DE534825C - Air brake device for railway vehicles - Google Patents
Air brake device for railway vehiclesInfo
- Publication number
- DE534825C DE534825C DE1930534825D DE534825DD DE534825C DE 534825 C DE534825 C DE 534825C DE 1930534825 D DE1930534825 D DE 1930534825D DE 534825D D DE534825D D DE 534825DD DE 534825 C DE534825 C DE 534825C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- compressed air
- air
- brake
- driver
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T15/00—Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
- B60T15/02—Application and release valves
- B60T15/04—Driver's valves
- B60T15/048—Controlling pressure brakes of railway vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Druckluftbremseinrichtung, insbesondere den Teil, der dem Aufladen der Zugleitung dient.The invention relates to a compressed air brake device, in particular the part that the Charging the trainline is used.
Die üblichen Bremseinrichtungen enthalten ein Führerbremsventil, bei dem eine Lösestellung vorgesehen ist, in welcher der Zugleitung Luft mit dem vollen Hauptbehälterdruck zugeführt wird. In einer anderen Stellung des Führerbremsventils, der Fahrtstellung, wird der Zugleitung Luft mit dem normalen Druck der Bremseinrichtung zugeführt, der durch die Einstellung eines Leitungsdruckreglers bestimmt ist.The usual braking devices included a driver's brake valve, in which a release position is provided in which the trainline air is supplied at full main tank pressure. In another position of the driver's brake valve, the driving position, the train line is supplied with air at the normal pressure of the braking device, which is caused by the Setting of a line pressure regulator is determined.
Durch die in der Lösestellung stattfindende Zufuhr von Luft mit dem Hauptbehälterdruck zur Zugleitung wird das Lösen der Bremsen am Zugende beschleunigt. Die Gefahr, daß 'einzelne Steuerventile nicht ordnungsgemäß in die Lösestellung gelangen, wird vermindert, weil die zum Wiederaufladen der Zugleitung erforderliche Zeit abgekürzt wird.By supplying air with the main tank pressure in the release position for train control, releasing the brakes at the end of the train is accelerated. The danger that 'individual Control valves do not properly move into the release position, is reduced, because the time required to recharge the trainline is shortened.
Das Führerbremsventil sollte in der Lösestellung während eines Zeitraumes verbleiben, der sich vornehmlich nach der Größe der vorhergegangenen Verminderung des Zugleitungsdruckes richtet. - Wird das Führerbremsventil zu lange in der Lösestellung gehalten, dann werden die Bremseinrichtungen am vorderen Zugende in unerwünschter Weise überladen.The driver's brake valve should remain in the release position for a period of time which depends primarily on the size of the previous reduction in train line pressure directs. - If the driver's brake valve is held in the release position for too long, then the braking devices at the front end of the train are undesirably overloaded.
Nach der Erfindung ist am Führerbremsventil eine Einrichtung vorgesehen, die selbsttätig die in der Lösestellung des Führerbremsventils stattfindende Zufuhr von Luft mit dem Hauptbehälterdruck zur Zugleitung nach Ablauf eines Zeitraumes unterbricht, der sich nach der Größe der vorhergegangenen Verminderung des Zugleitungsdruckes richtet und darauf der Zugleitung Luft vom Leitungsdruckregler her zuführt.According to the invention, a device is provided on the driver's brake valve, which automatically in the release position of the driver's brake valve taking place supply of air with the main tank pressure to the train line after a Period, which depends on the size of the previous reduction in the Trainline pressure sets up and then the trainline air from the line pressure regulator feeds.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, an embodiment of the invention is shown, namely shows
Abb. ι ein Führerbremsventil mit der neuen Einrichtung im Schnitt,Fig. Ι a driver's brake valve with the new device in section,
Abb. 2 schematisch die verschiedenen Verbindungen, die in den einzelnen Stellungen des Führerbremsventils hergestellt werden,Fig. 2 schematically shows the various connections that are made in the individual positions of the Driver's brake valve are manufactured,
Abb. 3 einen Grundriß des Führerbremsventils undFig. 3 is a plan view of the driver's brake valve and
Abb. 4 den Schnitt durch ein Einzelteil, das gegenüber der Ausführungsform nach Abb. 1 abgeändert ist.Fig. 4 shows the section through an individual part, which compared to the embodiment according to Fig. 1 is modified.
