[go: up one dir, main page]

DE554107C - Kunststein zur Haarentfernung - Google Patents

Kunststein zur Haarentfernung

Info

Publication number
DE554107C
DE554107C DEB149626D DEB0149626D DE554107C DE 554107 C DE554107 C DE 554107C DE B149626 D DEB149626 D DE B149626D DE B0149626 D DEB0149626 D DE B0149626D DE 554107 C DE554107 C DE 554107C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
artificial stone
hair removal
cavity
stone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB149626D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB149626D priority Critical patent/DE554107C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE554107C publication Critical patent/DE554107C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q9/00Preparations for removing hair or for aiding hair removal
    • A61Q9/04Depilatories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0216Solid or semisolid forms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/08Preparations for bleaching the hair

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Kunststein zur Haarentfernung Die Entfernung unerwünschten Haarwuchses am menschlichen Körper erfolgt meist durch Anwendung von Enthaarungscremes, die Sulfide enthalten. Es ist aber recht langwierig und auf die Dauer recht kostspielig, mit diesen Enthaarungsmitteln in Pulver- und Pastenform größere Körperflächen (z. B. Arme, Beine) von lästigem Haarwuchs zu befreien. Das ferner gefbte Abreiben mit Bimsstein hat den großen Nachteil, daß die Steine zu grob sind und nach kurzem Reiben die Haut durchscheuern.
  • Es wurde nun gefunden, daß diese Übelstände vermieden werden, wenn Kunststeine aus Schleifmitteln, z. B. aus pulverisiertem Bimsstein, Sandstein, Marmorstaub, Kaolin, Kreide u. dgl., von besonders geeigneten Formen, die, der jeweiligen Empfindlichkeit und Beschaffenheit der Haut entsprechend, verschiedene, vorzugsweise feine und feinste Körnung aufweisen, mit einem Hohlraum und die beiden den Hohlraum umschließenden, etwa d. bis 5 mm starken Flächenwände siebartig mit etwa io bis 15 ganz feinen, zu dem Hohlraum führenden Löchern bzw. Kanälen versehen werden. An der Schmalseite des Steines dient eine größere, etwa i cm im Durchmesser betragende Öffnung (Zeichnung I) dazu, diesen Hohlraum mit einem haarzerstörenden und haarbleichenden Mittel zu füllen (Peroxydverbindungen und Persalze, z. B. Wasserstoffsuperoxyd in Block-oder Pulverform). - Beim Anfeuchten des porösen Steines mit Wasser, besonders angesäuertem, tritt das Wasserstoffsuperoxyd durch die porösen Wände sowie durch die kleinen Kanäle nach außen in Aktion. Die Steine können auch so eingerichtet sein, claß die beiden Flächenteile von verschiedener Körnung und Härte mit einander entsprechenden Schraubgewinden versehen sind und wie eine Schraubdose zusammengeschraubt werden (Zeichnung II und III). Ferner können die Steine, die eine flache, seifenstückartige Form mit abgerundeten Kanten und Ecken haben, mit etwa sechs durchgehenden Bohrungen von etwa i cm Durchmesser versehen werden, in welche das in entsprechende Formen festgepreßte chemische Mittel eingefügt wird (Zeichnung IV). Durch das Abreiben der Haut mit derartigen Steinen, deren Körnungen und Härtegrade, wie gesagt, verschieden sind und demnach - ebenso wie die haarzerstörende Wirkung des verwendeten chemischen Mittels - der jeweiligen Empfindlichkeit der Haut entsprechend ausgewählt werden können, wird zunächst eine rein mechanische Entfernung der Haare bewirkt, ohne daß sich die obenerwähnten Übelstände bemerkbar machen. Bei regelmäßig wiederholter Anwendung erfolgt, einmal durch das Eindringen des beim Reiben sich lösenden feinen Pulvers in den Haarbalg, ferner durch die Einwirkung des haarzerstörenden chemischen Mittels, in der Regel eine dauernde Verödung bzw. Vernichtung des Haarwuchses.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kunststeine aus Schleif- und Bindemitteln zur Entfernung uner@v ünschten Haarwuchses, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Hohlraum, von dem feine Bohrungen nach außen führen, enthalten oder mit größeren, durch den ganzen Stein gehenden Bohrungen allein versehen sind, worin sich in beiden Fällen haarzerstörende und bzw. oder haarbleichende Mittel befinden.
DEB149626D Kunststein zur Haarentfernung Expired DE554107C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB149626D DE554107C (de) Kunststein zur Haarentfernung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB149626D DE554107C (de) Kunststein zur Haarentfernung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE554107C true DE554107C (de) 1932-07-05

Family

ID=7002006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB149626D Expired DE554107C (de) Kunststein zur Haarentfernung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE554107C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8313487U1 (de) Kosmetische mine fuer einen puderstift
DE554107C (de) Kunststein zur Haarentfernung
DE1467741A1 (de) Kosmetische Praeparate
AT556U1 (de) Schmuckgegenstand
AT514407B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Tätowierfarbstoffs
DE455899C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus wasserloeslichem Trockenblut
DE3889895T2 (de) Zahnpasta mit Tonerde.
DE1617850C3 (de) Mittel zum Entfetten und Säubern von lebenden Haaren
DE365353C (de) Verfahren zur Herstellung von Peruecken, bei denen das Haar durch ein Klebmittel befestigt wird
DE394141C (de) Verfahren zur Herstellung von Hornmehl
DE202016000084U1 (de) Haaraugmentationsmaterial
AT243988B (de) Kosmetische Präparate
DE19711950A1 (de) Haarwuchsmittel
DE744225C (de) Verfahren zum Herstellen von Einstoffprothesen
DE1800356U (de) Lippenstift.
DE470743C (de) Rasierpinsel
DE506306C (de) Verfahren zur Herstellung einer kieselgurhaltigen Reinigungsmasse oder Seife
AT163441B (de) Puder u. dgl. kosmetische Erzeugnisse
Kubota et al. Zytologische Untersuchungen der Mantelzellen im menschlichen Spinalganglion.
DE599448C (de) Pudergrundlage
DE1752103C3 (de) Poliermittel zum Polieren von Halbleiterkörpern
DE867068C (de) Geraet zum Saeubern von Radiergummi
DE1767491A1 (de) Kuenstliche Augenbraue
DE649399C (de) Durch Federwerk bewegtes Fahrspielzeug mit eingebauter Funkenerzeugungsvorrichtung
DE865592C (de) Verfahren zur Veredlung von Fellen