Haarwellenformer Die Erfindung bezieht sich auf einen Haarwellenformer,
der aus mehreren gegeneinander verschiebbaren Kämmen besteht, die durch Gelenkbänder
miteinander verbunden sind, so daß sich die Kämme wechselweise nach beiden Richtungen
aneinander anlegen lassen. Da die bekannten Haarwellenförmer dieser Art mit gerade
ausgebildeten Kämmen versehen sind, lassen sich mit ihnen nur einfache lange Wellen
erreichen. Gemäß der Erfindung sind bei einem derartigen Haarwellenformer die Kämme
in der Längsrichtung in sich wellenförmig gestaltet, wodurch lockige Wellen erzielt
werden, weil die durch die Kämme zusammengedrückten und dadurch gewellten Haarsträhnen
durch die Wellen der Kämme nochmals in sich quer gewellt werden. Das Haar bekommt
hierdurch ein lockigeres Aussehen. Außerdem hat der Haarformer infolge der wellenförmigen
Ausbildung der Kämme den Vorteil, daß er im Haar besser festhält als ein Haarformer
mit geraden Kämmen.Hair wave shaper The invention relates to a hair wave shaper,
which consists of several mutually displaceable combs, which are secured by hinges
are interconnected so that the ridges alternate in both directions
let them lay against each other. Since the well-known hair wave formers of this type with straight
trained combs are provided, they can only be used for simple long waves
reach. According to the invention, the combs are in such a hair wave former
in the longitudinal direction designed in itself wavy, which achieved curly waves
because the strands of hair are pressed together by the combs and thereby curled
are again curled transversely in itself by the waves of the combs. The hair gets
this gives it a more curly look. In addition, the hair shaper has a wavy shape as a result
Training the combs have the advantage that it holds better in the hair than a hair shaper
with straight combs.
In der Zeichnung ist der Haarwellenformer in einem Ausführungsbeispiel
veranschaulicht, und zwar zeigen ihn Abb. i in Aufsicht, Abb. 2 in Seitenansicht
und Abb. 3 im Querschnitt in der Gebrauchslage. Der Haarwellenformer beseht aus
einer Anzahl (z. B. sechs) Kämmen a. Diese sind wellenförmig ausgebildet und in
üblicher Weise durch Gelenkbänder b und Schrauben c miteinander verbunden.In the drawing, the hair wave shaper is in one embodiment
illustrated, namely show Fig. i in plan view, Fig. 2 in side view
and Fig. 3 in cross section in the position of use. The hair curler is seen from
a number (e.g. six) of combs a. These are wavy and in
Usually connected to one another by hinges b and screws c.
Zum Gebrauche wird der Kamm in üblicher Weise in die in der Abb. 3
dargestellte ausgezogene Stellung gebracht, worauf das Haar durch das aufeinanderfolgende
Rechts- und Linksschlagen der Kämme zwischen diesen eingeklemmt wird. Der Haarwellenformer
kann dann durch Umbinden eines leichten Tuches auf dem Kopfe festgehalten werden.
Bei dem Hinundherlegen der Einzelkämme entstehen durch die Wellen der Kämme in den
Haarwellen weitere kurze Wellen, so daß das Haar kurzlockig wird.For use, the comb is in the usual way in the manner shown in Fig. 3
brought the extended position shown, whereupon the hair by the successive
Right and left hitting the combs is pinched between them. The hair wave shaper
can then be held tight by tying a light cloth around the head.
When the individual combs are laid back and forth, the waves of the combs in the
Hair waves more short waves so that the hair becomes short curly.