Das in Abb. 1 dargestellte Führerbremsventil hat die übliche Bauart, es ist jedojch zur Verwirklichung des Erfindungsgedankens etwas abgeändert. Einige Kanäle sind in der Zeichnung fortgelassen worden, da sie für das volle Verständnis der Erfindung nicht erforderlich sind. Das Führerbremsventil setzt sich zusam-The driver's brake valve shown in Fig. 1 has the usual design, but it is for implementation slightly modified the inventive concept. Some channels have been left out in the drawing, as they are for the full Understanding of the invention are not required. The driver's brake valve is composed
men aus einem Gehäuseteil ι mit dem Sitz für einen Drehschieber 2, der in einer Schieberkammers untergebracht ist und von einem Handgriff 4 gesteuert wird:men from a housing part ι with the seat for a rotary valve 2, which is in a valve chamber is housed and is controlled by a handle 4:
Im Gehäuse ι befindet sich das übliche Ausgleichventil, das aus einem Kolben 5 und einem vom Kolben 5 betätigten Auslaßventil 6 besteht. Die Kammer 6° an einer Seite des Kolbens 5 ist über einen Kanal 7 mit dem übliehen Ausgleichbehälter 70 und über einen Kanal 8 mit dem Sitz des Drehschiebers 2 verbunden. In die Kammer 9 an der anderen Seite des Kolbens 5 mündet ein Kanal 10, der an die übliche Zugleitung 11 angeschlossen ist und ebenfalls zum Sitz des Drehschiebers 2 führt. Die zur Verwirklichung des Erfindungsgedankens dienende Einrichtung ist nach der Zeichnung in einem Gehäuseteil 12 untergebracht, der mit dem Gehäuse 1 des Führerbremsventils verbunden ist. Die Anordnung kann jedoch auch in einem besonderen Ventilgehäuse erfolgen, das mit dem Führerbremsventil durch Rohrleitungen verbunden, ist. Nach der Darstellung in Abb. 1 enthält das Gehäuse 12 eine Biegehaut 13; die Kammer 14 an ihrer einen Seite ist an einen zum Sitz des Drehschiebers 2 führenden Kanal 15 angeschlossen. The usual compensating valve, which consists of a piston 5 and an outlet valve 6 actuated by the piston 5, is located in the housing ι. The chamber 6 ° on one side of the piston 5 is connected to the usual expansion tank 7 0 via a channel 7 and to the seat of the rotary valve 2 via a channel 8. In the chamber 9 on the other side of the piston 5 opens a channel 10 which is connected to the usual train line 11 and also leads to the seat of the rotary valve 2. According to the drawing, the device used to implement the concept of the invention is accommodated in a housing part 12 which is connected to the housing 1 of the driver's brake valve. The arrangement can, however, also take place in a special valve housing which is connected to the driver's brake valve by pipelines. As shown in Fig. 1, the housing 12 includes a flexural skin 13; the chamber 14 on one side is connected to a channel 15 leading to the seat of the rotary valve 2.
