DE488733C - Vorrichtung zum Schleifen einer oder mehrerer Flaechen an den Achslagerfuehrungen von Lokomotivrahmen - Google Patents
Vorrichtung zum Schleifen einer oder mehrerer Flaechen an den Achslagerfuehrungen von LokomotivrahmenInfo
- Publication number
- DE488733C DE488733C DEC42552D DEC0042552D DE488733C DE 488733 C DE488733 C DE 488733C DE C42552 D DEC42552 D DE C42552D DE C0042552 D DEC0042552 D DE C0042552D DE 488733 C DE488733 C DE 488733C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grinding
- arm
- axle bearing
- locomotive
- bearing guides
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B19/00—Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
- B24B19/003—Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for the underframes of locomotives
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Schleifen einer oder mehrerer Flächen an den Achslagerführungen von Lokomotivrahmen Zum Abschleifen der Ansatzflächen von am Rahmen befestigten Lokomotivzylindern sind Schleifmaschinen bekannt, bei denen die Schleifscheiben an einem Schwenkarm befestigt und als Schleifscheiben Topfscheiben verwendet sind; auch ist es bekannt, an einem Schwenkarm an dem der Schleifscheibe gegenüber befindlichen Hebelende einen Antriebsmotor anzuordnen.
- Die Erfindung betrifft nun eine Schleifmaschine, bei der zum Schleifen einer oder mehrerer Flächen an den Achslagerführungen von Lokomotivrahmen mittels umlaufender Schleifscheiben an einem schwingbaren Arm der Motor zum Antrieb der Schleifscheiben an dem einen Ende des die Schleifscheiben tragenden schwingbaren Armes angeordnet ist und über die Schwingachse des Armes einen Flüssigkeitsmotor antreibt, der die Druckflüssigkeit zur Hinundherbewegung des Armes mittels eines hydraulischen Kolbengetriebes liefert.
- Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht, Abb. 2 eine Aufsicht und Abb. 3 eine Stirnansicht.
- In Abb. q. ist dargestellt, wie die Schleifmaschine an dem Lokomotivrahmen arbeitet, wobei Lokomotive und Rahmen in strichpunktierten Linien dargestellt sind.
- Die Schleifmaschine besitzt einen schwenkbaren Arm a, der auf einem Zapfen in der Standsäule b schwenkbar gelagert ist, wobei diese Standsäule b auf der Grundplatte a eines längs-und querverschieblichen Schlittens d aufgebaut ist.
- An dem, einen Ende des Schwenkarmes a ist eine Welle angebracht, die an jedem Ende eine zweckmäßig. topfförmige Schleifscheibe c trägt. Die Schleifscheibenwelle wird von einem Elektromotor f an dem rückwärtigen Ende des Schwenkarmes a angetrieben, wobei die Kraftübertragung durch eine Welle g mittels einer geeigneten Räderübersetzung, z. B. einer Schnecke h und eines Schneckenrades i, erfolgt (Abb. i). Der Schwenkarm a wird mit den beschriebenen Teilen in eine hin und her gehende Bewegung versetzt, so daß die Schleifscheibe e die ganze zu bearbeitende Fläche abstreicht. Das Verschwenken des Armes a erfolgt zweckmäßig durch einen hydraulischen Motor, in dessen Zylinder j ein zweiseitig beaufschlagter Kolben läuft, der mittels eines Kreuzkopfes die an dem Arm a angelenkte Stange k treibt. Die Druckflüssigkeit für den hydraulischen Motor ist zweckmäßig C51; das in der Säule b aufgespeichert ist. Aus diesem Behälter wird das C51 durch eine Pumpe l in den Zylinder hineingedrückt. Diese Pumpe wird, wie in Abb. i dargestellt, von der Welle ä durch Schneckenräder in, n und Kette o angetrieben. Regelventile für die Zuleitung des Preßöles zu dem Zylinder werden von dem Kolben selbst gesteuert, wobei zweckmäßig eine mit Anschlägen versehene Stange vorgesehen ist, die von dem Kreuzkopf in hin und her gehende Bewegung versetzt wird und deren Anschläge verstellbar sind, so daß die Verschwenkung des Armes a geregelt werden kann.
