DE481070C - Einrichtung zum Betriebe von Vergasermaschinen mit Verdichtung zweier Gemisch-ladungen und Selbstzuendung unter Verwendung von schwer entzuendlichem Gemisch als Hauptbetriebsstoff - Google Patents
Einrichtung zum Betriebe von Vergasermaschinen mit Verdichtung zweier Gemisch-ladungen und Selbstzuendung unter Verwendung von schwer entzuendlichem Gemisch als HauptbetriebsstoffInfo
- Publication number
- DE481070C DE481070C DEC35925D DEC0035925D DE481070C DE 481070 C DE481070 C DE 481070C DE C35925 D DEC35925 D DE C35925D DE C0035925 D DEC0035925 D DE C0035925D DE 481070 C DE481070 C DE 481070C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mixture
- compression
- ignition
- difficult
- ignite
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B1/00—Engines characterised by fuel-air mixture compression
- F02B1/12—Engines characterised by fuel-air mixture compression with compression ignition
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
Description
- Einrichtung zum Betriebe von Vergasermaschinen mit Verdichtung zweier Gemischladungen und Selbstzündung unter Verwendung von schwer entzündlichem Gemisch als Hauptbetriebsstoff Der Erfindungsgegenstand bezieht sich auf diejenige Gattung von Vergaserbrennkraftmaschinen, die mit einem schwer entzündlichen Gemisch als Hauptbetriebsstoff unter Verdichtung einer leicht entzündlichen Gemischladung und Selbstzündung arbeiten.
- Man hat schon vorgeschlagen, in einer Brennkraftmaschine ein aus einem minderwertigen Brennstoff und Luft bestehendes Gemisch unter Zuhilfenahme eines leicht entzündlichen Ölgemisches und unter Verwendung eines Glühzünders zur Verbrennung zu bringen. Ebenso hat man schon bei Dieselmaschinen vorgeschlagen, durch Einspritzen einen leicht entzündbaren flüssigen Brennstoff in eine zuvor durch Kompression auf entsprechend hohe Temperatur gebrachtes Gasgemisch zu entzünden.
- Auch hat man schon vorgeschlagen, das leicht entzündliche Gemisch durch eine besondere Behandlung, z. B. durch Überhitzung eines Teiles der schwer entflammbaren oder schwer flüssigen öle, zu erzeugen.
- Von Einrichtungen nach dieser Art unterscheidet sich diejenige nach der Erfindung dadurch, daß zur Aufnahme eines leicht entzündlichen Gemisches von Brennstoff und Luft eine mit dem Arbeitszylinder in Verbindung stehende Hilfskammer vorgesehen ist, in welcher eine Selbstzündung hervorgerufen wird durch eine Verdichtung des im Arbeitszylinder befindlichen, schwer entzündlichen Gemisches, welche Verdichtung zur Selbstzündung dieses Gemisches, nicht wohl aber zur Selbstzündung des leicht entzündlichen Gemisches ausreicht. Dadurch wird es ermöglicht, den Betrieb einer mit schwer entzündlichem Gemisch arbeitenden Brennkraftmaschine bei verhältnismäßig geringer Veidichtung aufrechtzuerhalten, mit der weiteren Folge, daß die Menge des den schwer flüchtigen Brennstoff enthaltenden Hauptgemisches, das in den Arbeitszylinder pro Hub eingeführt wird, größer sein kann als dies bei höheren Verdichtungsgraden zur H:erbeiführung der Zündung möglich wäre, womit denn auch eine entsprechende Leistungssteigerung .der Maschine verbunden ist.
- Die leichtere Entflammbarkeit des zur Zündungseinleitung dienenden Hilfsgemisches nach dem Erfindungsgedanken kann durch Verwendung besonderen Brennstoffes erzielt werden, jedoch aber auch durch eine besondere Behandlung, z. B. Überhitzung des schwer entflammbaren oder schwer flüchtigen Brennstoffes bzw. Brennstoffgemisches (vgl. z. B. Patent q.io 697), mit der Wirkung, daß das Hilfsgemisch aus Luft besteht, welches bekanntlich leichter entflammbar ist als eine Mischung von Luft mit Brennstoffdämpfen (Sättigungstemperatur des betreffenden schwer flüchtigen Öles).
