[go: up one dir, main page]

DE533744C - Photoapparat mit Tragvorrichtung - Google Patents

Photoapparat mit Tragvorrichtung

Info

Publication number
DE533744C
DE533744C DE1930533744D DE533744DD DE533744C DE 533744 C DE533744 C DE 533744C DE 1930533744 D DE1930533744 D DE 1930533744D DE 533744D D DE533744D D DE 533744DD DE 533744 C DE533744 C DE 533744C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
housing edge
carrying device
eyelet
support element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930533744D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL SCHURIS
Original Assignee
CARL SCHURIS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL SCHURIS filed Critical CARL SCHURIS
Application granted granted Critical
Publication of DE533744C publication Critical patent/DE533744C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/38Camera cases, e.g. of ever-ready type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/1533Holders or carriers for cameras
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping

Landscapes

  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

Bei den bekannten Photoapparaten mit Tragvorrichtung besteht die Tragvorrichtung aus einem Riemen, der mittels Ösen an der Schmal- oder an der Längsseite des Photoapparates befestigt ist. Man kann den Apparat an dem Riemen zwar um den Hals hängen, aber an seiner Tragvorrichtung nicht von einer Lage in eine andere Lage bringen, um Hoch- und Queraufnahmen mit am Trag-
IR organ hängendem Apparat auszuführen. Das sind Mängel, durch welche die Handhabung um den Hals hängender Photoapparate sehr ungünstig beeinflußt wird.
Der Erfindungsgegenstand bezieht sich auch auf einen Photoapparat mit Tragvorrichtung, welcher sich von den bekannten Vorrichtungen dieser Art in technisch fortschrittlicher Weise dadurch unterscheidet, daß der Photoapparat zu den Befestigungsenden des Tragorgans um 900 so verschwenkt werden kann, daß die Tragorganenden in beiden Endlagen parallel den Gehäusekanten des Photoapparates gerichtet bleiben.
Hierdurch wird, der Vorteil erreicht, daß der Photoapparat bei Hoch- und Queraufnahmen am Tragorgan hängend stets aufnahmebereit ist und durch das Tragorgan in jeder Lage sicheren Halt hat.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι die Anordnung der Tragvorrichtung für Hochaufnahmen und
Abb. 2 die Anordnung der Tragvorrichtung für Queraufnahmen, Abb. 3 eine Einzelheit.
Ein an sich bekanntes Tragorgan a, beispielsweise ein Lederriemen, wird erfindungsgemäß mit seinen Enden an zwei diagonal gegenüberliegenden Ecken b und c eines Photoapparatgehäuses beweglich befestigt. Damit eine gute Beweglichkeit zwischen dem Riemen a, a1 und den Befestigungsstellen b, c gewährleistet ist, sind die Riemenenden mittelbar an am Apparatgehäuse beweglich angebrachten Ösen d befestigt. Die von den Riemenenden a, a1 eingeschlossene Gehäusekante e besitzt ebenfalls eine Öse f. Diese kann beweglich sein (Abb. 2). Zwecks vereinfachter und leichterer Einführung der Klemmfedern g bzw. h kann die Öse / zweckmäßigerweise starr an der Gehäusekante e befestigt, also unbeweglich sein (s. Abb. 3). Das Riemenende α besitzt in der Entfernung der Öse / von der Befestigungskante d eine Klemmfeder g, durch welche es mit der -Befestigungsöse / lösbar verbunden werden kann. Das Riemenende a1 besitzt in der Entfernung der Gehäusekante c von der Befestigungsöse f eine Klemmfeder h, die ebenfalls lösbar mit der Befestigungsöse f verbunden werden kann.
Zum Gebrauch wird die Tragvorrichtung des Apparates um den Hals der photographierenden Person gehängt, und zwar für den Fall, daß Hochaufnahmen gemacht wer-
den sollen, haben alle Teile die in Abb. ι dargestellte Lage, indem das freie Ende a1 mit seiner Klemmfeder h die Öse f hinterfaßt. Ein unbeabsichtigtes Lösen der Klemmfeder h von der Öse und damit ein Lösen des Tragorganendes a1 von der Apparatkante e ist ausgeschlossen, weil die Öse f über das freie Ende der Klemmfeder h geschoben und durch die Federwirkung der Klemmvorrichtung
ίο gegen Herausgleiten gesichert wird. Soll der Apparat in" die Lage für Queraufnahmen gebracht werden, so bleibt das Tragorgan um den Hals des Photographierenden. Die Klemmfeder h wird aus der öse f entfernt, indem das Tragorganende a1 unterhalb der Klemmfeder h erfaßt und nach unten gezogen wird, alsdann kann der Apparat um 900 verschwenkt und in die in Abb. 2 dargestellte Lage gebracht werden, in welcher die Klernnifeder g die Öse / hinterfaßt.
Erwähnt sei noch, daß die Anordnung der Tragvorrichtung ebenso gut an einer Hülle angebracht werden kann, in welche der Photoapparat zum Schütze gegen Witterungseinflüsse aufnahmebereit eingesetzt ist. Auch eine solche Anordnung fällt in den Schutzumfang der Erfindung.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Photoapparat mit Tragvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Photoapparat so an dem Tragorgan (Riemen
o. dgl.) um 900 verschwenkbar zu befestigen ist, daß in beiden Endlagen die Tragorganenden parallel zu den Gehäusekanten des Photoapparates gerichtet bleiben.
2. Photoapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragorganenden an zwei diagonal gegenüberliegenden Ecken des Apparatgehäuses beweglich befestigt sind.
3. Photoapparat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende (d) des Tragorgans mit der Länge der kürzeren Apparatgehäusekante entsprechendem Abstand und das andere Ende (α1) des Tragorgans mit der Länge der längeren Apparatgehäusekante entsprechendem Abstand von seinem Befestigungspunkt je ein Befestigungsmittel (g bzw. h) trägt, welches mit der dritten von den Tragorganenden eingeschlossenen Apparatgehäusekante (e) lösbar verbunden werden kann.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1930533744D 1930-10-11 1930-10-11 Photoapparat mit Tragvorrichtung Expired DE533744C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE533744T 1930-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE533744C true DE533744C (de) 1931-09-17

