[go: up one dir, main page]

DE518586C - Verdrehbare Lagerung von unter Schleuderkraftwirkung stehenden Koerpern, insbesondere Fluegeln von Verstellpropellern - Google Patents

Verdrehbare Lagerung von unter Schleuderkraftwirkung stehenden Koerpern, insbesondere Fluegeln von Verstellpropellern

Info

Publication number
DE518586C
DE518586C DEL76782D DEL0076782D DE518586C DE 518586 C DE518586 C DE 518586C DE L76782 D DEL76782 D DE L76782D DE L0076782 D DEL0076782 D DE L0076782D DE 518586 C DE518586 C DE 518586C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal force
effect
rotatable mounting
controllable pitch
pitch propellers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL76782D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE518586C publication Critical patent/DE518586C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C11/00Propellers, e.g. of ducted type; Features common to propellers and rotors for rotorcraft
    • B64C11/02Hub construction
    • B64C11/04Blade mountings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Es ist bereits bekannt, die drehbare Lagerung verstellbarer Propellerflügel mittels Gewindes auf Nabenzapfen vorzunehmen. Diese Lagerung läßt sich jedoch dann nicht anwenden, wenn auf die Flügel größere Schleuderkräfte einwirken, da diese jeder Verdrehung des Flügels, welche einer Annäherung des Flügels an die Nabe entspricht, einen zu großen Widerstand entgegensetzen.
Dieser Nachteil wird erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß zur Verbindung eines Flügels mit dem Nabenzapfen ein Zwischenstück mit zwei verschiedengängigen Gewinden vorgesehen ist, deren eines auf dem zu verdrehenden Flügel und deren anderes auf dessen Nabenzapfen aufgeschraubt ist. Zweckmäßig besteht dieses Zwischenstück aus einer Muffe, welche an der Innen- und Außenwandung mit entgegengesetzt gerichte-
ao ten Gewinden versehen ist. Zur Beschränkung der Verdrehbarkeit sind Anschläge vorgesehen.
Die beiliegenden Zeichnungen zeigen eine Ausführungsform der Vorrichtung, und zwar Abb. ι im Aufriß mit teilweisem Schnitt und
Abb. 2 einen Grundriß zu Abb. 1.
Der untere Teil des Propellerflügels 2 ist durch eine außen beispielsweise mit Linksgewinde versehene Muffe 1 mit einem Zapfens verbunden, welcher ein dem Außengewinde der Muffe 1 entgegengesetztes Gewinde, in diesem Falle also ein Rechtsgewinde, trägt und fest an der auf der Motorwelle sitzenden Nabe 4 angebracht ist.
Die Steigungen der Gewinde sind so bemessen, daß die zum Verschrauben notwendige tangentiale Kraft auf ein Mindestmaß verringert, die Grenze der Selbsthemmung jedoch nicht überschritten wird.
Der Flügel 2 trägt einen Anschlag 5, der mit zwei Vorsprüngen 6 und 7 in Wechselwirkung steht, so daß die Schwenkbewegung des Flügels begrenzt wird.
Die Wirkungsweise dieser erfindungsgemäßen Einrichtung ist folgende:
Es sei zunächst angenommen, daß der Propellerflügel 2 und die Muffe 1 die aus den Abb. ι und 2 ersichtliche Lage einnehmen und der Propeller umläuft. Wird nun der Propellerflügel 2 im Uhrzeigersinn verstellt, so wird nur eine solche Relativverdrehung zwischen den Lagerstücken 1 und 2 oder 1 und 3 eintreten, welcher ein Entfernen des Propellerflügels von der Nabe 4 entspricht, wobei die Schleuderkraft unterstützend mitwirkt, da ja einer Annäherung des Propellerflügels -2 an die Nabe 4 die durch die Schleuderkraft hervorgerufene Gewindereibung entgegensteht. · Infolge der Anordnung des
Linksgewindes zwischen Propellerfiügel 2 und Muffe ι wird dementsprechend nur eine Relativverdrehung zwischen diesen Teilen stattfinden. Der Flügel 2 wird also von der Nabe 4 entfernt, ohne daß sich dabei die Muffel bewegt.
Wird dagegen dem Propellerflügel eine weitere Verdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn erteilt, so kann eine Relativbewegung
ίο zwischen Muffe 1 und Flügel 2 nicht eintreten, da einer solchen nunmehr die Schleuderkraft entgegenwirkt.
Die Folge davon ist, daß sich nunmehr die Gesamtheit Flügel 2 und Muffe 1 auf dem mit Rechtsgewinde ausgestatteten Zapfen 3 verdreht, eine Verdrehung, welche wiederum von der Schleuderkraft unterstützt wird.
Einer jeden Verdrehung, gleichgültig in welchem Sinne, entspricht also ein Entfernen des Flügels 2 von der Nabe 4. Nur wenn dies der Fall ist, kann aber auch der Propellerflügel ohne Aufwand zu großer Stellkräfte in jedem Sinne verdreht werden, da angesichts der hohen vorhandenen Reibung die Mitwirkung der Schleuderkraft bei der Verdrehung unbedingt erforderlich ist.
Da die jeweiligen Winkelverdrehungen des Flügels im Betriebe nur sehr klein sind, so kann, bis die Gewinde ihre Endstellung erreicht haben, eine große Anzahl von Verdrehungen ausgeführt werden, was erfahrungsgemäß für einen längeren Flug genügt. Die Mittel zur Verdrehung des Propellerflügels 2 um den Zapfen 3 können beliebige sein.
Auch ist die Ausbildung der Vorrichtung mit zwei konzentrischen, entgegengesetzt gerichteten Gewinden nicht auf die dargestellte beschränkt. Z. B. kann die; Art der Gewinde am Ende des Propellerflügels und an dem mit der Nabe verbundenen Zapfen gegenüber der Verbindungsmuffe umgekehrt sein; der Propellerflügel kann einen Gewindezapfen tragen, der in das Innere der Muffe eingeschraubt ist, während die Muffe mit ihrem Außengewinde in ein in der Propellernabe vorhandenes Hohlgewinde eingesetzt ist.
Die gleiche Vorrichtung kann auch für Propeller verwendet werden, bei welchen der Stellwinkel des Flügels nur am Boden bei stillstehendem Propeller regelbar ist.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verdrehbare Lagerung von unter Schleuderkraftwirkung stehenden Körpern, insbesondere Flügeln von Verstellpropellern, bestehend aus einer Schraubengewindeverbindung des Körpers mit seinem Lager, gekennzeichnet durch ein Zwischenstück (1) mit zwei entgegengesetzt gängigen Gewinden, deren eines auf dem zu verdrehenden Körper (Flügel 2) und deren anderes auf dessen Lager (Nabenzapfen 3) aufgeschraubt ist.
2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück aus einer Muffe (1) besteht, welche an der Innen- und Außenwandung mit entgegengesetzt gängigen Gewinden versehen ist.
3. Lagerung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch die Verdrehung des Körpers (2) begrenzende Anschläge
(S. 6,7)- ■ . ■ ■
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL76782D 1929-10-26 1929-11-19 Verdrehbare Lagerung von unter Schleuderkraftwirkung stehenden Koerpern, insbesondere Fluegeln von Verstellpropellern Expired DE518586C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR518586X 1929-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE518586C true DE518586C (de) 1931-02-18

