DE559247C - Nudellegvorrichtung - Google Patents
NudellegvorrichtungInfo
- Publication number
- DE559247C DE559247C DEE41841D DEE0041841D DE559247C DE 559247 C DE559247 C DE 559247C DE E41841 D DEE41841 D DE E41841D DE E0041841 D DEE0041841 D DE E0041841D DE 559247 C DE559247 C DE 559247C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pasta
- strands
- board
- longitudinal direction
- cut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21C—MACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
- A21C11/00—Other machines for forming the dough into its final shape before cooking or baking
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
Description
- Nudellegvorrichtung Gegenstand der Erfindung ist eine Nudellegvorrichtung für schräg abzuschneidende Nudelstränge. Es ist an und für sich bekannt, Makkaronistränge schräg in kurze Stücke zu zerschneiden und damit eine ansprechende Makkaroniform zu schaffen. Dabei werden die von der Presse kommenden Nudelstränge rasch von Hand über einen abnehmbaren Teil eines zu einer bekannten, aus einzelnen Scheibenmessern bestehenden Schneidvorrichtung gehörigen Tisches, und zwar schräg zur Bewegungsrichtung der -Messer gelegt. Um dieses Ablegen möglichst schnell und genau ausführen zu können, besteht die Nudellegvorrichtung gemäß der Erfindung im wesentlichen aus einem hochkant in einem Gestell um eine waagerechte Achse hochklappbar und abnehmbar angeordneten Ablegebrett, das längs seiner Oberkante mit Befestigungs- und Klemmvorrichtungen für eine die von der Presse kommenden Nudeln aufnehmende bekannte Tragstange versehen ist und eine schräg gestellte, aus einzelnen in seiner Längsrichtung angeordneten und Spalten für den Durchtritt der Schneidmesser zwischen sich frei lassenden Leisten bestehende Anlagestufe für die sich beim Hochklappen des Ablegebrettes zu seiner Längsrichtung schräg einhängenden Nudelstränge besitzt. Dabei wird nach Anlegen des der Klappachse zunächst liegenden Nudelstranges an die Anlagestufe das Ablegebrett von der Klappachse gelöst und zum Zwecke des Schneidens nach hinten in die waagerechte Ebene gekippt. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i das mit Nudeln behangene Ablegebrett in -Seitenansicht in Grundstellung (voll ausgezogene Striche) und in hochgeklappter Stellung (strichpunktiert), Abb.2 einen Teil der Anlagestufe im Querschnitt nach Linie A-B der Abb. i und Äbb. 3 einen Querschnitt durch die mit Nudeln behangene Tragstange nach Linie C-D der Abb. i, beide in größerem Maßstab, Abb. q. einen Teil des Ablegebrettes im Längsschnitt nach Linie E-F der Abb. i. Abb. 5 und 6 stellen einen geschnittenen Makkaronistift in Grundriß und Aufriß dar.
- Ein Ablegebrett 3 ist an zwei Ständern q. hochkant gelagert, und zwar am linken Ständer (Abb. i) leicht abnehmbar auf einem waagerechten Zapfen 7 und am rechten Ständer mit seiner Unterkante auf einem nicht sichtbaren Absatz. Nahe der Oberkante des Ablegebrettes- sind zwei Haken 5 zur Aufnahme einer die von der Presse kommenden und auf gleiche Länge abgeschnittenen Makkaronistränge i tragenden Stange 2 angebracht. Außerdem ist an der Oberkante eine auf die Umlenkstellen der Nudelstränge wirkende Klemmvorrichtung in Gestalt einer um Achse 9 drehbaren Klappe 8 vorgesehen, die die Nudelstränge an die Tragstange 2 andrückt (s. insbesondere Abb. 3) und auf diese Weise ein Verrutschen verhindert. Das Ablegebrett3 besitzt ferner eine schräg gestellte, aus seiner Ebene nach der die Nudeln aufnehmenden Seite vorspringende Stufe, welche aus einzelnen in der Längsrichtung des Brettes angeordneten und Spalten für den Durchtritt von Schneidmessern einer Schneidvorrichtung zwischen sich frei lassenden Leisten 6 besteht, deren Vorderkanten in einer Flucht liegen. Nachdem das Ablegebrett 3 mit den Nudelsträngen in die strichpunktierte Lage nach Abb. i hochgeklappt worden ist, legen sich die zur Längsrichtung des Brettes 3 mittlerweile schräg eingehängten Makkaronistränge mit dem äußersten linken Strang (Abb. c) gegen die Anlagestufe an, und alle andern Stränge richten sich danach aus. Dabei verhütet die Klemmklappe .8 auch bei steil stehender Tragstange 2 das Nachrutschen der Stränge. Die Nudellänge ist so gewählt, daß in der hochgeklappten Lage des Ablegebrettes die Enden der Nudelstränge noch vor der Unterkante des Brettes