[go: up one dir, main page]

DE483499C - Rasiergeraet - Google Patents

Rasiergeraet

Info

Publication number
DE483499C
DE483499C DEA50467D DEA0050467D DE483499C DE 483499 C DE483499 C DE 483499C DE A50467 D DEA50467 D DE A50467D DE A0050467 D DEA0050467 D DE A0050467D DE 483499 C DE483499 C DE 483499C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
armature
arm
recess
comb plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA50467D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARON ELECTRIC RAZOR Co C
Original Assignee
ARON ELECTRIC RAZOR Co C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARON ELECTRIC RAZOR Co C filed Critical ARON ELECTRIC RAZOR Co C
Priority to DEA50467D priority Critical patent/DE483499C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE483499C publication Critical patent/DE483499C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/08Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor involving changeable blades
    • B26B21/14Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle
    • B26B21/38Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle with provision for reciprocating the blade by means other than rollers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

  • Rasiergerät Die Erfindung bezieht sich auf ein Rasiergerät, welches mit einer hin und her verschiebbaren Klinge versehen ist. Es gibt bereits Rasiergeräte, die über eine Klinge verfügen, welche durch einen seitlichen, durch die Kammplatte frei hindurchragenden Arm eines elastischen Ankers eines Elektromagneten hin und her bewegt wird, indem der Arm in eine Aussparung der Klinge hineinragt. Das Ziel der Erfindung besteht nun darin, eine in dieser Weise gelagerte Klinge leicht auswechselbar zu machen, ohne daß es notwendig ist, den Anker des Elektromagneten zu entfernen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird der an dem Anker befindliche Arm an seinem äußersten Ende mit einer Nase versehen, welche beim Niederdrücken des Ankers auf die Kammplatte zu aus der Aussparung der Klinge heraustritt, so daß die Klinge aus dem Rasiergerät herausgezogen werden kann:-In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt Abb. i ist ein Längsschnitt durch das Rasiergerät; Abb. 2 ist eine Ansicht des Kopfes im rechten Winkel dazu, teilweise im Schnitt, und Abb.3 zeigt schaubildlich den Anker des Elektromagneten.
  • Der Kern 7 und die Wicklung 5 des Elektromagneten sind in dem hohlen, aus Isolationsstoff bestehenden Handgriff i des Rasiergerätes untergebracht. Das obere Ende des Kernes 7 ist durch die Kappe 3 hindurchgeschraubt und wird nach seiner Einstellung durch eine Setzschraube g gegen selbsttätige Verstellung gesichert. Die Magnetwicklung 5 wird mittels der Drähte ii an eine Wechselstromquelle oder an eine mit einem Unterbrecher versehene Gleichstromquelle angeschlossen.
  • Die Kammplatte ig ist mittels Schrauben 17 an einem verbreiterten Ansatz 15 der Kappe 3 befestigt, oder sie- kann auch einheitlich mit der Kappe 3 ausgebildet sein. Die Kopfplatte 23 wird mittels nicht dargestellter Schrauben, die durch die Kammplatte ig hindurchgehen, an dieser befestigt, und zwar sind die Teile so ausgebildet, daß zwischen ihnen ein Längsspalt 25 entsteht, der zur Aufnahme der Rasierklinge 2g dient. Die Rasierklinge 29 kann in ihrer Längsrichtung aus dem Längsspalt 25 herausgeschoben werden, und ihr Rücken ist mit einer Einfassung 27 versehen, die in einer entsprechenden Vertiefung des Längsspaltes 25 gleitbar geführt ist. Die Rasierklinge 29 ruht ferner in der Nähe der Schneidkante auf einer Erhöhung 31, welche sich an der Kammplatte ig befindet.
  • Der Einfassungsstreifen 27 der Rasierklinge ist mit einer Aussparung 39 versehen, und der in dieser Aussparung liegende Rückenteil der Rasierklinge ist mit einer Kerbe 37 ausgerüstet, in welche der Anker des Elektromagneten hindurchschnappen kann, um die Klinge hin und her zu verschieben. Der elastische Anker 49 besteht aus einer federnden Platte, die an einem Ende mittels einer Schraube 47 an einem an der Unterseite der Kammplatte ig befindlichen Ansatz 45 befestigt ist. Dieser Anker 49 erstreckt sich parallel zur Unterfläche der Kammplatte ig; der mittlere Teil liegt dicht vor dem äußeren Ende 53 des Magnetkernes 7. An dem freien Ende der federnden Platte sitzt ein nach aufwärts abgebogener Arm 55, der an seinem äußersten Ende eine Nase 57 hat, welche für gewöhnlich in die Kerbe 37 der Rasierklinge 29 seitlich hineinragt. Der Arm 55 und die Nase 57 ragen durch eine Bohrung 59 in der Kammplatte i9 hindurch, und die Kopfplatte 23 ist mit einer Aussparung 61 zur Aufnahme des äußersten Endes des Armes 55 versehen, so daß derselbe sich bei Ausschwingung des Ankers q9 frei bewegen kann, um die Klinge 29 hin und her zu verschieben.
  • An denn freien Ende des Ankers 49 ist ferner ein etwas nach abwärts gebogener Finger 65 angeordnet, durch welchen der Anker federnd nach oben in Richtung auf die Kammplatte ig gedrückt werden kann, wodurch die Nase 57 aus der Kerbe 37 der Rasierklinge 29 heraustritt und in die Aussparung 61 der Kopfplatte 23 hineintritt. Aus der Abb. 2 ist zu ersehen, daß bei dieser Herausbewegung der Nase 57 aus der Kerbe 37 der Anker 49 vollkommen außer Eingriff mit der Rasierklinge 29 gerät, so daß diese zwecks Auswechselung ungehindert aus dem Spalt zwischen den beiden Platten ig und 23 herausgezogen oder hineingeschoben werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Rasiergerät mit einer Klinge, welche durch einen seitlichen, durch die Kammplatte frei hindurchragenden Arm eines elastischen Ankers eines Elektromagneten hin und her bewegt wird, indem der Arm in eine Aussparung der Klinge hineinragt, dadurch gekennzeichnet, daß der an dem Anker (q.9) befindliche Arm (55) an seinem äußersten Ende eine Nase (57) hat, welche beim Niederdrücken des Ankers auf die Kammplatte (ig) zu aus der Aussparung (37) - der Klinge (29) heraustritt, so daß die Klinge aus dem Rasiergerät herausgezogen werden kann.
DEA50467D 1927-03-30 1927-03-30 Rasiergeraet Expired DE483499C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA50467D DE483499C (de) 1927-03-30 1927-03-30 Rasiergeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA50467D DE483499C (de) 1927-03-30 1927-03-30 Rasiergeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE483499C true DE483499C (de) 1929-10-04