In die Kammer 16 an der anderen. Seite der Biegehaut 13 mündet ein Kanal 17, der ζμ einem Regelbehälter oder zu einer Regelkammer 18 führt. Die Unterseite der Biegehaut 13 wird von der Stange 19 eines Ventils 20 berührt, das die Verbindung vom Kanal 15 zu dem Kanal 12, der zu einer Kammer 22 an der Oberseite eines Ventilkolbens 23 führt, regelt. Der Ventilkolben 23 enthält an seiner Unterseite eine Sitzplatte 24, die sich auf einen Sitzring 25 setzen kann.In the chamber 16 on the other. Side of the Bending skin 13 opens a channel 17, the ζμ a control container or a control chamber 18 leads. The underside of the flexural skin 13 is touched by the rod 19 of a valve 20 which connects the channel 15 to the channel 12, which leads to a chamber 22 at the top of a valve piston 23, regulates. Of the Valve piston 23 contains a seat plate 24 on its underside, which is seated on a seat ring 25 can put.
Der Raum außerhalb des Sitzringes 25 ist mit einem Kanal 26 verbunden, der über eine Leitung 26° zum üblichen Hauptbehälter 27 führt. Eine enge Bohrung 28 im Ventilkolben 23 verbindet den Kanal 26 mit der eine Feder 29 enthaltenden Kammer 22. Die Feder 29 sucht den Ventilkolben 23 auf seinem Sitz zu halten. Wenn sich der Ventilkolben 23 von seinem Sitz abhebt, wird eine Verbindung hergestellt vom Kanal 26 zur Hauptbehälterleitung 30, die in die Ventilkammer 3 mündet.The space outside of the seat ring 25 is connected to a channel 26 which, via a line 26 °, leads to the usual main container 27 leads. A narrow bore 28 in the valve piston 23 connects the channel 26 with the one spring 29 containing chamber 22. The spring 29 seeks to keep the valve piston 23 on its seat. When the valve piston 23 lifts from its seat, a connection is made by the Channel 26 to the main container line 30, which opens into the valve chamber 3.
Ein Leitungsdruckregler 31 der üblichen Bauart, der der Zugleitung Druckluft mit verringertem Druck zuführen kann, ist mit der Leitung 26° verbunden und an den Kanal 32 angeschlossen, der zum Sitz des Drehschiebers 2 führt. Der Kanal 32 ist über ein Rückschlagventil 33 mit dem Kanal 30 verbunden. Ist das Ventil 20 geschlossen, dann gelangt Druckluft durch die enge Bohrung28 in die Kammer22, und es findet ein Druckausgleich statt, so daß die Feder 29 den Ventilkolben 23 auf seinem Sitz hält.' Die Wirkungsweise ist ,folgende. Befindet sich Handgriff 4 des Führerbremsventils in der Betriebsbremsstellung, die in Abb. 2 mit e bezeichnet ist, dann, und zwar nur in dieser Stellung, fließt Druckluft vom Leitungsdruckregle~r 31 über Kanal 32 und Höhlung 34 im Drehschieber 2 zum Kanal 35 und von hier über einen Stopfen 37 mit engem Durchgang 36 zum Kanal 15. Vom Kanal 15 fließt die Luft zur Kammer 14 an der Oberseite der Biegehaut 13 und durch das Rückschlagventil 38 und den Kanal 17 zur Regelkammer 18, außerdem auch zur Biegehautkammer 16. Solange'das Führerbremsventil in der Betriebsbremsstellung steht, wird demnach die Regelkammer 18 mit einer bestimmten Luftmenge in der Zeiteinheit aufgeladen. Da die Kammern 14 und 16 gleichen Druck erhalten, hält die auf die Biegehaut 13 einwirkende Feder 39 das Ventil 20 geschlossen.A line pressure regulator 31 of the usual type, the trainline compressed air with reduced Can supply pressure, is connected to the line 26 ° and connected to the channel 32, which leads to the seat of the rotary valve 2. The channel 32 is via a check valve 33 connected to channel 30. If the valve 20 is closed, then compressed air passes through the narrow bore 28 in the chamber 22, and there is a pressure equalization, so that the spring 29 holds the valve piston 23 on its seat. ' The mode of action is as follows. If handle 4 of the driver's brake valve is in the service brake position, which is shown in Fig. 2 is labeled e, then, and only in this position, compressed air flows from the line pressure regulator 31 via channel 32 and cavity 34 in rotary valve 2 to channel 35 and from here via a plug 37 with a narrow passage 36 to the channel 15. The air flows from the channel 15 to the chamber 14 at the top of the bending skin 13 and through the check valve 38 and the Channel 17 to the control chamber 18, also to the flexural skin chamber 16. As long as the driver's brake valve is in the service brake position, the control chamber 18 is accordingly with a certain amount of air charged in the unit of time. Since the chambers 14 and 16 are the same Received pressure, the spring 39 acting on the flexural skin 13 keeps the valve 20 closed.