abschließen. Zum Schneiden der Stränge wird das Brett dann vom Zapfen 7 des linken Ständers gelöst und nach hinten in die waagerechte Ebene gekippt. Die Aussparungen io und ii (Abb. i) an den Enden des Brettes dienen zum genauen Auflegen und zur Befestigung auf dem mit Paßklötzen ausgestatteten Tisch einer bekännten, mit mehreren Messern versehenen Schneidvorrichtung. Bei Schneiden der Stränge wird das Ablegebrett samt Tisch in seiner Längsrichtung durch die feststehende Schneidvorrichtung geschoben, wobei die Scheibenmesser in Längsnuten 12 des Brettes 3 hineinragen und auf diese Weise die Stränge sicher durchschneiden. Auch die Anlagestufe bietet für die Schneidvorrichtung kein Hindernis, weit die Leisten 6 Spalten für die Scheibenmesser zwischen sich frei lassen. Damit die schräg abgeschnittenen, kurzen Abfallenden der Stränge nicht vom Brett abgleiten können, ist an seiner Unterkante eine über seine Fläche vorstehende Randleiste 13 angebracht.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Nudellegvorrichtung für schräg abzuschneidende Nudelstränge, dadurch gekennzeichnet, daß längs der Oberkante eines hochkant in einem Gestell (q.) um eine waagerechte Achse (7) hochklappbar und abnehmbar angeordneten Ablegebrettes (3) Befestigungs- und Klemmvorrichtungen (5, 8) für eine die an der Presse abgeschnittenen Nudeln aufnehmende Tragstange (2) angeordnet sind und daß das Ablegebrett (3) eine schräg gestellte, aus einzelnen in seiner Längsrichtung angeordneten und Spalten für den Durchtritt der Schneidmesser zwischen sich frei lassenden Leisten (6) bestehende Anlagestufe für die sich beim Hochklappen des Ablegebrettes (3) zu seiner Längsrichtung schräg einhängenden Nudelstränge besitzt, wobei nach Anlegen des der Klappachse (7) zunächst liegenden Nudelstranges an die Anlagestufe das Ablegebrett (3) von der Klappachse (7) gelöst und zum Zweck des Schneidens nach hinten in die waagerechte Ebene gekippt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE41841D DE559247C (de) | 1931-09-29 | 1931-09-29 | Nudellegvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE41841D DE559247C (de) | 1931-09-29 | 1931-09-29 | Nudellegvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE559247C true DE559247C (de) | 1932-09-17 |
Family
ID=7079185
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE41841D Expired DE559247C (de) | 1931-09-29 | 1931-09-29 | Nudellegvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE559247C (de) |
-
1931
- 1931-09-29 DE DEE41841D patent/DE559247C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1493363B1 (de) | Verkaufsgestell | |
DE2061648A1 (de) | Vorrichtung an Schaugestellen | |
DE559247C (de) | Nudellegvorrichtung | |
DE60127510T2 (de) | Blumentopf und dafür geeignete Pflanzenstabanordnung | |
DE60104258T2 (de) | Schneidebrett zum Erleichtern des Schneidens von Nahrungsmitteln, insbesondere Blattgemüse | |
DE608393C (de) | Schneidgutbehaelter fuer Vorrichtungen zum Zerkleinern von Fruechten, Gemuese u. dgl. | |
DE559460C (de) | Vorrichtung zum Schneiden von Broetchen | |
DE2529179B2 (de) | Stuetzgefaess fuer besteckteile | |
DE623139C (de) | Liegestuhl aus Schneeschuhen und Schneeschuhstoecken | |
DE29715638U1 (de) | Zerlegehilfe zum Zerlegen von Wild | |
DE584091C (de) | Blatthalter | |
DE622329C (de) | Getreideabteiler fuer Maehmaschinen, dessen Abteilerkoerper einen Teil eines Kegelmantels bildet | |
DE725426C (de) | Steilkartei mit verschwenkbaren Stuetz- und Trennwaenden fuer die Kartenpakete | |
DE710510C (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Fische vor dem Abschneiden des Schwanzes an Maschinenzum Bearbeiten von Fischen | |
DE841152C (de) | Setzgestell | |
AT143733B (de) | Kartothekkasten. | |
DE609613C (de) | Maschine zum Reinigen von Backblechen | |
CH91889A (de) | Vorrichtung, um Karton etc. mit Ausschnitten zu versehen. | |
DE806070C (de) | Vorrichtung zum Zerteilen und Abheben von Fett u. dgl. | |
DE660852C (de) | Vorrichtung zum Abkuehlen von in Buechsen eingekochter Ware, insbesondere Fleisch und Wurst | |
AT333458B (de) | Halterung zum braten von fischen | |
DE744508C (de) | Lastschale fuer Waagen | |
DE497151C (de) | Maschine zum Sortieren und Beschneiden von Schilfrohr | |
DE557578C (de) | Getreideabteiler fuer Maehmaschinen | |
AT318837B (de) | Schneidvorrichtung für Lebensmittel |