DE497929C - Sich unter der Einwirkung eines Luftstromes selbsttaetig oeffnende und nach Aufhoeren des Luftstromes selbsttaetig schliessende Lueftungsklappe - Google Patents
Sich unter der Einwirkung eines Luftstromes selbsttaetig oeffnende und nach Aufhoeren des Luftstromes selbsttaetig schliessende LueftungsklappeInfo
- Publication number
- DE497929C DE497929C DER74047D DER0074047D DE497929C DE 497929 C DE497929 C DE 497929C DE R74047 D DER74047 D DE R74047D DE R0074047 D DER0074047 D DE R0074047D DE 497929 C DE497929 C DE 497929C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air flow
- stopped
- influence
- automatically
- ventilation flap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/08—Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
- F24F13/10—Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
- F24F13/14—Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
- F24F13/1486—Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by bearings, pivots or hinges
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/08—Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
- F24F13/10—Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
- F24F13/14—Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
- F24F13/1426—Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre characterised by actuating means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Air-Flow Control Members (AREA)
Description
- Sich unter der Einwirkung eines Luftstromes selbsttätig öffnende und nach Aufhören des Luftstromes selbsttätig schließende Lüftungsklappe Bei bekannten, sich unter der Einwirkung eines Luftstromes selbsttätig öffnenden und nach Aufhören des Luftstromes selbsttätig schließenden Lüftungsklappen wird die Öffnung durch mehrere um waagerechte Achsen drehbare, durch Eigengewicht in die Antfangsstellung zurückkehrende Weißblech- oder Aluminiumstreifen abgedeckt. Ein solcher Abschluß ist aber mangelhaft, denn schon ein leichtes Verschmutzen der Achsenlager verhindert das selbsttätige Öffnen bzw. Schließen, -da nur der Unterschied des Luftdruckes auf die beiden Flächen der Streifen, die durch die Drehachsen in zwei ungleiche Teile geteilt werden, zur Wirkung kommen kann. Je mehr sich aber die Klappen öffnen, desto stärker wirkt das Übergewicht im Sinne des Schließens der Klappen, während der Luftdruck nur mit immer kleiner werdender senkrechter Komponente die Klappen zu öffnen strebt. Die Klappen öffnen sich daher nur teilweise, und deshalb legt sich an ihnen viel Staub ab, was besonders bei- Glaskläppcu wegen des verminderten Lichtzutrittes nachteilig ist.
- Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß die Drehachse der Flügelklappe gegen die Strömungsrichtung der Luft etwas geneigt ist. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Abb. r in Vorderansicht, in Abb. z in Seitenansicht dargestellt. Abb. 3 und q. zeigen Einzelheiten. Die kreisrunde oder quadratische Öffnung eines Luftkanals, wird durch zwei mit Blech eingefaßte Glas, scheiben a abgeschlossen. Diese Flügel sind um zwei nahe nebeneinander liegende, parallele, nahezu senkrechte Achsen b drehbar. Durch geringe Schrägstellung der Achsen b ,gegen die Strömungsrichtung der Luft wird das erforderliche Übergewicht erzielt, damit sich die Flügel beim Abstellen des Gebläses von selbst wieder schließen. Das Schließmoment bei nahezu geschlossenen Flügeln und das Öffnungsmoment durch den Luftdruck sind hier gleichzeitig am größten und nehmen beide, wenn sich die Klappe weiter öffnet, ab, so daß ein starkes und verläßliches Öffnen der Flügel erzielt wird. Das Übergewicht zum selbsttätigen Schließen besteht aber -nur, wenn sich die Flügel nicht ganz um go° öffnen, daher ist zur Begrenzung des öffnens der wellenförmige Draht c vorgesehen. Die Drehachsen b sind oben und unten in durchlochten Blechblättchen,e geführt, und die Achsen laufen zur Verminderung der Reibung unten auf Glasplättchen f. Damit die in der Mittelebene strömende Luft nicht durch den unvermeidlichen Spalt zvvi,-schen den beiden Achsen. entweichen kann, verläuft in der Mittelebene lein keilförmiger Blechstreif en ä (Abb. q.), der die Luft auf die Flügel ablenkt und den Abschluß verbessert. Der Abschluß kann durch Unterlage eines Gummiringes noch verbessert werden.
