DE529755C - Filter zum Reinigen von Luft oder Gasen - Google Patents
Filter zum Reinigen von Luft oder GasenInfo
- Publication number
- DE529755C DE529755C DESCH88074D DESC088074D DE529755C DE 529755 C DE529755 C DE 529755C DE SCH88074 D DESCH88074 D DE SCH88074D DE SC088074 D DESC088074 D DE SC088074D DE 529755 C DE529755 C DE 529755C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- air
- gases
- air side
- filters
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/10—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
- B01D46/12—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces in multiple arrangements
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
Description
- Filter zum Reinigen von Luft oder Gasen Es sind Filter zum Reinigen von Luft oder anderen Gasen bekannt, bei denen die Filterschicht aus einer Mehrzahl von in einem Behälter angeordneten, untereinander auswechselbaren Filterelementen besteht, die aus Filtergittern oder -blechen zusammengesetzt sind. Eine derartige Unterteilung des Filters verfolgt den Zweck, bei der je nach Staub= gehalt der zu reinigenden Luft oder Gase mehr oder weniger häufig notwendigen Reinigung des Filters nicht jeweils das ganze Filter herausnehmen und reinigen zu müssen. Da der der Staubluftseite zugekehrte Teil. des Filters bekanntlich immer am meisten bestaubt ist, genügt jeweils eine Reinigung dieses vordersten Filterteiles. Wird also das Filter in mehrere hintereinanderliegende Elemente unterteilt, so braucht jeweils immer nur das der Staubluftseite zugekehrte Element zur Reinigung herausgenommen zu werden. Ein neues, reines und frisch benetztes Element wird dann zweckmäßig an oberster Stelle eingeschoben, wobei die mittleren Elemente nach der Staubluftseite hin entsprechend vorrücken und schließlich ebenfalls zur Reinigung nacheinander herausgenommen werden.
- Infolge dieses beim Herausziehen der vordersten Elemente auf der Staubluftseite erfolgenden Nachrutschens der darüberliegenden Elemente entsteht indessen an der Reinluftseite des Filters ein freier, gegen den Luftdurchtritt nicht abgedeckter Spalt, durch den ungereinigte Luft hindurchtreten könnte. Bei den bekannten Vorrichtungen ist daher entweder eine Klappe vorgesehen, die während des Auswechselns eines Filterelementes jeden Luftdurchtritt durch das Filter verhindert, oder auf der Reinluftseite des Filters sind Druckfedern angeordnet, die eine Klappe oder einen Schieber gegen die Elemente drücken und so den an der Reinluft-Seite entstehenden freien Spalt abdecken. Diese .Vorrichtungen sind jedoch sehr umständlich und kostspielig.
- Nach der Erfindung sind auf der Staub-. luftseite des Filters Druckfedern oder gleichwirkende Mittel angeordnet, die die paketartigen, mit glatten Umrahmungen versehenen. Elemente ständig luft- und gasdicht nach oben sowohl gegeneinander als auch gegen die auf der Reinluftseite vorgesehenen Führungsleisten im Behälter andrücken.
- In der Zeichnung. ist ein derartiges Filter in einem Ausführungsbeispiel im Längsschnitt dargestellt. In jeder Filterschicht sind mehrere paketartige Gruppen b angeordnet, die aus einzelnen mittels eines Rahmens zusammengefaßten Filtergittern oder -blechen d gebildet sind. Diese Rahmen wirken gleichzeitig als Dichtflächen der einzelnen Pakete untereinander in deren Ruhelage und als Gleitflächen während deren Verschiebung untereinander sowie gegen die Behälterwandungen und die daran befestigten Führungsleisten d. Damit sowohl in der Ruhelage der Filterpakete als auch während der" Herausnahme eines derselben - wie eine solche aus der Zeichnung ersichtlich ist - eine vollkommene Abdichtung erreicht wird, sind unter dem untersten Paket jedes Filters, also auf der Staubluftseite, erfindungsgemäß Druckfedern c oder gleichartig wirkende Mittel angeordnet, die gegen das jeweils unterste Paket und nach dessen Herausnahme gegen das unmittelbar darüber befindliche drücken und so alle Pakete fest nach oben, aneinander und an die Führungsleisten anpressen.
