DE472454C - Lukendeckel - Google Patents
LukendeckelInfo
- Publication number
- DE472454C DE472454C DEP54501D DEP0054501D DE472454C DE 472454 C DE472454 C DE 472454C DE P54501 D DEP54501 D DE P54501D DE P0054501 D DEP0054501 D DE P0054501D DE 472454 C DE472454 C DE 472454C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hatch
- hatch cover
- stiffeners
- covers
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 claims description 7
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B19/00—Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
- B63B19/12—Hatches; Hatchways
- B63B19/14—Hatch covers
- B63B19/18—Hatch covers slidable
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
Description
- Lukendeckel Die Erfindung betrifft querschiffs abfahrbare luft- und wasserdichte Lukendeckel mit Längsversteifungen am Deckel und bezweckt, denselben die nötige Sicherheit im Betriebe zu verleihen. Querschiffs abfahrbare Lukendeckel sind bekannt, auch ist bekannt, die Lukendeckel luft- und wasserdicht abzuschließen, jedoch ist bei derartigen Lukendeckeln der Übelstand vorhanden, daß sie im abgefahrenen Zustande keine Sicherheit gegen den Absturz von Menschen und Gütern in den Laderaum oder über Bord bieten, weil der abgefahrene Lukendeckel mit seiner Plattform in Höhe des Lukensülls oder der Reling liegt. Diesem Übelstande soll die Erfindung dadurch abhelfen, daß die seitlich an den Längsrändern angeordneten. Versteifungen als Schutzgeländer bei seitlich ausgefahrenen Lukendeckeln ausgebildet sind. Auf diese Weise ist ohne umfangreiche und bei eingefahrenen Lukendeckeln hinderliche Konstruktionen eine unbedingte Sicherheit gegen Absturz von den abgefahrenen Lukendeckeln gewährleistet.
- In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt, und zwar zeigt Abb. I eine Vorderansicht der Luke mit nur einem Deckel, Abb. 2 eine Seitenansicht derselben, Abb. 3 eine Vorderansicht einer Luke mit geteiltem Deckel, von dem ein Teil abgefahren ist.
- Der stählerne Lukendeckel besteht aus Platten a mit Längs- und Querversteifungen c, e und b. Der Lukendeckel läßt sich mittels der Räder d zur Seite fahren. Bei geöffneter Luke sind die Deckel seitlich auf dem Deck auf Böcken f gelagert und bilden kein Hindernis beim Löschen und Laden, sondern eine wirksame Absperrung des Arbeitsfeldes neben den Luken. Die Versteifungen c sitzen an den Rändern der Luken, seitlich oder seitlich und mittschiffs und dienen gleichzeitig als Geländer und können an den Stellen, wo es zu niedrig ist, noch durch Geländerteile k erhöht werden.
- Die Ausführung nach Abb. I und 2 dient für Schiffe, deren Lukenbreite 1/3 der Schiffsbreite nicht übersteigt, so daß die Luken nach jeder Seite voll abgefahren werden können. Übersteigt jedoch die Breite der Luken 1/3 der Schiffsbreite, so wird man die Luke, wie aus Abb. 3 ersichtlich, teilen müssen, damit ein völliges Abfahren des Lukendeckels möglich ist. Jeder der beiden Lukendeckelteile rollt dann nach seiner Seite ab. Während die Versteifungen c ein Geländer nach außen darstellen, bieten die Versteifungen e Geländerschutz nach dem Innern der Luke zu.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Querschiffs abfahrbare Lukendeckel mit Längsversteifungen am Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlich @n den Längsrändern angeordneten Versteifungen bei seitlich ausgefahrenen Lukendeckeln als Schutzgeländer ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP54501D DE472454C (de) | Lukendeckel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP54501D DE472454C (de) | Lukendeckel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE472454C true DE472454C (de) | 1929-02-28 |
Family
ID=7387116
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP54501D Expired DE472454C (de) | Lukendeckel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE472454C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1136909B (de) * | 1955-05-05 | 1962-09-20 | Marianne Hecht Geb Stransky | Abdichtung von Schiffslukendeckeln |
-
0
- DE DEP54501D patent/DE472454C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1136909B (de) * | 1955-05-05 | 1962-09-20 | Marianne Hecht Geb Stransky | Abdichtung von Schiffslukendeckeln |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2723896B2 (de) | Roll-on/Roll-off Lift-on/Lift-off-Frachtschiff | |
DE472454C (de) | Lukendeckel | |
DE661727C (de) | Abdeckung fuer Wetterdeckluken auf Schiffen | |
DE811813C (de) | Mit einem Deckel verschliessbarer Aufbewahrungs- und Transportbehaelter | |
DE687239C (de) | Schiffslukenabdeckung | |
DE2036389A1 (de) | Begehbare, wasserdicht verschließbare Lenzklappe fur Segel u Motorboote | |
DE2550916A1 (de) | Aussichts- oder vergnuegungsschiff | |
DE535593C (de) | Vorrichtung zum Verlassen eines gesunkenen Unterseebootes | |
DE728937C (de) | Zwangslaeufig wirkende, versenkbare Schutzvorrichtung fuer Kellerluken | |
DE498563C (de) | Schlauchboot mit durchhaengendem, kastenfoermigem, wasserundurchlaessigem Behaelter | |
DE466664C (de) | Ladungshebevorrichtung fuer Schiffe | |
DE443836C (de) | Eiserner ein- oder zweiteiliger Lukendeckel | |
DE1019199B (de) | Rettungsboot | |
DE6609332U (de) | Frachtlagervorrichtung fuer containerschiffe | |
DE1933003U (de) | Schwimmfaehiger lukendeckel aus leichtmetall. | |
AT99442B (de) | Einrichtung zum Abschließen des Verdeckes von Fahrzeugen mittels zusammenklappbarer Fenster. | |
DE863311C (de) | Lukenabdeckung | |
DE1506259C (de) | Kombinierte Lade und Entladevornch tung fur Stuckgutschiffe | |
DE2342980A1 (de) | Lukenabdeckung mit querschiffs verfahrbaren lukendeckeln | |
DE1125306B (de) | Vorrichtung zum zeitweiligen Schutz einer Luke | |
DE3528242C1 (en) | Covering for topside openings of holds, in particular for hatches of inland vessels | |
DE1053964B (de) | Vorrichtung zum Heben und Verfahren von Teilen einer Lukenabdeckung auf Binnenschiffen | |
DE1506258C3 (de) | Seitenpfortenladeeinrichtung | |
DE7330530U (de) | Anordnung zurrt Schutz von Transformatorstationen, Schaltstationen und dergleichen gegen in deren Innerem entstehende Druckwellen | |
DE1875033U (de) | Vorrichtung zur sicherung der decklast bei schiffen, insbesondere frachtschiffen. |