DE474968C - Muellwagen - Google Patents
MuellwagenInfo
- Publication number
- DE474968C DE474968C DEG69575D DEG0069575D DE474968C DE 474968 C DE474968 C DE 474968C DE G69575 D DEG69575 D DE G69575D DE G0069575 D DEG0069575 D DE G0069575D DE 474968 C DE474968 C DE 474968C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- garbage
- box
- garbage truck
- truck according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F3/00—Vehicles particularly adapted for collecting refuse
- B65F3/24—Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for unloading the tank of a refuse vehicle
- B65F3/28—Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for unloading the tank of a refuse vehicle by a lengthwise movement of a wall, e.g. a plate, a piston, or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Refuse-Collection Vehicles (AREA)
Description
- Müllwagen Bei Müllwagen mit selbsttätiger Entleerung durch Verschieben einer Wand in dem Laderaum des Wagens wird zum Antrieb der Wand eine auf ganzer Länge durch den Laderaum hindurchgehende Zahnstange, Spindel o. dgl. verwendet. Hierbei setzt sich zwischen den Zähnen bzw. Schraubengängen Schutt fest, der beim Durchgang durch die Mutter bzw. das Antriebritzel zum baldigen Festsitzen des Antriebmittels führt und den Wagen unbrauchbar macht. Um diesaan Nachteil zu vermeiden, -hat man die Antriebselemente nach außen gelegt, was ebenfalls nachteilig ist, da die Zahnstange o. dgl. bei der Beschickung des Wagens in ihrer ganzen Länge herausragt. Durch eine Unterteilung der Stange und mehrmaliges Einschrauben von Ansatzstücken wird zwar dieser Nachteil etwas verringert; es entsteht aber der weitere Machteil, dä.ß hier Teile verlorengehen können und das Zusammensetzen von Gewindestangen eine Arbeit ist, die dem mehr als rauhen und schmutzigen Betriebe der Müllverladung nicht entspricht.
- Um diesen Nachteil zu vermeiden, werden gemäß der Erfindung zur Übertragung der Antriebskraft, z. B. eines Druckluftzylinders, auf die Wand an sich bekannte teleskopartig ausziehbare Übertragungsmittel, nämlich ineinandergreifende Zylinder oder Nürnberger Scheren, verwendet, diese jedoch so angeordnet, daß sie weder- mit dem Müll in Berührung kommen noch vor dem Wagen vorstehen. Auf diese Weise wird die Baulänge des Wagens trotz der mechanischen Entleerung nicht im geringsten vergrößert, so da.ß alte Wageneinfach umgebaut werden können.
- Bei Verwendung einer Nürnberger Schere wird ein Ecken oder Festsetzen der verschiebbaren Wand möglichst verhindert, da die Antriebskraft nicht an einem Punkt, etwa in der Mitte, sondern mindestens an zwei weit auseinanderliegenden Punkten der Wandgleich stark wirkt. Dieser Vorteil wirkt sich auch in der Nähe der äußersten Entladestellung aus, da sich die Angriffspunkte auch in dieser Stellung in der Nähe des Randes der Wand befinden.
- Eine weitere Verkürzung der Baulänge wird durch Abschrägung des letzten Teiles des Kastenbodens bei Verwendung der Antriebsz«-ischeng_ lieder gemäß der Erfindung möglich, da' die Druckwand das Gut nur bis zu dieser Schräge vorzustoßen braucht.
- Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungen der Erfindung an einem Motorfahrzeug für Hausmüll o. dgl. schematisch dargestellt.
- In dem Kasten i (s. Abb. i) eines Müll- wagens ist die vordere Querwand z in Längsrichtung des Kastens mittels einer hydraulischen oder ähnlichen Einrichtung verschiebbar. Diese besteht aus mehreren teleskopartig ineinandergreifenden Zylindern, von denen der feste Zylinder 3 teilweise oder ganz außerhalb des Kastens i neben oder unter dem Führersitz liegt, während der letzte Kolben q. gegen die Wand 2 drückt. Um hierbei möglichst an Platz zu sparen, ist die Zwischenwand 2 auf ihrer Rückseite mit einem Zylinder 5 versehen, gegen dessen Boden der Kolben q. drückt und der in der vordersten Stellung der Wand 2 den irn Kasten gelegenen Teil des Zylinders 3 aufnimmt.
- Zwecks Führung der Zwischenwand sind nach außen gerichtete Stützen 6 mit Rollen, welche an der Kastendecke gleiten, und nach innen gerichtete Stützen 7 vorgesehen, die mit dem Ladegut nicht in Berührung kommen und deren Rollen auf Führungen laufen. Am Rande der Wand 2 sind schräg !gerichtete, zweckmäßig federnde Bleche iö vorgesehen, die als Abdichtung und gleichzeitig als Schaber wirken und daher die Kastenwände rein halten.
