[go: up one dir, main page]

DE500086C - Zeilendruck-Vorrichtung fuer Buchhaltungszwecke - Google Patents

Zeilendruck-Vorrichtung fuer Buchhaltungszwecke

Info

Publication number
DE500086C
DE500086C DESCH79675D DESC079675D DE500086C DE 500086 C DE500086 C DE 500086C DE SCH79675 D DESCH79675 D DE SCH79675D DE SC079675 D DESC079675 D DE SC079675D DE 500086 C DE500086 C DE 500086C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
printing device
stamp
shaft
line printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH79675D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH79675D priority Critical patent/DE500086C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE500086C publication Critical patent/DE500086C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/02Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface
    • B41K3/04Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface and movable at right angles to the surface to be stamped
    • B41K3/08Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface and movable at right angles to the surface to be stamped having adjustable type-carrying wheels

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)

Description

  • Zeilendruck-Vorrichtung für Buchhaltungszwecke Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Zeilendruck-Vorrichtung für Buchhaltungszwecke mit einem auf und ab bewegten Stempel und wahlweise einstellbaren Typenträgern und einer zeilenweise vorschaltbaren Einspannvorrichtung für d-as zu bedruckende Blatt.
  • Es sind Vorrichtungen. bekannt, bei welchen das Papier zeilenweise vorgeschaltet wird, ebenso Druckstempel mit wahlweise einstellbaren Typenträgern zum Bedrucken dieses Papieres.
  • Die bisher bekanntgewordenen Vorrichtungen arbeiten aber nicht so, daß der Buchhalter von allen entbehrlichen Arbeitsleistungen voll entlastet ist, so daß .durch. aie verursachte Ablenkung leicht Fehler vorkommen können.
  • Bei der Vorrichtung gemäß vorliegender Erfindung treibt eine motorisch angetriebene Welle mittels eines Getriebes und einer Kurbel den Stempel und .mittels eines Klinkenschalt-,verkes den Blatthalter an. Dabei ist zwischen der Welle und dem Stempel und Halterantrieb eine mit Fuß ein- und ausrückbare Kupplung vorgesehen, welche bewirkt, daß nach jeder Stempelung zwangsläufig ein Vorschalten um eine Zeile stattfindet.
  • Auf diese Weise ist ein fehlerloses Arbeiten gewährleistet, indem der Buchhalter seine volle Aufmerksamkeit den zu schreibenden Worten .und Zahlen schenken kann.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Zeilendruck-Vorrichtung nach der Erfindung schematisch dargestellt. Hierin zeigen: Abb. i einen Längsschnitt durch die Vorrichtung, Abb.2 einen Schnitt nach der Linie u-b der Abb. i, Abb. 3 bis 5 Einzelheiten der Zeilendruck-Einrichtung und Abb.6 einen Schnitt durch die Kupplung. Auf einem festen Untergestell i ist das zu bedruckende Buch. oder Blatt mittels einer Einspannv orrichttng 3 auf einem Schlitten .4 festgehalten. Über der Ei.nspannvorr ichtung 3 ist im Maschinenrahrnen.2 eine Zeilendruck-Einrichtung 15 senkrecht auf und ab bewegbar. Zum Antrieb der Zeilendruck-Vorrichtung ist auf der Unterseite der Tischplatte i ein Motor 5 angeordnet. Dieser treibt mittels Schnecke und Schneckenrad 6 eine senkrechte Welle 7. Letztere treibt mittels einer ein- .und ausschaltbaren Kupplung 12 ein Koge1r5c1,ergetriebe 33 und damit eine waagerechte `Velle 13, die eine Kurbelscheibe 14 trägt. Diese treibt mittels eines Zapfens die Stange 3.1 der Zeilendruck-Vorrichtung 15 auf und nieder, und zwar ist an der Stange 34 ein Stellring 35 vorgesehen, .der .in einer Aussparung der Druckvorrichtung 15 liegt. Zwischen detnRing 36 und einem Stellring 35 ist eine Feder 17 zum Abdämpfen der Druckstöße vorgesehen. Ein Keil 16 verhindert ein Verdrehen der ZeilendruA-Vorrichtung 15 in bezug auf die Stange 3d.. Die Einrichtung 15 besitzt eine Welle 2.1. Auf dieser Welle sitzen Scheiben 25; auf letzteren sitzen vierdrehbar und .dtircb Schrauben 28 .geführte Typenträger 26. Der Innenraum der Typenträger 26 ist gezahnt. Mit jede-in Typenträger 26 ist ein Handgriff 29 fest verbunden. Dieser ragt durch einen Schlitz einer gebogenen Blechwand 30, die mit Skalen versehen ist (A'bb. i). Über der ZVelle 2s ist ein Schild 31 befestigt, auf welchem Angäben aufgebracht sind, die dem Kopfruck des zu beschreibenden Blattes eiitsprechen (Worte, Datum, Gewicht, Betrag, Bestellnummer