[go: up one dir, main page]

DE551167C - Verfahren zur Trennung von katalytisch erhaltenen sauerstoffhaltigen organischen Produkten hoeherer Art oder aehnlichen Produkten - Google Patents

Verfahren zur Trennung von katalytisch erhaltenen sauerstoffhaltigen organischen Produkten hoeherer Art oder aehnlichen Produkten

Info

Publication number
DE551167C
DE551167C DEI29437D DEI0029437D DE551167C DE 551167 C DE551167 C DE 551167C DE I29437 D DEI29437 D DE I29437D DE I0029437 D DEI0029437 D DE I0029437D DE 551167 C DE551167 C DE 551167C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separation
products
oxygen
aldehydes
containing organic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI29437D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Martin Luther
Dr Kurt Pieroh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI29437D priority Critical patent/DE551167C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE551167C publication Critical patent/DE551167C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/002Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by dehydrogenation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/42Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Trennung von katalytisch erhaltenen sauerstoffhaltigen organischen Produkten höherer Art oder ähnlichen Produkten Die katalytisch aus Kohlenstoffoxyden, z. B. gemäß dem Patent 54:4665, gewonnenen sauerstoffhaltigen Hydrierungsprodukte bestehen aus einem Gemisch niedrigsiedender Alkohole (Methyl-, Propyl-, Isobutlalkohol) und hochsiedender Anteile, welche- letzteren neben höheren Alkoholen cyclische Ketone und andere sauerstoffhaltige organische Verbindungen enthalten. Während nun die Trennung der niedrigsiedenden Alkohole bis zum l sobuty lalkohol durch Destillation, insbesondere gemäß dem Patent 479 829, gelingt, führt diese Methode bei der Abscheidung der höheren Alkohole nicht oder nur teilweise zum Ziele.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Isolierung der wertvollen Alkohole aus den genannten hi-iher siedenden Gemischen oder ähnlichen Produkten leicht gelingt, wenn man die Gemische oder einzelne Fraktionen dieser einer Deliydrierung unterwirft und dadurch die darin vorhandenen Alkohole in die ent-. sprechenden Aldehyde überführt. Die wesentlich niedriger siedenden Aldehyde lassen sich leicht, z. B. durch Destillation oder durch Ausschütteln mit Bisulf14 von den übrigen Anteilen trennen. Die erhaltenen Aldehyde können in bekannter Weise durch katalytische Hydrierung wieder in die Alkohole übergeführt «erden. Auch kann man die Aldehyde in dem erhaltenen Dehydrierungsprodukt unmittelbar mit Sauerstoff zu den entsprechenden Säuren oxydieren und diese aus dem Gemisch, beispielsweise mittels Alkalilauge, abscheiden. Das Verfahren kann vorteilhaft auch auf ähnlich zusammengesetzte Gemische, die auf andere Weise erhalten wurden, z. B. auf Fuselöle oder die bei der Hydratation von ungesättigten Kohlenwasserstoffen entstehenden Gemische, angewandt werden. Beispiel t Eine bei izo bis r5o° siedende Fraktion eines sauerstoffhaltigen Hydrierungsproduktes von Kohlenoxyd wird bei d.6o° über Lithopone, die auf Bimsstein niedergeschlagen ist, geleitet, wobei reichliche Wasserstoffabspaltung erfolgt. Das erhaltene Dehydrierungsprodukt wird mit Natriumbisulfit ausgeschüttelt und die wäßrige Schicht nach dem Abtrennen von der öligen mit Soda zerlegt, worauf die dabei sich abscheidende ölige Schicht gewaschen, getrocknet und destilliert wird. Der größte Teil des abgetrennten Aldehy dgemisches besteht aus Methvläthylacetaldehyd vom Kp. 9o bis 92°, der Rest enthält einen Isocapronaldehyd. Durch Überleiten des Methylätliylacetaldehyds zusammen mit Wasserstoff über Nickel enthaltende, basenaustauschende Silikate erfolgt leicht Hydrierurfg , zuin;.--M ethyläthyläthanol (Kp. I2ö°).
  • Beispiele Eine von 95 bis i2o° siedende Fraktion eines bei der katalytischen Druckhydrierung von Kohlenoxyden erhaltenen Ölgemisches wird bei 46o° über Zinkoxyd, das auf Bimsstein niedergeschlagen ist, geleitet. Von dem entstandenen Dehydrierungsprodukt sind etwa 9o % in Bisulfitlauge löslich und können daraus durch Soda als freie Aldehyde abgeschieden werden. Das erhaltene Aldehydgemisch gibt bei der fraktionierten Destillation neben einem geringen Vorlauf von Propionaldehyd in der Hauptmenge Isobutyraldehyd vom Kp. 63'. Als Nachlauf wird noch Methyläthylacetaldehyd vom 11p. 92° erhalten. Die Aldehyde können durch Hydrierung in bekannter Weise in die entsprechenden Alkohole, Propylalkohol, Isobutylalkohol und sekundäres Butylcarbinol, übergeführt werden. Beispiel 3 Eine Fuselölfraktion vom Kp. 85 bis i3o° wird bei q.80° über einen Kontakt aus Lithopone, die auf Bimsstein niedergeschlagen ist, geleitet, wobei reichliche Wasserstoffabspaltung erfolgt. Das etwa 9o °1o Aldehyd enthaltendeDehydrierungsprodukt kann durch fraktionierte Destillation oder vorteilhafter durch Abscheiden der erhaltenen Aldehyde über die Bisulfitverbindung aufgearbeitet werden. Neben geringen Mengen von Propionaldehyd werden als Hauptanteile Isobutyraldehyd vom Kp. 63° und eine bei 92° siedende Aldehydfraktion erhalten, die ein Gemisch von Isovaleraldehyd (Isopropylacetaldehyd) und Methyläthyiacetaldehyd darstellt. Die erhaltenen Aldehyde können in bekannter Weise durch Hydrierung in die entsprechenden Alkohole übergeführt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Trennung der bei der katalytischen Hydrierung von Kohlenstoffoxyden zu sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen entstehenden, über ioo° siedenden Produkte oder ähnlich zusammengesetzter Gemische, dadurch gekennzeichnet, daß man die Gemische oder einzelne Fraktionen dieser vör der Trennung einer Dehydrierung unterwirft.
  2. 2. Ausführungsform des Verfahrens gemäß Patentanspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man aus dem durch Dehydrierung erhaltenen Gemisch die Aldehyde abscheidet und diese gegebenenfalls durch Hydrierung in die entsprechenden Alkohole überführt, oder daß man das durch Dehydrierung entstandene Gemisch mit Sauerstoff oder sauerstoffabgebenden Mitteln derart behandelt, daß die darin enthaltenen Aldehyde in Säuren übergehen, worauf man die Säuren abtrennt.
DEI29437D 1926-11-05 1926-11-05 Verfahren zur Trennung von katalytisch erhaltenen sauerstoffhaltigen organischen Produkten hoeherer Art oder aehnlichen Produkten Expired DE551167C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI29437D DE551167C (de) 1926-11-05 1926-11-05 Verfahren zur Trennung von katalytisch erhaltenen sauerstoffhaltigen organischen Produkten hoeherer Art oder aehnlichen Produkten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI29437D DE551167C (de) 1926-11-05 1926-11-05 Verfahren zur Trennung von katalytisch erhaltenen sauerstoffhaltigen organischen Produkten hoeherer Art oder aehnlichen Produkten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE551167C true DE551167C (de) 1932-05-27