- Gemäß Abb. 2 wird die Wand 2 mit Hilfe einer Nürnberger Schere 8 hin und zurück bewegt, die durch eine hydraulische oder ähnliche Einrichtung 3 betrieben wird.
- Die Abdichtung der Zwischenwand, 2 gegeg die Kastenwände kann durch schräge Teile io der Zwischenwand, welche federnd oder nichtfedernd angebracht sind, erfolgen.
- Soll der Kasten vom Untergestell abgehoben werden, dann kann. die hydraulische Einrichtung ganz vor der Vorderwand angebracht werden und mit dieser koppelbar sein. Der Antrieb für die Bewegung der Wand kann natürlich auch in anderer Weise, z. B. mittels Luftdruck, Gewindespindel, Hebel u. dgl., erfolgen.
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Müllwagen mit einer im Kasten vor und zurück bewegbaren Ausstoßwand für das Müll, deren Antriebsmittel an der dem Müll entgegengesetzten Wandseite angreifen, gekennzeichnet durch die Anordnung an sich bekannter, teleskopartig ineinandergreifender Zylinder oder einer Nürnberger Schere derart, daß diese Antriebsmittel weder aus dem Wagen vorragen noch mit dem Müll in Berührung kommen.
- 2. Müllwagen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Verkürzung des Weges der verschiebbaren Wand der Kasten an dem Entleerungsende nach unten trichterförmig .erweitert ist.
- 3. Müllwagen nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß, die verschiebbare Wand mittels besonderer Führungen (6, 7) an der Kastendecke und, auf dem Kastenboden geführt ist. q..
- Müllwagen nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß. die oberen Führungen (6), in der Entleerungsrichtung gesehen, vor der verschiebbaren Wand und die unteren Führungen (7) hinter derselben angeordnet sind.
- 5. Müllwagen nach Anspruch i bis ¢, dadurch gekennzeichnet, da.ß deverscbiebbä.re Wand eine Kastenwand oder ein Teil derselben ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL474968X | 1927-01-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE474968C true DE474968C (de) | 1929-04-17 |
Family
ID=19786511
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG69575D Expired DE474968C (de) | 1927-01-14 | 1927-02-23 | Muellwagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE474968C (de) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2601931A (en) * | 1949-03-10 | 1952-07-01 | Clark Equipment Co | Industrial truck |
US2616578A (en) * | 1949-05-12 | 1952-11-04 | Clark Equipment Co | Industrial truck |
US2620936A (en) * | 1948-12-07 | 1952-12-09 | Elwell Parker Electric Co | Pallet stripping device for industrial trucks |
US2639051A (en) * | 1948-04-16 | 1953-05-19 | Julian B Thomas | Pallet stack unloader |
US2660325A (en) * | 1950-07-21 | 1953-11-24 | Clark Equipment Co | Industrial truck |
US2670867A (en) * | 1950-05-19 | 1954-03-02 | Towmotor Corp | Lift truck with lazy tong pusher |
DE923716C (de) * | 1953-10-20 | 1955-02-21 | Herm I Hellmers G M B H Fahrze | Vorrichtung zum Entleeren von Aufnahme- oder Transportbehaeltern fuer schlammartige Massen mittels einer im Aufnahmebehaelter axial beweglichen Trennwand |
DE935656C (de) * | 1954-06-19 | 1955-11-24 | Bischoff Werke K G Vorm Pfings | Muellwagen |
DE1001183B (de) * | 1953-11-06 | 1957-01-17 | Walter Otto Weber | Fahrzeug zum Sammeln von Hausmuell u. dgl. |
US2800234A (en) * | 1955-04-06 | 1957-07-23 | Hercules Galion Prod Inc | Vehicle body with packing and ejector plate means |
US2996202A (en) * | 1956-11-05 | 1961-08-15 | Orlando L Neyland | Refuse collection vehicle |
US3007589A (en) * | 1956-04-16 | 1961-11-07 | Victor A Galloway | Load compressing and dumping vehicle |
US3137400A (en) * | 1961-07-17 | 1964-06-16 | Walkers And County Cars Ltd | Vehicles for transporting refuse |
