DE536614C - Deckelheber fuer Blechdosen - Google Patents
Deckelheber fuer BlechdosenInfo
- Publication number
- DE536614C DE536614C DEK115486D DEK0115486D DE536614C DE 536614 C DE536614 C DE 536614C DE K115486 D DEK115486 D DE K115486D DE K0115486 D DEK0115486 D DE K0115486D DE 536614 C DE536614 C DE 536614C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lid
- lid lifter
- lifter
- tin cans
- handles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D43/00—Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D43/26—Mechanisms for opening or closing, e.g. pedal-operated
- B65D43/265—Mechanisms for opening or closing, e.g. pedal-operated consisting of levers pivoting perpendicularly to container axis, e.g. butterfly levers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)
Description
- Deckelheber für Blechdosen Die Erfindung bezieht sich auf einen Deckeldrehheber für Blechdosen, der aus einem aus Blech mit abgebogenem Rand gepreßten länglichen Napf besteht, an dessen Schmalseiten seitlich nach oben vorstehende, zum Teil aus dem Boden des Deckelhebers gezogene napfartige Griffe sich anschließen. Bei der Handhabung solcher Deckelheber hat es sich gezeigt, daß insbesondere bei fest auf der Dose sitzendem Deckel die Anhubecken verbogen werden, so daß das Anheben des Deckels von der Dose erschwert ist und die danach geschlossene Blechdose durch den bei der ersten Handhabung verbogenen Deckelheber kaum wieder geöffnet werden kann.
- Diesen Nachteil zu beheben ist der ,Zweck der Erfindung, welche darin besteht, die Anhubecken des Deckelhebers zu versteifen, und zwar dadurch, daß die sonst durch das Herauspressen der Griffe aus dem Deckelheberboden im Abstand liegenden Anhubecken sich gegenseitig abstützen, was durch Gegeneinanderdrücken der Seitenwände der Griffe des Deckelhebers bis zu ihrer gegenseitigen Berührung erreicht wird.
- Die bisher bekannte Form des Deckelhebers und diejenige nach der Erfindung sind auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen Abb. z, 2 und 3 die bekannte Ausführung in Ansicht von oben, in Seitenansicht, teilweise im Schnitt und in Ansicht von unten.
- Abb. q., 5 und 6 sind gleiche Darstellungen des Deckelhebers gemäß der Erfindung, Abb. 7 ist ein Schnitt nach der Linie x-x der Abb. 5 und Abb. 8 ein Schnitt nach der Linie y-y der Abb. 6. Der bekannte Deckelheber besteht aus einem napfförmig gepreßten Blechstück =, dessen abgebogener Rand 2 an seinen Enden 3 die Anhubecken bildet, die beim Drehen des Deckelhebers den Rand des Deckels Untergreifen und ihn abheben. Dieser Deckelheber hat eine Auspressung ¢ zur Aufnahme des den Deckel mit der Dose verbindenden Nietes und ist beiderseits mit zum Teil aus dem Boden des Deckelhebers gezogenen napfartigen Griffe 5 versehen, deren Seitenwände sich an die Anhubecken 3 anschließen und in der Griffstärke entsprechendem Abstand liegen.
- Gemäß der Erfindung sind die Seitenwände dieser Griffe bis zur Berührung so gegeneinandergedrückt, daß die Anhubecken 3' sich gegenseitig abstützen, wie dies insbesonders aus den Abb.6, 7 und 8 hervorgeht. Dadurch wird der Deckelheber bei gleichbleibender Blechstärke an seinen dem größten Druck ausgesetzten Stellen 3' widerstandsfähiger. Es können also auch sehr fest auf der Dose sitzende Deckel abgehoben werden, ohne daß ein Verbiegen des Deckelhebers eintritt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Deckelheber für Blechdosen, der aus einem aus Blech mit abgebogenem Rand gepreßten länglichen Napf besteht, an dessen Schmalseiten seitlich und nach oben vorstehende, zum Teil aus dem Boden des Deckelhebers gezogene napfartige Griffe sich anschließen, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände dieser Griffe (5) bis zur Berührung der Anhubecken (3) gegeneinandergedrückt sind, so daß sich die Anhubecken (3') des Deckelheberbodens gegenseitig abstützen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK115486D DE536614C (de) | Deckelheber fuer Blechdosen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK115486D DE536614C (de) | Deckelheber fuer Blechdosen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE536614C true DE536614C (de) | 1931-10-26 |
Family
ID=7243306
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK115486D Expired DE536614C (de) | Deckelheber fuer Blechdosen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE536614C (de) |
-
0
- DE DEK115486D patent/DE536614C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2637420C2 (de) | ||
DE536614C (de) | Deckelheber fuer Blechdosen | |
DE926031C (de) | Elektrisch beheiztes Waffeleisen | |
DE685567C (de) | Handgriff fuer Kochgefaesse | |
DE327073C (de) | Dosenoeffnungs- und Ausdrueckvorrichtung fuer zaehe und dicke Fluessigkeiten | |
DE686863C (de) | Vorrichtung zum Auspressen von Zitronen, Orangen o. dgl. | |
DE526333C (de) | Knopfverschluss fuer Briefumschlaege u. dgl. | |
DE512984C (de) | Behaelter fuer inneren UEberdruck, insbesondere Kochtopf | |
DE804348C (de) | Dose mit uebergreifendem Deckel | |
DE486429C (de) | Gehaeuse fuer Karteien in Blockform | |
DE700534C (de) | Deckelverschluss fuer Milchkannen | |
DE471585C (de) | Verschluss fuer Behaelter | |
DE472894C (de) | Schachtel mit Deckel | |
DE363926C (de) | Gasbehaelter mit einem am Mantel des Behaelters gefuehrten Abschlusskoerper fuer denGasraum | |
DE436972C (de) | Durch Drehen wirkender Dosenoeffner aus Blechband | |
DE619935C (de) | An Eimern o. dgl. anbringbares Ausdrueckgeraet fuer nasse Tuecher aller Art | |
DE405163C (de) | Schrankriegel | |
DE931089C (de) | Konservenglasoeffner | |
DE558704C (de) | Aufhaengevorrichtung fuer Einsatzboeden | |
DE1856895U (de) | Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. | |
DE140570C (de) | ||
DE659104C (de) | Behaelter aus biegsamem Werkstoff, z. B. Papier o. dgl. | |
DE657224C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schienenunterlegplatten mit Querrippen | |
DE540894C (de) | Kappschuh, dessen zwischen Kappe und Stempel liegender Teil zwei uebereinanderliegende Schleifen bildet | |
DE1251672B (de) |