- Eine beispielsweise Ausführungsform der Einrichtung nach der Erfindung ist in der Zeichnung im Schnitt dargestellt.
- Wie aus derselben hervorgeht, ist i der Arbeitszylinder und 2 das Einlaßventil für das schwer entzündliche Gemisch.' Die öffnung des Ansatzes 3 über dem Einlaßventil 2 ist durch einen Einsatz q. verschlossen, nach dessen Herausschrauben das Einlaßventil nach oben herausgezogen werden kann. Der Einsatz q. ist so ausgebildet, daß eine Hilfskammer 5 entsteht. Des Zufluß des leicht entzündlichen Gemisches durch Leitung 7 wird durch das Einlaßventil 6 abgemessen. Die Leitung 7 steht mit dem Vergaser für das leicht entflammbare Brennstoffgemisch in Verbindung, andererseyits die Leitung 8 mit dem Vergaser für das schwer entzündliche Gemisch. Die Kammer 5 ist vom Arbeitszylinder i durch eine Zwischenwand mit Durchtrittsöftnungen 13 &etrennt. Die Kammer 5 wird auf diese Weise von einem Körper gebildet, der infolge der Verdichtung @im Arbeitszylinder eine entsprechende Temperatur annimmt und eine entsprechende Wärme aufspeichert, so daß er als Glühkopf für das in die Kammer eingeführte, leichtentflammbare Gemisch dient.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum Betriebe von Vergasermaschinen mit Verdichtung zweier Gemischladungen und Selbstentzündung von schwer entzündlichem Gemisch als Hauptbetriebsstoff, dadurch ' gekennzeichnet, daß- zur Aufnahme eines leicht entzündlichen Gemisches eine mit dem Arbeitszylinder in Verbindung stehende Hilfskammer vorgesehen ist, in welcher eine Selbstentzündung hervorgerufen wird durch eine Verdichtung des im Arbeitszylinder befindlichen, schwer entzündlichen Gemisches, welche Verdichtung zur Selbstzündung dieses Gemisches nicht, wohl aber zur Selbstentzündung des leicht entzündlichen Gemisches ausreicht.
- 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfskammer vom Arbeitszylinder durch eine mit Öffnungen (13) versehene Wand getrennt ist, welche eine Mischung zwischen dem schwer und dem leicht entzündlichen Gemisch in der Hilfskammer einschränken hilft.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC35925D DE481070C (de) | 1921-12-23 | 1921-12-23 | Einrichtung zum Betriebe von Vergasermaschinen mit Verdichtung zweier Gemisch-ladungen und Selbstzuendung unter Verwendung von schwer entzuendlichem Gemisch als Hauptbetriebsstoff |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC35925D DE481070C (de) | 1921-12-23 | 1921-12-23 | Einrichtung zum Betriebe von Vergasermaschinen mit Verdichtung zweier Gemisch-ladungen und Selbstzuendung unter Verwendung von schwer entzuendlichem Gemisch als Hauptbetriebsstoff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE481070C true DE481070C (de) | 1929-08-13 |
Family
ID=7022058
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC35925D Expired DE481070C (de) | 1921-12-23 | 1921-12-23 | Einrichtung zum Betriebe von Vergasermaschinen mit Verdichtung zweier Gemisch-ladungen und Selbstzuendung unter Verwendung von schwer entzuendlichem Gemisch als Hauptbetriebsstoff |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE481070C (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE898094C (de) * | 1940-03-02 | 1953-11-26 | Daimler Benz Ag | Brennkraftmaschine |
DE19519663A1 (de) * | 1995-05-30 | 1996-05-15 | Daimler Benz Ag | Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors mit Selbstzündung |
US6230683B1 (en) | 1997-08-22 | 2001-05-15 | Cummins Engine Company, Inc. | Premixed charge compression ignition engine with optimal combustion control |
US6276334B1 (en) | 1998-02-23 | 2001-08-21 | Cummins Engine Company, Inc. | Premixed charge compression ignition engine with optimal combustion control |
US6286482B1 (en) | 1996-08-23 | 2001-09-11 | Cummins Engine Company, Inc. | Premixed charge compression ignition engine with optimal combustion control |
