DE557054C - Verfahren zur Herstellung eines Pflanzenschaedlingsbekaempfungsmittels - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines PflanzenschaedlingsbekaempfungsmittelsInfo
- Publication number
- DE557054C DE557054C DEC44979D DEC0044979D DE557054C DE 557054 C DE557054 C DE 557054C DE C44979 D DEC44979 D DE C44979D DE C0044979 D DEC0044979 D DE C0044979D DE 557054 C DE557054 C DE 557054C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- copper
- insoluble
- precipitated
- carbonate
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N59/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
- A01N59/16—Heavy metals; Compounds thereof
- A01N59/20—Copper
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung eines Pflanzenschädlingsbekämpfungsmittels Zur Bekämpfung von Fraßschädlingen werden bereits eine Reihe von Präparaten angewandt, welche als wirksamen Bestandteil-Kupfer- oder Arsenverbindungen oder Silicofluoride enthalten. Es sind ferner Pflanzenschädlingsbekämpfungsmitte1 bekannt, welche aus mechanischen Mischungen von schwerlöslichen Silicofluoriden mit schwerlöslichen Kupferverbindungen bestehen. Es ist jedoch von besonderer Wichtigkeit, daß jedes einzelne Korn eines derartigen Pflanzenschädlingsbekämpfungsmittels beide Verbindungen immer im annähernd gleichen Verhältnis enthält. Zu diesem Zweck wird nach vorliegender Erfindung eine schwer- oder unlösliehe Kupferverbindung aüs einer Kupferlösung, welche das schwer- oder unlösliche Silicofluorid suspendiert enthält, auf diesem in äußerst feinerVerteilung niedergeschlagen.
- Bei der Herstellung eines derartigen Mittels ist es vorteilhaft, einen Teil der verwendeten Rohstoffe im Kreisprozeß immer wieder zu verwenden.
- Man geht dabei z. B. zur Herstellung eines Bariumsilicofluorid und Kupfercarbonat enthaltenden Pflanzenschädlingsbekämpfungsmittels folgendermaßen vor: Bariumcarbonat wird in Salzsäure gelöst, wodurch unter Entwicklung von Kohlensäure eine Lösung von Bariumchlorid entsteht. Diese Lösung von Bariumchlorid wird in eine wässerige Lösung von Kieselfluorwasserstoffsäure eingetragen, wobei eine Fällung von Bariumsilicofluorid neben einer wässerigen Lösung von Salzsäure entsteht. In dieser wässerigen Lösung von Salzsäure werden Kupferspäne unter reichlichem Zutritt von Luft gelöst und nun die entstandene Kupferchloridlösung, in der das frisch gefällte Bariumsilicofluorid suspendiert wird, durch Zusatz eines Alkali- oder Erdalkalicarbonats unter ständigem Rühren gefällt. Dabei schlägt sich, das Kupfercarbonat in äußerst fein verteilter Form auf den Bariumsilicofluoridteilchen nieder.
- Nimmt man zur Fällung des Kupfers aus der Kupferchloridlösung z. B. Bariumcarbonat, so entsteht durch doppelte Umsetzung außer dem auf dem suspendierten Bariumsilicofluorid niedergeschlagenen Kupfercarbonat eine Lösung von Bariumchlorid, welche erneut zur Herstellung von Bariumsilicofluorid verwendet werden kann.
- Vorteilhaft ist es, bei der Fällung der Kupferchloridlösung mit Erdalkalicarbonaten einen geringen Überschuß der letzteren zu verwenden, da sich dadurch überraschenderweise gezeigt hat, daß Verbrennungen der Pflanzenteile durch die Pflanzenschädlingsbekämpfungsmittel vermieden werden.
- Wie bereits erwähnt, sollen die oben beschriebenen Pflanzenschädlingsbekämpfungsmittel in der Hauptsache gegen Fraßschädlinge, Sauerwurm der Weinrebe, Apfelblütenstecher,. Apfelwickler, Blattwespe, Pflaumenwickler, Erdbeerstecher usw. Verwendung finden.
Claims (3)
- PATENTANSPRUCH: i:Verfahren zur Herstellung eines Pflanzenschädlingsbekämpfungsmittels, dadurch gekennzeichnet, daß auf frisch gefällten schwer- oder 'unlöslichen Silicofluoriden schwer- oder unlösliche Kupferverbindungen niedergeschlagen werden. a.
- Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die bei der Herstellung der schwer- oder unlöslichen Silicofluoride aus Kieselflußsäure und entsprechenden Metallsalzen entstehende Säure zum Auflösen von Kupfer benutzt wird, worauf die so entstandene Kupfersalzlösung, in der das schwer- oder unlösliche Silicofluorid suspendiert wird, durch Alkali- oder Erdalkalihydroxyd, -oxyd oder -carbonat gefällt wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch i und dadurch gekennzeichnet, daß zur Fällung der Kupfersalzlösung das Hydroxyd, Oxyd oder Carbonat desjenigen Metalls verwendet wird, dessen kieselflußsaures Salz die andere Komponente des Pflanzenschädlingsbekämpfungsmittels bildet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC44979D DE557054C (de) | 1931-06-20 | 1931-06-20 | Verfahren zur Herstellung eines Pflanzenschaedlingsbekaempfungsmittels |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC44979D DE557054C (de) | 1931-06-20 | 1931-06-20 | Verfahren zur Herstellung eines Pflanzenschaedlingsbekaempfungsmittels |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE557054C true DE557054C (de) | 1932-08-18 |
Family
ID=7025998
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC44979D Expired DE557054C (de) | 1931-06-20 | 1931-06-20 | Verfahren zur Herstellung eines Pflanzenschaedlingsbekaempfungsmittels |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE557054C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE938633C (de) * | 1944-10-06 | 1956-02-02 | Boehme Fettchemie G M B H | Verfahren zur Herstellung von pulverfoermigen Schaedlingsbekaempfungsmitteln |
-
1931
- 1931-06-20 DE DEC44979D patent/DE557054C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE938633C (de) * | 1944-10-06 | 1956-02-02 | Boehme Fettchemie G M B H | Verfahren zur Herstellung von pulverfoermigen Schaedlingsbekaempfungsmitteln |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE642532C (de) | Mittel zur Bekaempfung von Pilzschaedigungen im Obstbau | |
DE557054C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Pflanzenschaedlingsbekaempfungsmittels | |
DE1767562A1 (de) | Gemisch zum Herstellen von kuenstlichem Meereswasser | |
DE1283014B (de) | Fungizid, bakterizid, insektizid und nematozid wirkende Pflanzenschutzmittel | |
DE2617743A1 (de) | Fungizide zusammensetzungen auf der basis von hypophosphiten und ihre verwendung | |
DE901058C (de) | Als Blatt- und Samenduengemittel verwendbare Schwermetallsalzmischungen | |
DE425496C (de) | Verfahren zur Bekaempfung von Pflanzenschaedlingen | |
DE662223C (de) | Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Mittels zur Abwehr oder Beseitigung pilzlicher Schaedlinge auf Nutzpflanzen | |
DE514045C (de) | Mittel gegen den Kartoffelkrebs | |
DE484975C (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittel von insektizider Wirkung | |
DE700079C (de) | Kupferhaltiges fungicides Gemisch | |
DE493055C (de) | Insektenvertilgungsmittel | |
DE694450C (de) | Mittel zum Vernichten von unerwuenschtem Pflanzenwuchs | |
DE708060C (de) | Duengemittel | |
DE932703C (de) | Verfahren zur Herstellung eines fungiciden Mittels | |
DE545338C (de) | Verfahren zur Darstellung eines rasch sich loesenden fungiciden Salzgemisches | |
DE1935174C3 (de) | Fungizide Mittel | |
DE955375C (de) | Streufaehig bleibende Unkrautbekaempfungsmittel, insbesondere baumwurzeltoetende Mittel | |
DE849496C (de) | Bekaempfung von Pflanzenschaedlingen | |
DE633547C (de) | Wasserloesliches Saatgutbeizmittel | |
DE678538C (de) | Verfahren zur Vernichtung von Ackerunkraeutern | |
DE676918C (de) | Abscheidung von Phosphor und Arsen aus Vanadatlaugen | |
DE367733C (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittel | |
DE879032C (de) | Schaedlingsbekaempfungsmittel | |
DE597220C (de) | Ackerunkrautvertilgungsmittel |