In der Bremsstellung wird aus der Kammer 6a des Ausgleichventils und aus dem Ausgleichbehälter 7a Druckluft ausgelassen, so daß in bekannter Weise der Kolben 5 das Ventil 6 öffnet und damit die Entlüftung der Zugleitung 11 veranlaßt.In the braking position, compressed air is released from the chamber 6 a of the equalizing valve and from the equalizing tank 7 a , so that the piston 5 opens the valve 6 in a known manner and thus causes the train line 11 to vent.
Wird der Handgriff 4 des Führerbremsventils zum Zwecke des Lösens der Bremsen in die Lösestellung gebracht, die in Abb. 2 mit α bezeichnet ist, dann wird der Kanal 15 über die Höhlung 41 im Drehschieber 2 mit dem Auslaßkanal 40 verbunden, so daß die Kammer 14 drucklos wird.If the handle 4 of the driver's brake valve is brought into the release position for the purpose of releasing the brakes, which is denoted by α in Fig. 2, then the channel 15 is connected to the outlet channel 40 via the cavity 41 in the rotary valve 2, so that the chamber 14 becomes depressurized.
Durch den in der Kammer 16 und in der Regelkammer 18 herrschenden Luftdruck wird dann die Biegehaut 13 gehoben, so daß die Feder 42 das Ventil 20 öffnet. Aus der Kammer 22 fließt dann Druckluft zum Kanal 15 und ins Freie. Durch den auf die Fläche des Ventilkolbens 23 außerhalb des Sitzringes 25 wirkenden Druck des Hauptbehälters 27 wird der Ventilkolben 23, 24 von seinem Sitz abgehoben und Druckluft vom Hauptbehälter 27 dem Kanal 30 und der Ventilkammer 3 zugeführt. Aus dieser Ventilkammer fließt die Luft mit dem Hauptbehälterdruck durch die Bohrung 43 zum Kanal 10 und zur Zugleitung 11.Due to the air pressure prevailing in the chamber 16 and in the control chamber 18 then the bending shell 13 is lifted so that the spring 42 opens the valve 20. Out of the chamber 22 compressed air then flows to channel 15 and into the open air. Through the on the face of the valve piston 23 outside the seat ring 25 acting pressure of the main container 27, the valve piston 23, 24 is lifted from its seat and compressed air is supplied from the main reservoir 27 to the channel 30 and the valve chamber 3. The air flows from this valve chamber through the bore 43 at the main container pressure to canal 10 and trainline 11.
Das Ventil 20 bleibt offen, bis sich der Druck in der Regelkammer 18 und in der Biegehautkammer 16 infolge des Luftdurchganges durch einen engen Kanal 44 so weit vermindert hat, daß die Feder 39 das Ventil 20 über die Biegehaut 13 schließen kann.The valve 20 remains open until the pressure in the control chamber 18 and in the flexural skin chamber 16 has decreased so much as a result of the passage of air through a narrow channel 44, that the spring 39 can close the valve 20 via the flexural skin 13.
