Windsich'cverfahren Es ist allgemein bekannt, da.ß besonders bei der
Erzeugung von Feinmehl, z. B. vorn Mehlen, die auf dem Sieb von io ooo Maschen je
Quadratzentimeter keinen Rückstand lassen, die bei einem einmaligen Durchgang durch
den Sichter gewonnene Feinmehlmenge nur ein geringer Bruchteil der im Aufgabegut
enthaltenen Mehlmenge ist. Um nun ein besseres Ausscheiden des Mehls zu erhalten,
wird nach der Erfindung dem frisch zu sichtenden Gut stets eine vielfache Menge
bereits gesichteten Gutes zugesetzt. Zu diesem Zwecke wird das Aufgabegut einer
Sichtanlage unter Einschaltung eines Becherwerks oder einer Luftfördervorrichtung
zwischen Mühle und Sichter in bel>annter Weise durch geeignete Zuteilvorrichtungenaufgegeben.
Die aus dem Sichter austretenden Grieße fallen in einen unterhalb des Sichters angeordneten
Zwischenbehälter, dessen Austragvorrichtung an die gleichzeitig der Frischgutförderung
dienende Einrichtung angeschlossen ist und so bemessen wird, daß sie ein beliebiges
Vielfaches der zu verarbeitenden, der Anlage aufgegebenen Menge von frisch zu sichtendem
Gut abgibt. Diese bereits gesichteten Grießle laufen zusammen mit dem Frischgut
durch den Windsichter in ununterbrochenem Kreislauf. Der Zwischenbehälter hat einen
überlauf, der so angeordnet ist, da,ß zwischen ihm und der Austragvorrichtung eine
gewisse Menge der Grieße lagern kann. Füllt sich der Zwischenbehälter allmählich
durch die immer neu aus dem Frischgut hinzutretenden Grieße, so läuft das überschüssige
Gut als vielfach gesichtete Grieße ab.Windsich'cverfahren It is generally known that especially in the
Production of fine flour, e.g. B. front flours, which on the sieve of 10,000 meshes each
Square centimeters leave no residue with a single pass through
The amount of fine flour obtained by the sifter is only a small fraction of that in the feed material
the amount of flour contained. In order to get a better excretion of the flour,
According to the invention, the freshly sifted good is always a multiple amount
added good that has already been sighted. For this purpose, the feed item becomes a
Sighting system with the involvement of a bucket elevator or an air conveyor
between the mill and the classifier in an unlikely manner by means of suitable dispensing devices.
The grits emerging from the sifter fall into one arranged below the sifter
Intermediate container, the discharge device of which is connected to the transport of fresh goods at the same time
Serving device is connected and is dimensioned so that it is any
This is a multiple of the amount of freshly sifted material to be processed and fed into the system
Makes good. These semolina that have already been sighted run together with the fresh produce
through the wind sifter in an uninterrupted cycle. The intermediate container has one
overflow, which is arranged so that there, ß between him and the discharge device
can store a certain amount of the semolina. The intermediate container fills up gradually
Because of the new semolina that is always added from the fresh food, the excess runs off
Good as a multi-sighted semolina.
Wie oft die Grieße gesichtet werden, wird durch das Verhältnis der
Umlaufmenge zur zugesetzten Grießmenge und diese durch die Größe der Austragvorrichtung
unter dem .Zwischenbehälter bestimmt.How often the semolina are sighted is determined by the ratio of the
Circulation amount to the amount of semolina added and this by the size of the discharge device
determined under the intermediate container.
In der Zeichnung ist in Fig. i a der Einlauf des frisch zu sichtenden
Gutes, b das Becherwerk, C der Windsichter, d der Zwischenbehälter, e dessen Austragvorrichtung
und f der Grießüberlauf.In the drawing, FIG. 1a shows the inlet of the fresh to be sifted
Good things, b the bucket elevator, C the air separator, d the intermediate container, e its discharge device
and f the semolina overflow.
In der Fig. z ist a1 der Einlauf des Frischgutes, b1 die Luftförder-
und Luftrückleitung, cl das Gebläse, welches den Förderluftstrom erzeugt, dl der
Sichten e1 .der Zwischenbehälter, g1 dessen Aust -agvorrichtung, f1 der Mehlabscheider.In Fig. Z, a1 is the inlet of the fresh goods, b1 the air conveying
and air return line, cl the fan, which generates the conveying air flow, dl the
Views e1 of the intermediate container, g1 of its discharge device, f1 of the flour separator.
Bei beiden Windsichtanlagen ist eine Entstaubung der Gesamtanlage
durch bekannte Staubfilter wünschenswert und in vielen Fällen notwendig.With both wind sifting systems, the entire system is dedusted
by known dust filters desirable and in many cases necessary.