DE522895C - Vorrichtung zur Reinigung von Waermeaustauscherrohren, insbesondere von Kesseln und Kondensatoren - Google Patents
Vorrichtung zur Reinigung von Waermeaustauscherrohren, insbesondere von Kesseln und KondensatorenInfo
- Publication number
- DE522895C DE522895C DEH119657D DEH0119657D DE522895C DE 522895 C DE522895 C DE 522895C DE H119657 D DEH119657 D DE H119657D DE H0119657 D DEH0119657 D DE H0119657D DE 522895 C DE522895 C DE 522895C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat exchanger
- condensers
- exchanger tubes
- rubber
- cleaning heat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28G—CLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
- F28G3/00—Rotary appliances
- F28G3/10—Rotary appliances having scrapers, hammers, or cutters, e.g. rigidly mounted
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
Description
- Vorrichtung zur Reinigung von Wärmeaustauscherrohren, insbesondere von Kesseln und Kondensatoren Zum Reinigen der Rohre von Dampfkesseln, Kondensatoren.Verdampfern, Wasserwärmern und ähnlichen Wärmeaustauschern dienen üblicherweise Bürsten, die durch Handhabungsstangen, motorisch betriebene Wellen, Druckluft oder Druckwasser durch die zu reinigenden Rohre hindurchgeführt werden. Bekannt sind für diese Zwecke auch Gummikörper, die zum Beseitigen fester Niederschläge von Kesselstein im ganzen oder in ihrer äußeren Schicht Schleifmittel, wie Schmirgel oder ähnliches. enthalten oder als Schabeleisten gegebenenfalls schraubenförmige Rippen oder gesondert eingesetzte schraubenförmige Messer aufweisen.
- Die Erfindung besteht darin, daß ein Körper aus Gummi oder ähnlichem Stoff im wesentlichen zylindrisch ausgebildet und auf einer Handhabungsspindel, die ihn an Handhabungsstangen, Antriebswellen oder Druckwassertreiber anzuschließen ermöglicht, zwischen nachspannbaren Druckgliedern so gebettet ist, daß sein Durchmesser entsprechend seiner axialen Zusammendrückung geändert werden kann. Dadurch soll gegenüber den bekannten Geräten eine vorzügliche Anpassung an verschiedene Rohrdurchmesser ermöglicht werden. Von wesentlichem Vorteil ist dabei, daß bei den mit längslaufenden oder mit schraubenförmigen Umfangsrinnen ähnlich wie bei Fräsern und auch bei den mit im wesentlichen geradlinigen Rinnen und darin eingelegten Messern ausgestalteten Gummikörpern durch solches axiales Nachspannen gegenüber der sonst eintretenden ungünstigen Balligen Tonnenform eine zylindrisch bleibende Form des Gummikörpers, vermöge derer seine Arbeitskanten an der ganzen Oberfläche gleichmäßig greifen, gewährleistet wird.
- Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen, und zwar ist Abb. i eine teilweise aufgeschnittene Seitenansicht, Abb. a ein Querschnitt einer ersten Ausführung.
- Abb. 3 eine teilweise aufgeschnittene Seitenansicht einer zweiten Ausführung mit eingesetzten Messern, Abb. 4 ein Querschnitt dazu.
- Nach Abb. i und a trägt eine an ihrem Handhabungsende mit Schraubengewinde versehene Handhabungsspindel i zwischen zwei Druckplatten 2 den üblichen Gummikörper 3, der in seiner äußeren Schicht 3a mit Schmirgelkörnern durchsetzt ist. Eine Schraubenmutter 4 dient zum Anspannen. und an diese anschließend ist auf die Handhabungsspindel i eine Reibscheibe 5 aus Gummi, Leder oder ähnlichem Stoff mittels einer zugleich als Verspannungsmutter dienenden zweiten Schraubenmutter 6 aufgesetzt. Der Gummikörper 3 weist die fräserartige Querschnittsgestaltung mit schraubenförmigen Umfangsrippen, wie dargestellt, auf. Die Handhabung ist folgende. Je nach der lichten Weite und den vorhandenen inneren Ablagerungen des zu reinigenden Rohres wird der Gummikörper 3 durch stärkeres oder schwächeres Anziehen der Anspannmutter 4 auf den geeigneten Durchmesser gebracht. Soll dann sein Hindurchführen durch das Rohr mittels Handhabungsstange oder motorisch angetriebener Welle erfolgen, so bleibt die Treibscheibe 5 fort, die äußere Mutter 6 wird als Gegenmutter angezogen, und an das freie Ende der Handhabungsspindel wird die Handhabungsstange oder Welle angesetzt, um die Hindurchführung des Körpers durch das Rohr zu dessen Reinigung zu bewirken.
