 23 besitzt eine Öffnung 31 in der Mitte zur Aufnahme einer Spannfeder 32, die gegen die Platte 30 drückt. Wird die Buchse 23 von der Platte 30 entfernt, dann läßt sich die Platte 30 von der Scheibe 28 .entgegen der Wirkung der Feder 32 abheben.
  • Eine Anzahl Rahmen zur Anbringung der Plakate oder Reklameankündigungen besitzt zweckmäßig die in Abb. 3 dargestellte Form. Jeder der Rahmen 33 besitzt einen Rand 34, der. um eine Stange 35 herumgebogen ist, um ihn an dieser Stange zu befestigen. Die Enden 4o dieser Stange werden in die Bohrungen 2o und 29 der Scheiben 17 und 28 eingesetzt.
  • Soll einer der Rahmen aus der Vorrichtung entfernt werden, wird die Buchse 23 herausgeschraubt. Darauf kann die Platte 30 von der Scheibe 28 etwas abgehoben werden, so daß der Rahmen 33 die in Abb. 4 gezeigte Lage einnimmt und herausgenommen werden kann. Die anderen Rahmen können in der gleichen Weise .ausgewechselt «erden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Vorführen von blätterwerkartig ablaufenden Reklameankündigungen in auswechselbaren Rahmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (2i) der Vorrichtung in den Abschlußwänden (i3, 26) einer Trommel (i o) einerseits in einer festen Buchse (i5) und andererseits in einer nachstellbaren Buchse (23) mit Spannfeder (32) gelagert ist. 2., Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen mit Spiel in die Bohrungen (2o) zweier Festscheiben (28, 17) auf der Trommelachse einhängbar und durch Nachstellen der Buchse (23) von der Spannfeder aus mittels einer verschiebbaren Losscheibe (30) gegen Herausfallen sicherbar sind.
DED60599D 1931-03-10 1931-03-10 Vorrichtung zum Vorfuehren von blaetterwerkartig ablaufenden Reklameankuendigungen Expired DE560419C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED60599D DE560419C (de) 1931-03-10 1931-03-10 Vorrichtung zum Vorfuehren von blaetterwerkartig ablaufenden Reklameankuendigungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED60599D DE560419C (de) 1931-03-10 1931-03-10 Vorrichtung zum Vorfuehren von blaetterwerkartig ablaufenden Reklameankuendigungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE560419C true DE560419C (de) 1932-10-01

Family

ID=7057978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED60599D Expired DE560419C (de) 1931-03-10 1931-03-10 Vorrichtung zum Vorfuehren von blaetterwerkartig ablaufenden Reklameankuendigungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE560419C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE560419C (de) Vorrichtung zum Vorfuehren von blaetterwerkartig ablaufenden Reklameankuendigungen
DE3514622C2 (de)
CH166370A (de) Vorrichtung zum Vorführen von Blätterwerkartig ablaufenden Reklameankündigungen.
DE716549C (de) Bleistiftspitzmaschine mit zu der Bleistiftlaengsachse schraeg angeordnetem und um seine eigene sowie um die Bleistiftachse umlaufendem Walzenfraeser
DE495375C (de) Vorrichtung zur Herstellung von wolleaehnlichen Cellulosekunstfaeden
DE413831C (de) Aus einem biegsamen und gleichzeitig in der Querrichtung elastisch dehnbaren Stoff bestehender Ruecken fuer Loseblaetterbuecher
DE477216C (de) Nadelrispelblatt fuer Schermaschinen, bei dem in einem aus Lagerleisten und Streben gebildeten Rahmen die Nadeln auswechselbar angeordnet sind
DE566318C (de) Sprengring zur Befestigung von auswechselbaren Klarscheiben an den Augenglaesern von Atmungsmasken oder Brillen
AT141282B (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere zur Vorfürung von Diapositiven, farbigen Bildern, Photographien, Glasmalereien, Kunstmalereien u. dgl. im durchscheinenden Lichte.
Kuhn Zum essenischen Kalender
DE518790C (de) Vorrichtung fuer fortlaufendes Numerieren und gleichzeitiges Signieren versandbereiter Speditionsgueter
DE824716C (de) Bewegungsanzeigegeraet, insbesondere zur Registrierung des Fahrbetriebs von Kraftfahrzeugen
DE479055C (de) Schildplatte mit Zeileneinschnitten zum Befestigen auswechselbarer Zeichen
CH180919A (de) Sonnenschutzvorrichtung, insbesondere für Schaufensterauslagen.
DE921111C (de) Lehrmittel in Kegelform zur synchronoptischen Darstellung von Geschichte aller Art
AT135969B (de) Rasiervorrichtung.
DE538934C (de) Vorrichtung zur loesbaren Befestigung von blattfoermigen Gegenstaenden in einem Rahmen
DE1582577C3 (de) Vorrichtung zum Halten der Schneidmesser von Läufern für Apparate zum Zerschneiden von Stroh und dgl
DE578869C (de) Vorrichtung zum Rupfen von Gefluegel
DE449048C (de) Ausloesevorrichtung an Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit um eine Achse schwingenden Exzentern, deren Joche durch federnde, in einem Rahmen gelagerte Druckstifte in ihrer Arbeitslage gehalten werden
DE2910146B2 (de) Transparentgehäuse
DE347901C (de) Maschine zum Auslegen der Papiermatrizen fuer Stereotypplatten mit Pappstuecken
DE642317C (de) Vorrichtung zum Projizieren lebender, aus parallel oder winklig zueinander stehendenStrichen bestehender Bilder mit einem vor oder hinter ihnen beweglich angeordneten Liniengitter
DE217329C (de)
DE534170C (de) Reklame-Bild-Verwandlungsapparat