Ist das Ventil 20 geschlossen, dann wird die Kammer 22 über den engen Kanal 28 wieder mit Druckluft gefüllt, so daß die Feder 29 den Ventilkolben 23 nach unten auf seinen Sitz führt. Der weitere Luftdurchgang vom Hauptbehälter 27 zur Zugleitung 11 wird damit unterbrochen. If the valve 20 is closed, then the chamber 22 is again via the narrow channel 28 filled with compressed air, so that the spring 29, the valve piston 23 down on its seat leads. The further passage of air from the main container 27 to the train line 11 is thus interrupted.
Unmittelbar nachdem der Ventilkoiben 23 auf seinen Sitz gekommen ist, vermindert sich, daImmediately after the valve piston 23 has come to its seat, there decreases
584825584825
der Kanal 30 durch den Drehschieber 2 in dessen Lösestellung mit der Zugleitung 11 verbunden ist, der Druck im Kanal-30 mit dem Zugleitungsdruck. Ist der Druck im Kanal 30 unter den im Leitungsdruckregler 31 eingestellten Wert gesunken, so wird der Leitungsdruckregler wirksam und führt dem Kanal 30 über das Rückschlagventil 33 Druckluft zu, so daß der Druck der Zugleitung während der ganzen Zeit, die für die volle Wiederaufladung der Bremseinrichtung benötigt wird, auf der normalen Höhe gehalten wird.the channel 30 is connected to the train line 11 by the rotary valve 2 in its release position is the pressure in channel-30 with the trainline pressure. If the pressure in channel 30 has fallen below the value set in line pressure regulator 31, so the line pressure regulator becomes effective and leads channel 30 via the check valve 33 Compressed air to it, so that the pressure of the train line during the whole time necessary for the full recharge of the braking device required is kept at the normal height.
Die Spannung der Feder 39 kann so bemessen sein, daß sie, wenn der Zugleitungsdruck um einen geringen Betrag, beispielsweise um 0,4 kg/cm2, vermindert wurde, ein Öffnen des Ventils 20 unter dem verhältnismäßig niedrigen Druck der der Regelkammer 18 zugeführten Luft verhindert. Demnach wird bejm Lösen die Zufuhr von Luft mit hohem Druck verhindert. Eine derartige Luftzufuhr könnte am vorderen Zugende eine Überladung der Bremseinrichtungen herbeiführen.The tension of the spring 39 can be such that, when the train line pressure has been reduced by a small amount, for example by 0.4 kg / cm 2 , the valve 20 opens under the relatively low pressure of the air supplied to the control chamber 18 prevented. Accordingly, the supply of high pressure air is prevented upon release. Such an air supply could overload the braking devices at the front end of the train.
Wurde der Zugleitungsdruck um einen größeren Betrag verringert und ein entsprechend größerer Druck in., der Regelkammer 18 erhalten, dann findet eine Zufuhr von Luft mit hohem Druck beim Lösen statt. Jedoch wird diese Luftzufuhr nicht während der ganzen Zeit durchgeführt. Denn infolge der verhältnismäßig noch schwachen Auffüllung der Regelkammer 18 sinkt hier der Luftdruck bald unter den Wert, der der Spannung der Feder 39 entspricht.Has the trainline pressure been reduced by a greater amount and a correspondingly greater pressure in., the control chamber 18, then there is a supply of air with high pressure when loosening. However, this air supply is not used during the whole Time carried out. Because as a result of the relatively still weak filling of the control chamber 18 the air pressure soon drops below the value that the tension of the spring 39 is equivalent to.
Wurde indessen der Zugleitungsdruck entsprechend einer regelrechten Betriebsbremsung vermindert, dann ist die Regelkammer 18 und die Biegehautkammer 16 bis auf den durch den Leitungsdruckregler 31 bestimmten Druck aufgeladen. Die Luftzufuhr mit hohem Druck findet dann beim Lösen während der ganzen Zeit des Lösevorganges statt.Meanwhile, the trainline pressure has become equivalent to a regular service brake application reduced, then the control chamber 18 and the bending skin chamber 16 except for by the Line pressure regulator 31 charged certain pressure. The air supply with high pressure then takes place during the loosening during the whole time of the loosening process.
