DE508927C - Verfahren zur Herstellung alkohlohaltiger Praeparate, wie koelnischwasser, Zahn-, Haarwasser o. dgl. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung alkohlohaltiger Praeparate, wie koelnischwasser, Zahn-, Haarwasser o. dgl.Info
- Publication number
- DE508927C DE508927C DEL67621D DEL0067621D DE508927C DE 508927 C DE508927 C DE 508927C DE L67621 D DEL67621 D DE L67621D DE L0067621 D DEL0067621 D DE L0067621D DE 508927 C DE508927 C DE 508927C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alcohol
- tooth
- production
- hair tonic
- koelnisch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
- A61K8/22—Peroxides; Oxygen; Ozone
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q11/00—Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q13/00—Formulations or additives for perfume preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/20—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
- A61K2800/22—Gas releasing
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung alkoholhaltiger Präparate, wie Kölnischwasser, Zahn-, Haarwasser o. dgl. Die Herstellung von Kölnischwasser, Zahn-und Haarwasser ist allgemein bekannt. Kölnischwasser sowie alle Alkohol enthaltenden Zahn-, Haarwässer usw. bekommen bekanntlich erst nach sehr langer Lagerung den feinen, erfrischenden Geruch, welcher besonders bei dem Kölnischwasser erwünscht ist. Bei frisch hergestelltem Kölnischwasser ist der Alkoholgeruch aber sehr durchdringend. Verbessert wurde solches Kölnischwasser bisher durch lange Lagerung. Diese Lagerung ist sehr kostspielig und erfordert große Lagerr äume. Nach dem neuen Verfahren bann das Lagern von Kölnisch-, Zahn-, Haarwasser usw. auf etwa i bis 2 Stunden, je nach der Menge, ohne Anwendung von Wärme abgekürzt «erden, was gegenüber den bisher ausgeübten Verfahren eine große Zeitersparnis bedeutet.
- Die Anwendung von Wärme oder Preßluft für Alkohol enthaltende Getränke ist bekannt. Der Geschmack wurde wohl verbessert, aber der starke Alkoholgeruch blieb trotzdem vorhanden. Auch wurde bereits alkoholhaltiges Haarwasser mit Kohlensäure behandelt. Die Zugabe erfolgt hierbei lediglich, um eine belebende Wirkung der Kopfhaut und der Nerven zu erzielen. Eine Verb; sserung des Parfüms wird dadurch nicht erreicht. Ferner wurde auch Mundwasser vor der Anwendung mit Kohlensäure imprägniert. Die Kohlensäure soll hier eine zahnsteinlösende Wirkung entfalten; eine Verbesserung der Geruchstorfe findet auch hier, infolge der kurzen Einwirkungsdauer, nicht statt, denn die Kohlensäure wird unmittelbar vor dem Gebrauch zugesetzt und mit dem Mundwasser verbraucht.
- Nach dem neuen Verfahren werden dem Kölnischwasser o. dgl. kleine Mengen Kaolin, Talkum, Kreide oder ähnlich wirkende Körper hinzugesetzt und Preßluft, Kohlensäure, Sauerstoff längere Zeit durch die Mischung gepreßt. Der Zusatz von Kaolin, Kreide, Magnesia o. dgl. beim Filtrieren sowie zür Herstellung von Zahnpasta als Schleif- oder Poliermittel ist bekannt. Der Alkoholgeruch wurde aber durch solche Zusätze nicht vermindert. Durch die Anwendung von Kaolin, Talkum usw. .in Verbindung mit Luft, Kohlensäure o. dgl. werden frisch hergestellte alkoholhaltige Präparate, wie Kölnischwasser, Parfüm oder Haarwasser, auch Haarwaschmittel, welche wenig Alkohol und viel Seife enthalten, in kurzer Zeit zu einer alten, abgelagerten Ware. Der Zusatz von Kaolin, Talkum usw. bewirkt, daß z. B. das Kölnischwasser in kurzer Zeit bedeutend mehr Kohlensäure oder Luft aufnimmt und daher kleine Mengen schon in i bis 2 Stunden gealtert werden. Sämtliche festen Zusätze sowie die in der Flüssigkeit befindlichen Gase .müssen vollständig wieder ausgeschieden werden. Beispiele i. Kölnischwasser oder Parfüm: ioo 1 Alkohol, 96 bis 98 °/", 2 bis 5 kg Kölnischwasseröl oder Parfümäl, 6 ,kg Wasser, 2 kg Bolus (davon % Kieselgur) werden etwa 3 Stunden mit Kohlensäure, Luft oder Sauerstoff behandelt. Die Mischung wird filtriert und aus dem Filtrat die Kohlensäure entfernt.
