[go: up one dir, main page]

DE484623C - Vorrichtung zur Vorfuehrung von Reklame beim OEffnen und Schliessen von Tueren - Google Patents

Vorrichtung zur Vorfuehrung von Reklame beim OEffnen und Schliessen von Tueren

Info

Publication number
DE484623C
DE484623C DEL73563D DEL0073563D DE484623C DE 484623 C DE484623 C DE 484623C DE L73563 D DEL73563 D DE L73563D DE L0073563 D DEL0073563 D DE L0073563D DE 484623 C DE484623 C DE 484623C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
door
rails
housing
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL73563D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE484623C publication Critical patent/DE484623C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/34Illuminated signs; Luminous advertising with light sources co-operating with movable members, e.g. with shutters to cover or uncover the light source

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Vorführung von Reklame beim Öffnen und Schließen von Türen Die Erfindung betrifft eine Reklamevorrichtung, welche die Reklame intermittierend oder zu bestimmten Zeiten sichtbar macht. Es sind Vorrichtungen solcher Art bekannt. bei denen ein Reklameträger derart mit einer Tür verbunden ist, daß beim Öffnen oder Schließen der Tür die Reklame in einer dazu bestimmten Öffnung in der Tür erscheint. Es sind auch Vorrichtungen bekannt, bei denen in bestimmten Zeiträumen ein Reklameträger dadurch sichtbar gemacht wird, daß er abwechselnd gegen eine Mattscheibe gedrückt und von dieser wieder entfernt wird.
  • Das Neue an der Erfindung besteht darin, daß der Reklameträger innerhalb eines Gehäuses mittels einer auf geneigten Schienen gelagerten und durch die beim Öffnen und Schließen der Tür auftretenden Kräfte ins Rollen gebrachten Walze gegen die Mattscheibe gedrückt und von dieser entfernt wird. Eine derartige Reklamevorrichtung ist äußerst einfach in ihrer Herstellung und daher billig in der Anschaffung. Sie bedarf keiner besonderen Antriebs- oder Bedienungsvorrichtungen und bedeutet auf dem Gebiet des Reklamewesens eine bedeutende Vereinfachung und Verbesserung der Reklamevorrichtungen.
  • Auf der Zeichnung sind zwei beispielsweise Ausführungsformen einer Reklamevorrichtung gemäß Erfindung dargestellt. Abb. x zeigt einen Schnitt durch das an der Glasscheibe befestigte Gehäuse.
  • Abb. 2 zeigt die Vorderansicht der Glasscheibe, hinter welcher das Gehäuse befestigt ist.
  • Abb. 3 zeigt einen Blick in das Reklamegehäuse von hinten nach Entfernen der Gehäuserückwand.
  • Abb. q. zeigt eine andere Ausführungsform der die Reklame tragenden Walze.
  • Ein vorzugsweise aus Holz hergestelltes Gehäuse i ist gegen die Innenseite der Glasscheibe 2 einer Tür, z. B. einer Ladentür, befestigt. Damit das Innere des Gehäuses i genügend dunkel ist, wird der von dem Gehäuse i umrahmte Teil der Scheibe 2, z. B. durch Bestreichen mit Farbe o. dgl., verdunkelt. Ein Teil 3 der Scheibe 2 wird jedoch frei gelassen. Dieser wird auf einfache Weise durch Aufkleben mit durchscheinendem Papier gegen die Innenseite der Scheibe 2 durchscheinend, aber nicht durchsichtig, gemacht. Hinter diesem durchscheinenden Teil 3 der Scheibe 2 erscheint beim Öffnen oder Schließen der Tür die Reklame, z. B. das Wort »Nadir«.
  • Am Boden des Gehäuses i sind an den Seiten Metallträger ¢ und ¢' angeordnet, welche als Schienen für das die Reklame tragende, aus einem Metallzylinder oder einer Metallwalze 5 bestehende Glied dienen. Die Walze rollt mit ihren Enden auf den beiden Schienen. Diese sind von der Scheibe nach der Gehäuserückwand hin geneigt, derart, daß die Walze 5 bei ruhender Tür ständig gegen die Rückwand des Gehäuses gedrückt wird.
  • Die Walze 5 ist von einer im Querschnitt quadratischen, vorzugsweise aus Karton (carton prespan) hergestellten Hülle 6 umgeben. Diese Hülle ruht mit einer Fläche -auf dem Boden des Gehäuses zwischen den Schienen q. und q.' (Abb. 3). Auf die dem durchscheinenden Teil 3 der Scheibe 2 zugekehrten Vorderseite 7 (Abb. i) der Hülle 6 ist vorteilhaft in schwarzen Buchstaben das Wort »Nadirs< aufgemalt, so daß es durch den durchscheinenden Teil 3 gut sichtbar ist, wenn die Vorderfläche 7 der Hülle 6 gegen diesen Teil 3 anliegt.
  • Damit die Hülle 6 bei der Bewegung durch die Walze 5 nicht umkippen kann, ist über der Hülle 6 eine als Führung dienende Traverse 9 befestigt.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Wird die Tür in Richtung des Pfeiles (Abb. i) geöffnet, so folgt die Walze 5 nicht der Offnungsbewegung der Tür, sondern wird durch die beim Öffnen der Tür auf die Walze 5 wirkenden Massenkräfte auf den Schienen entlanggerollt und verschiebt dabei die Hülle 6, deren Vorderfläche das Wort »Nadir« trägt, gegen den durchscheinenden Teil 3 der Scheibe a. Das bis dahin nicht sichtbare Wort erscheint dann auffällig und sichtbar an der Türscheibe.
  • Beim Schließen der Tür rollt die Walze wieder zurück und nimmt dabei die Hülle 6 mit. Die die Reklame tragende Vorderfläche 7 der Hülle 6 wird also von dem durchscheinenden Teil 3 der Scheibe 2 entfernt und so die Reklame wieder unsichtbar gemacht.
  • Bei der in Abb. q. dargestellten Ausführungsform ist die Walze 5' reit einem radialen Schlitz versehen und in diesem eine eine Tafel 8 tragende Rippe befestigt. Auf der Vorderseite der Tafel 8 ist die Reklame aufgezeichnet. Bei dieser Ausführungsform bewegt sich die Walze 5' nur um % Drehung, und zwar so, daß die Reklame der Tafel 8 sich lediglich gegen den durchscheinenden Teil der Scheibe legt und wieder verschwindet, wenn die Walze 5' aus der in Abb. q. in ausgezogenen Linien dargestellten, in die in gebrochenen Linien gezeigte Lage der Tafel 8 rollt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Vorführung von Reklame beim Öffnen und Schließen von Türen, bei welcher der Reklameträger abwechselnd gegen eine Mattscheibe in der Tür gedrückt und sichtbar gemacht wird, dadurch gekennzeichnet,- daß der Reklameträger (6 bzw. 8) innerhalb eines Gehäuses (i) mittels einer auf geneigten Schienen (¢, ¢') gelagerten und durch die beim Öffnen und Schließen der Tür auftretenden Kräfte ins Rollen gebrachten Walze (5 bzw. 5') gegen die Mattscheibe (3) gedrückt und von dieser entfernt wird:
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Reklameträger aus einer die Walze umgebenden Hülle (6) besteht, die zwischen den Schienen geführt ist und auf ihrer der Mattscheibe zugekehrten Vorderfläche die Reklame trägt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß über der Hülle parallel zu den Schienen Führungen (9) angeordnet sind, die ein Umkippen der Hülle beim Verschieben durch die Walze verhindern. q.. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Reklameträger als Tafel (8) auf dem Umfang der Walze befestigt ist und sich durch Drehung der Walze gegen die Mattscheibe legt.
DEL73563D 1928-11-03 1928-12-02 Vorrichtung zur Vorfuehrung von Reklame beim OEffnen und Schliessen von Tueren Expired DE484623C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH484623X 1928-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE484623C true DE484623C (de) 1929-10-22