In der Fahrtstellung des Führerbremsventils, die in Abb. 2 mit b bezeichnet ist, und in der Mittelstellung, die in Abb. 2 mit c bezeichnet ist, steht der Kanal 15 mit der Atmosphäre in Verbindung, so daß in diesen Stellungen des Führerbremsventils die Ansammlung von Druckluft in den Kammern 18 und 16 infolge etwaiger Undichtheiten am Drehschieber verhindert wird. Wenn eine Betriebsbremsung vorgenommen ist und hierauf in der Fahrtstellung die Bremsen teilweise gelöst werden, dann öffnet sich der Ventilkolben 23. Dies beeinflußt jedoch den Zugleitungsdruck nicht, weil in der Fahrt- und Mittelstellung des Führerbremsventils der Kanal 30 nicht über den Drehschieber 2 mit der Zugleitung 11 verbunden ist und das Rückschlagventil 33 den Luftübertritt vom Kanal 30 zum Kanal 32 verhindert. Der Kanal 32 ist mit der Zugleitung 11 nur in der Fahrtstellung b und in der Mittelstellung c des Führerbremsventils verbunden.In the driving position of the driver's brake valve, which is designated in Fig. 2 with b , and in the middle position, which is designated in Fig. 2 with c , the channel 15 is in communication with the atmosphere, so that in these positions of the driver's brake valve the accumulation of compressed air in the chambers 18 and 16 is prevented as a result of any leaks in the rotary valve. When service braking is applied and the brakes are partially released in the driving position, the valve piston 23 opens, however, this does not affect the train line pressure, because in the driving and central position of the driver's brake valve the channel 30 does not connect to the train line via the rotary slide 2 11 is connected and the check valve 33 prevents the passage of air from channel 30 to channel 32. The channel 32 is connected to the train line 11 only in the driving position b and in the middle position c of the driver's brake valve.
In Abb. 2 ist die Abschlußstellung des Führerbremsventils mit d und die Schnellbremsstellung mit f bezeichnet.In Fig. 2, the final position of the driver's brake valve is denoted by d and the rapid braking position by f.
In manchen Fällen kann es wünschenswert sein, Luft unmittelbar aus dem Hauptbehälter 27 zur Zugleitung während einer längeren Zeitspanne fließen zu lassen, als dies die oben beschriebene Einrichtung bewirkt. Solch ein Fall liegt z. B. vor, wenn die Druckluftbremseinrichtungen eines Zuges vollkommen drucklos sind und dann in kurzer Zeit aufgeladen werden sollen.In some cases it may be desirable to have air directly from the main tank 27 to the trainline for a longer period of time than that described above Establishment causes. Such a case is e.g. B. before when the air brake devices of a train are completely depressurized and then charged in a short time should be.
Diesem Zweck dient ein Ventil 46, mit Hilfe dessen Druckluft aus der Kammer 22 des Ventilkolbens 23 über einen Kanal 48 zum Auslaßkanal 47 ausgelassen werden kann. An dem Ventil 46 ist eine Stoßstange 49 befestigt. Auf dem Handgriff 4 des Führerbremsventils ist ein Riegel 50 angeordnet, in dessen Schlitze 51 am Handgriff 4 befestigte Bolzen 52 eingreifen. Der Riegel 50 läuft an einer Seite in eine Führung 53 aus, die um den Handgriff 4 herumgelegt ist. An seiner anderen Seite bildet der Riegel 50 einen Nocken 54. Der Verschiebung des Riegels 50 nach rechts wirkt eine Feder 55 entgegen, deren eines Ende eine Anschlagfläche 56 am Handgriff und deren anderes Ende gegen einen Zapfen 57 am Riegel 50 anliegt.For this purpose, a valve 46 is used, with the help of which compressed air from the chamber 22 of the Valve piston 23 via a channel 48 to the outlet channel 47 can be omitted. A bumper 49 is attached to the valve 46. on A bolt 50 is arranged in the handle 4 of the driver's brake valve, in the slots 51 of which Engage bolts 52 attached to handle 4. The latch 50 runs into one on one side Guide 53, which is wrapped around the handle 4. On his other side the forms Latch 50 has a cam 54. A spring 55 acts to shift the latch 50 to the right opposite, one end of which has a stop surface 56 on the handle and the other end rests against a pin 57 on the bolt 50.