Family

ID=6937415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA50467D Expired DE483499C (de) 1927-03-30 1927-03-30 Rasiergeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE483499C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1701175U (de) Trockenrasierapparat.
DE1553673A1 (de) Scherkopf fuer Trockenrasierapparate
DE1553814C3 (de) Elektrisches Trockenrasiergerät
DE1168289B (de) Schneidkopf fuer ein oder in einem Enthaarungsgeraet
DE483499C (de) Rasiergeraet
DE1185508B (de) Elektrisches Trockenrasiergeraet
DE1111062B (de) Trockenrasiergeraet mit zwei parallel nebeneinander angeordneten Scherkoepfen
DE1179830B (de) Trockenrasiergeraet
EP0476326A1 (de) Wechselrahmen für einen Trockenrasierapparat
DE2343116B2 (de) Trockenrasierapparat
DE1898826U (de) Siebartiges festmesser fuer den scherkopf von trockenrasierapparaten.
DE3506386A1 (de) Haarschere
DE660666C (de) Sicherheitsrasierhobel
DE2319871A1 (de) Scheibenwischer
DE1203358B (de) Elektromagnetisches Schuetz
AT200958B (de) Trockenrasierapparat
DE920111C (de) Rasierapparat
DE822363C (de) Rasierklinge
DE3229055C2 (de) Halterung einer Scherfolie bei einem Elektrorasiergerät
DE600798C (de) Rasierhobel
DE578448C (de) Rasiergeraet mit elektromagnetischer Vibrationseinrichtung und fester Klinge
DE958186C (de) Fadenfuehrer
DE580256C (de) Rasierhobel
DE1553718C3 (de) Elektrischer Trockenrasierapparat mit rundem Kurzhaarscherteil und Langhaarscherteil
DE656529C (de) Schneidekopf fuer Haarschneidemaschinen