US6659071B2 (en) | 2000-05-08 | 2003-12-09 | Cummins Inc. | Internal combustion engine operable in PCCI mode with early control injection and method of operation |
-
1921
- 1921-12-23 DE DEC35925D patent/DE481070C/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE898094C (de) * | 1940-03-02 | 1953-11-26 | Daimler Benz Ag | Brennkraftmaschine |
DE19519663A1 (de) * | 1995-05-30 | 1996-05-15 | Daimler Benz Ag | Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors mit Selbstzündung |
US6286482B1 (en) | 1996-08-23 | 2001-09-11 | Cummins Engine Company, Inc. | Premixed charge compression ignition engine with optimal combustion control |
US6230683B1 (en) | 1997-08-22 | 2001-05-15 | Cummins Engine Company, Inc. | Premixed charge compression ignition engine with optimal combustion control |
US6276334B1 (en) | 1998-02-23 | 2001-08-21 | Cummins Engine Company, Inc. | Premixed charge compression ignition engine with optimal combustion control |
US6659071B2 (en) | 2000-05-08 | 2003-12-09 | Cummins Inc. | Internal combustion engine operable in PCCI mode with early control injection and method of operation |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE481070C (de) | Einrichtung zum Betriebe von Vergasermaschinen mit Verdichtung zweier Gemisch-ladungen und Selbstzuendung unter Verwendung von schwer entzuendlichem Gemisch als Hauptbetriebsstoff | |
DE907003C (de) | Vorrichtung zur Erleichterung des Anlassens bzw. des Wiederanlassens oder des Vorwaermens der Ansaugluft von Brennkraftmaschinen | |
DE344072C (de) | Arbeitsverfahren fuer mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschinen | |
DE511489C (de) | Verfahren zur Sicherung der Zuendung beim Andrehen von selbstzuendenden Einspritzbrennkraftmaschinen | |
DE1576002A1 (de) | Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine mit Fremdzuendung | |
DE347932C (de) | Mitteldruckverbrennungs-Kraftmaschine | |
DE681735C (de) | Vordammer fuer mit schweren Brennstoffen, insbesondere Teeroel, betriebene Dieselmaschinen | |
DE1451639B2 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Kolben-Brennkraftmaschine mit Kompressionszündung | |
DE420281C (de) | Vereinigtes Auspuff- und Einspritzventil fuer Verbrennungskraftmaschinen mit Selbstzuendung und Iuftloser Einspritzung | |
DE643626C (de) | Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine mit Selbstzuendung und einem vom Hubraume abgesetzten Brennraum | |
DE681300C (de) | Brennkraftmaschine fuer Schweroel mit einer mit dem Hubraum ueber eine Zerstaeuberduese in Verbindung stehenden Kammer | |
DE551200C (de) | Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit einer Vorkammer | |
DE351841C (de) | Schweroelkraftmaschine | |
DE448524C (de) | Verfahren zur Verbrennung schwerer Brennstoffe in schnellaufenden Verpuffungsmotoren mit Zuendkammer und Zuendkerze | |
DE493461C (de) | Verfahren zur Sicherung der Zuendung beim Andrehen von selbstzuendenden Einspritz-Brennkraftmaschinen | |
DE888331C (de) | Mit innerer Gemischbildung arbeitende Kolbenverbrennungs-kraftmaschine mit Frischgasaufheizung durch das Abgas | |
DE405751C (de) | Explosionsturbine | |
DE366654C (de) | Einspritzverbrennungskraftmaschine mit Zuendkammer | |
DE503766C (de) | Mit fluessigem oder gasfoermigem Brennstoff angetriebene Rueckstossantriebsvorrichtung | |
DE973376C (de) | Mit innerer Gemischbildung arbeitende Brennkraftmaschine | |
DE704893C (de) | Arbeitsverfahren fuer fremdgezuendete Zweitaktbrennkraftmaschinen, bei denen Brennstoff eingespritzt wird | |
DE459790C (de) | Brennkraftmaschine | |
DE556757C (de) | Gemischverdichtende Brennkraftmaschine | |
DE731363C (de) | Verfahren zum Betrieb von gemischverdichtenden, fremdgezuendeten Viertaktbrennkraftmaschinen mit schwerfluechtigen Brennstoffen | |
DE844984C (de) | Einrichtung zum Betrieb von gemischverdichtenden Zuendkammer-brennkraftmaschinen |