DE527928C - Verfahren zum Innenanstrich unzugaenglicher Raeume - Google Patents
Verfahren zum Innenanstrich unzugaenglicher RaeumeInfo
- Publication number
- DE527928C DE527928C DE1930527928D DE527928DD DE527928C DE 527928 C DE527928 C DE 527928C DE 1930527928 D DE1930527928 D DE 1930527928D DE 527928D D DE527928D D DE 527928DD DE 527928 C DE527928 C DE 527928C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mist
- procedure
- inaccessible spaces
- gas
- interior painting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D1/00—Processes for applying liquids or other fluent materials
- B05D1/02—Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D7/00—Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
- B05D7/22—Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to internal surfaces, e.g. of tubes
- B05D7/227—Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to internal surfaces, e.g. of tubes of containers, cans or the like
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Description
- Verfahren zum Innenanstrich unzugänglicher Räume Es ist bekannt, Rohre in der Weise mit einem rostschützenden Innenüberzug aus Metall zu versehen, daß ein mit erhitzter Preßluft vermischter Metallnebel hindurchgeleitet wird. Dieses Verfahren ist jedoch nur für einzelne kurze Rohrstücke verwendbar.
- Ferner ist bekannt, die Innenflächen von fertig verlegten Gasleitungen mit einem Ölfilm dadurch zu überziehen, daß man in die Leitungen mit Hilfe von Preßgas einen Ölnebel hineinbläst. Es gelingt dies um so besser, je feiner der Nebel und je rascher die Bewegung des Gasstromes ist.
- Ebenso bekannt ist es aber, daß eine Ölung an und für sich keinen genügenden Rostschutz ergibt, weil das Öl namentlich in dünner Schicht nicht genügend wasserundurchlässig und nicht genügend gasundurchlässig ist, um die Korrosionen zu verhindern.
- Die neue Erfindung besteht nun darin, daß man statt eines Ölnebels einen Nebel aus einer an sich bekannten Lösung von Mineralöl und Asphalt oder von Mineralöl und hochviskosen Fetten, wie Wollfett u. dgl., erzeugt und in die sonst unzugänglichen Räume, die mit Spritz- und Streichwerkzeugen nicht erreichbar sind, einbläst. Statt dieser Lösungen können auch andere Anstrichmittel verwendet werden, die homogen genug sind, um sie nebelartig zerstäuben zu können.
- Das Zerstäuben geschieht am besten mit den an sich bekannten Zerstäubungsapparaten und das Einbringen des so hergestellten Nebels der beschriebenen Lösung durch ein Preßgas irgendwelcher Art.
- Dem Luft- oder Gasstrom wird eine genügend große Geschwindigkeit gegeben, damit der Nebel so weit getragen wird, daß er zu den zu schützenden Flächen gelangt. Auch wird die Temperatur des Nebels so eingerichtet, daß er sich durch Kondensation auf den Flächen niederschlägt.
- Die Flächen werden dadurch nicht nur mit Ölung, sondern mit einem wirklichen Anstrich überzogen, der nicht abläuft und der eine dichte, gegen Wasser und Gas zuverlässig abschließende Decke ergibt, vorausgesetzt, daß das Einblasen des Nebels genügend lange Zeit fortgesetzt wird. Bei dem Einblasen des Nebels z. B. in Gasbehälter wird zweckmäßig so verfahren, daß der Zu- und der Abgangsschieber des Gasbehälters geschlossen wird. In ein nach demEingangsschieber einzubauendes Nebenventil wird das beschriebene Anstrichmittel in Nebelform eingeblasen. Aus einem vor dem geschlossenen Ausgangsschieber angebrachten Nebenventil wird gleichzeitig Gas abgezogen, komprimiert und wieder zum Einblasen des Nebels verwendet.
- Auf diese Weise entsteht durch den Gasbehälter hindurch die Zirkulation eines Anstrichmittelnebels, der sich an den Gasbehälterwänden und Decken niederschlägt und diese mit einer dichten Schutzschicht überzieht.