- An Stelle zweier Flügel kann, insbesondere bei quadratischer Öffnung, auch nur ein Flügel vorgesehen werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Sich unter der Einwirkung eines Luftstromes selbsttätig öffnende und nach Aufhören des Luftstromes selbsttätig schließende Lüftungsklappe, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (b) der Flügelklappe (a) gegen die Strömungsrichtung der Luft etwas geneigt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER74047D DE497929C (de) | Sich unter der Einwirkung eines Luftstromes selbsttaetig oeffnende und nach Aufhoeren des Luftstromes selbsttaetig schliessende Lueftungsklappe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER74047D DE497929C (de) | Sich unter der Einwirkung eines Luftstromes selbsttaetig oeffnende und nach Aufhoeren des Luftstromes selbsttaetig schliessende Lueftungsklappe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE497929C true DE497929C (de) | 1930-05-15 |
Family
ID=7414733
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER74047D Expired DE497929C (de) | Sich unter der Einwirkung eines Luftstromes selbsttaetig oeffnende und nach Aufhoeren des Luftstromes selbsttaetig schliessende Lueftungsklappe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE497929C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE896260C (de) * | 1951-07-20 | 1953-11-09 | Otto Heinz Dipl-Ing Brandi | Verfahren zur Regelung des Aussenluftanteils bei aus einer Vielzahl von Luftbehandlungsgeraeten bestehenden Anlagen |
DE1191536B (de) * | 1960-04-13 | 1965-04-22 | Helios Appbau K G | Klappen-Verschluss fuer Einbauventilatoren |
DE1223128B (de) * | 1960-01-06 | 1966-08-18 | Vent Axia Ltd | Fuer Ventilatoren bestimmter Blendenverschluss |
EP1835238A2 (de) * | 2006-03-15 | 2007-09-19 | MAICO ELEKTROAPPARATE-FABRIK GmbH | Luftkanal mit schwerkraftbetätigter Rückschlagklappe |
-
0
- DE DER74047D patent/DE497929C/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE896260C (de) * | 1951-07-20 | 1953-11-09 | Otto Heinz Dipl-Ing Brandi | Verfahren zur Regelung des Aussenluftanteils bei aus einer Vielzahl von Luftbehandlungsgeraeten bestehenden Anlagen |
DE1223128B (de) * | 1960-01-06 | 1966-08-18 | Vent Axia Ltd | Fuer Ventilatoren bestimmter Blendenverschluss |
DE1191536B (de) * | 1960-04-13 | 1965-04-22 | Helios Appbau K G | Klappen-Verschluss fuer Einbauventilatoren |
EP1835238A2 (de) * | 2006-03-15 | 2007-09-19 | MAICO ELEKTROAPPARATE-FABRIK GmbH | Luftkanal mit schwerkraftbetätigter Rückschlagklappe |
EP1835238A3 (de) * | 2006-03-15 | 2009-11-18 | MAICO ELEKTROAPPARATE-FABRIK GmbH | Luftkanal mit schwerkraftbetätigter Rückschlagklappe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2835014A1 (de) | Medium-ablenkvorrichtung | |
DE497929C (de) | Sich unter der Einwirkung eines Luftstromes selbsttaetig oeffnende und nach Aufhoeren des Luftstromes selbsttaetig schliessende Lueftungsklappe | |
CH380338A (de) | Verfahren zur Sicherung der Abschirmwirkung eines Luftvorhanges zwischen zwei Räumen bei Auftreten einer Druckdifferenz zwischen diesen Räumen und Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens | |
CH390063A (de) | Ventilator-Klappenvorrichtung an Senkrechtstart-Flugzeug | |
CH130232A (de) | Selbsttätig wirkender Ventilatorverschluss. | |
DE527107C (de) | Nebenluftzugregler fuer Feuerungsanlagen, an dessen Lufteinlassklappe eine einstellbares Gegengewicht angreift | |
DE809454C (de) | Nebenluftzugregler fuer Feuerungen | |
CH670207A5 (en) | Extn. vent with sliding window esp. for laboratory - incorporates throttle valve with position controller for adjustment of draught in relation to opening of window | |
AT111634B (de) | Selbsttätig wirkender Ventilator-Verschluß. | |
DE625207C (de) | Vorrichtung zur zugfreien Belueftung und Entlueftung von Raeumen | |
DE893885C (de) | Bettfedern-Schau- und -Verkaufskaesten | |
DE570566C (de) | Elektrisch angetriebener Schraubenluefter | |
DE698350C (de) | tieren von Griessen, Dunsten usw. | |
DE714891C (de) | Stapelvorrichtung fuer Bleche | |
DE390919C (de) | Vorrichtung zum Ansaugen gasfoermiger und tropfbarer Fluessigkeiten mittels eines voneinem Ventilator erzeugten Stromes | |
DE507427C (de) | Ventilator fuer Fahrzeuge | |
DE721339C (de) | Luftdurchtrittsoeffnung | |
DE559441C (de) | Vorrichtung zur Lufterneuerung in Fahrzeugen mittels eines von dem Fahrtwind angetriebenen Windrades | |
DE1601642C3 (de) | Lufteinlaßkanal für ein Gasturbinentriebwerk | |
DE592460C (de) | Lueftungseinrichtung an mehrfluegeligen Schiebefenstern | |
AT95787B (de) | Sicherheitsvorrichtung für luftgekühlte Filme von Projektionsapparaten. | |
DE688402C (de) | nerhalb einer Haube, die einen luftgekuehlten Motor, insbesondere Flugzeugmotor, ummantelt | |
DE1666762U (de) | Verschlussklappen fuer den windkanal von dachentlueftern. | |
DE471551C (de) | Anordnung an Ventilatoren mit radialem Lufteintritt | |
DE1926428A1 (de) | Rauchgas-Regelvorrichtung mit einer um eine Achse schwenkbaren Regelscheibe |