- Zweckmäßig wird hierbei eine Wasserdurchspülung durch das Rohr vorgesehen, um die abgeriebenen Teile fortzuspülen und die Gummifläche zu schmieren, so daß nur ihre feinen Schmirgelkörner auf der Rohrwandung mit dem nötigen Angriff arbeiten. Soll Druckwasservortrieb angewendet werden, so wird die Treibscheibe 5 zwischen die Muttern 4 und 6 gesetzt und unter Fortlassung anderer Handhabungsvorrichtungen Druckwasser hinter die Treibscheibe in das Rohr gelassen; dabei dringt dann ein Teil des Druckwassers an Undichtheiten der Treibscheibe 5 in den Gummikörper und bewirkt wieder die Fortspülung der abgeriebenen Teile und die Schmierung des Gummikörpers zu leichtem Lauf mit gutem Angriff der Schmirgelteile an der Rohrwandung.
- Nach Abb. 3 und 4 ist der Reiniger wieder auf die Handhabungsspindel mit ihren Zubehörteilen i, 2, 4, 5, 6 wie bei der ersten Ausführungsform aufsetzbar. Der Gummikörper, der im übrigen eine bekannte Durchbildung besitzt, ist hier ein längsgenuteter Körper 7 mit in seinen Längsschlitzen eingelegten Messern 8, die je zwei Kerben g aufweisen. In diese Kerben sind geschlitzte federnde Ringe io eingelegt, die die sämtlichen Messer fest in den Gummikörper eingebracht erhalten. Die Wirkung und Handhabung ist hier grundsätzlich die gleiche wie beim ersten Beispiel, nur ist dieser Reiniger auch zum Entfernen von sehr harten Niederschlägen von der Rohrwandung geeignet, weil die Messer 8 diese Niederschläge schärfer als die mit Schmirgel durchsetzten Gummikörper angreifen. Außerdem sind die Messer leicht auswechselbar. Die Federringe io können zu diesem Zweck ähnlich wie Kolbenringe ausgehoben und über den Fräserumfang übergestreift und ebenso auch wieder eingebaut werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Reinigen von Wärmeaustauscherrohren, insbesondere von Dampfkesseln und Kondensatoren, mit Benutzung eines mit Schabeleisten ausgerüsteten Reinigungskörpers aus Gummi oder ähnlichem Stoff, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einer Handhabe versehene Gummikörper (3, 7) zum Einstellen auf Wärmeaustauscherrohre von verschieden großem Querschnitt zwischen Druckgliedern (2) nachspannbar angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH119657D DE522895C (de) | 1928-12-23 | 1928-12-23 | Vorrichtung zur Reinigung von Waermeaustauscherrohren, insbesondere von Kesseln und Kondensatoren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH119657D DE522895C (de) | 1928-12-23 | 1928-12-23 | Vorrichtung zur Reinigung von Waermeaustauscherrohren, insbesondere von Kesseln und Kondensatoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE522895C true DE522895C (de) | 1931-04-16 |
Family
ID=7173393
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH119657D Expired DE522895C (de) | 1928-12-23 | 1928-12-23 | Vorrichtung zur Reinigung von Waermeaustauscherrohren, insbesondere von Kesseln und Kondensatoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE522895C (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3204274A (en) * | 1962-12-24 | 1965-09-07 | Girard Harry J | Pipe line plug device |
US3704478A (en) * | 1971-02-25 | 1972-12-05 | Williamson Inc T | Pipeline pig |
