DE499464C - Fruchtpresse - Google Patents
FruchtpresseInfo
- Publication number
- DE499464C DE499464C DEB136572D DEB0136572D DE499464C DE 499464 C DE499464 C DE 499464C DE B136572 D DEB136572 D DE B136572D DE B0136572 D DEB0136572 D DE B0136572D DE 499464 C DE499464 C DE 499464C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sieve
- housing
- juice
- fruit press
- flange
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J19/00—Household machines for straining foodstuffs; Household implements for mashing or straining foodstuffs
- A47J19/02—Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices
- A47J19/025—Citrus fruit squeezers; Other fruit juice extracting devices including a pressing screw
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
Description
- Fruchtpresse Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Umwandlung einer Fleischhaclonaschine in eine Fruchtpresse, die aus einem an das Gehäuse der Fleischhackmaschine anzusetzenden, außen amliegenden, kegeligen Sieb, einem das Sieb =hüllenden Saftsammler und einer in dem Sieb und dem Gehäuse liegenden Schnecke besteht. Bei dieser Ausführungsform erhält die Schnecke eine beträchtliche Länge, so daß auch der Preßweg ziemlich lang wird.
- Um diese Nachteile zu vermeiden und die Herstellung einer derartigen Vorrichtung billiger zu gestalten, ist erfindungsgemäß das kegelige Sieb mit Schnecke derart im Innern des Gehäuses der Fleischhackmaschine anbringbar angeordnet, daß das Gehäuse selbst den Saftsammler bildet. Ferner ist das Sieb mit Verstärkungsrippen und einem in der Eindrehung des Gehäuses -geführten und eine Auslaßöffnung für den Saft aufweisenden Flansch versehen, der durch .mehrere, die im Gehäuse angebrachten Haltestifte umfassende Ausnehmungen gegen Drehen gesichert ist. Außerdem ist ein mit der Ringmutter am Gehäuse anschraubbares :Mündungsstück vorgesehen, das eine Eindrehung zur Führung des Siebes, Ausnehmungen zur Sicherung gegen Drehen und eine der Auslaßöffnung des Siebflansches entsprechende Durchbrechung für den abfließenden Saft aufweist.
- Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt: Abb. z die als Fruchtpresse umgewandelte Fleischhackmaschine im Längsschnitt und in teilweiser Ansicht, Abb.2 das Mündungsstück in Vorderansicht, und Abb.3 das kegelige Sieb in Vorderansicht. Die Erfindung besteht aus drei Hauptteilen: Der Welle a, dem Siebkegel b und dem anschraubbaren Mündungsstück c.
- Welle a entspricht in ihrer ganzen Bauart der einer reinen Fruchtpressenw eile, d. h. der für Fruchtpressenwellen erforderliche Neigungswinkel beginnt schon beim ersten Gang. Mit ihrem als Lagerzapfen dienenden vorderen Teil äst sie der Lagerstelle d und der Kurbel e des Fleischmaschinengehäuses f angepaßt, während die Endgänge der Welle, die bekanntlich den stärksten PreBdruck ausüben, in der starkwandigen Treberaustragtülle -r des anschraubbaren Mündungsstückes c laufen und gleichzeitig .den Siebkegel b entlasten.
- Siebkegelb ist derFruchtpressen.schneckenform angepaßt und ganz in das Gehäuse einbaubar. Zu seiner Verstärkung erhält er kippen g, g=. Seine genau zentrierte Befestigung im Gehäuse erhält der Siebkegel b durch einen an ihm. befestigten Flansch h', welcher in der Eindrehung i des Gehäuses f Aufnahme findet und durch Aussparungen k,., h2 für die an Fleischhackmaschinen befindlichen Haltestifte l gegen Drehung geschützt ist. Der im Flansch h vorgesehene kreisbogenförmige Ausschnitt,irzdient zum Abfließen des Saftes, welcher sich naturgemäß innerhalb des Fleischmaschinengehäulses f ansammelt.
- Damit eine innige Verbindung des Siebkegels b mit dem anschraubbaren Mündungsstück c stattfindet, ist der Siebkegel in einer Eindrehung zv des Mündungsstückes geführt.