Soll der Zugleitung 11 aus dem Hauptbehälter 27 während längerer Zeit Luft zugeführt werden, als es die selbsttätige Ventileinrichtung bewirkt, dann verschiebt der Führer, bevor er das Führerbremsventil in die Lösestellung bringt, den Riegel 50 durch Druck auf den Hebel 58 nach rechts. Der Nocken 54 wird dadurch in die Richtung der Stoßstange 49 gebracht, so daß er, wenn nun der Handgriff in die Lösestellung gebracht wird, die Stange 49 berührt und mit deren Hilfe das Ventil 46 öffnet. Aus der Kammer 22 des Ventilkolbens 23 wird dann Druckluft ausgelassen, so daß der Ventilkolben 23 sich von seinem Sitz abhebt und die unmittelbare Luftzufuhr vom Hauptbehälter 27 zur Zugleitung 11 bewirkt, solange der Handgriff 4 in der Lösestellung gehalten wird.Should the trainline 11 from the main container 27 air can be supplied for a longer time than the automatic valve device causes, then the driver shifts before moving the driver's brake valve into the release position brings the bolt 50 by pressing the lever 58 to the right. The cam 54 is thereby brought in the direction of the bumper 49, so that if now the handle is brought into the release position, the rod 49 touches and with the help of which the valve 46 opens. Compressed air is then released from the chamber 22 of the valve piston 23, so that the valve piston 23 stands out from its seat and the direct air supply from the main container 27 to the trainline 11 causes as long as the handle 4 is held in the release position.
In der Lösestellung des Handgriffs 4 wird die Stange 49 an ihrer Seite von einem Anschlag 59 berührt, so daß der Riegel 50 seine Berührung mit der Stange 49 nicht verlieren kann, wenn er vom Führer losgelassen wird.In the released position of the handle 4, the rod 49 is secured by a stop 59 on its side touches so that the bolt 50 can not lose its contact with the rod 49 when he is let go by the leader.
Wird jedoch der Handgriff 4 aus der Lösestellung herausbewegt, dann führt die Feder 55 den Riegel 50 in seine Normalstellung zurück, bei der die Ventilstange 49 nicht vom Nocken 54 berührt wird, wenn der Handgriff in die Lösestellung gebracht ist.However, if the handle 4 is moved out of the release position, then the spring 55 leads the bolt 50 back to its normal position, in which the valve rod 49 is not from the cam 54 is touched when the handle is in the release position.
Will man eine Regelkammer 18 mit solch kleinem Rauminhalt verwenden, daß die praktische Ausführung der engen Bohrung 36, dieIf you want to use a control chamber 18 with such a small volume that the practical Execution of the narrow bore 36, the
5B48255B4825
dem Inhalt der Regelkammer entspricht, in genügender Kleinheit Schwierigkeiten macht, dann kann eine Einrichtung, wie sie in Abb. 4 dargestellt ist, verwendet werden. Bei dieser Ausführung ist der enge Durchgang an einer Stange 60 vorgesehen, die lose in einer Bohrung 61 geführt ist, und zwar'derart, daß der Zwischenraum zwischen der Stange und der Wandung der Bohrung dem gewünschten kleinen Durchgangsquerschnitt entspricht.corresponds to the content of the control chamber, causes difficulties in sufficient detail, then a device as shown in Fig. 4 can be used. In this embodiment, the narrow passage is provided on a rod 60 loosely in a Bore 61 is guided, namely'derart that the space between the rod and the wall of the hole is the desired small Passage cross-section corresponds.
