DE475469C - Eiserne Treppe - Google Patents
Eiserne TreppeInfo
- Publication number
- DE475469C DE475469C DEM96040D DEM0096040D DE475469C DE 475469 C DE475469 C DE 475469C DE M96040 D DEM96040 D DE M96040D DE M0096040 D DEM0096040 D DE M0096040D DE 475469 C DE475469 C DE 475469C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- iron
- another
- longitudinal edges
- stairs
- sheet metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/02—Stairways; Layouts thereof
- E04F11/104—Treads
- E04F11/112—Treads of metal or with an upper layer of metal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
Description
- Eiserne Treppe Die Erfindung betrifft eine eiserne Treppe aus winklig gebogenen Stufenblechen, die an den beiden aufeinanderliegenden Längskanten miteinander verbunden sind. Das Neue besteht darin, daß die Längskanten mit ein und derselben Blechseite. gegeneinandergelegt sind.
- Bei den bekannten Treppen dieser Art legt sich die Oberseite des Bleches der einen Stufe an der Kante gegen die Unterseite des Bleches der nächsten Stufe. Diese Art der Ausführung hat den Nachteil, daß sie ungeeignet ist, wenn die einzelnen Treppenstufen durch Punktschweißung miteinander verbunden werden sollen, da dabei zuviel Eisen von den Elektroden umschlossen wird.
- Durch die Erfindung wird dieser Nachteil vermieden.
- Nach den Abb. r und 2 der Zeichnung sind die Längskanten der einzelnen Stufenbleche a an der vorderen Stufenkante b, nach Abb. 3 an der hinteren Stufenecke c mit ein und derselben Blechseite gegeneinandergelegt. Mit den Treppenwangen d sind die einzelnen Stufenbleche mittels angebogener Blechlappen zweckmäßig ebenfalls durch Punktschweißung verbunden. Die hölzernen Treppenbretter e legen sich in der Weise auf die Blechstufen, wie Abb. z dies erkennen läßt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Eiserne Treppe aus Winklig gebogenen Stufenblechen, die an den beiden aufeinanderliegenden Längskanten miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Längskanten mit ein und derselben Blechseite gegeneinandergelegt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM96040D DE475469C (de) | Eiserne Treppe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM96040D DE475469C (de) | Eiserne Treppe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE475469C true DE475469C (de) | 1929-04-25 |
Family
ID=7323168
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM96040D Expired DE475469C (de) | Eiserne Treppe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE475469C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3466820A (en) * | 1966-03-04 | 1969-09-16 | Wilfried Erwin Sender | Prefabricated stairs |
-
0
- DE DEM96040D patent/DE475469C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3466820A (en) * | 1966-03-04 | 1969-09-16 | Wilfried Erwin Sender | Prefabricated stairs |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE475469C (de) | Eiserne Treppe | |
DE871261C (de) | Sohle fuer Schuhwerk | |
DE660199C (de) | Abdeckgitter | |
DE431487C (de) | Befestigung von Wandbekleidungsplatten | |
DE613616C (de) | Kachelverband | |
DE804041C (de) | Stahltreppe | |
DE909390C (de) | Ineinanderzufuegende Metallplatten zur Herstellung von Ofensohlen, Ofenwandungen undFeuerraumwaenden | |
AT106062B (de) | Fahrgestell für Flugzeuge. | |
DE354143C (de) | Spaltsieb aus auf Querstegen aufgezogenen Profildraehten | |
DE350140C (de) | Verstellbarer Spannrahmen | |
DE454738C (de) | Schmutzfaenger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE348548C (de) | Klosettsitz aus buegelfoermig gebogenem Holz | |
AT152360B (de) | Buchumschlag. | |
DE467367C (de) | Herdplatte mit Oberluftzufuehrung | |
AT142794B (de) | Formstein. | |
DE447301C (de) | Verfahren zur Herstellung von Vorhangschlossgehaeusen u. dgl. | |
DE532284C (de) | Stuelpschachtel | |
DE451290C (de) | Schienenunterlegplatte mit zwei schraeg gegenueberliegenden Klauen | |
DE527028C (de) | Eiserne Stuetzen fuer den Polygon- oder Streckenausbau | |
DE756446C (de) | Elektrisch beheizte gusseiserne Kochplatte | |
DE666283C (de) | Hufeisen | |
DE569248C (de) | Zweiteiliger Bettstellenbeschlag | |
DE565796C (de) | Steile Staffelkartei, bei der die im wesentlichen gleich hohen Taschenwaende an einer gemeinsamen Unterlage angeordnet sind | |
DE332422C (de) | Metallbelag zur Bekleidung und Verzierung von Wandflaechen | |
DE478222C (de) | Steineinbau fuer Tafelherde |