- Das anschraubbare Mündungsstück c, dessen Flansch o den Abmessungen und Öffnungen des Siebflansches k entspricht, hat vornehmlichden Zweck und. die Aufgabe, das als Saftsammelraumdienende Fleischmaschinengehäuse f mit Hilfe der bekannten Ringmutter p abzuschließen. Zur Sicherung gegen Drehen ist der Flansch o mit Ausnehmungen k3, k4 versehen und hat eine der Auslaßöffnung m des Siebflansches entsprechende Durchbrechung q für den abfließenden Saft. Treberaustragtülle r ist in der Innenbohrung bis zum Scheitelpunkte, der am Wellenende liegt, der Fruchtpressenschneckenform angepaßt, also verengt, und dann plötzlich am Austragende reichlich erweitert, um die fest zusammengepreßte, frei sich bewegende Masse möglichst schnell abzuführen. Die bekannte Einstellschraube s dient zur Einstellung der Preßstärke.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Fruchtpresse in Verbindung mit .einer Fleischhackmaschine, an deren Körper ein kegeliges Sieb mit innenliegender Schnekkenwelle und einem Saftsammler angesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das kegelige Sieb (b) mit innenliegender Schneckenwelle (a) derart im Innern des Gehäuses (f) der Fleischhackmaschine anbringbar angeordnet ist, daB das Gehäuse selbst den Saftsammler bildet. z. Fruchtpresse nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß das Sieb (b) mit Verstärkungsrippen (g,,, g2) =und einem in der Eindrehung (i) des Gehäuses (f) geführten und. eine Auslaßöffnung (m) für .den Saft aufweisenden Flansch (h) versehen ist, der durch mehrere, die im Gehäuse (f) angebrachten Haltestifte (L) umfassende Ausnehmungen (kl, k2) gegen Drehen gesichert ist. 3. Fruchtpresse nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit der Ringmutter (p) am Gehäuse (f) anschraubbares Mündungsstück (c) das freie Ende der Schneckenwelle (a) führend aufnimmt und eine Eindrehung (n) zur Führung des Siebes (b), ferner Ausnehmungen (k3, k4) zur Sicherung gegen Drehen _ und eine der Auslaßöffnung (m') des Siebflansches_(h) entsprechendeDurchbrechung (q) für .den abfließenden Saft aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB136572D DE499464C (de) | 1928-03-23 | 1928-03-23 | Fruchtpresse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB136572D DE499464C (de) | 1928-03-23 | 1928-03-23 | Fruchtpresse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE499464C true DE499464C (de) | 1930-06-27 |
Family
ID=6999017
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB136572D Expired DE499464C (de) | 1928-03-23 | 1928-03-23 | Fruchtpresse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE499464C (de) |
-
1928
- 1928-03-23 DE DEB136572D patent/DE499464C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2039439C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer feststofffreien Fleischmasse | |
DE2653956C2 (de) | Vorrichtung zum Trennen von Fleisch und Knochen | |
DE2700542C3 (de) | Eindickfilter für feststoffhaltige Flüssigkeiten | |
DE499464C (de) | Fruchtpresse | |
DE1501190B2 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Eiserzeugung | |
DE846012C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Pressmischungen aus haertbaren Kunststoff-Massen | |
CH636950A5 (de) | Vorrichtung zum herstellen von eisstuecken. | |
DE643617C (de) | Fruchtpresse mit sich nach dem Treberaustragende kegelig erweiterndem Pressgehaeuse und Pressschnecke und im Pressgehaeuse angeordnetem Sieb | |
DE9101212U1 (de) | Vorrichtung zur zubereitung von futtermitteln, insbesondere fuer zootiere | |
DE660649C (de) | Fruchtpresse mit einem Fuellgehaeuse mit Zubringerschnecke und einem anschliessendenSiebkorb mit Pressschnecke | |
DE855017C (de) | Vorrichtung zum Kneten von Butter, Margarine oder aehnlichen teigigen Massen | |
DE614833C (de) | Maschine zur Entoelung von Kakaomasse | |
DE718728C (de) | Pressanlage, insbesondere zum Auspressen von Fischoel und zur Erzeugung von Fischmehl | |
AT352508B (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen trennen des fruchtfleisches vom fruchtkern und von der fruckthaut, insbesondere des traubenfleisches von traubenkernen und der traubenhaut | |
DE170212C (de) | ||
DE612325C (de) | Von einem Luftstrom durchzogene Einlaufvorrichtung fuer Rohrmuehlen | |
CH105999A (de) | Einrichtung zum Pressen von Obst und Trester. | |
DE444887C (de) | Schneckenpresse fuer oelhaltipgen Samen o. dgl. | |
CH144532A (de) | Obstmühle für den Haushalt. | |
DE2641597A1 (de) | Spindelschneckenpresse | |
DE341880C (de) | Exzenter-Ringwalzenpresse | |
AT247264B (de) | Fülleinrichtung für Schneckenpressen mit vertikaler Achse | |
AT157135B (de) | Reibemühle für Obst und andere Früchte. | |
DE801217C (de) | Saftauspress-, Passier- oder Reibemaschine | |
DE1960060A1 (de) | Schneckenpresse zum Entwaessern von Suspensionen |