DE546693C - Mikroskopfeineinstellung - Google Patents
MikroskopfeineinstellungInfo
- Publication number
- DE546693C DE546693C DEL74756D DEL0074756D DE546693C DE 546693 C DE546693 C DE 546693C DE L74756 D DEL74756 D DE L74756D DE L0074756 D DEL0074756 D DE L0074756D DE 546693 C DE546693 C DE 546693C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- microscope
- adjustment
- lever
- arm
- shaped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B21/00—Microscopes
- G02B21/24—Base structure
- G02B21/241—Devices for focusing
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
Description
- Mikroskopfeineinstellung Bekannt sind Feineinstellungen für Mikroskope, die auf der Bewegung von Schlitten in Führungen, betätigt durch Exzenter oder Mikrometerschrauben, beruhen. Dieselben sind teuer in der Herstellung und empfindlich im Gebrauch.
- Das Kennzeichen der Erfindung liegt in der Anwendung eines U-förmigen Schwenkarmes für den Zweck der Objektivfeineinstellung, dessen einer Schenkel über dem Objekttisch angeordnet ist und als Träger des Objektivs mit oder ohne Tubus dient, hingegen der andere, unter den Objekttisch hinabreichende Schenkel durch eine Exzenter- oder Mikrometerschraubeneinrichtung bewegtwird, wobei sich die Bewegung auf das Objektiv überträgt, da der Schwenkarm um seine Mitte drehbar angeordnet ist. Durch die eng begrenzte Bewegung des Schwenkarmes wird erreicht, daß die tatsächlich auf einem Kreisbogen stattfindende Bewegung des Objektivs praktisch fast der längs einer Geraden gleichkommt.
- Der Vorteil der Neuerung liegt darin, daß sie ermöglicht, eine billige und doch widerstandsfähige und weniger durch unsachgemäße Behandlung empfindliche Feineinstellung zu bauen, die besonders gestattet, auch kleinere Stative mit einer eine Feineinstellung ermöglichenden Einrichtung auszustatten, die keinem Verschleiß unterliegt.
- Die Erfindung ist in Abb. i der Zeichnung in Seitenansicht dargestellt. Abb.2 ist die Darstellung der Lagerung des Schwenkarmes auf besondere Weise, Abb. 3 eine vergrößerte Einzelheit dieser Lagerung und Abb. q. eine Aufsicht auf das Gerät nach Abb. 2. Mit a ist der U-förmige Schwenkarm, mit b der Halter für das Objektiv und den Tubus, mit c die Lagerung des Schwenkarmes a und mit d eine am unteren Ende rechtwinklig abgebogene Nase bezeichnet, auf die einerseits die Feder e, andererseits das Exzenter f einwirkt, dessen Welle g in Lagern lt unter dem Objekttisch i drehbar ist. Die Lagerung c kann in besonderer Weise nach Abb. 2 und 3 gestaltet sein, in denen bedeuten h zwei Schäfte, auf deren oberen Gewindeenden Körper l gesichert durch Gegenmuttern in sitzen, an deren z. B. gewölbter Unterfläche die Anlageflächen des Schwenkarmes a durch Federn o gedrückt werden, deren Gestaltung bei n z. B. zylindrisch ist. Die erwähnten Flächen können auch nach Arteiner Schneide in Kerbe ausgebildet sein.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i.. Mikroskopfeineinstellung, gekennzeichnet durch einen U-förmigen. am Objekttisch schwenkbar in solcher Weise gelagerten Hebel, daß dessen einer sich oberhalb des Objekttisches befindender Arm das Objektiv mit oder ohne Tubus trägt, während der andere Arm unter der Wirkung einer auf der Unterseite des Tisches angebrachten Einstellvorrichtutcgr z. B. eines Exzenters oder einer Mikrometerschraube, steht.
- 2. Mikroskopfeineinstellung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da$ auf beiden Seiten des oberen Armes des U-förmigen Einstellhebels je eine Lagerung vorgesehen ist, die z. B. aus zwei gewölbten Flächen besteht, welche durch Federdruck in Anlage gehalten werden, so daß sich beim Einstellen des Hebels und der abbildenden Optik des Mikroskops diese Flächen aufeinander abwälzen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL74756D DE546693C (de) | Mikroskopfeineinstellung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL74756D DE546693C (de) | Mikroskopfeineinstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE546693C true DE546693C (de) | 1932-03-16 |
Family
ID=7283546
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL74756D Expired DE546693C (de) | Mikroskopfeineinstellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE546693C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2439525A (en) * | 1944-03-30 | 1948-04-13 | Harvey N Ott | Fine adjustment of microscope objective |
US2677987A (en) * | 1950-11-22 | 1954-05-11 | Bausch & Lomb | Microscope stage moving mechanism |
-
0
- DE DEL74756D patent/DE546693C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2439525A (en) * | 1944-03-30 | 1948-04-13 | Harvey N Ott | Fine adjustment of microscope objective |
US2677987A (en) * | 1950-11-22 | 1954-05-11 | Bausch & Lomb | Microscope stage moving mechanism |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE546693C (de) | Mikroskopfeineinstellung | |
DE2550743C2 (de) | Durch eine Gewindespindel gesteuerte Positioniervorrichtung | |
DE2218156A1 (de) | Objekttragerfinger fur Mikroskop | |
DE2046942B2 (de) | Werkstückhaltevorrichtung | |
DE427949C (de) | Aufspanntisch mit Klemmvorrichtung | |
DE578612C (de) | Vorrichtung zur Entfernungseinstellung von Scherenkameras | |
DE586133C (de) | Photographisches Vergroesserungsgeraet mit selbsttaetiger Scharfeinstellung | |
DE385613C (de) | Maschine zum Schleifen asphaerischer Flaechen, insonderheit an optischen Linsen | |
DE89338C (de) | ||
DE101988C (de) | ||
DE720177C (de) | Einrichtung fuer Spektralapparate | |
DE731218C (de) | Bildwerfer | |
DE810217C (de) | Schmiervorrichtung fuer eine Leitkurvensteueranordnung | |
DE814665C (de) | Lagerung fuer Schraubenspindeln | |
DE585703C (de) | Mikroskop mit schraegem Einblick | |
DE419491C (de) | Auswuchtmaschine mit einem pendelnd gelagerten Pruefkoerpertraeger | |
DE384881C (de) | Mikroskopstaender | |
DE560828C (de) | Achsenanzeichner fuer Linsenpruef- und Messgeraete | |
DE399407C (de) | Ausziehbares Taschenmikroskop mit veraenderbarer Vergroesserung und mit Feineinstellung | |
DE579274C (de) | Photographische Vergroesserungsvorrichtung | |
DE685997C (de) | Einstellvorrichtung fuer Reibsegmente von Muellereimaschinen | |
DE707148C (de) | Vorrichtung an Kraftfahrzeugen zwecks selbsttaetigen Ausschaltens des elektrischen Stromes bei Unfaellen | |
DE513918C (de) | Gravierpantograph | |
DE143807C (de) | ||
DE467370C (de) | Mikroskop |