[go: up one dir, main page]

DE516886C - Einrichtung zum Vermeiden des Farbabsetzens von frisch bedruckten Bogen oder Bahnen bei Druckmaschinen aller Art - Google Patents

Einrichtung zum Vermeiden des Farbabsetzens von frisch bedruckten Bogen oder Bahnen bei Druckmaschinen aller Art

Info

Publication number
DE516886C
DE516886C DESCH90212D DESC090212D DE516886C DE 516886 C DE516886 C DE 516886C DE SCH90212 D DESCH90212 D DE SCH90212D DE SC090212 D DESC090212 D DE SC090212D DE 516886 C DE516886 C DE 516886C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webs
printing machines
ink
setting
prevent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH90212D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG filed Critical Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG
Priority to DESCH90212D priority Critical patent/DE516886C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE516886C publication Critical patent/DE516886C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/06Powdering devices, e.g. for preventing set-off

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Vermeiden des Farbabsetzens von frisch bedruckten Bogen oder Bahnen bei Druckmaschinen aller Art Bei dem Bau von Druckmaschinen aller Art gehört es zu den Hauptaufgaben, den Druckerzeugnissen einen Weg vorzuschreiben, der die frisch bedruckte Fläche möglichst wenig mit Führungsteilen in Berührung bringt, um ein Abklatschen des frischen Druckes und demzufolge ein unerwünschtes Farbabsetzen solcher Führungsteile auf unbedruckte Stellen des Druckerzeugnisses zu vermeiden.
  • Der Bau der Druckmaschinen in dieser Richtung bringt nicht selten eine wesentliche Verteuerung mit sich, so daß man versucht hat, schwer zu vermeidende Führungsteile durch besondere Ausbildung ihrer Oberfläche an nur wenigen Stellen mit den frisch bedruckten Bogen oder Bahnen in Berührung zu bringen. Das Anbringen von Ringen auf den mit der Druckseite in Berührung kommenden Walzen, das überziehen der Führungsteile mit Glaspapier, schließlich dass Pudern der Walzen und Bänder sind derartige Maßnahmen, die aber nur einen sehr unvollkommenen. Schutz gegen das Abschmieren gewähren.
  • Die Erfindung zeigt insofern einen völlig neuen Weg zur Behebung dieses übelstandes als sie sich den Umstand zunutze macht, daß amalgamierte Metalle die Druckfarbe nicht annehmen, und sie besteht darin, alle mit der bedruckten Seite des Druckerzeugnisses in Berührung kommenden Teile der Druckmaschine aus einem amalgamierfähigen Metall herzustellen oder mit einem solchen Metall auf irgendeine Weise zu überziehen, um sie alsdann, durch Amalgamieren farbabstoßend zu machen. Es kommen hierfür nicht nur die Walzen, Leitbleche, Führungsschienen und Auslegestäbe in Betracht, sondern auch alle Band- und Schnurführungen, die entweder durch Kupfer- oder Messingdraht oder -band ersetzt oder in der Art der Geigensaiten mit einem amalgamierbaren Metall umsponnen oder auf andere geeignete Art überzogen werden.
  • Da das Amalgam eines Metalls eine geringere Festigkeit aufweist als .das reine Metall, ist es zweckmäßig, . die Walzen, Schienen, Leitbleche usw. aus einem nicht amalgamierfähigen Metall, z. B. Eisen, oder Nilekel, herzustellen und dann .mit einem überzug aus einem amalgamierbaren . Metall zu versehen. Hierbei ist es .gleichgültig, ob der Überzug durch Galvanisieren, Aufspritzen o. dgl. hergestellt wird, oder, ob z. B. bei Walzen ein Rohr aus .amalgamierbarem Metall über den Eisen- oder Nickelkern geschoben wird.
  • Die Vorteile, die die Erfindung mit sich bringt, liegen auf der Hand. Der Erbauer braucht bei dem Bau der Maschine nicht mehr auf das Farbabsetzen Rücksicht zu nehmen. Es erübrigt sich außerdem, eine besondere Ausbildung der Führungsteile vorzunehmen, da ein volles. Aufliegen der bedruckten Fläche auf der infolge des Amalgamierens farbabstoßend gemachten Walzenoberfläche keinen nachteiligen Einfuß auf die Drucke hat. Schließlich wird das Verschmutzen der Maschine durch Fortfall des Puderns der Bänder und Walzen vermieden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum Vermeiden des Farbabsetzens von frisch. bedruckten Bogen oder Bahnen bei Druckmaschinen aller Art, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der bedruckten Seite in Berührung kommenden Maschinenteile aus amalgamierbarem Metall, bestehen. z. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der bedruckten Seite in Berührung kommenden Maschinenteile aus nicht amalgamierbaren Werkstoffen bestehen und mit einem überzug aus amalgamierbarem Metallversehen sind. _-
DESCH90212D 1929-05-04 1929-05-04 Einrichtung zum Vermeiden des Farbabsetzens von frisch bedruckten Bogen oder Bahnen bei Druckmaschinen aller Art Expired DE516886C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH90212D DE516886C (de) 1929-05-04 1929-05-04 Einrichtung zum Vermeiden des Farbabsetzens von frisch bedruckten Bogen oder Bahnen bei Druckmaschinen aller Art

