DE552268C - Verfahren zur Darstellung von hoeher molekularen Oxyalkylaminen - Google Patents
Verfahren zur Darstellung von hoeher molekularen OxyalkylaminenInfo
- Publication number
- DE552268C DE552268C DE1930552268D DE552268DD DE552268C DE 552268 C DE552268 C DE 552268C DE 1930552268 D DE1930552268 D DE 1930552268D DE 552268D D DE552268D D DE 552268DD DE 552268 C DE552268 C DE 552268C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oxyalkylamines
- preparation
- higher molecular
- water
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C215/00—Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
- C07C215/02—Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
- C07C215/04—Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being saturated
- C07C215/06—Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being saturated and acyclic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G65/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
- C08G65/02—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
- C08G65/26—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11C—FATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
- C11C1/00—Preparation of fatty acids from fats, fatty oils, or waxes; Refining the fatty acids
- C11C1/02—Preparation of fatty acids from fats, fatty oils, or waxes; Refining the fatty acids from fats or fatty oils
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Microbiology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Darstellung von höher molekularen Oxyalkylaminen Es wurde gefunden, daß man zu wertvollen Oxyalkylaminen gelangt, wenn man primäre oder sekundäre aliphatische Amine, welche mindestens eine gerade oder verzweigte Kohlenstoftkette mit mehr als 8 Kohlenstoffatomen enthalten, oder Gemische derselben mit aliphatischen Halogenalkoholen bzw. Alky lenoxyden umsetzt. Zu dieser Umsetzung können z. B. Octadecyl-, Heptadecyl-, Pentadecyl-, Dodecyl- oder Undecylamine gebraucht werden. Die neuen Verbindungen können als solche oder in Salzform Verwendung finden als Wasch- oder Netz- oder Dispergier- oder Egalisiermittel.
- Die Produkte mit längerer Kohlenstoffkette gleichen in ihrer physikalischen Beschaffenheit im allgemeinen den in den Beispielen beschriebenen. Mit abnehmender Kohlenstoffzahl steigt ihre Wasserlöslichkeit;" auch werden sie flüssiger und nehmen eine ölartige Beschaffenheit an. Ähnliche Produkte erhält man bei Benutzung von im Kohlenwasserstoffrest ungesättigten höheren Aminen.
- Gegenüber den bisher bekannten niedrig molekularen Oxyalkylaminen zeigen sie in ihrer Eigenschaft als Textilhilfsmittel eine erhöhte Wirkung, z. B. als Egalisiermittel, oder aber ganz neue Eigenschaften, z. B. einen guten Weichmachungseffekt. Beispiel z 15 Gewichtsteile Heptadecylamin werden mit 15 Gewichtsteilen Glykolchlorhydrin auf 6o bis roo° erhitzt, bis die Masse, leicht wasserlöslich geworden ist; aus der wäßrigen Lösung kann das Umsetzungsprodukt durch Zugabe von Lauge ausgefällt und durch Dekantieren abgetrennt werden. Man erhält eine weiche weiße Hasse, die mit Wasser auch bei Gegenwart von Laugen stark schäumt. Die Umsetzung kann auch bei Gegenwart von indifferenten säurebindenden Mitteln, wie z. B. Pyridin oder Diäthylanilin, durchgeführt -werden.
- In gleicher Weise kann Heptadecylamin mit Gly cerin-a-monochlorhy drin umgesetzt werden.
- Beispiel e 25 Gewichtsteile Heptadecylamin werden unter Zusatz von o,5 bis 2 Gewichtsteilen Wasser bei 6o bis 8o° geschmolzen. Man leitet dann einen langsamen Strom von Äthylenoxyd ein, wobei man zweckmäßig die Temperatur allmählich in dem Maße erniedrigt, wie das Reaktionsprodukt flüssiger wird. Man setzt das Einleiten - am Schluß bei etwa d.0° - fort, bis die Gewichtszunahme etwa 23 Gewichtsteile- (5 _Mol Äthylenoxyd für r Mol Afnin) beträgt. Män erhält eine gefärbte sirupartige Masse, welche sich in Wasser kolloidal löst.