usw.), nach denen die zugehörigen Typen, Scheiben in die Abdruckstellung gebracht wenden können. Diese Aii--aben liegen .dein zugehörigen Handgriff 29 gegenüber, der je nach Kolonne besonders gefärbt ist, so daß mit Hilfe des Schildes 31 und der Skalen 30 ein rasches fehlerfreies Einstellen einer jeden Zahlengruppe oder eines Wortes leicht möglich ist. Die Kupplung 12, 5a ist mittels eines Fußhebels ein-und auszurücken. Der Fußhebel ist mittels einer Stange io finit eirein Winkelhebel ii verbunden, der einen im Maschinengestel12 verschiebbar gelagerten Stellstift 37 in und aus der Bahn eines Anschlages 38 bringt. Die Kupplung wirkt gemäß Abb. i in der Weise, d:äß der vom Fußhebel verstellbare Bolzen 3; gegen den Ansatz 38 eines Ringes 12 anliegt, der durch ein Rei:belernent 52 finit der Welle 7 unter der Wirkung der Feder d.3 gekuppelt «-erlen kann. Wird der Ansatz. 38 vom Sperrs *ft 37 festgehalten, -dann -leitet rler Ring 12 t' 2n auf der Welle? und hält auch das Element 52 fest, so d:aß auch das Schaltwerk nicht b°-tätigt wird. Sobald durch Verstellen der Hebel i o, ii der Ring 12 freigegeben wird, zieht die Feder 43 das Reibelement 52 fest auf die Welle; und letztere nimmt den Ring 12 mit, der seinerseits Idas Rad 8 mitnimmt. Der Stempel wird betätigt und das Schalt-,verk vorgeschaltet, so daß bei einer Umdrehung der Welle 7 eine Stempelung und nach dem Stempeln ein Vorschalten des Rahmens tun eine Zeile stattfindet. Damit die Druckvorrichtung für Bücher und Papierbogen verschiedener Dicke verwendbar ist, kann der Hub der Kurbelscheibe rd. leicht geändert werden. Die Feder l; kann dabei kleinere Unebenheiten ausgleichen. Beini -Niedergehen werden die Typen der- Typenträger 26 auf ein Farbband 39 geprcß t, das iiher Rollen .I0 geführt ist und mittels einer an sich bekannten, in der Zeichnung nicht dargestellten Schalteirr ichtung jeweils vorgeschaltet wird. Nach jeder Bewegung der Druckvorrichtung 15 wird sie wieder nach oben gehoben und bleibt dann wieder stehen, bis sie durch einen erneuten Druck ,auf :den Fußhebel wieder in der vorbeschriebenen Weise bewegt wird. Bei jedem Arbeitsgairg der Druckvorrichtung wir-1 selbsttätig die Einspanuvorrichtung 3, d. für den Bogen um eine Zeilenbreite vorgeschaltet, so daß jeder Abdruck auf die richtige Zeile zii stehen kommt. Zum Vorschalten ist am Schlitten d. der Einspann.vorrdchtung eine Zahnstange 22 befestigt, mit der ein "Zahnrad 21 in Eingriff steht. Dieses wird mittels eines hegelrädergetriebes 2o von einer senkrechten Welle .1 .1 aus angetrieben. Letztere wird mittels eines Kegelräderpaares i9 und eines Schaltrades i8gedreht. Das Schaltrad 18 wird ,lurch den Zahl' 38 vorgeschaltet. Durch richtigeWahl der Abmessungen und durch Auswechseln des Schaltrades 18 kann erreicht werden, @daß fler Vorschub der Einspannvorrichtung 3, d. entsprechend dein gewünschten Zeilenabstan;l geregelt werden kann. Das Farbband wird vorteilhaft zwei- oder inehrfarbig gewählt. Das Einstellen der Typenträger erfolgt in.ittel-s der Hebel 29, indem diese über die Skalen der Platte 30 eingestellt «-erden. Der federnde Stift 2; sichert dabei jeweils den Typenträgerin seiner- Arbeitslage.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zeilendruclc-Vorriclitung für Ruchhaltun,gs:zwecke mit einem auf und ab bewegten, Stempel finit wahlweise einstellbaren Typenträgern un.cl mit einer zeilenweise vorschaltbaren Einspannvorrichtung für das zu bedruckende Blatt, dadurch gekennzeichnet, daß von der motorisch angetriebenen Welle (7) der Stempel (i5) mittels Getriebe (8, 33) und Kurbel (13, 14,34) und der Blatthalter (3, d.) mittels eines Islinkenschaltlv erlies (IS-I9,41,20,21,22) angetrieben wird, wobei die Antriebswelle (?)mittels einer z. B. mit Fuß einriickb:aren Kupplung (12, 38) mit dein Stempel- und dein Halterantrieb derart gekuppelt und .entkuppelt wird, daß auf jede Stempelung zwangsläufig ein Vorschalten um eine Zeile stattfindet.
DESCH79675D 1926-08-06 1926-08-06 Zeilendruck-Vorrichtung fuer Buchhaltungszwecke Expired DE500086C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH79675D DE500086C (de) 1926-08-06 1926-08-06 Zeilendruck-Vorrichtung fuer Buchhaltungszwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH79675D DE500086C (de) 1926-08-06 1926-08-06 Zeilendruck-Vorrichtung fuer Buchhaltungszwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE500086C true DE500086C (de) 1930-06-18