Die Stange 60 ist mit einem Kolben 62 verbunden und wird im Kanal 35 an Stelle des Stopfens 37 nach Abb. 1 angeordnet. Der Kolben 62. ist dem Drehschieber zugewendet.The rod 60 is connected to a piston 62 and is in the channel 35 in place of the Plug 37 according to Fig. 1 arranged. The piston 62 faces the rotary slide valve.
Wird dem Kanal 35 vom Drehschieber 2 Druckluft zugeführt, dann bewegt sich der Kolben 62 gegen die Feder 63 nach links, bis er einen Kanal freilegt. Dann fließt die Luft durch den Kanal und an der Stange 60 vorbei zu dem Teil des Kanals 35, der zur Biegehautkammer führt.If compressed air is supplied to the channel 35 by the rotary slide valve 2, the piston 62 moves against the spring 63 to the left until it exposes a channel. Then the air flows through the duct and past the rod 60 to the part of the channel 35 which leads to the flexural skin chamber.
Die Verwirklichung des ErfindungsgedankensThe realization of the inventive idea
ist nicht an die beschriebene besondere bauliche Ausbildung und Anordnung der Teile gebunden.is not tied to the particular structural design and arrangement of the parts described.
Claims (8)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US534825XA | 1929-03-12 | 1929-03-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE534825C true DE534825C (en) | 1931-10-09 |
Family
ID=21984577
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930534825D Expired DE534825C (en) | 1929-03-12 | 1930-02-22 | Air brake device for railway vehicles |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE534825C (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1029856B (en) * | 1954-08-10 | 1958-05-14 | Oerlikon Buehrle Ag | Device for controlling the filling of the brake line of indirectly acting compressed air brakes |
-
1930
- 1930-02-22 DE DE1930534825D patent/DE534825C/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1029856B (en) * | 1954-08-10 | 1958-05-14 | Oerlikon Buehrle Ag | Device for controlling the filling of the brake line of indirectly acting compressed air brakes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1950040C3 (en) | Relay valve for limiting and controlling the air pressure in a spring-loaded brake actuation device | |
DE685647C (en) | Automatic distribution and control device for pressure medium brakes for vehicles | |
DE538772C (en) | Compressed air braking device for railways | |
DE534825C (en) | Air brake device for railway vehicles | |
DE819786C (en) | Hand release device for memory brakes in vehicles, in particular motor vehicles | |
DE834184C (en) | Air brake device for motor vehicles | |
DE681461C (en) | Control device for pressure medium brakes in trucks | |
DE629872C (en) | Braking device acting on the towing vehicle when the trailer hits the trailer | |
DE954006C (en) | Control device for a quick-acting compressed air brake, especially for shaft hoisting machines and lifts | |
DE970687C (en) | Three-pressure control valve for air brakes on rail vehicles | |
DE538771C (en) | Compressed air braking device | |
AT106521B (en) | Device for the gradual release of single-chamber compressed air brakes. | |
DE454957C (en) | Compressed air braking device | |
DE586256C (en) | Compressed air braking device | |
DE423788C (en) | Single or multi-chamber compressed air brake for two or more brake cylinders | |
DE578052C (en) | Control unit for gradual release of a compressed air brake | |
DE605316C (en) | Compressed air braking device | |
DE530576C (en) | Compressed air braking device for railways | |
DE534824C (en) | Compressed air braking device | |
DE578407C (en) | Compressed air braking device | |
AT15994B (en) | Electrically and air pressure operated control valve for air brakes. | |
DE814169C (en) | Air brake | |
DE600873C (en) | Compressed air brake equipment with a device for gradually releasing the brakes | |
DE440829C (en) | Device for the gradual release of single-chamber compressed air brakes | |
DE181398C (en) |