US4122575A (en) * | 1977-05-09 | 1978-10-31 | Nihon Pipeline Service Kabushiki Kiahsa | Tube cleaning material |
US5555585A (en) * | 1990-08-10 | 1996-09-17 | Compri Technic Pty., Ltd. | Pneumatic gun and projectiles therefor |
US6500271B1 (en) * | 2000-08-02 | 2002-12-31 | Darren Moore | Pipeline pig |
-
1928
- 1928-12-23 DE DEH119657D patent/DE522895C/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3204274A (en) * | 1962-12-24 | 1965-09-07 | Girard Harry J | Pipe line plug device |
US3704478A (en) * | 1971-02-25 | 1972-12-05 | Williamson Inc T | Pipeline pig |
US4122575A (en) * | 1977-05-09 | 1978-10-31 | Nihon Pipeline Service Kabushiki Kiahsa | Tube cleaning material |
US5555585A (en) * | 1990-08-10 | 1996-09-17 | Compri Technic Pty., Ltd. | Pneumatic gun and projectiles therefor |
US6500271B1 (en) * | 2000-08-02 | 2002-12-31 | Darren Moore | Pipeline pig |
GB2379258B (en) * | 2000-08-02 | 2005-05-04 | Newbrush Associates S A | Pipeline pig |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69112620T2 (de) | Vorrichtung zum reinigen von rohren. | |
DE69936211T2 (de) | Einstellbares gerät zum reinigen von rohren | |
DE102010013870B4 (de) | Vorrichtung zur teilweisen Entschichtung von Rohren, insbesondere von Rohren aus Metall | |
DE522895C (de) | Vorrichtung zur Reinigung von Waermeaustauscherrohren, insbesondere von Kesseln und Kondensatoren | |
CH649011A5 (en) | Pipe cleaning device in particular for internally coated pipes | |
DE10032144C1 (de) | Federwelle für Rohrreinigungsgeräte | |
DE102010005661A1 (de) | Reinigungsmolch zur Rohrreinigung | |
DE3415840A1 (de) | Vorrichtung zum gegenseitigen verschrauben eines aeusseren und eines inneren kegeligen trapez- oder saegengewindes | |
CH586076A5 (en) | Pneumatic motor driven tube bore cleaning tool - has centering discs and rotating scraping and brushing tools | |
DE202020101648U1 (de) | Werkzeug | |
DE1914616C3 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen | |
DE29904362U1 (de) | Reinigungsgerät für Rohre oder rohrförmige Kanäle | |
DE623106C (de) | Durch Fluessigkeits- oder Gasdruck in Rein- oder Abwasserrohren vorzutreibender Rohrreiniger | |
WO2014108112A1 (de) | Rohrreinigungswerkzeug für rohrreinigungsspiralsysteme | |
AT16124U1 (de) | Reinigungsstab | |
DE503925C (de) | Reinigungskoerper fuer Rohre in Waermeaustauschern | |
DE585806C (de) | Loesbare Stielbefestigungsvorrichtung mit einer in das Stielloch passenden Gummihuelse | |
DE601952C (de) | Rohrwalze mit einer am Walzenkaefig angebrachten Boerdelvorrichtung fuer das Rohrende | |
DE505683C (de) | Aus einer Ringbuerste bestehende Reinigungsvorrichtung fuer die Koepfe von Backofenheizroehren | |
AT146920B (de) | Gas-, Luft- und Flüssigkeitsfilter. | |
DE564926C (de) | Freilaufkupplung | |
DE367731C (de) | Kunstduengerstreumaschine mit muldenfoermigem, abklappbarem Schlitzboden und Schieber | |
AT248362B (de) | Bohrgestängemitnehmer für Drehtische od. dgl. | |
DE566064C (de) | Aus einem federnden und einem schabenden Teile bestehender Schabering fuer Kolben, Kolbenstangen u. dgl. von Kolbenmaschinen | |
DE674948C (de) | Hohler Fraeskopf zum Reinigen von Rohrinnenflaechen |