[go: up one dir, main page]

DE492353C - Menstruationsbinde - Google Patents

Menstruationsbinde

Info

Publication number
DE492353C
DE492353C DEB134142D DEB0134142D DE492353C DE 492353 C DE492353 C DE 492353C DE B134142 D DEB134142 D DE B134142D DE B0134142 D DEB0134142 D DE B0134142D DE 492353 C DE492353 C DE 492353C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pillow
menstrual pad
sheath
pad
shower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB134142D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JULIUS BARUCH
Original Assignee
JULIUS BARUCH
Publication date
Priority to DEB134142D priority Critical patent/DE492353C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE492353C publication Critical patent/DE492353C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/56Supporting or fastening means
    • A61F13/66Garments, holders or supports not integral with absorbent pads
    • A61F13/665Means specific for supporting or fastening sanitary towels; and sanitary towels

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Menstruationsbinde Die Erfindung betrifft eine Menstruationsbinde, deren Träger für das Saugkissen aus einer lose zusammengewickelten Mullstoffhülle besteht. Die Erfindung liegt darin, daß die das Kissen überragenden Hüllenenden erst durch Zurückschlagen nach dem Kissen hin doppelt gelegt, hierauf - zum Duschscheren eines Verbindungsmittels zwecks Befestigung des Kissens, z. B. an einem Leibgürtel - gelocht und dann an der zwischen Lochung und Kissenenden befindlichen Stelle verschnürt sind.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Abb. r einen Grundriß der mit der Unterseite nach oben gekehrten Binde, Abb. z eine Seitenansicht, Abb. 3 einen Grundriß einer zum Gebrauch fertigen Binde.
  • Die lose zusammengewickelte Hülle b dient in bekannter Weise als Träger für ein Kissen a aus Zellstoff o. dgl.
  • Die Hüllenenden c überragen die Kissenlänge und sind zunächst einmal nach den Kissenenden hin zurückgeschlagen. Die Hüllenenden sind mit Knopflöchern f versehen:, und schließlich sind die aufeinanderliegenden Hüllenendenteile zwischen Kissenende und Knopfloch durch eine VerschnVirung e zusammengehalten.
  • Zweckmäßig ist auch noch zwischen Kissen und Hülle eine wasserdichte Einlage g aus Ölpapier o. dgl. eingelegt, um für alle Fälle ein Durchsickern und dadurch eine Verunreinigung der Kleidung aus dem vollgesaugten Kissen zu verhindern.
  • Die so fertiggestellte Binde kann schnell und leicht mit Hilfe eines durch die Knopflöcher f duschgescherten Verbindungsmittels an einem Traggurt befestigt oder von diesem lediglich durch Tastsinn entfernt werden, ohne sich hierbei bücken oder den Traggurt ablegen zu müssen.
  • Das Kissen kann sich auch nicht in der Hülle beim Befestigen oder Lösen dieser in ihr verschieben oder herausfallen, da die Hülle durch die Verschnürung e verschlossen ist.
  • Andererseits gestattet aber diese Verschnürung trotzdem ein leichtes Auswechseln des Kissens, da ein Zug an dem Hüllenende d in der Pfeilrichtung genügt, um die Verschnürung von dem Ende abgleiten zu lassen, worauf die Hülle geöffnet und das Kissen. ausgewechselt werden kann.
  • Dieses leichte Abgleiten der Verschnürung e von dem Hüllenende ist durch die Materialstruktur der Binde bedingt, die außerordentlich nachgiebig ist, wobei natürlich zu beachten ist, daß die Verschnürung e den Hüllenenden nur einen gewissen Halt geben soll und infolgedessen nicht allzufest um die Enden gelegt zu werden braucht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Menstruationsbinde, deren Träger für das Saugkissen aus einer lose zusammengewickelten Mullstoffhülle besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die das Kissen überragenden Hüllenenden erst durch Zurückschlagen nach dem Kissen hin doppelt gelegt, hierauf - zum Duschscheren eines Verbindungsmittels zwecks Befestigung des Kissens, z. B. an einem Leibgürtel -gelocht und dann an der zwischen Lochung und Kissenenden befindlichen Stelle verschnürt sind.
DEB134142D Menstruationsbinde Expired DE492353C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB134142D DE492353C (de) Menstruationsbinde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB134142D DE492353C (de) Menstruationsbinde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE492353C true DE492353C (de) 1930-02-21

Family

ID=6998462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB134142D Expired DE492353C (de) Menstruationsbinde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE492353C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046255B (de) * 1955-09-02 1958-12-11 Schickedanz Ver Papierwerk Vorrichtung zur Herstellung von Befestigungsschlaufen von Damenbinden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1046255B (de) * 1955-09-02 1958-12-11 Schickedanz Ver Papierwerk Vorrichtung zur Herstellung von Befestigungsschlaufen von Damenbinden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE492353C (de) Menstruationsbinde
DE1204927B (de) Federkernmatratze
DE564904C (de) Monatsbinde, Verband o. dgl.
DE689261C (de) Gebrauchszwecke
CH212849A (de) Wasserdichte Kopfbedeckung.
DE330383C (de) Monatsbinde
DE440092C (de) Kleidertaschenverschluss
DE662884C (de) Monatsbinde mit auswechselbarer Saugkissenzellstoffuellung
DE631412C (de) Verbandstoffpackung mit einer Huelle aus Papier o. dgl.
AT259159B (de) Überzug für ein- und bzw. oder mehrteilige Matratzen
AT111342B (de) Monatsbinde.
DE293065C (de)
DE689381C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Zipfelenden einer Monatsbinde
AT202807B (de) Dehnbares Gliederband
DE652323C (de) Als Zopfspange verwendbare Haarspange
AT111656B (de) Verband, insbesondere Monatsbinde.
AT113830B (de) Verband, insbesondere Monatsbinde.
AT142726B (de) Monatsbinde.
DE489763C (de) Damenbinde
DE712269C (de) Aus einer Mullbinde bestehender Fingerverband
DE484862C (de) Bandage mit Katzenfell fuer die Behandlung des menschlichen Koerpers
DE644640C (de) Hosentraeger
DE471678C (de) Huteinlage, insbesondere fuer Damenhuete
DE475945C (de) Leibbinde
DE432198C (de) Schulterbandspange