DE539364C - Fahnenstangenhalter - Google Patents
FahnenstangenhalterInfo
- Publication number
- DE539364C DE539364C DEE39316D DEE0039316D DE539364C DE 539364 C DE539364 C DE 539364C DE E39316 D DEE39316 D DE E39316D DE E0039316 D DEE0039316 D DE E0039316D DE 539364 C DE539364 C DE 539364C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flagpole
- holder
- bolt
- iron
- flagpole holder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H12/00—Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
- E04H12/32—Flagpoles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
Description
- Fahnenstangenhalter Die Erfindung betrifft einen Fahnenstangenhalter aus einem die Fahnenstange aufnehmenden, an gelochten Bogeneisen in verschiedenen Neigungen einstellbaren Rohr.
- Die bekannten Einrichtungen haben den Nachteil, daß der Halter durch ein besonderes Befestigungsmittel an der Fensterbank befestigt wird, das beim Abnehmen des Halters entfernt werden muß und dabei leicht verlorengehen kann. Ein weiterer Nachtei besteht bei denbekanntenEinrichtungendarin, daß die durch das Wehen der eingesteckten Fahne entstehenden Erschütterungen unmittelbar auf die Halteösen übertragen werden, wodurch letztere sich sehr bald lockern und die Gefahr des Ausreißens besteht.
- Bei der Ausführung nach der Erfindung werden diese Nachteile beseitigt. Das Neue besteht darin, daß das Aufnahmerohr an dem die beiden Bogeneisen verbindenden Bolzen schwenkbar gelagert ist und die Bogeneisen mit seitlich abgebogenen Haken in Ösenschrauben des Fensterrahmens eingehängt sind.
- In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen: Abb. r eine Ansicht und Abb. 2 die Seitenansicht der Abb. z. An der unteren Fensterrahmenleiste sind außen die äsen d eingeschraubt, in welche der Halter b mit seinen Haken c eingehakt ist, während sich die Fußleiste d des Halters auf die Fensterbank stützt. Der Halter selbst besteht aus zwei parallel zueinander verlaufenden Bügeln e, zwischen denen auf dem Bolzen f die Fahnenstangenhülse g schwenkbar gelagert ist, wobei die Hülse g auf den durch die Bügel e gesteckten Bolzen la liegt. In den Bügeln sind Löcher i vorgesehen, wodurch durch Umstecken des Bolzens h .die Fahnenstange jede gewünschte Neigung zur Hausfront erhalten kann.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: -Fahnenstangenhalter aus einem die Fahnenstange aufnehmenden, an gelochten Bogeneisen in verschiedenen Neigungen einstellbaren Rohr, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmerohr (g) an dem die beiden.Bogeneisen (b) verbindenden Bolzen (f) schwenkbar gelagert ist und die Bogeneisen mit seitlich abgebogenen Haken (c) in Osenschrauben (a) des Fensterrahmens eingehängt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE39316D DE539364C (de) | Fahnenstangenhalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE39316D DE539364C (de) | Fahnenstangenhalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE539364C true DE539364C (de) | 1931-11-27 |
Family
ID=7078583
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE39316D Expired DE539364C (de) | Fahnenstangenhalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE539364C (de) |
-
0
- DE DEE39316D patent/DE539364C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE539364C (de) | Fahnenstangenhalter | |
DE382757C (de) | Befestigung der Trageisen fuer Vorhaenge, Gardinen o. dgl. | |
DE578513C (de) | Befestigungsvorrichtung fuer ringlose, mit einem waagerechten Steg versehene Gardinenstangen, -rohre oder -leisten | |
DE911776C (de) | OEse zum Befestigen von Geflechten | |
DE472853C (de) | Vorrichtung zum Sichern des Hemdes gegen Hinaufrutschen | |
DE456775C (de) | Windform fuer Schmiedefeuer | |
DE559197C (de) | Vorrichtung zum Aufhaengen von Gardinen, Vorhaengen o. dgl. | |
DE496808C (de) | Klemme zum leicht loesbaren Verbinden von Stangen, Pfaehlen, Balken usw. | |
DE634514C (de) | Einrichtung zur Luftzufuehrung zu Heizkoerpern | |
AT118307B (de) | Sicherung für Leitersprossen. | |
DE540625C (de) | Befestigungsvorrichtung fuer ó±-foermige Laufschienen fuer Zuggardinen, Stores o. dgl. | |
DE941994C (de) | Vorrichtung zum Infaltenlegen von Vorhaengen und Gardinen | |
DE553202C (de) | Auf Gardineneisen aufsteckbarer Traeger fuer Portieren- oder Gardinenstangen | |
AT144621B (de) | Vorhang-Zugvorrichtung. | |
DE572093C (de) | Haltevorrichtung zum Festklemmen des Gardinenumschlages an der Wand | |
DE449306C (de) | Befestigungsvorrichtung fuer Tragschienen, auf denen sich den Vorhang tragende Laeufer bewegen | |
DE588538C (de) | Aufhaengeklammer | |
DE837302C (de) | Vorhangschiene | |
AT126552B (de) | Vorhangstangenträger. | |
DE1949724U (de) | Waeschetrockner. | |
DE558289C (de) | Vorrichtung zum Halten der Tragdraehte fuer die Litzen von Webgeschirren | |
DE384385C (de) | Foerderwagenkupplung | |
DE463963C (de) | Rollenanordnung fuer die Schnurfuehrungen von Gardinen, Vorhaengen u. dgl. | |
DE557918C (de) | Gardinenstange fuer Laufrollenzugvorrichtungen | |
DE440596C (de) | Vorhangklammer mit splintringartigem Aufhaengebuegel |