Family

ID=8916218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL76782D Expired DE518586C (de) 1929-10-26 1929-11-19 Verdrehbare Lagerung von unter Schleuderkraftwirkung stehenden Koerpern, insbesondere Fluegeln von Verstellpropellern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE518586C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4573874A (en) * 1983-10-07 1986-03-04 Nordisk Ventilator Co. A/S Spring biased bayonet coupling for fan blades
WO2003038239A1 (en) * 2001-10-31 2003-05-08 Saab Ab Device and method for rotor blades

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4573874A (en) * 1983-10-07 1986-03-04 Nordisk Ventilator Co. A/S Spring biased bayonet coupling for fan blades
WO2003038239A1 (en) * 2001-10-31 2003-05-08 Saab Ab Device and method for rotor blades

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014002733B4 (de) Rotationslager
DE518586C (de) Verdrehbare Lagerung von unter Schleuderkraftwirkung stehenden Koerpern, insbesondere Fluegeln von Verstellpropellern
EP2119918B1 (de) Befestigung eines Pumpenlaufrades
DE523980C (de) Hilfsmittel zur Verhinderung der gegenseitigen Verdrehung von zwei durch Verschraubung zu verbindenden Maschinenteilen
DE355390C (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung, insbesondere fuer Bremsen
DE858212C (de) Dichtung an Schiffsschrauben mit verstellbaren Fluegeln
DE649057C (de) Steilschraube
DE844721C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Fluegel einer Schiffsschraube
AT155273B (de) Einrichtung zur mechanischen Um- und Weiterleitung von Steuerbewegungen, insbesondere bei Flugzeugen.
DE709162C (de) In Steuerleitungen insbesondere von Flugzeugen eingeschaltete Vorrichtung zum Um- und Weiterleiten von Steuerbewegungen
DE609771C (de) Vorrichtung zur Auftriebsregelung fuer Rotorfluegel
CH194634A (de) Mehrflügliger Verstellpropeller mit zweiteiligem Nabengehäuse, insbesondere für Flugzeuge.
DE432928C (de) Ausserwasserpropeller mit Fluegeldrehvorrichtung
DE632291C (de) Federstrebe fuer Flugzeugfahrwerke
DE662621C (de) Steilschrauberfluegel
DE380811C (de) Propellerbefestigung, insbesondere fuer Verstellpropeller
DE851918C (de) Vorrichtung zum Abbremsen eines Spinnfluegels
DE572845C (de) Stuetzlager
DE685643C (de) Lagerung fuer Verstelluftschraubenfluegel
DE645713C (de) Verstellbarer Strebenanschluss
DE708963C (de) Vorrichtung zur Aufnahme des durch einseitige Laufradanordnung auf den beweglichen Teil einer Flugzeugfederstrebe wirkenden Verdrehungsmomentes
DE377888C (de) Fluegelbefestigung, insbesondere fuer Verstell- und Umsteuerpropeller
AT92990B (de) Den Oberkörper stützender, unter beliebigem Winkel einstellbarer Betteinsatz.
DE474188C (de) Vorrichtung zum gemeinsamen und getrennten Verstellen der Druckspindeln von Walzwerken
DE694024C (de) Halterung des der Luftschraubenwelle benachbarten Querlagers fuer die Gewindehuelse des in der Nabe um seine Laengsachse drehbaren Fluegelschaftes