DE512917C - Umdrehungszaehlwerk fuer Rechenmaschinen - Google Patents
Umdrehungszaehlwerk fuer RechenmaschinenInfo
- Publication number
- DE512917C DE512917C DENDAT512917D DE512917DD DE512917C DE 512917 C DE512917 C DE 512917C DE NDAT512917 D DENDAT512917 D DE NDAT512917D DE 512917D D DE512917D D DE 512917DD DE 512917 C DE512917 C DE 512917C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- calculating machines
- revolution counter
- tens
- transmission
- revolution
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06C—DIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
- G06C15/00—Computing mechanisms; Actuating devices therefor
- G06C15/26—Devices for transfer between orders, e.g. tens transfer device
- G06C15/38—Devices for transfer between orders, e.g. tens transfer device for pin-wheel computing mechanisms
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Computing Systems (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
- Umdrehungszählwerk für Rechenmaschinen Es sind Umdrehungszählwerke für Rechenmaschinen mit Zehnerübertragung bekannt, welche eine Zehnerübertragung mit Vorbereitungshebeln, die die Schaltzähne zur Seite schwenken, besitzen. Diese läßt sich zwar über beliebig viele Stellen anwenden, ist aber in der Herstellung teuer. Eine andere einfache, bekannte Zehnerübertragung besteht aus einem Einzahn, der bei jeder Umdrehung in eine Scheibe der nächstfolgenden Stelle eingreift und diese fortschaltet. Diese Zehnerübertragung läßt sich ohne besondere Hilfsmittel nur auf höchstens sechs Stellen anwenden, da der Verdrehungswinkel infolge des Zahnspieles zu groß wird.
- ,Die Erfindung bezweckt nun, die beiden beschriebenen Zehnerschaltvorrichtungen zu verbinden und so die Herstellung ganz wesentlich zu verbilligen, gleichzeitig aber auch in der Stellenzahl unbeschränkt zu bleiben.
- Die Erfindung ist in der Zeichnung für beispielsweise acht Stellen dargestellt.
- Die Zählscheibe a in der ersten Stelle trägt auf der linken Seite ein Zahnrad b, das mit dem Zahnrad c im Eingriff steht. Das Zahnrad c wird bei jeder Umdi-nung der Rechenkurbel durch den Zahn d weitergeschaltet. Nach jeder Umdrehung des Zahnrades c schaltet der an diesem befestigte Einzahn e die Scheibe/ (Fig. 3) um eine Teilung weiter und so auch die an ihr angebrachte Zahlenscheibe der zweiten Stelle. Das Zahlenrad a (Fig. q.) in der dritten Stelle trägt an seiner rechten Seite die Scheibe/, links das Zahnrad b und erfindungsgemäß auch die Daumenscheibe h, der der bekannte Zehnerübertragungshebel i (Fig. r) gegenübersteht. Dieser betätigt in bekannter Weise nun bei einer vorkommenden Zehnerübertragung einen der drei Schaltzähne k, je nachdem, an welcher Stelle das Zählwerk steht. Die darauffolgenden fünf Stellen sind wieder mit der Einzahnübertragung ausgerüstet.
- Sollen mehr Stellen ausgeführt werden, so wird nach je-drei Stellen Einzahnübertragung ein Vorbereitungshebel eingeführt.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜGI3: Umdrehungszählwerk für Rechenmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß nach ein- oder mehrstelliger, einstufiger Zehnerübertragung bekannter Art mit Zehnerschaltzahn (e) und Übertragungsrad (t) eine zweistufige bekannter Art mit Vorbereitungshebel (i) folgt, an die sich wiederum einstufige Zehnerübertragungen anschließen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE512917T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE512917C true DE512917C (de) | 1930-11-20 |
Family
ID=6548264
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT512917D Expired DE512917C (de) | Umdrehungszaehlwerk fuer Rechenmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE512917C (de) |
-
0
- DE DENDAT512917D patent/DE512917C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE512917C (de) | Umdrehungszaehlwerk fuer Rechenmaschinen | |
DE397039C (de) | Zahnraedergetriebe | |
DE499834C (de) | Rufnummernanzeiger fuer Selbstanschlussfernsprechapparate | |
CH207903A (de) | Zahnrad. | |
DE382046C (de) | Thomassche Rechenmaschine mit zwei Zaehlwerken und zwei Staffelverzahnungen auf gemeinsamer Achse | |
DE621225C (de) | Rechenwerk mit schrittweise geschaltetem Antriebsrad | |
DE379152C (de) | Zweiteiliger Schalttrieb fuer Zaehlwerke | |
DE554507C (de) | Zaehlwerksantrieb | |
DE441043C (de) | Optisches Rufzeichen fuer Gaststaetten mit einer durch Tastendruck eingestellten Anzeigescheibe | |
DE522093C (de) | Schaltvorrichtung fuer die Ziffernraeder eines Zeitstempels | |
DE619907C (de) | Feinstufig veraenderliches Getriebe, insbesondere als Antrieb fuer Zaehlwerke | |
DE489491C (de) | Rechenmaschine mit mehreren unmittelbar vom Antriebswerk angetriebenen Zaehlwerken | |
DE435047C (de) | Zehneruebertragung in der Multiplikator- und Quotientenreihe von Rechenmaschinen | |
DE484292C (de) | Zehnerschaltvorrichtung fuer Umlaufzaehler, Addierwerke u. dgl. | |
DE357976C (de) | Zehneruebertragungsvorrichtung fuer Zaehlwerke | |
DE416514C (de) | Zehnerschaltvorrichtung fuer Zaehlwerke und Rechenmaschinen | |
DE368394C (de) | 24-Stunden-Uhr mit einer sich selbsttaetig verstellenden Zifferblattscheibe | |
DE448366C (de) | Anmerke- und Zaehlvorrichtung fuer das Bridgespiel o. dgl. | |
DE499258C (de) | Rechenmaschine mit durch Umkehrgetriebe entweder auf Addition oder Subtraktion einstellbaren Zaehlwerken | |
DE601166C (de) | Zaehlvorrichtung fuer Billards | |
DE461198C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen von Zahlen, insbesondere zum Anzeigen des Fahrpreises mit einer die Anzeigeziffern tragenden Rolle | |
DE519766C (de) | Zehnerschaltung fuer Rechenwerke | |
DE494853C (de) | Zehnerschaltung fuer Scheibenzaehlwerke | |
DE2235524A1 (de) | Schnellkorrektureinrichtung fuer uhren mit kalendarischer anzeige | |
DE739280C (de) | Tarifeinrichtung |