mehrteiliger Abdrucklöffel Die Erfindung betrifft einen mehrteiligen
Abdrucklöffel zum gleichzeitigen Abdruck des Ober- und Unterkiefers mit einer zum
Zusammenlialten der Löffelteile dienenden, über die Griffteile übergeschobenen Hülse
und besteht darin, daß die Kieferstücke in der Griffebene einen nach innen vorspringenden
Rand zum Halten der _l£bdruckinasse besitzen, während ihre Enden einwärts gerichtete
Stahldriihte tragen, die mit lappenförinigen Teilen ausgerüstet sind zum Aufschieben
einer zum weiteren Zusammenhalten der Löffelteile dienenden Hülse, in deren Vertiefung
k die Zunge- zu liegen kommt.multipart impression tray The invention relates to a multipart impression tray
Impression spoon for simultaneous imprinting of the upper and lower jaw with one to the
The sheath serving over the handle parts is gathered together
and consists in the fact that the jaw pieces in the grip plane have an inwardly projecting one
Possessing edge to hold the pressure in the water while their ends are inwardly facing
Wear steel straps that are equipped with lobed parts to slide on
a sleeve, which is used to hold the spoon parts together, in its recess
k the tongue comes to rest.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführung:-form des Erfindungsgegenstandes
beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen Abb. i die Oberansicht des zusaniinengesetzten
Löffels, 3bb. 2 die Unteransicht.On the drawing is an embodiment: -form of the subject of the invention
shown for example, namely Fig. i show the top view of the assembled
Spoon, 3bb. 2 the bottom view.
3bb.3 die linke Hälfte des Lötfels im Grundriß, Abb. .l. die Innenansicht
einer Hälfte, 3bb. 5 eine Unteransicht der Zungenhaltevorrichtung und 3bb. 6 einen
Ouer schnitt davon.3bb.3 the left half of the soldering rock in plan, Fig. 1. the interior view
one half, 3bb. Figure 5 is a bottom view of the tongue retainer and Figure 3bb. 6 one
Ouer cut away.
Der Abdrucklöffel besteht, wie bekannt, aus den U-förmigen Teilen
a, a' finit ihren als Griff dienenden Teilen b, b', die Teile a, a'
besitzen in der Griffebene einen nach innen vorspringenden Rand c, c' zum Halten
der Abdruckmasse. Die Schenkel a, a' des Kieferstückes sind dein Ende zii verjüngt
(Abb. .1), und der Rand c, c' läuft mit diesen Enden aus. 3n jedem Ende d, d' der
Schenkel a, a' ist ein Stalildralit e. e' zweckmäßig angelötet, der nach einwärts
gebogen ist und je einen zum Halten der Zunge mit den Schenkeln a, a' parallel laufenden
lappenförmigen Teil f, f'
trägt. Diese lappenförmigen Teile f, f' werden
durch eine übergeschobene Hülse h zusammengehalten. Die Hülse h hat eine überstehende
Wand i, In die Vertiefung k der Hülse h, i kommt die Zunge zu liegen,
während die Verbindungsdrähte e, e' auf den 3lveolarfortsatz, also auf die Weichteile
zu liegen kommen, so daß ungehindert zusainincngebissen werden kann.As is known, the impression spoon consists of the U-shaped parts a, a 'finitely their parts b, b' serving as a handle, the parts a, a ' have an inwardly projecting edge c, c' in the grip plane for holding the Impression compound. The legs a, a 'of the jaw piece are tapered at their end zii (Fig. 1), and the edge c, c' ends with these ends. 3 at each end d, d 'of the leg a, a' is a stalildralite e. e 'suitably soldered on, which is bent inwards and each carries a lobe-shaped part f, f' running parallel to hold the tongue with the legs a, a '. These lobe-shaped parts f, f ' are held together by a sleeve h pushed over. The sleeve h has a protruding wall i, the tongue comes to rest in the recess k of the sleeve h, i , while the connecting wires e, e 'come to rest on the 3lveolar process, i.e. on the soft tissues, so that one can bite down unhindered.