DE540120C - Blitzlichtvorrichtung mit Reflektorschirm - Google Patents
Blitzlichtvorrichtung mit ReflektorschirmInfo
- Publication number
- DE540120C DE540120C DENDAT540120D DE540120DD DE540120C DE 540120 C DE540120 C DE 540120C DE NDAT540120 D DENDAT540120 D DE NDAT540120D DE 540120D D DE540120D D DE 540120DD DE 540120 C DE540120 C DE 540120C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reflector screen
- screen
- reflector
- flash device
- burning
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21K—NON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21K5/00—Light sources using charges of combustible material, e.g. illuminating flash devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
Description
- Blitzlichtvorrichtung mit Reflektorschirm Die Erfindung bezieht sich auf eine Blitzlichtvorrichtung mit Reflektorschirm, der mit einer Abbrennpfanne für das Blitzlichtpulver versehen ist.
- Die Erfindung besteht darin, daß der Reflektorschirm mit einer beim Abbrennen erglühenden und reflektierenden Masse, beispielsweise chemischen Stoffen oder Metallen, überzogen ist.
- Durch diese Ausbildung wird eine besonders hohe Lichtwirkung des Reflektors erzielt, wobei die Vorrichtung außerdem auch zur Ablenkung der Flamme, wenn beispielsweise die Vorrichtung an der Wand aufgehängt ist, dient.
- Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. Sie ist in der Zeichnung beispielsweise in einer Ausführungsform veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i die Vorrichtung zum Versand zusammengelegt, Abb. 2 die Vorrichtung schaubildlioh beim Gebrauch, Abb.3 die Vorrichtung aufgestellt in Seitenansicht.
- Mit der Abbrennpfanne a, die zur Aufnahme der Blitzlichtpulverpackung d dient, ist ein Reflektorschirm b verbunden, der aus Blech oder anderem feuersicheren Baustoff besteht und zum Aufstellen oder durch Anbringung eines Loches c zum Aufhängen der Abbrennvorriehtung dient. Bei Gebrauch wird die Pfanne mit dem Blitzlichtpulver e gefüllt, wie in Abb. 2 dargestellt, und eine Zündschnur f angebracht.
- Der Schirm kann aus biegsamem Material, beispielsweise Blech, hergestellt sein und mit einem nach hinten abgebogenen Fuß g versehen werden. Es können auch noch andere Stützvorrichtungen, wie in Abb. 3 strichpunktiert veranschaulicht, vorgesehen werden. Die Abbrennpfanne kann durch eine Klammer h, aie in einen Schlitz des Schirmes faßt, befestigt oder auch mit dem Reflektor aus einem Stück gearbeitet sein.
- Der Reflektorschirm b ist mit einer Beim Abbr,nnen erglühenden und reflektierenden Masse b1, beispielsweise mit chemischen Stoffen oder Metallen, überzogen. Beim Abbrennen des Blitzlichtpulvers erglüht diese Masse und erhöht die Lichtwirkung des brennenden Blitzlic@htmaterials.
- Als Imprägnierungsschicht b, (s. Abb. 3) können zu diesem Zwecke Calciumoxyd oder Metalle, Erze und Verbindungen von Thorium, Cer, Zirkonium benutzt werden. Beispielsweise kann die Glühmasse durch einen Anstrich aus einer Mischung von Stärkekleister und Zirkoniumoxyd bestehen.
- Der Schirm kann auch noch mit anderen der Pfanne zugekehrten Abbiegungen versehen sein, um als Ablenkplatte für die Lichtflamme zu dienen, besonders wenn die Abbrennvorrichtung in der Nähe von Gegenständen oder der Wand aufgehängt wird.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Blitzlichtvorrichtung mit Reflektorschirm, der mit einer Abbrennpfanne für das Blitzlichtpulver versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektorschirm (b) mit einer beim Abbrennen- erglühenden und reflektierenden Masse (b1), beispielsweise chemischen Stoffen oder Metallen, überzogen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE540120T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE540120C true DE540120C (de) | 1931-12-09 |
Family
ID=6558820
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT540120D Expired DE540120C (de) | Blitzlichtvorrichtung mit Reflektorschirm |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE540120C (de) |
-
0
- DE DENDAT540120D patent/DE540120C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2546207A1 (de) | Nach art einer oellampe ausgebildete beleuchtungsvorrichtung mit schwimmender flamme | |
AT166186B (de) | Blitzlichtlampe | |
DE540120C (de) | Blitzlichtvorrichtung mit Reflektorschirm | |
DE679735C (de) | Blitzlichtlampe, insbesondere fuer photographische Zwecke | |
DE489536C (de) | Einrichtung zur Darstellung des Muendungsfeuers von Geschuetzen | |
DE2759080A1 (de) | Handbetaetigte signalvorrichtung unter verwendung von blitzlampen mit aufschlagzuendung | |
AT144385B (de) | Kerze. | |
DE275102C (de) | ||
DE690035C (de) | Zuendmasse fuer Zuendlichter | |
DE51251C (de) | Sicherheitslampe für Bergwerke | |
DE356671C (de) | Blitzlichtlampe fuer Luntenzuendung | |
DE481918C (de) | Lampe zur Erzeugung kalten Lichtes | |
DE52688C (de) | Schlagfeuerzeug mit selbstthätiger Entzündung | |
DE1671379C (de) | Verfahren zum Feueranzünden | |
DE310823C (de) | ||
DE319179C (de) | Kinderpistole | |
DE3111C (de) | Sicherheitslampe mit doppeltem Glasmantel und Zuführung der Verbrennungsluft von unten in den Argand'schen Brenner | |
DE97167C (de) | ||
DE114288C (de) | ||
DE264914C (de) | ||
DE510167C (de) | Blitzlichtpatrone | |
DE2416863A1 (de) | Perkussionsblitzlampe | |
DE72223C (de) | Zündstreifen für Taschenfeuerzeuge | |
DE7138978U (de) | Windkerze | |
DE732319C (de) | Verwendung von Cadmium-Blei-Legierungen als Lot |