DE530240C - Spazierstock mit Stablicht - Google Patents
Spazierstock mit StablichtInfo
- Publication number
- DE530240C DE530240C DENDAT530240D DE530240DD DE530240C DE 530240 C DE530240 C DE 530240C DE NDAT530240 D DENDAT530240 D DE NDAT530240D DE 530240D D DE530240D D DE 530240DD DE 530240 C DE530240 C DE 530240C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stick
- light
- handle
- walking
- eye
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45B—WALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
- A45B3/00—Sticks combined with other objects
- A45B3/02—Sticks combined with other objects with illuminating devices
- A45B3/04—Sticks combined with other objects with illuminating devices electrical
Landscapes
- Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
Description
580240
Die Erfindung bezieht sich auf einen Spazierstock, bei welchem die als Stablicht ausgebildete
Lampe selbst als Griff des Stockes dient und daher äußerlich nicht-wahrnehmbar
ist. Gegenüber den bekannten Spazierstöcken dieser Art besteht die Erfindung darin, daß
als Befestigung und Träger des als Stablicht ausgebildeten Griffes ein Auge dient, mit
welchem das Stablicht mittels Verschraubung ίο und das freie Stockende durch eine Holzschraube
lösbar verbunden sind. Hierdurch ist ein besonderer Griff nicht nötig, auch die Ausbohrung des Griffes zur Aufnahme des
Stablichtes, der erforderliche Zusammenbau sowie das schwierige Einsetzen und Herausnehmen des Stablichtes innerhalb des Griffes
kommen in Wegfall, wodurch eine erhebliche Vereinfachung und Verbilligung erzielt wird.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß das Stablicht nicht nur als Stockgriff verwendet
werden kann, sondern auch für sich wie eine Taschenlampe zu gebrauchen und leicht auszuwechseln
ist.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform
dargestellt, und zwar zeigt:
Abb. ι eine Seitenansicht mit teilweisem Schnitt,
Abb. 2 eine Vorderansicht.
Es findet eine elektrische Lampe in Form eines Stablichtes α Verwendung, das an dem
einen Ende mit der Scheinwerferlinse b versehen ist. Die in lösbarer und auswechselbarer
Verbindung; mit dem Stocke d stehende Stablampe
α bildet somit selbst den Stockgriff, und der Besitzer des Spazierstockes kann mit der
den Griff haltenden Hand augenblicklich die Lichtquelle einschalten und" sich derselben bei
jedweder in Betracht kommenden Gelegenheit in bequemster Weise bedienen.
Das freie Stockende ist mit einer Gewindebohrung
versehen, die beispielsweise zur Aufnahme einer Holzschraube e bestimmt ist, an
welcher ein Auge f sitzt. Dieses Auge f dient als Träger der Stablampe a, die zu diesem
Zwecke an der hierfür in Betracht kommenden Stelle ein Außengewinde aufweist, das
mit dem Innengewinde des Auges zur Verschraubung gelangt. Infolge dieser Befestigung,
die ein leichtes und schnelles Verbinden des zylindrischen Lampenkörpers mit dem
Stocke sowie erforderlichenfalls ein rasches Auswechseln desselben ermöglicht, ruht das
Stablicht sicher in dem Auge/, das solches gleich einer Schelle umschließt. Der an sich
bekannte Schalter ist nicht mit dargestellt.
Claims (1)
- Patentanspruch:Spazierstock, bei welchem die als Stablicht ausgebildete Lampe selbst als Griff des S tockes dient, dadurch gekennzeichnet, daß als Befestigung und Träger des als Stablicht ausgebildeten Griffes (α) ein Auge (/) dient, mit welchem das Stablicht mittels Verschraubung und das freie Stockende durch eine Holzschraube (0) lösbar verbunden sind.Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE530240T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE530240C true DE530240C (de) | 1931-07-24 |
Family
ID=6554418
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT530240D Expired DE530240C (de) | Spazierstock mit Stablicht |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE530240C (de) |
-
0
- DE DENDAT530240D patent/DE530240C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10297446T5 (de) | Lichtleiterbefestigung zur Verwendung mit einem Laryngoskop | |
DE530240C (de) | Spazierstock mit Stablicht | |
DE294581C (de) | ||
DE486258C (de) | Klemmbefestigung stangenfoermiger Koerper in Huelsen | |
DE420594C (de) | Beleuchtungsvorrichtung fuer zahnaerztliche Zwecke | |
DE481798C (de) | Klemm- und Haltegeraet, insbesondere zur Verwendung als Uteruskompressor | |
DE423743C (de) | Naehmaschinennadelbefestigung | |
DE660124C (de) | An ein Schreibgeraet, z. B. einen Fuellfederhalter, Bleistift o. dgl., anklemmbare elektrische Beleuchtungsvorrichtung | |
CH157800A (de) | Spazierstock mit Beleuchtungseinrichtung. | |
DE432286C (de) | Geraet zum Einfuehren von Watte u. dgl. in den Wurzelkanal von Zaehnen | |
DE403142C (de) | Beleuchtungsmesser | |
DE424177C (de) | Abnehmbare Spritzbrettlampe fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1132016B (de) | Decken- oder Wandleuchte fuer Kraftfahrzeuge | |
DE722141C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder | |
AT113500B (de) | Endoskop. | |
DE942196C (de) | Vorrichtung zum Herausholen von Korken aus dem Inneren von Faessern u. dgl. | |
DE836264C (de) | Zigarren- bzw. Zigarettenspitze | |
DE473198C (de) | Wechsel-Schreib- und Zeichenstift o. dgl. | |
DE360708C (de) | Zielfernrohr | |
DE366928C (de) | Schirmstock mit auswechselbarer Spitze | |
DE500390C (de) | Handstueck fuer zahnaerztliche Zwecke | |
DE589845C (de) | In Koerperhoehlen einfuehrbares, mit einer Betrachtungsoptik versehenes Instrument | |
DE587783C (de) | Pinselstiel | |
DE844942C (de) | Elektrische Lampe, insbesondere zum Fassausleuchten | |
DE394022C (de) | Taschenmikroskop |