DE543033C - Mit einem Schutzbuegel versehene Haendeschutzvorrichtung an Tiegeldruckpressen - Google Patents
Mit einem Schutzbuegel versehene Haendeschutzvorrichtung an TiegeldruckpressenInfo
- Publication number
- DE543033C DE543033C DEK119165D DEK0119165D DE543033C DE 543033 C DE543033 C DE 543033C DE K119165 D DEK119165 D DE K119165D DE K0119165 D DEK0119165 D DE K0119165D DE 543033 C DE543033 C DE 543033C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- protective bar
- protection device
- hand protection
- folded
- platen presses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 title claims description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 2
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 238000010409 ironing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F1/00—Platen presses, i.e. presses in which printing is effected by at least one essentially-flat pressure-applying member co-operating with a flat type-bed
- B41F1/26—Details
- B41F1/60—Safety devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
Tiegeldruckpressen mit selbsttätig wirkenden Händeschutzvorrichtungen, bei denen der
die Hände der bedienenden Person vor Verletzung durch den Tiegel schützende Bügel·.
hochklappbar ist und eine Sperrvorrichtung die Einrückung der Maschine bei dieser Stellung
des Schutzbügels verhindert, sind seit längerem bekannt. Bei diesen Tiegeldruckpressen
machte bisher die Verwendung von
»ο selbsttätigen Bogenan- und ablegeapparaten,
die mit Saugstangen arbeiten, insofern Schwierigkeiten, als der in Schutzstellung befindliche
Bügel den Saugstangen beim An- und Ablegen der Bogen den Weg versperrte, während, wie erwähnt, bei hochgeklapptem
Bügel die Einrückung der Maschine unmöglich ist. Es ist bei ihnen erforderlich, die
Sperrvorrichtung zu entfernen, wenn die mit dem An- und Ablegeapparat gekuppelte Maschine
bei hochgeklapptem Schutzbügel eingerückt werden soll. Hierdurch ergeben sich Gefahrmomente bei Abnahme bzw. Abfahren
des Apparates und Hantieren an der Maschine.
Wurde dagegen vor Kuppeln des An- und Ablegeapparates mit der Maschine der Schutzbügel
abgenommen, so erwuchsen wiederum Gefahren im Falle der Wegnahme des Apparates und der Bedienung der Maschine mit
Hand.
Die neue Vorrichtung besorgt selbsttätig die Aufhebung der Sperrung für das Einrücken
der Maschine bei hochgeklapptem Schutzbügel im Augenblick der Kupplung der Maschine mit dem An- und Ablegeapparat,
und sie stellt die Sperrung selbsttätig im Augenblick der Lösung des Apparates von
der Maschine her.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung dargestellt, in der alle
zur Erklärung nicht erforderlichen Teile der Tiegeldruckpresse weggelassen sind. Die
Abb. ι stellt die Maschine mit gekuppeltem, die Abb. 2 mit entkuppeltem Bogenein- und
-auslegeapparat dar.
Durch Ankupplung des Bogenan- und -ablegeapparates 1 (Abb. 1) in der Pfeilrichtung
wird die waagerecht liegende Schaltschiene 2 in "der gleichen Richtung bewegt. Sie wirkt
auf einen Winkelhebel 3, der um einen am unteren Ende der Ausrückstange 4 gelagerten
Bolzen schwingt. An den Winkelhebel 3 ist die Schaltschiene 5 angelenkt, die ihrerseits
den Winkelhebel 6 aus der punktierten Lage um etwa 900 verdreht. Der Winkelhebel 6
schwingt um einen Zapfen, der am Ende des Doppelhebels 12 gelagert ist. Bei hochgeklapptem
Händeschutzbügel 11 wird der Doppelhobel
12 in seinem vorderen Teil niedergedrückt, in seinem hinteren Teil hochgehoben
und unverrückbar festgehalten. Wenn sich die Schaltschiene 5 in der Pfeilrichtung
bewegt und den Winkelhebel 6 aus der punktierten Lage (Abb. 1) um etwa 900 verdreht,
bewegt sich auch die Ausrückstange 4 in der Pfeilrichtung, weil auch sie mit dem Winkelhebel
6 verbunden ist.
Durch die Verbindungsstange 7 drückt die Ausrückstange 4 auf den hinteren Teil des
Arretierdoppelhebels 8, wodurch dieser an seinem vorderen Ende nach oben schwingt
und (da er als Arretierhebel ausgebildet ist) die Einrückstange 9 freigibt.
Wird der An- und Ablegeapparat 1 wieder abgekuppelt (Abb. 2), also in der Pfeilrichtung bewegt, so zieht die Feder 13 die waagerecht liegende Schaltschiene 2 ebenfalls in der Pfeilrichtung. Die Schaltschiene 2 überträgt die Bewegung auf den Winkelhebel 3 und dieser auf die Schaltstange 5 und den Winkelhebel 6. Die an den Winkelhebel angelenkte Ausrückstange 4 wird dadurch angehoben, wobei die Verbindungsstange 7 den Doppeleo hebel 8 so bewegt, daß er die Einrückstange 9 arretiert.