- Je nach der Menge des zur Reaktion gebrachten Äthylenoxydes erhält man Produkte mit verschiedener Konsistenz und wechselnden Löslichkeitseigenschaften in Wasser. Die Umsetzungsprodukte mit wenig Äthylenoxyd sind weiche wachsartige Substanzen und in Wasser kaum löslich, sie sind aber gut emulgier- und dispergierbar. Mit wachsendem Athylenoxydgehalt werden die Produkte immer flüssiger und immer mehr hydrophil, so daß sie sich schließlich in Wasser auflösen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von höher molekularen Oxyalkylaminen, dadurch gekennzeichnet, daß man primäre oder sekundäre aliphatische Amine, welche mindestens einenKohlenstoffrest mit mehr als ä Kohlenstoffatomen enthalten, oder Gemische derselben mit aliphatischen Halogenalkoholen bzw. Alkylenoxyden umsetzt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE552268T | 1930-05-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE552268C true DE552268C (de) | 1932-06-11 |
Family
ID=6563344
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930552268D Expired DE552268C (de) | 1930-05-24 | 1930-05-24 | Verfahren zur Darstellung von hoeher molekularen Oxyalkylaminen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE552268C (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE869073C (de) * | 1950-04-28 | 1953-03-02 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von oxalkylierten Oxypolyaminen |
DE931768C (de) * | 1950-12-23 | 1955-08-16 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Wasch- und Netzmitteln durch Einwirkung von AEthylenoxyd auf uneinheitliche technische Gemische oxaethylierbarer Stoffe |
DE1004194B (de) * | 1953-06-26 | 1957-03-14 | Thomae Gmbh Dr K | Verfahren zur Herstellung von einheitlichen, hautvertraeglichen tertiaeren N-(ª‰,ª†-Dioxypropyl)-aminen |
DE1048027B (de) * | 1955-11-28 | 1958-12-31 | Ciba Geigy | Verfahren zur Herstellung von farbegalisierenden Textilhilfsmitteln |
FR2192093A1 (en) * | 1972-07-11 | 1974-02-08 | Goldschmidt Ag Th | Mixed long chain alkyl amines - as microbicides |
EP0188216A2 (de) * | 1985-01-12 | 1986-07-23 | Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien | Haarfärbemittel-Zubereitung |
-
1930
- 1930-05-24 DE DE1930552268D patent/DE552268C/de not_active Expired
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE869073C (de) * | 1950-04-28 | 1953-03-02 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von oxalkylierten Oxypolyaminen |
DE931768C (de) * | 1950-12-23 | 1955-08-16 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Wasch- und Netzmitteln durch Einwirkung von AEthylenoxyd auf uneinheitliche technische Gemische oxaethylierbarer Stoffe |
DE1004194B (de) * | 1953-06-26 | 1957-03-14 | Thomae Gmbh Dr K | Verfahren zur Herstellung von einheitlichen, hautvertraeglichen tertiaeren N-(ª‰,ª†-Dioxypropyl)-aminen |
DE1048027B (de) * | 1955-11-28 | 1958-12-31 | Ciba Geigy | Verfahren zur Herstellung von farbegalisierenden Textilhilfsmitteln |
FR2192093A1 (en) * | 1972-07-11 | 1974-02-08 | Goldschmidt Ag Th | Mixed long chain alkyl amines - as microbicides |
EP0188216A2 (de) * | 1985-01-12 | 1986-07-23 | Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien | Haarfärbemittel-Zubereitung |
US4698065A (en) * | 1985-01-12 | 1987-10-06 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Liquid oxidation hair dye with phase stabilizer |
EP0188216A3 (en) * | 1985-01-12 | 1988-11-09 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Formulations for hair-dyeing compositions |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2941584C2 (de) | ||
DE69614259T2 (de) | Wässerige zusammensetzung und verwendung eines netzmittels | |
DE1059401B (de) | Oberflaechenaktive Mittel | |
EP0938590B1 (de) | Verwendung von carboxyamid-polysiloxanen zur lederhydrophobierung | |
DE69410181T2 (de) | Alko- und oleophobe, fluorhaltige netzmittel und verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung | |
DE552268C (de) | Verfahren zur Darstellung von hoeher molekularen Oxyalkylaminen | |
DE1719413A1 (de) | In kaltem Wasser dispergierbares aminhaltiges Gemisch | |
DE1814439A1 (de) | Wenig schaeumende nichtionogene Detergentien | |
DE1102033B (de) | Herstellung einer abstreiffesten Bitumenmischung, insbesondere fuer den Strassenbau | |
DE1126140B (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkylenoxydanlagerungsprodukten mit geringem Schaeumvermoegen | |
DE69210411T2 (de) | Verwendung einer triethanolamin-produktmischung | |
DE2248905A1 (de) | Gemisch von quartaeren ammoniumverbindungen und ihre verwendung als weichmacher fuer textilien | |
DE2306017A1 (de) | Anionische surfactant-aufschlaemmung mit verminderter viskositaet und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE547987C (de) | Verfahren zur Darstellung von Derivaten hochmolekularer aliphatischer Amine | |
EP0103696B1 (de) | Wässrige Tensidkonzentrate und Verfahren zur Verbesserung des Fliessverhaltens schwerbeweglicher wässriger Tensidkonzentrate | |
DE706122C (de) | Kapillaraktive Mittel | |
AT217021B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer, flüssiger Alkylenoxydanlagerungsverbindungen | |
DE595173C (de) | Verfahren zur Herstellung von Behandlungsflotten fuer die Textil-, Leder-, Papier- und Fettindustrie | |
EP0975719B1 (de) | Verfahren zur herstellung von niedrigviskosen wässerigen alkyl(ether)sulfatpasten | |
DE1542875C (de) | Emulgiermittel für biocide organische Thiophosphor säuree ster | |
DE642533C (de) | Emulgiermittel fuer die Herstellung von OElspritzmitteln zur Schaedlingsbekaempfung | |
DE864724C (de) | Verfahren zur Herstellung von Wasser-in-OEl-Emulsionen | |
DE1220438B (de) | Verfahren zur Herstellung von grenzflaechen-aktiven Polyhydroxyalkylaminen und derenSaeureadditionssalzen | |
AT221278B (de) | Verfahren zur Herstellung von oberflächenaktiven Mitteln auf Basis von Derivaten von Polyalkylenglykolen | |
DE1213373B (de) | Hydrophobiermittel fuer Textilien aller Art |