US3452462A (en) * | 1965-10-13 | 1969-07-01 | William E Martin | Operating mechanism for scraper bowl material ejector |
US5785487A (en) * | 1997-01-27 | 1998-07-28 | Mcneilus Truck And Manufacturing, Inc. | Push out ejection systems for refuse truck |
US6012892A (en) * | 1997-10-16 | 2000-01-11 | The Heil Co | Refuse collection vehicle |
-
1927
- 1927-02-23 DE DEG69575D patent/DE474968C/de not_active Expired
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2639051A (en) * | 1948-04-16 | 1953-05-19 | Julian B Thomas | Pallet stack unloader |
US2620936A (en) * | 1948-12-07 | 1952-12-09 | Elwell Parker Electric Co | Pallet stripping device for industrial trucks |
US2601931A (en) * | 1949-03-10 | 1952-07-01 | Clark Equipment Co | Industrial truck |
US2616578A (en) * | 1949-05-12 | 1952-11-04 | Clark Equipment Co | Industrial truck |
US2670867A (en) * | 1950-05-19 | 1954-03-02 | Towmotor Corp | Lift truck with lazy tong pusher |
US2660325A (en) * | 1950-07-21 | 1953-11-24 | Clark Equipment Co | Industrial truck |
DE923716C (de) * | 1953-10-20 | 1955-02-21 | Herm I Hellmers G M B H Fahrze | Vorrichtung zum Entleeren von Aufnahme- oder Transportbehaeltern fuer schlammartige Massen mittels einer im Aufnahmebehaelter axial beweglichen Trennwand |
DE1001183B (de) * | 1953-11-06 | 1957-01-17 | Walter Otto Weber | Fahrzeug zum Sammeln von Hausmuell u. dgl. |
DE935656C (de) * | 1954-06-19 | 1955-11-24 | Bischoff Werke K G Vorm Pfings | Muellwagen |
US2800234A (en) * | 1955-04-06 | 1957-07-23 | Hercules Galion Prod Inc | Vehicle body with packing and ejector plate means |
US3007589A (en) * | 1956-04-16 | 1961-11-07 | Victor A Galloway | Load compressing and dumping vehicle |
US2996202A (en) * | 1956-11-05 | 1961-08-15 | Orlando L Neyland | Refuse collection vehicle |
US3137400A (en) * | 1961-07-17 | 1964-06-16 | Walkers And County Cars Ltd | Vehicles for transporting refuse |
US3452462A (en) * | 1965-10-13 | 1969-07-01 | William E Martin | Operating mechanism for scraper bowl material ejector |
US5785487A (en) * | 1997-01-27 | 1998-07-28 | Mcneilus Truck And Manufacturing, Inc. | Push out ejection systems for refuse truck |
US6012892A (en) * | 1997-10-16 | 2000-01-11 | The Heil Co | Refuse collection vehicle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE474968C (de) | Muellwagen | |
DE102011107167B4 (de) | Reinigungsvorrichtung | |
DE69314737T2 (de) | Lagerregal mit beweglichen Gestellen | |
DE69305435T2 (de) | Müllsammelfahrzeug | |
DE3876745T2 (de) | Geraet zum halb-automatischen reinigen von behaeltern, wie muellkaesten. | |
DE202011050718U1 (de) | Werkstattwagen | |
DE1781256C3 (de) | Fahrzeug zum Sammeln und Transport von Schüttgut, insbesondere Müllwagen. Ausscheidung aus: 1481236 | |
DE2920900C2 (de) | ||
DE9403313U1 (de) | Müll-Fahrzeug | |
DE1481235C3 (de) | Vorrichtung zum Entladen und/oder Beladen von Müllbehältern, insbesondere auf Müllwagen | |
DE920298C (de) | Wagenaufbau fuer Lastkraftwagen, insbesondere fuer Muellwagen | |
DE1274963B (de) | Muellfahrzeug | |
DE4315506C2 (de) | Müllentsorgungsfahrzeug | |
DE2604851A1 (de) | Grossbehaelter fuer muell | |
DE4314922C2 (de) | Vorrichtung zum Waschen bzw. Reinigen von Mülltonnen bzw. Müllgefäßen | |
DE1781315C3 (de) | MüHsammelfahrzeug | |
EP1083134B1 (de) | Abfallcontainer | |
DE2357467C3 (de) | Kehrmaschine | |
DE1100482B (de) | Fahrzeug, insbesondere Lastkraftwagen, mit einer kippbaren Ladebruecke | |
DE175555C (de) | ||
DE908117C (de) | Maschine zum Reinigen von Foerderwagen | |
DE151565C (de) | ||
EP0445637B1 (de) | Vorrichtung zum Befüllen eines kastenförmigen Grossbehälters mit Schüttgut | |
DE538910C (de) | Schraemkleinableitvorrichtung fuer Schraemmaschinen | |
DE2112329A1 (de) | Transportfahrzeug fuer Fertiggaragen u.dgl. |