DE527850C - Kastenbeschicker - Google Patents
KastenbeschickerInfo
- Publication number
- DE527850C DE527850C DENDAT527850D DE527850DD DE527850C DE 527850 C DE527850 C DE 527850C DE NDAT527850 D DENDAT527850 D DE NDAT527850D DE 527850D D DE527850D D DE 527850DD DE 527850 C DE527850 C DE 527850C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- side walls
- rollers
- box feeder
- feeder
- box
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F33/00—Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
- B01F33/26—Mixers with an endless belt for transport of the material, e.g. in layers or with mixing means above or at the end of the belt
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/05—Stirrers
- B01F27/11—Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
- B01F27/114—Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/60—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
Description
- Kastenbeschicker Zusatz zum Patent 5I8 go4 Das Patent 5I8 904 betrifft einen Kastenbeschicker für verschiedenartige Stoffe, die auf einem Förderband unter den die einzelnen Beschickerabteilungen trennenden, in der Höhe einstellbaren Wänden oder Walzen hindurchbewegt werden, bei dem vor den Trennwänden oder Walzen zur Hälfte rechts-, zur Hälfte linksgängige Verteilerschnecken angeordnet sind, die das eingeführte Gut derart über die Breite der Vorrichtung verteilen, daß ein gleichmäßiger, lückenfreier, genau rechteckiger Strang entsteht.
- Im Rahmen dieser Einrichtung sind auf den Verteilerschnecken an den Seitenwandungen des Kastenbeschickers angeordnete Bordscheiben vorgesehen, die die Reibung des von der der teilerschnecke gegen die Seitenwände gedrückten Gutes örtlich aufheben.
- Die Weiterbildung beruht auf der Erkenntnis, daß die Anbringung solcher Bordscheiben auch noch für die Einstellwalzen selbst von Bedeutung ist, für die zunächst ein Sinn nicht zu erkennen war, weshalb sie auch nicht vorgesehen wurden.
- Nun hat sich aber gezeigt, daß gerade bei plastischen Materialien das Beschickungsgut durch den Druck der Walzen gegen die Seitenwände gedrückt wird, wodurch eine starke Reibung entsteht. Hierdurch bleibt der unter der Walze austretende Strang an den Seitenwandungen des Beschickers zurück und bröckelt ab.
- Bei der engen Nachbarschaft der Verteilerschnecken und der Walzen tritt außerdem noch eine Rückwirkung der ersteren auf letztere ein.
- Durch Einbau der Bordscheiben auf den Walzen wird aber dieserÜbelstand sofort behoben, so daß jetzt der Strang in der Mitte der Walze nicht mehr voreilt.
- Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in Abb. I im senkrechten Schnitt, in Abb. 2 im Grundriß der zugehörigen Zeichnung wiedergegeben.
- Die einzelnen Beschickerabteile IO, IO werden durch die festen Seitenwände II, II und die Querwände I2, I2 gebildet, unter denen die zur Bestimmung der Schichthöhe der durch das Förderband I7 voranbewegten Gutstränge einstellbaren Walzen I3, I3 liegen. Hinter diesen sind wie im Hauptpatent die Schnecken I4, 14 angebracht, die zur Hälfte rechts- und zur Hälfte linksgängig sind, so daß sie das eingeführte Gut nach den Seitenwänden hin gleichmäßig verteilen. Auf den Schneckenachsen sind unmittelbar an den Seitenwandungen II noch die Scheiben I5, 15 angeordnet. Nun sind gemäß der vorliegenden Weiterbildung auch noch die Walzen I3, I3 mit solchen fianschartigen Bordscheiben6 versehen, die den Reibungswiderstand des gegen die Seitenwände gedrückten Mischgutes praktisch aufheben.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Kastenbeschicker nach Patent 518904, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schichtenhöhe einstellenden Walzen (I3) gegen die Kastenwand (11) durch die Reibung verhindernde Bordscheiben (I6) abgedichtet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE527850T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE527850C true DE527850C (de) | 1931-06-22 |
Family
ID=6553458
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT527850D Expired DE527850C (de) | Kastenbeschicker |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE527850C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0655276A1 (de) * | 1993-11-26 | 1995-05-31 | Albert Tebbe GmbH & Co. KG Maschinenfabrik | Mischvorrichtung |
-
0
- DE DENDAT527850D patent/DE527850C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0655276A1 (de) * | 1993-11-26 | 1995-05-31 | Albert Tebbe GmbH & Co. KG Maschinenfabrik | Mischvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE15838331T1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung von blattmaterial | |
DE527850C (de) | Kastenbeschicker | |
DE6918782U (de) | Vorrichtung zum trocknen keramischer formlinge | |
DE518904C (de) | Kastenbeschicker fuer verschiedenartige Stoffe | |
DE1240376B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Mischen eines kontinuierlichen Materialstromes eines schuettfaehigen Gutes | |
DE482601C (de) | Misch- und Beschickungsvorrichtung, in der die einzelnen Bestandteile des Mischgutes in uebereinanderliegenden Straengen einer Sternwalze zugefuehrt werden | |
DE592115C (de) | Luftsetzherd mit ruhender, in der Laengsrichtung abschuessiger Herdflaeche | |
DE1031220B (de) | Vorrichtung zum Austragen von Holzspaenen u. dgl. aus einem Bunker | |
DE512015C (de) | Vorrichtung zum Umladen von Schuettgut aus einer Bunkerreihe in eine darunter befindliche | |
DE485979C (de) | Telleraufgabevorrichtung zur gleichmaessigen Aufgabe von Schuettgut aller Art | |
DE646802C (de) | Anordnung fuer Maschinen zum wahlweisen Herstellen verschiedener Schokoladenerzeugnisse | |
DE627437C (de) | Farbenreibmuehle mit einer Walze | |
DE429014C (de) | Vorrichtung zur Zufuehrung und Ordnung von Koernern in Schrotwalzenstuehlen | |
DE484298C (de) | Speisevorrichtung fuer Walzenstuehle mit einer im Rumpfe angebrachten, das Mahlgut ueber die Speisewalzenlaenge verteilenden Schnecke | |
DE848312C (de) | Wurstabteilmaschine | |
DE524849C (de) | Schaelmaschine zur Bearbeitung von Koernerfruechten | |
DE916130C (de) | Planungstafel | |
DE553997C (de) | Kastenbeschicker mit umlaufendem, endlosem Foerderband und am Masseaustritt angebrachtem Schneiderad | |
DE599833C (de) | Strecke, bei welcher die Baumwollbaender zwischen Riemchen gefuehrt sind | |
DE710607C (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Fasergut aus einem Luftstrom | |
DE873965C (de) | Zigarrenwickelmaschine | |
AT208690B (de) | Speiseeinrichtung zur gleichzeitigen Speisung mehrerer Spinn- bzw. Krausmaschinen | |
Beuys et al. | Joseph Beuys: Parallelprozesse | |
DE697306C (de) | Verfahren zum Gleichrichten von Blattabak | |
AT221011B (de) | Verfahren zur Herstellung von gesintertem Gut, wie Sinterdolomit und Sintermagnesit, in einem mit Mischfeuerung betriebenen Schachtofen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens |