Bohnergerät mit Bohnerwachsbehälter Bei Bohnergeräten, aus deren Bohnerwaehsbehälter
das Wachs :durch -den gelochten Bürstenkörper zum Parkettboden hin gedrückt wird
und dort in Strangform austritt, verursachen,die Bohnerwachsstränge ein Verschmieren
des Bohnergeräts dadurch, daß sie statt auf den Parkettboden oben in die ihnen benachbarten
Borstenbüsched gelangen. Zum Schutze hiervor wird nach vorliegender Erfindung in
den Bürstenkörper .ein durch :den Bohnerwachsbehälter gespeister, geschmeidiger
Trog eingesetzt, dessen Boden mit den Wachsaustrittsöffnungen in den wirksamen Teil
.des Borstenfeldes ragt und der außerdem von am Bürstenkörper hängenden, bis zu
den Borstenspitzen reichenden, geschmeidigen Leitschaufeln umgeben ist, die dem
Wachse den Zutritt zu den Borsten unter Verhütung ihrer Verschmierung versperren.Floor polisher with floor wax container For floor polish machines, from their floor polish container
the wax: is pressed through the perforated brush body towards the parquet floor
and emerges there in strand form, cause the polishing wax strands to smear
the floor polisher by placing them on top of the parquet floor in the neighboring ones
Bristle tufts arrive. To protect against this, according to the present invention, in
the brush body. one through: the floor wax container fed, more supple
Trough used, the bottom of which with the wax outlet openings in the effective part
.of the bristle field protrudes and the one hanging from the brush body, up to
is surrounded by the bristle tips reaching, supple guide vanes, which the
Wax to block access to the bristles to prevent them from smearing.
Die Zeichnung stellt ein Abb. i die Bürste nebst Mulde und Leitschaufeln
im Querschnitt, Abb. 2 in Draufsicht dar.The drawing shows a Fig. I the brush together with the trough and guide vanes
in cross section, Fig. 2 in plan view.
Abb. 3 zeigt eine übliche Bohnerbürste mit Trog, aber ohne Leitschaufeln.Fig. 3 shows a conventional floor brush with a trough, but without guide vanes.
Die in der Aussparung 6 des Bürstenholzes 3 sitzende, aus geschmeidigem
Stoffe bestehende, z. B. lederne Mulde 7 hat den gelochten Boden 8, aus dem unter
dem Druck des Kolbens 2 im Behälter i das Bohnerwachs strangförmig austritt, weshalb
die Mulde 7 nicht auf den Parkettboden reichen soll. Neben den Längswänden der Mulde
7 sitzen als Scheidewand dienende Leitschaufeln q..The seated in the recess 6 of the brush wood 3, made of supple
Existing substances, e.g. B. leather trough 7 has the perforated bottom 8 from which below
the pressure of the piston 2 in the container i, the floor wax emerges in the form of strands, which is why
the trough 7 should not extend to the parquet floor. Next to the long walls of the trough
7 are seated guide vanes serving as a partition q ..
Beim Hinundhergange des Bohnergeräts werden die Spitzen der Borsten
5 jeweils in einem dem Gerätgange entgegengesetzten Sinne aus oder zum Bürstenkörper
3 senkrechten in die geneigte Lage (Abb.3) gedrückt, da mit jedem beginnenden Gerätbewegungswechsel,
z. B. in Richtung des Pfeils a (Abb. 3), die Borstenspitzen am Parkettfußboden durch
Reibung haften, bis bei fortschreiterndem Gerätgange die Bürste 3 mit ihren Borstenspitzen
reibend über den Parkettboden :gleiten, wobei sie sich .etwa nach der in der Abb.3
gezeichneten Kurve umlegen. Wegen des hierbei auftretenden seitlichen Druckes der
Borsten. 5 gegen die Mulde 7 würden die aus ihr kommenden Wachsstränge statt auf
den Parkettboden in den benachbarten, für die Bearbeitung unwirksamen Teil der Borstenbüschel
beraten unter Erschwerung des Bohnerns und frühzeitiger Verschmutzung der Bürste,
wenn nicht die geschmeidige Leitschaufel q. von der Höhe der Borsten die Muldenwände
und die benachbarten Borstenbündel trennen würden, wodurch dem aus der Mulde kommenden
Bohnerwachs ider Zutritt zu den Borsten unter Verhütung ihrer Verschmierung auch
bei ihrem Eintritt in die durch die Abb. 3 angedeutete Lage versperrt wird. Die
Bohnermasse muß also auf den Fußboden fallen.As the polisher moves back and forth, the tips of the bristles become
5 each in a sense opposite to the device gear from or to the brush body
3 vertically pressed into the inclined position (Fig. 3), because with every change in device movement,
z. B. in the direction of arrow a (Fig. 3), the bristle tips on the parquet floor
Friction adhere until the brush 3 with its bristle tips as the device progresses
rubbing across the parquet floor: slide, following the pattern shown in Fig. 3
move the drawn curve. Because of the side pressure that occurs here
Bristles. 5 against the trough 7, the wax strands coming from it would take place
the parquet floor in the adjacent part of the bristle tufts that is ineffective for processing
advice on making polishing difficult and the brush dirty at an early stage,
if not the supple guide vane q. from the height of the bristles the bowl walls
and the adjacent bundles of bristles would separate, causing the coming out of the trough
Floor wax also allows access to the bristles while preventing them from smearing
is blocked when they enter the position indicated by Fig. 3. the
So polishing compound must fall on the floor.