Family

ID=6556181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930533744D Expired DE533744C (de) 1930-10-11 1930-10-11 Photoapparat mit Tragvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE533744C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3707109A (en) * 1972-02-14 1972-12-26 August Bohanec Camera strap retractor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3707109A (en) * 1972-02-14 1972-12-26 August Bohanec Camera strap retractor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE533744C (de) Photoapparat mit Tragvorrichtung
DE112020001328T5 (de) Vorrichtung zum Tragen von Lasten
DE872982C (de) Spannvorrichtung fuer Gurte, Baender od. dgl.
DE604834C (de) Geigenhalter
DE563825C (de) Strumpfhalter
DE721349C (de) Traggehaeuse fuer Atemschutzgeraete
DE531661C (de) Einstellbare Sperrvorrichtung zum Offenhalten von Fenstern o. dgl.
DE472853C (de) Vorrichtung zum Sichern des Hemdes gegen Hinaufrutschen
DE459492C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gardinen usw. an Gardinenstangen
DE607141C (de) Ziehhacke fuer die Bodenbearbeitung mit einem aus Stahlband bestehenden Messer
DE597560C (de) Tragvorrichtung fuer photographische Kameras, deren Behaelter o. dgl.
DE621492C (de) Bereitschaftstasche fuer photographische Apparate
DE520918C (de) Sackverschluss
DE337231C (de) Zigarren- und Zigarettentasche
DE405146C (de) Vorrichtung zum Sichern tragbarer Gegenstaende gegen Verlust
DE425021C (de) Verstellbarer Montierbock
DE362777C (de) An Bettgestellen aller Art zu befestigender Bettdeckenhalter
DE447227C (de) Rueckenbuendelatmungsgeraet, das gegen seitliches Verschieben mittels eines Leibriemens gesichert ist
DE719186C (de) Oberhemd-AErmelhalter
AT136120B (de) Verfahren und Einrichtung zum Einspannen von Filmen in Halterahmen.
DE685903C (de) Strumpfhalter
DE367974C (de) Stock- und Schirmtraeger zur Befestigung an der Kleidung
DE609143C (de) Pressrahmen fuer Tennisschlaeger o. dgl.
DE7014235U (de) Muffentraeger.
DE638784C (de) Tragvorrichtung fuer Federwild