Family

ID=4516406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL73563D Expired DE484623C (de) 1928-11-03 1928-12-02 Vorrichtung zur Vorfuehrung von Reklame beim OEffnen und Schliessen von Tueren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE484623C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE484623C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Reklame beim OEffnen und Schliessen von Tueren
EP0152398B1 (de) Anzeigeschild
DE19919194A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE19621117C2 (de) Spiegelanordnung mit Tiefenwirkung
DE4304619C2 (de) Schaukasten für Plakate
DE20116729U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Informationsträgern wie Visitenkarten, Prospekten, Printmedien u.dgl.
DE661362C (de) Leuchtreklamevorrichtung
DE383395C (de) Mechanisch angetriebene Anzeigevorrichtung
DE448969C (de) Reklamevorrichtung zur Unterhaltung und zum Anpreisen von Waren in Schaufenstern
DE719584C (de) Einbau eines gehaeuselosen Selbstverkaeufers in ein Schaufenster
DE4007302C2 (de)
DE451136C (de) Kontrollvorrichtung fuer Garderobenmarken
DE447602C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Luftbildern, insbesondere fuer Reklamezwecke, bei welcher mittels Plan- und Hohlspiegel Luftbilder in einer zweckmaessig konisch geformten OEffnung zum Erscheinen gebracht werden
AT69640B (de) Einrichtung zum Schaustellen von Gegenständen.
DE494268C (de) Metallschild mit verschiedenen Bildeindruecken
DE1947372U (de) Vorrichtung fuer werbemittel.
DE380969C (de) Verfahren zur Herstellung von selbstleuchtenden Reklameschildern
DE10019747A1 (de) Zufallsgesteuertes elektronisches Preisverlosungssystem mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten
DE2733754A1 (de) Reklamegeraet
DE207605C (de)
DE371577C (de) Bandreklame-Aufmachung an Opernglaesern
CH699541B1 (de) Container
DE1990585U (de) Signiervorrichtung
DE9412198U1 (de) Gerät zur Veranschaulichung von Abbildungen von Gegenständen
CH181666A (de) Reklameschild.