Family

ID=7441913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH79675D Expired DE500086C (de) 1926-08-06 1926-08-06 Zeilendruck-Vorrichtung fuer Buchhaltungszwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE500086C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3347168A1 (de) Belegcodierer
DE2727732C3 (de) Typenträgeranordnung für ein Druckwerk für Aufzeichnungsträger
DE749605C (de) Druckwerk fuer Registrierkassen oder Buchungsmaschinen
DE500086C (de) Zeilendruck-Vorrichtung fuer Buchhaltungszwecke
DE215053C (de)
DE551341C (de) Zeilendruckvorrichtung fuer Buchhaltungszwecke
DE347843C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Ausgabe von Fahrkarten
DE502106C (de) Zeitkontrollvorrichtung fuer Registrierkassen
DE854803C (de) Druckapparat mit neuer Numerierungseinrichtung, insbesondere zur Numerierung und Adressierung von Geschaeftspapieren
DE843909C (de) Einrichtung zur Steuerung des Zeichendrucks bei schreibenden Additions- und Buchungsmaschinen
DE415100C (de) Trethebelanordnung fuer Notenschreibmaschinen
DE337648C (de) Vorrichtung zum Sortieren und Stempeln von Platten
DE257281C (de)
DE385058C (de) Antriebvorrichtung zur absatzweisen Bewegung des Walzenwagens fuer Tiegeldruckpressen
DE869078C (de) Druckwerk an Schreibplatten fuer Durchschreibe-Buchhaltungen
DE522275C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Schalten der in einer Satzform angeordneten Numerierwerke bei Schnellpressen waehrend deren Arbeit
DE552610C (de) Papierhaltevorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE203507C (de)
DE209912C (de)
DE85917C (de)
AT167531B (de) Typenscheibenschreibmaschine
DE371215C (de) Liniervorrichtung fuer Emailletafeln u. dgl.
DE160416C (de)
DE576535C (de) Zeilenschaltvorrichtung an Zeilenschreibmaschinen, Zeilensetz- und Druckmaschinen u. dgl.
DE658316C (de) Vorrichtung zum Drucken und Ausgeben von Fahrscheinen