[go: up one dir, main page]

DE508351C - Gesenkfraesmaschine - Google Patents

Gesenkfraesmaschine

Info

Publication number
DE508351C
DE508351C DEP59873D DEP0059873D DE508351C DE 508351 C DE508351 C DE 508351C DE P59873 D DEP59873 D DE P59873D DE P0059873 D DEP0059873 D DE P0059873D DE 508351 C DE508351 C DE 508351C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling machine
guide piece
die milling
die
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP59873D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEP59873D priority Critical patent/DE508351C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE508351C publication Critical patent/DE508351C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C1/00Milling machines not designed for particular work or special operations
    • B23C1/12Milling machines not designed for particular work or special operations with spindle adjustable to different angles, e.g. either horizontal or vertical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

Die auf der Zeichnung dargestellte Maschine ist als kleine mit schneilaufendem Werkzeug arbeitende Senkrechtfräsmaschine ausgebildet und unterscheidet sich von den normalen Maschinen erfindungsgemäß dadurch, daß der die Frässpindel tragende Werkzeugkopf und der Antriebsmotor an den Enden eines längsverschiebbaren Führungsstückes so angeordnet sind, daß das Führungsstück mit Werkzeugkopf und Motor um die Achse des Führungsstückes drehbar und in Richtung der Achse längsverschiebbar ist.
Die Maschine ist für Kurven-, Gesenk- und Formenfräserei in der Metallindustrie bestimmt. Auch für Arbeiten in der Feinmechanik kann dieselbe gute Verwendung* finden.
Abb. ι ist eine Seitenansicht,
Abb. 2 eine Vorderansicht.
Das Führungsstück α ist in dem Ständer b der Maschine gelagert. Das vordere Ende der Welle ist für die Aufnahme des Spindelkopfes c ausgebildet. Am anderen Ende ist der Antriebsmotor d befestigt. Die Übertragung der Kraft zum Antrieb der Frässpindel erfolgt zweckmäßig durch einen endlosen Keil-, Rund- oder Flachriemen. Beim Schwenken nach der einen oder anderen Seite, in der Zeichnung (Abb. 2) durch Pfeile angedeutet, werden die Schrauben f, fx, f2 und /3 gelöst und, nachdem der Spindelkopf in die gewünschte schräge Lage eingestellt ist, wieder festgezogen. Gradeinteilungen für die Schrägstellung befinden sich am Spindelkopf und am Ständer der- Maschine.
Bei waagerechter Verschiebung des Spindelkopfes in Abb. 1, die ebenfalls durch Pfeile angedeutet ist, sind die Muttern der Schraubenbolzen / und f1 zu entfernen und die Schrauben f2 und f3 zu lösen. Nach erfolgter Längsverschiebung des Spindelkopfes wird die Halterwelle mit den Schrauben /2 und fs festgespannt. Es ist auch ohne weiteres möglich, die Drehbewegung des Spindelkopfes und seine Längsbewegung als Arbeitsbewegung zu verwenden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Gesenkfräsmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß der die Frässpindel tragende Werkzeugkopf und der Antriebsmotor an den Enden eines längsverschiebbaren zylindrischen Führungsstückes so angeordnet sind, daß das Führungsstück mit Werkzeugkopf und Motor um seine eigene Achse drehbar und in Richtung der Achse verschiebbar ist.
DEP59873D Gesenkfraesmaschine Expired DE508351C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP59873D DE508351C (de) Gesenkfraesmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP59873D DE508351C (de) Gesenkfraesmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE508351C true DE508351C (de) 1930-09-26

Family

ID=7389306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP59873D Expired DE508351C (de) Gesenkfraesmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE508351C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532544A1 (de) * 1985-09-12 1986-04-17 Wolfgang 8910 Landsberg Kohler Fraesgeraet fuer die zahntechnik

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3532544A1 (de) * 1985-09-12 1986-04-17 Wolfgang 8910 Landsberg Kohler Fraesgeraet fuer die zahntechnik

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE508351C (de) Gesenkfraesmaschine
DE513715C (de) Vorrichtung zum Schneiden oder Schweissen von Metallkoerpern mit gekruemmter Oberflaeche und ungleicher Staerke
DE427615C (de) Transportable Holzbearbeitungsmaschine
DE531746C (de) Tragbare Vorrichtung zum Fraesen der Kroese
DE745616C (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Fraesmaschine, mit einem Gegenhalter und einem am Staender gefuehrten, die Arbeitsspindel tragenden Schlitten
DE482147C (de) Daubenfuegemaschine
DE443642C (de) Vorrichtung zum Anreissen von Teilkreisen auf Werkstuecken, die in Arbeitsmaschinen (Drehbaenken, Fraes- und Bohrmaschinen) eingespannt sind
DE494893C (de) Vorrichtung zum Abfraesen der Enden von auf der Drehbank hergestellten Kopien unregelmaessiger Gegenstaende
DE840042C (de) Werkzeug zum Gewindeschneiden auf Rohren oder Stangen
DE537957C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Vertiefungen, insbesondere fuer Holzgegenstaende
DE717677C (de) Einrichtung in Gewindeschleifmaschinen zum seitlichen Einstellen eines vorgearbeiteten Gewindes zur Schleifscheibe
DE624018C (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer aus einer geradlinigen und einer drehenden Bewegung zusammengesetzten Schraubbewegung eines Werkstueckes auf einem Werkstueckhalter
DE368842C (de) Vorrichtung zum Fraesen von Kurbelwellenzapfen
DE329208C (de) Achsschenkeldreh- und -schleifbank
DE907026C (de) Abrichtvorrichtung fuer Profilschleifscheiben
DE969993C (de) Maschine zur spanlosen Formung von handgesteuerten Blechen oder Profilen
DE463181C (de) Beistellvorrichtung an Universal-Schleifmaschinen
DE608654C (de) Vorrichtung fuer Gravier- oder Kopiermaschinen
DE554594C (de) Stich- oder Dekupiersaege
AT121759B (de) Werkzeugschlitten für Drehbänke.
DE340850C (de) Parallelschraubstock fuer Werkzeugmaschinen, vorzugsweise Shapingmaschinen
DE579134C (de) Maschine zum Polieren von Fassetten an Glasplatten
DE502383C (de) Vorrichtung zum unrunden Abdrehen unrunder Werkstuecke
DE876512C (de) Universalschleifmaschine
DE480390C (de) Maschine zum Biegen von stabfoermigen Metallstuecken, wie Rohren, Profilstaeben u. dgl.