- Hierdurch wird in einfacher Weise erreicht, daß an keiner Stelle ungereinigte Luft durch das Filter hindurchtreten kann, und die Anordnung der Druckfedern auf der Staubluftseite macht jedwede Absperrklappen, Schieber usw. überflüssig: Die Richturig des Luftstromes ist durch Pfeile angedeutet.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Filter zum Reinigen von Luft oder Gasen mit einer Mehrzahl von in einem mit Führungsleisten versehenen Behälter einzeln auswechselbar angeordneten Filterelementen, die aus einzelnen mittels Rahmens zusammengefaßten Filtergittern oder -blechen bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Staubluftseite des Filters Druckfedern angeordnet sind, welche die Rahmen der Filterelemente luft- oder gasdicht gegeneinander und gegen die auf der Reinluftseite des Filterbehälters befindlichen Führungsleisten andrücken. .
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH88074D DE529755C (de) | 1928-10-27 | Filter zum Reinigen von Luft oder Gasen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH88074D DE529755C (de) | 1928-10-27 | Filter zum Reinigen von Luft oder Gasen | |
DE331754X | 1928-10-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE529755C true DE529755C (de) | 1931-07-16 |
Family
ID=25810753
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH88074D Expired DE529755C (de) | 1928-10-27 | Filter zum Reinigen von Luft oder Gasen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE529755C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE832706C (de) * | 1948-12-10 | 1952-02-28 | Alpenlaendischer Zentralver Zu | Staubabscheider |
DE849794C (de) * | 1950-02-11 | 1952-09-18 | Arno Andreas | Staubfilter zum Reinigen von Luft oder Gasen |
DE1215527B (de) * | 1961-10-11 | 1966-04-28 | Gustav Kull | Filter zum Einbau in Schutzbauwaende |
DE4013645A1 (de) * | 1990-04-27 | 1991-05-08 | Vero Electronics Gmbh | Luftfilter fuer ein elektronik-gehaeuse |
-
0
- DE DESCH88074D patent/DE529755C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE832706C (de) * | 1948-12-10 | 1952-02-28 | Alpenlaendischer Zentralver Zu | Staubabscheider |
DE849794C (de) * | 1950-02-11 | 1952-09-18 | Arno Andreas | Staubfilter zum Reinigen von Luft oder Gasen |
DE1215527B (de) * | 1961-10-11 | 1966-04-28 | Gustav Kull | Filter zum Einbau in Schutzbauwaende |
DE4013645A1 (de) * | 1990-04-27 | 1991-05-08 | Vero Electronics Gmbh | Luftfilter fuer ein elektronik-gehaeuse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE529755C (de) | Filter zum Reinigen von Luft oder Gasen | |
DE2800513A1 (de) | Vorrichtung zum einspannen eines kassettenfilters in ein filtergehaeuse | |
DE2239827A1 (de) | Filtereinrichtung | |
DE1461386C3 (de) | Filtervorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeiten | |
DE202016001034U1 (de) | Filtervorrichtung für Gase, insbesondere für mit Farbnebel belastete Abluft | |
DE2050503A1 (de) | Filter fur Flüssigkeiten | |
DE2721588C2 (de) | Vorrichtung zum Filtern von gasförmigen Medien | |
DE2928234A1 (de) | Kanalluftfilter | |
DE19837775C2 (de) | Filtervorrichtung | |
AT125327B (de) | Luft- und Gasfilter. | |
CH653267A5 (en) | Device for purifying gaseous media | |
DE3003882A1 (de) | Filtervorrichtung fuer die entstaubung von gasen | |
EP0109501B1 (de) | Wechselfiltereinsatz | |
DE69220204T2 (de) | Vorrichtung zum Entladen einer Filterpresse | |
DE1536820A1 (de) | Gestell fuer Filterpressen | |
DE684430C (de) | Prallflaechenfilter zum Reinigen von Luft oder Gasen | |
DE484175C (de) | Zellenfilter | |
DE488442C (de) | Staffelkartei, bei der die Karten zwischen Abstandshaltern angeordnet sind | |
DE42894C (de) | Neuerung an Filterpressen | |
DE2848315A1 (de) | Ringentstauber | |
DE1407293A1 (de) | Vorrichtung zum Auffangen und Ausscheiden von Faserflug und Staub im Abluftkanal von Belueftungs- oder Klimaanlagen in Textilbetrieben,insbesondere Spinnereien und Webereien | |
AT58825B (de) | Apparat zur leichteren Handhabung und Abtrennung von Brief-, Stempelmarken oder dgl. | |
DE8606530U1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Gießformen | |
DE849210C (de) | Plansichter | |
DE1607713C (de) | Taschenfilter mit schwenkbaren Filterrahmen und Abreinigung der Filterflächen durch Aufblasen auf Schlauchform |