- In Abb. q. ist auf der linken Seite in Seitenansicht die Schleifmaschine in einer Arbeitsstellung gezeigt, in der sie die Stirnflächen der Zylinder einer Lokomotive bearbeitet, während die auf der rechten Seite dargestellte Schleifmaschine die Seitenflächen abschleift.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Schleifen einer oder mehrerer Flächen an den Achslagerführungen von Lokomotivrahmen mittels umlaufender Schleifscheiben an einem schwingbaren Arm, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (b) zum Antriebe der Schleifscheibe (e), wie an sich bekannt, an dem einen Ende des die Schleifscheiben tragenden schwingbaren Armes (ca) angeordnet, über die S,hwingachse des Armes einen Flüssigkeitsmotor (l) antreibt, der die Druckflüssigkeit zur Hinundherbewegung des Armes (a) mittels hydraulischen Kolbengetriebes liefert.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC42552D DE488733C (de) | Vorrichtung zum Schleifen einer oder mehrerer Flaechen an den Achslagerfuehrungen von Lokomotivrahmen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC42552D DE488733C (de) | Vorrichtung zum Schleifen einer oder mehrerer Flaechen an den Achslagerfuehrungen von Lokomotivrahmen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE488733C true DE488733C (de) | 1930-01-10 |
Family
ID=7024997
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC42552D Expired DE488733C (de) | Vorrichtung zum Schleifen einer oder mehrerer Flaechen an den Achslagerfuehrungen von Lokomotivrahmen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE488733C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE884164C (de) * | 1942-11-13 | 1953-07-23 | Billeter & Klunz Werkzeugmasch | Schleifmaschine zum Bearbeiten der Koepfe von Treib- und Kuppelstangen fuer Lokomotiven |
-
0
- DE DEC42552D patent/DE488733C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE884164C (de) * | 1942-11-13 | 1953-07-23 | Billeter & Klunz Werkzeugmasch | Schleifmaschine zum Bearbeiten der Koepfe von Treib- und Kuppelstangen fuer Lokomotiven |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE488733C (de) | Vorrichtung zum Schleifen einer oder mehrerer Flaechen an den Achslagerfuehrungen von Lokomotivrahmen | |
DE671348C (de) | Triebwerk fuer Ringspinn- oder Ringzwirnmaschinen | |
DE814601C (de) | Schienenschleifwagen | |
DE419187C (de) | Vorrichtung zum Eintreiben von Vortreibrohren | |
DE485923C (de) | Kurbelschleifenantrieb mit veraenderlichem Hub | |
DE460110C (de) | Schleifen kugeliger oder nach verschiedenen Radien gekruemmter (torischer) Flaechen, insonderheit an Gesenken | |
DE340164C (de) | Vorrichtung zum Schaerfen von Schleifsteinen, insbesondere fuer Holzschleifereien | |
DE659904C (de) | Schmiedepresse mit durch einen Elektromotor angetriebenem Druckfluessigkeitstreibapparat | |
DE606225C (de) | Spitzenlos-Schleifmaschine mit hydraulischem Antrieb | |
DE583569C (de) | Antrieb fuer Zweitourenschnellpressen | |
DE465414C (de) | Schaltgetriebe von Werkzeug-, insonderheit Schleifmaschinen | |
DE700785C (de) | Rundschleifmaschine | |
DE579281C (de) | Maschine zum Polieren von Besteckteilen mittels Polierstahles | |
DE559293C (de) | Maschine zum Rollen von Augen an den Enden von Blattfedern | |
AT90634B (de) | Vorrichtung zum Schärfen von Schleifsteinen. | |
DE961059C (de) | Hydraulisch-mechanischer Antrieb fuer Strassenfahrzeuge | |
AT159667B (de) | Hydraulisch bewegte Hobelmaschine. | |
DE399115C (de) | Schleif- und Poliervorrichtung mit um mehrere Achsen schwingbarem Schleifspindel-Traeger | |
DE494991C (de) | Einrichtung zum ununterbrochenen Polieren von Glas | |
DE488084C (de) | Satinier- und Praegemaschine fuer Leder u. dgl. | |
DE327765C (de) | Maschine zum Abziehen von Rasiermessern | |
DE50414C (de) | Maschine zum Zubereiten von Leder und Häuten | |
DE422300C (de) | Formschleifeinrichtung an Rundschleifmaschinen | |
DE911702C (de) | Hydraulischer Wendeheber fuer Strassenmotorfahrzeuge | |
DE400534C (de) | Hilfs-, Schleif- und Poliervorrichtung in Verbindung mit anderen Zwecken dienenden Werkzeugmaschinen |