DE484725C - Pen stand - Google Patents
Pen standInfo
- Publication number
- DE484725C DE484725C DEO16936D DEO0016936D DE484725C DE 484725 C DE484725 C DE 484725C DE O16936 D DEO16936 D DE O16936D DE O0016936 D DEO0016936 D DE O0016936D DE 484725 C DE484725 C DE 484725C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pen
- weight
- stand
- cord
- pen stand
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K23/00—Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
- B43K23/001—Supporting means
- B43K23/002—Supporting means with a fixed base
Landscapes
- Drawing Aids And Blackboards (AREA)
Description
Schreibstiftständer Es sind Schreibstiftständer, -halter u. dgl. bekannt, bei denen der Schreibstift durch ein Gewicht oder durch Federzug in die Ruhelage auf dem Halter zurückgebracht wird.Pen stands There are pen stands, holders and the like known, in which the pen is in the rest position by a weight or by a spring balancer is returned on the holder.
Bei einer bekannten Ausführungsart sölcher Schreibstifthalter ist der in einer Platte bestehende Träger des Gewichtes an der Wand oder auf der Tischplatte befestigt, wobei unterhalb des Stützpunktes des Schreibstiftes ein freier Raum für die Schnur und das Gewicht verbleiben muß. Derartige Schreibstifthalter sind nicht tragbar.In a known embodiment such a pen holder is the existing support of the weight in a plate on the wall or on the table top attached, with a free space for below the support point of the pen the string and the weight must remain. Such pen holders are not portable.
Bei einer anderen Ausführungsart hängt der Schreibstift an einer in der Ruhelage aufrecht stehenden Stange, die auf einem Sockel nach allen Richtungen umlegbar angeordnet ist, wobed ein Gewicht oder eine Feder die aufrecht stehende Ruhelage herbeizuführen bestrebt ist. Schreibstifthalter dieser letzteren Art sind zwar tragbar, doch muß der Fuß derselben, um beim Heranziehen des Schreibstiftes in die Schreiblage ein Umkippen zu verhüten, von einem Gewicht sein, das viel größer ist als das der eigentlichen Vorrichtung (Schreibstift, Stange, Schnur).In another embodiment, the pen hangs on an in the rest position upright pole on a base facing in all directions is arranged foldable, with a weight or a spring standing upright Tries to bring about a rest position. Pen holders of this latter type are portable, but the foot of the same must be used when drawing the pen in the writing position to prevent tipping over, be of a weight that is much greater is than that of the actual device (pen, rod, cord).
Die Erfindung geht nun von dem Gedanken aus, einen mit dem Schreibgeschäft in Verbindung stehenden Gebrauchsgegenstand, der an sich schon eiirren von einem schwereren Fuß getragenen Ständer aufweist, z. B. einen Mikrophonhalber oder eine Stehlampe, mit einem Schreibstifthalter auszustatten, in der Weise, daß das Rohr dieses Ständers für die Unterbringung der Schnur nebst Feder oder Gewicht herangezogen wird, indem bei Freigabe der Schnur bzw. des Schreibstiftes dieselbe in das Rohr zurückgleitet. Bei einer solchen Einrichtung wird für 'den Schreibstifthalter ein besonderen Platz beanspruchender und schwerer Unterlag- oder Fußkörper entbehrlich.The invention is now based on the idea, one with the writing business related commodity, which in itself is already mistaken by one having a heavier foot supported stand, e.g. B. a microphone or a Floor lamp, equipped with a pen holder, in such a way that the tube this stand is used to accommodate the cord along with the spring or weight is done by the same in the tube when releasing the cord or the pen slides back. With such a device, the pen holder is a Heavy pad or foot body that takes up special space is unnecessary.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es ist b der mit dem Fuß a versehene Ständer, der in bekannter Weise als Halter einer Lampe, eines Mikrophons oder ähnlichen mit dem Schreibgeschäft in Berührung stehenden Gebrauchsgegenstandes dienen möge. Innerhalb des Trägers b ist eiirr Gewischt g auf und ab beweglich angeordnet, durch dessen öseh eine Schnur/ gezogen ist, die mit ihrem einen Ende bei i mit dem ortsfesten Träger b, mit dem anderen Ende bei k an der Hülsel dies zu tragenden S hreibstiftes m -befestigt ist. d ist eine weiche, mit Filz- überzogene Unterlage, s eine Schraube, nach deren Herausnahme das Innere des Rohres b, etwa zwecks Erneuerung der Schnur f, zugänglich ist. Zwecks Benutzung des Schreibstiftes wird derselbe aus dem Ständer b hervorgezogen, wobei das Gewicht g sich hebt. Beim Zurückbringen des Stiftes in die gezeichnete Lage gleitet dann die Schnur vermöge des !nach unten sinkenden Gewichtes g selbsttätig in das Rohr b zurück.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. It is b the stand provided with the foot a, which is used in a known manner as a holder a lamp, a microphone or the like with the writing business standing commodity may serve. A mess has been smeared inside the carrier b g movably arranged up and down, through the öseh a cord / is drawn, the with one end at i with the stationary support b, with the other end at k is fastened to the sleeve of this writing pen to be worn. d is a soft one With a felt-covered pad, a screw, after removing the inside of the tube b, for example for the purpose of renewing the cord f, is accessible. Purpose of use of the pen, it is withdrawn from the stand b, with the weight g rises. When returning the pen in the drawn position then slides the cord automatically enters the tube because of the weight g, which is falling downwards b back.