- a. Haarwaschmittel oder Haarwasser: icokg flüssige Seife, i lcg Alkohol-Parfüm-Mischung, i kg Bolus (davon 1/3 Kieselgur) werden 15 Minuten mit Luft behandelt. Die Seifenlösung wird nach 3 bis q. Tagen gebrauchsfertig vom Bodensatz abgezogen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung alkoholhaltiger Präparate, wie Kölnischwasser, Zahn-, Haarwasser o. dgl., die auch ohne Lagerung einen aufdringlichen Alkoholgeruch nicht aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß man nach Zusatz von Kaolin, Talkum, Magnesia o. dgl. Preßluft, Kohlensäure, Sauerstoff usw. einzeln oder gemischt längere Zeit durch die Mischung preßt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL67621D DE508927C (de) | 1927-01-05 | 1927-01-05 | Verfahren zur Herstellung alkohlohaltiger Praeparate, wie koelnischwasser, Zahn-, Haarwasser o. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL67621D DE508927C (de) | 1927-01-05 | 1927-01-05 | Verfahren zur Herstellung alkohlohaltiger Praeparate, wie koelnischwasser, Zahn-, Haarwasser o. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE508927C true DE508927C (de) | 1930-10-02 |
Family
ID=7281885
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL67621D Expired DE508927C (de) | 1927-01-05 | 1927-01-05 | Verfahren zur Herstellung alkohlohaltiger Praeparate, wie koelnischwasser, Zahn-, Haarwasser o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE508927C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4242323A (en) * | 1979-08-22 | 1980-12-30 | Vlock D G | Plaque inhibiting oral composition |
-
1927
- 1927-01-05 DE DEL67621D patent/DE508927C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4242323A (en) * | 1979-08-22 | 1980-12-30 | Vlock D G | Plaque inhibiting oral composition |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19515609C1 (de) | Mittel zur Behandlung und Pflege von Haaren und Kopfhaut | |
DE1917393A1 (de) | Parfuemierte und aromatisierte Produkte | |
DE2758484A1 (de) | Chemische zusammensetzung zur behandlung der kopfhaut und gegen haarausfall | |
DE508927C (de) | Verfahren zur Herstellung alkohlohaltiger Praeparate, wie koelnischwasser, Zahn-, Haarwasser o. dgl. | |
EP0114051A1 (de) | Verwendung von sebosuppressiven kosmetischen Mitteln, enthaltend Alkoxybenzoesäureester | |
DE2341029C2 (de) | Mittel zur Wachstumsförderung und -erhaltung der Haare | |
DE3204235C2 (de) | ||
AT115368B (de) | Mund- und Zahnpflegemittel. | |
DE2436468A1 (de) | Hautpflege- und hautschutzmittel mit einem gehalt an haut-feuchthaltemitteln | |
DE646651C (de) | Verfahren zur Herstellung eines hochwirksamen Auszuges aus Sennesblaettern | |
DE620777C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Frucht- oder Pflanzensaefte enthaltenden Zahnpaste | |
DE2022369A1 (de) | Kosmetische Mittel enthaltend 1-Menthyl-aethylcarbonat | |
DE566517C (de) | Verfahren zur Reinigung der Kontaktfluessigkeit bei der Acetaldehydherstellung aus Acetylen | |
DE19506706C2 (de) | Mundspray mit kariesprophylaktischer und zahnfleischpflegender Wirkung | |
DE200395C (de) | ||
DE2229466A1 (de) | Mittel zur Verhütung der Verfärbung von Zähnen und zur Zahnsteinbekämpfung | |
Stantović et al. | Enzymatische Hydrolyse des Keratins mit dem Kropfsafte des Astur palumbarius (Habicht) und Vultur monachus (Kuttengeier). | |
DE1667930A1 (de) | Mittel zur Foerderung und Verdichtung des Haarwuchses | |
DE878641C (de) | Verfahren zur Herstellung von hoehermolekularen Aminen | |
EP0001860A1 (de) | Verwendung von Weinhefeöl oder seinen wesentlichen Bestandteilen als Haarpflege-,insbesondere Haarwuchsmittel | |
AT373145B (de) | Haarpflegemittel und verfahren zur herstellung desselben | |
AT113810B (de) | Verfahren zur Darstellung von cholesterinfreien bezw. -armen Lösungen der wirksamen Ovarialsubstanz. | |
AT121006B (de) | Verfahren zur Behandlung von Asbest für Filtrierzwecke. | |
AT138018B (de) | Verfahren zur Darstellung von Azoverbindungen. | |
DE640129C (de) | Verfahren zur Herstellung von Zahnputzmitteln und Mundwaessern |