Family

ID=7187317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI29437D Expired DE551167C (de) 1926-11-05 1926-11-05 Verfahren zur Trennung von katalytisch erhaltenen sauerstoffhaltigen organischen Produkten hoeherer Art oder aehnlichen Produkten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE551167C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE551167C (de) Verfahren zur Trennung von katalytisch erhaltenen sauerstoffhaltigen organischen Produkten hoeherer Art oder aehnlichen Produkten
DE1003702B (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen gesaettigten Alkoholen
DE597973C (de) Verfahren zur Herstellung von Saeuren aus Ketonen
DE483781C (de) Verfahren zur Darstellung ungesaettigter Alkohole
DE1170920B (de) Verfahren zur Synthese von Alkoholen nach dem Oxoverfahren
DE921934C (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden
DE451535C (de) Verfahren zur Darstellung ungesaettigter Verbindungen
DE740425C (de) Verfahren zur Herstellung hoehermolekularer Kondensationsprodukte aus Ketonen
DE890945C (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylenglykol
DE941906C (de) Verfahren zur Abtrennung hoehermolekularer Alkohole aus den Oxosyntheseprodukten
DE931406C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen aus ungesaettigten Kohlenwasserstoffverbindungen
DE2558807C2 (de) Substituierte 1-Alkeninyl-cyclohexene und Verfahren zu deren Herstellung
DE907169C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Phenylaethanol-(1)
DE953525C (de) Verfahren zur Herstellung von [2, 3-Dihydro-1, 4-pyranyl-(2)]-[2-formy]-2, 3-dihydro-1, 4-pyranyl-(2)]-carbinol
DE749150C (de) Verfahren zur Herstellung von ringfoermigen Acetalen des Formaldehyds
DE1117107B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Chlor-3-methyl-buten-(2)
DE915807C (de) Verfahren zur Herstellung von Piperylen
DE2129641C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Alkoholea
DE875193C (de) Verfahren zur Herstellung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen
DE1275050B (de) Verfahren zur Herstellung von olefinisch ungesaettigten Aldehyden und Ketonen
DE1518281A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Riechstoffen vom Ambratyp
DE561714C (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Kohlenwasserstoffe
DE762783C (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkoholen
DE711916C (de) Verfahren zur Herstellung von Terpenaethern
DE863796C (de) Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und/oder Alkoholen