Die Austrittsöffnung für die Schnur f kann auch seitlich angeordnet sein, wobei der Stift in der Ruhestellung eine hängende Lage einnimmt und auch die Schnur mit einer gewissen Länge aus der Öffnung heraushängen kann. Auch kann das obere Ende des Halters mit nach unten liegender Austrittsöffnung nach einer Seite nach Art eines Ausl bers umgebogen säm..The outlet opening for the cord f can also be arranged laterally be, with the pen hanging in the rest position Position and also the cord can hang out of the opening with a certain length. The upper end of the holder with the outlet opening downwards can also follow one side bent over like a puller all ..
Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel gleitet die Schnur/ in der Öse h und über den abgerundeten. Rand der Buchse c des Rohres b. Alle Gleitstellen können aber auch mit Rollen ausgestattet sein, um eine längere Haltbarkeit der Schnur zu gewährleisten.In the illustrated embodiment, the cord slides / in the eyelet h and over the rounded one. Edge of the socket c of the tube b. However, all sliding points can also be equipped with rollers to ensure a longer durability of the line.
Die Länge der Schnur ist gleich der doppelten Länge des Rohres b abzüglich der Höhe des Gewichtes. Diese Länge ist im allgemeinen für den Gebrauch ausreichend. Die Einrichtung kann aber auch so getroffen werden, daß die Schnur nach Art eines kleinen Flaschenzuges mehr als einmal hin. und her geleitet wird. Hierdurch wird bei gleicher Länge des Rohrest auch die Schnurlänge entsprechend größer, oder kann der Hub des Gewischtes kleiner genommen werden. In letzterem Falle kann auch an die Stelle des Gewichtes eine Zugfeder treten, die die Ös@ah oder an deren Stelle eine Leitrolle nach unten zu ziehen bestrebt ist.The length of the cord is equal to twice the length of the tube b minus the height of the weight. This length is generally sufficient for use. The device can also be made so that the cord in the manner of a small pulley system more than once. and is directed here. This will with the same length of the pipe remainder, the length of the cord is correspondingly larger, or can be the stroke of the wiped can be taken smaller. In the latter case, you can also use take the place of the weight a tension spring, the Ös @ ah or in its place strives to pull down a guide pulley.
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO16936D DE484725C (en) | 1927-11-19 | 1927-11-19 | Pen stand |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO16936D DE484725C (en) | 1927-11-19 | 1927-11-19 | Pen stand |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE484725C true DE484725C (en) | 1929-10-19 |
Family
ID=7354306
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO16936D Expired DE484725C (en) | 1927-11-19 | 1927-11-19 | Pen stand |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE484725C (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4203593A (en) * | 1978-05-08 | 1980-05-20 | Marcy Coppelman | Work table for occupational therapy |
US5334150A (en) * | 1992-11-17 | 1994-08-02 | Kaali Steven G | Visually directed trocar for laparoscopic surgical procedures and method of using same |
-
1927
- 1927-11-19 DE DEO16936D patent/DE484725C/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4203593A (en) * | 1978-05-08 | 1980-05-20 | Marcy Coppelman | Work table for occupational therapy |
US5334150A (en) * | 1992-11-17 | 1994-08-02 | Kaali Steven G | Visually directed trocar for laparoscopic surgical procedures and method of using same |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE484725C (en) | Pen stand | |
DE625360C (en) | Pictures, mirrors and Like. Stand with an adjustable support by a lever connected to the rear wall of the stand frame | |
DE90569C (en) | ||
DE459621C (en) | Holder for hollow, bow-shaped curtain rods with a pipe socket for pushing on the rod end | |
DE394754C (en) | Umbrella holder | |
DE698837C (en) | ||
DE726268C (en) | Suspension device for balls of fabric | |
CH281970A (en) | Change frame for pictures. | |
DE390617C (en) | Folding table shortage | |
DE521762C (en) | Menu stand | |
DE1664186U (en) | CLOTHING HANGER. | |
CH179266A (en) | Holding device for telephone receiver. | |
AT140250B (en) | Device for hanging up pieces of meat. | |
CH149049A (en) | Drawer guide device. | |
DE414544C (en) | File gripper with no moving parts | |
AT137066B (en) | Lifting device. | |
DE37801C (en) | Elevator for kerosene hanging lamps | |
AT284377B (en) | Hanging device for clothes hangers stored above the immediate reach | |
DE402316C (en) | Floor wanker | |
DE585152C (en) | Device for using lamps as floor, hanging and wall lamps | |
AT8309B (en) | Pipe holder. | |
DE665246C (en) | Device for hanging pictures, mirrors, posters, etc. like on walls | |
DE801593C (en) | Adjustable branch support | |
DE557582C (en) | Tying frame arranged in front of the mouthpiece of a straw press | |
DE50706C (en) | Relief device for scales |