- Sinngemäß ist es auch möglich, andere Röhrensysteme oder allgemein unzugängliche Räume durch Hindurch- oder Einführen eines mit der beschriebenen Lösung hergestellten Nebels mit einer inneren Schutzschicht zu überziehen. Bei der Herstellung von Rohrleitungen, insbesonderesolchen mit geschweißten Verbindungen, ist eine solche nachträgliche Aufbringung einer gleichmäßigen inneren Schutzschicht in der fertig verlegten Rohrleitung die einzige Möglichkeit, um die Korrosionsgefahr zu beseitigen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Anwendung des bekannten Verfahrens zum Einölen von Gasrohrleitungen, nach welchem ein mit Ölnebel beladener Preßluftstrom durch die verlegten Rohrleitungen geschickt wird, speziell zum Aufbringen von filmbildenden, rostschützenden Anstrichstoffen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE527928T | 1930-04-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE527928C true DE527928C (de) | 1932-04-02 |
Family
ID=6553489
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930527928D Expired DE527928C (de) | 1930-04-26 | 1930-04-26 | Verfahren zum Innenanstrich unzugaenglicher Raeume |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE527928C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE744157C (de) * | 1941-04-02 | 1944-01-10 | Braunkohle Benzin Ag | Verfahren zum Verhindern von Korrosionen in Leitungen fuer teerfreie, staubhaltige Destillationsgase |
DE1521988B1 (de) * | 1966-01-17 | 1970-10-15 | Shell Int Research | Verfahren zur Bildung eines abdichtenden und korrosionsschützenden Filmes auf der Innenfläche von Gasrohrleitungen |
FR2483265A1 (fr) * | 1980-05-29 | 1981-12-04 | Nihon Plant Service Center Ltd | Procede et dispositif pour revetir la surface interne d'un tuyau, conduite, canalisation ou analogue |
-
1930
- 1930-04-26 DE DE1930527928D patent/DE527928C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE744157C (de) * | 1941-04-02 | 1944-01-10 | Braunkohle Benzin Ag | Verfahren zum Verhindern von Korrosionen in Leitungen fuer teerfreie, staubhaltige Destillationsgase |
DE1521988B1 (de) * | 1966-01-17 | 1970-10-15 | Shell Int Research | Verfahren zur Bildung eines abdichtenden und korrosionsschützenden Filmes auf der Innenfläche von Gasrohrleitungen |
FR2483265A1 (fr) * | 1980-05-29 | 1981-12-04 | Nihon Plant Service Center Ltd | Procede et dispositif pour revetir la surface interne d'un tuyau, conduite, canalisation ou analogue |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3803410A1 (de) | Verfahren zur reinigung und beschichtung von zur wasserfuehrung bestimmten rohrleitungen | |
DE527928C (de) | Verfahren zum Innenanstrich unzugaenglicher Raeume | |
DE3125791C2 (de) | Phosphorsaures Medium und Verfahren zum Dampfstrahlphosphatieren von Stahlkons truktionen mittels dieses Mediums | |
DE482127C (de) | UEberzugsmasse zur Verhuetung von Anfressungen fuer die Heizgasseite von Kesselrohren und Verfahren zum Aufbringen | |
DE2809286A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufspritzen von fluessigen korrosionsschutzmitteln auf metallischen oberflaechen | |
DE1669227A1 (de) | Korrosionsverhuetender Anstrich fuer Gegenstaende aus Eisen oder Stahl | |
DE2105661A1 (en) | Hot dip metal coating - with melt flow along workpiece surface | |
EP3129161B1 (de) | Verfahren zur korrosionsschutzbehandlung und damit behandeltes metallisches bauteil | |
DE2540876A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aerosolgemisches | |
DE672688C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verspiegeln von Glas oder beliebigen anderen Werkstoffen | |
DE624822C (de) | Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen aus Lacken, Standoelen, Lack- und Standoelfarben | |
AT238854B (de) | Verfahren zur Innenbeschichtung von Rohren bzw. Rohrsystemen mit Kunststoff od. dgl. | |
US1811040A (en) | Steel preservative paint | |
DE689890C (de) | Verfahren zum Ausruesten von Innenflaechen von zum Transport von gasfoermigen Stoffen dienenden verlegten Eisenrohren | |
DE671824C (de) | Verfahren zum Ausruesten der Innenflaechen von zum Transport von gasfoermigen Stoffen dienenden verlegten Eisenrohren | |
DE2123477A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Effekt lackierung | |
DE405237C (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung disperser Systeme | |
DE454200C (de) | Vermeidung von Betriebsstoerungen bei der Benutzung von Sandstrahlgeblaesen durch Erwaermen des Sandluftgemisches | |
DE898129C (de) | Anwendung von Flaechenstrahlern zur Trocknung und Vorrichtung hierzu | |
Powell et al. | Paints and Preservatives. | |
DE516035C (de) | Verfahren zur Verhinderung des Vereisens von Luftfahrzeugen | |
AT216659B (de) | Verfahren zum Entfernen von Rußablagerungen u. ahnl. an den Wänden der Rauchgasfüchse von Heizkesseln mehr oder weniger fest anhaftenden Belägen, unter Verwendung von Wasser | |
DE611778C (de) | Verfahren zur Auffrischung rissig gewordener Lackierungen | |
DE378674C (de) | Verfahren zum Abwaschbarmachen von Leim- und Mineralfarbenanstrichen | |
DE202015000218U1 (de) | Vorrichtung zum Online-Reinigen von Wand- und Bündelheizflächen einer Verbrennungsanlage |