Wird der An- und Ablegeapparat 1 wieder abgekuppelt (Abb. 2), also in der Pfeilrichtung bewegt, so zieht die Feder 13 die waagerecht liegende Schaltschiene 2 ebenfalls in der Pfeilrichtung. Die Schaltschiene 2 überträgt die Bewegung auf den Winkelhebel 3 und dieser auf die Schaltstange 5 und den Winkelhebel 6. Die an den Winkelhebel angelenkte Ausrückstange 4 wird dadurch angehoben, wobei die Verbindungsstange 7 den Doppeleo hebel 8 so bewegt, daß er die Einrückstange 9 arretiert.
Claims (2)
- Patentansprüche:I. Mit einem Schutzbügel versehene Händeschutzvorrichtung an Tiegeldruckpressen, bei der bei hochgeklapptem Schutzbügel eine Sperrvorrichtung das Einrücken der Presse verhindert, gekennzeichnet durch eine mit einem Schaltgestänge verbundene Schaltschiene (2) o. dgl., die beim Ankuppeln einer Bogenan- und -ablegevorrichtung (1) durch diese aus ihrer Lage gebracht wird, wodurch bei hochgeklapptem Schutzbügel (11) die das Einrücken der Presse verhindernde Sperrung (8, 9) selbsttätig gelöst wird.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Abkuppeln der Bogenan- und -ablegevorrichtung (1) von der Tiegeldruckpresse und dem dadurch bedingten Rückgang der Schaltschiene (2) o. dgl. die Sperrung (8, 9) selbsttätig wieder zur Wirkung kommt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK119165D DE543033C (de) | 1931-03-01 | 1931-03-01 | Mit einem Schutzbuegel versehene Haendeschutzvorrichtung an Tiegeldruckpressen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK119165D DE543033C (de) | 1931-03-01 | 1931-03-01 | Mit einem Schutzbuegel versehene Haendeschutzvorrichtung an Tiegeldruckpressen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE543033C true DE543033C (de) | 1932-02-02 |
Family
ID=7244268
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK119165D Expired DE543033C (de) | 1931-03-01 | 1931-03-01 | Mit einem Schutzbuegel versehene Haendeschutzvorrichtung an Tiegeldruckpressen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE543033C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1096379B (de) * | 1957-02-19 | 1961-01-05 | Leipzig Veb Druckmasch Werke | Schutzvorrichtung fuer Tiegeldruckpressen |
-
1931
- 1931-03-01 DE DEK119165D patent/DE543033C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1096379B (de) * | 1957-02-19 | 1961-01-05 | Leipzig Veb Druckmasch Werke | Schutzvorrichtung fuer Tiegeldruckpressen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE543033C (de) | Mit einem Schutzbuegel versehene Haendeschutzvorrichtung an Tiegeldruckpressen | |
DE477247C (de) | Zetteleinlegevorrichtung an Registrierkassen | |
DE361822C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer die Ausrueckerverriegelung an Pressen und aehnlichen Maschinen | |
DE964145C (de) | Automatische Tiegeldruckpresse mit umlaufenden Greifern | |
DE2242570B1 (de) | Vorrichtung zum arretieren von waagen | |
DE425847C (de) | Kartenwaechter fuer Jacquardmaschinen | |
DE356341C (de) | Eisenbahnkupplung | |
DE385055C (de) | Rotationsbogendruckmaschine mit einer mittels eines Hand- oder Fusshebels zu bewegenden Abstellvorrichtung fuer die Zylinder des Druckwerks | |
DE358487C (de) | Bremsvorrichtung fuer Spinnmaschinen-Ringspindeln | |
DE353511C (de) | Vorrichtung zum Verriegeln der Ein- und Ausruecker von Zerkleinerungs-, Zerfaserungs-, Knetmaschinen u. dgl. | |
DE471026C (de) | Selbsttaetige Ausrueck- und Bremsvorrichtung an Tiegeldruckpressen und sonstigen Druckmaschinen | |
DE571881C (de) | Tiegeldruckpresse mit als Sauger ausgebildeten, die Bogen von der Tiegelflaeche abhebenden Tiegelgreifern | |
AT68237B (de) | Vorrichtung zum selbsttätigen Auslegen der Bogen für Tiegeldruckpressen. | |
DE366417C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Verriegeln des Ein- und Ausrueckers an Zerkleinerungs-, Zerfaserungs-, Knet- und aehnlichen Maschinen | |
DE934742C (de) | Kupplungsbolzensicherung fuer nichtautomatische Anhaengerkupplungen | |
DE1022099B (de) | Hilfsvorrichtung zum Zueinanderfuehren der Kupplungsteile zweier Fahrzeuge | |
DE447147C (de) | Hilfsvorrichtung zur Erleichterung des Auswechselns der Schrauben- und Zughakenkupplung | |
DE423957C (de) | Anlegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen | |
DE400767C (de) | Schutzvorrichtung fuer die Foerdervorrichtung von Matrizenzeilen-Setz- und Zeilengiesmaschinen | |
DE969675C (de) | Zeileneinstell- und Zeilenschaltvorrichtung fuer Registrierkassen, Buchungs- und aehnliche Maschinen | |
DE53204C (de) | Seitenkuppelung für Eisenbahnfahrzeuge | |
DE497911C (de) | Handschutzvorrichtung an Tiegeldruckpressen | |
DE807384C (de) | Hilfsvorrichtung zum Setzen von Grubenstempeln | |
DE486102C (de) | Lueftungsbremse, insbesondere fuer Elektrokarren | |
DE398712C (de) | Sicherung der ausloesbaren Zahnstange fuer Schreibmaschinen gegen unbeabsichtigtes Herausspringen aus dem Antriebsrade |