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH90212D DE516886C (de) 1929-05-04 1929-05-04 Einrichtung zum Vermeiden des Farbabsetzens von frisch bedruckten Bogen oder Bahnen bei Druckmaschinen aller Art

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE516886C true DE516886C (de) 1931-01-28

Family

ID=7444340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH90212D Expired DE516886C (de) 1929-05-04 1929-05-04 Einrichtung zum Vermeiden des Farbabsetzens von frisch bedruckten Bogen oder Bahnen bei Druckmaschinen aller Art

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE516886C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1258873C2 (de) * 1963-05-27 1974-01-24 Anordnung zum verhueten des beschmutzens des gegendruckzylinders eines widerdruckwerkes oder des zwischen einem schoendruck- und einem widerdruckwerk angeordneten bogenuebertragungszylinders mittels farbabstossender oberflaeche
DE2446188A1 (de) * 1974-09-27 1976-04-08 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenfuehrende mantelflaeche von gegendruckzylindern oder bogenueberfuehrungszylindern in rotationsdruckmaschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1258873C2 (de) * 1963-05-27 1974-01-24 Anordnung zum verhueten des beschmutzens des gegendruckzylinders eines widerdruckwerkes oder des zwischen einem schoendruck- und einem widerdruckwerk angeordneten bogenuebertragungszylinders mittels farbabstossender oberflaeche
DE1258873B (de) * 1963-05-27 1974-01-24
DE2446188A1 (de) * 1974-09-27 1976-04-08 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenfuehrende mantelflaeche von gegendruckzylindern oder bogenueberfuehrungszylindern in rotationsdruckmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1258873B (de)
DE516886C (de) Einrichtung zum Vermeiden des Farbabsetzens von frisch bedruckten Bogen oder Bahnen bei Druckmaschinen aller Art
AT117217B (de) Farbbandführung für Mehrfachdruckwerke von Büromaschinen und Registrierkassen.
DE202792C (de)
DE685472C (de) Wasserzeichenvordruckwalze
DE594790C (de) Flachschablonendrucker
DE691012C (de) Verfahren zum Bedrucken dunkelfarbiger fortlaufender Kautschukbahnen
DE557453C (de) Durchschreibgeraet fuer in Vordrucke eingeteilte Papierstreifen mit Vorschubeinrichtungen fuer Papier und Zeilenzeiger
AT113152B (de) Additionsmaschine mit Druckwerk.
DE548066C (de) Flachdruckfolie
DE199285C (de)
DE461310C (de) Schablonendrucker
DE575352C (de) Schablonendrucker zum gleichzeitigen Bedrucken von Bogen auf beiden Seiten
DE383906C (de) Bronziermaschine
DE442947C (de) Durchschreibapparat zur Ausgabe von handschriftlich auszufuellenden Blankofahrscheinen, Gutscheinen u. dgl.
DE568133C (de) Durchschreibverfahren
DE390442C (de) Bronziermaschine
DE177175C (de)
AT124834B (de) Verfahren zum Walzen von Glasplatten.
DE364566C (de) Verfahren zum Mattieren des Mundstueckbelages zur Herstellung von Zigarettenhuelsen mit Goldmundstueck
DE869756C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Strichen und zum Mustern von Flaechen
DE813369C (de) Farbuebertragungswalze fuer Wandbemusterungsapparat
DE448985C (de) Druckzylinderaufzug bei Flachdruckschnellpressen, insbesondere Steindruckschnellpressen
DE547671C (de) Tragbare Kontrollvorrichtung mit einem Druckstempel und einstellbaren Ziffernscheiben
DE552506C (de) Rakelanordnung an Rotationstiefdruckmaschinen