DE471715C - Belueftungseinrichtung fuer Abwasserreinigungsbecken - Google Patents
Belueftungseinrichtung fuer AbwasserreinigungsbeckenInfo
- Publication number
- DE471715C DE471715C DEK98276D DEK0098276D DE471715C DE 471715 C DE471715 C DE 471715C DE K98276 D DEK98276 D DE K98276D DE K0098276 D DEK0098276 D DE K0098276D DE 471715 C DE471715 C DE 471715C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- water
- waste water
- water treatment
- ventilation device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
- C02F3/02—Aerobic processes
- C02F3/12—Activated sludge processes
- C02F3/14—Activated sludge processes using surface aeration
- C02F3/18—Activated sludge processes using surface aeration the aerator having a horizontal axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/234—Surface aerating
- B01F23/2342—Surface aerating with stirrers near to the liquid surface, e.g. partially immersed, for spraying the liquid in the gas or for sucking gas into the liquid, e.g. using stirrers rotating around a horizontal axis or using centrifugal force
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/60—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W10/00—Technologies for wastewater treatment
- Y02W10/10—Biological treatment of water, waste water, or sewage
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)
Description
- Belüftung seinrichtung für Abwasserreinigung sbecken Es ist bekannt, in Lüftungsbecren, die nach dem Belebtschlammverfahren arbeiten, die notwendigeWasserumwälzung mit Schaufelrädern oder Drehflügeln zu bewirken (Sheffielder-System), wobei von den einzelnen Rührflügeln, welche in das Wasser zur Bewegung desselben eintauchen, gleichzeitig noch eine gewisse Menge Luft mit eingebracht wird. Ahnliche Vorrichtungen, bestehend aus Drehwellen mit Rührflügeln, sind auch zwecks Durchmischung von Flüssigkeiten mit Gasen bekannt, und zwar drehen sich die Rührflügel gewöhnlich in geschlossenen Kesseln, denen das Gas unter Druck zugeführt wird; die auf der Drehwelle sitzenden Rührflügel tragen an den Enden Schöpfgefäße mit durchlöehertem Boden, um die Flüssigkeit beim Durchtropfen innig mit den Gasen in Berührung zu bringen. Es ist ferner bekannt, in Abwasserreinigungsbecken das Wasser durch Einführung von Druckluft an der Sohle der Becken durch Filterplatten oder Düsen umzuwälzen und zu belüften.
- Das Neuartige der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine intensive Lufteinführung in einfacher Weise mit der mechanischen Wasserumwälzung zu verbinden und eine besondere maschinelle Erzeugung von Druckluft überflüssig zu machen. Dies geschieht dadurch, daß die einzelnen Flügelarme gleichzeitig die Erzeuger und Verteiler des zuzuführenden Luftsauerstoffes sind. Hierdurch wird eine wesentliche Vereinfachung der Belüftung erzielt, die sehr billig und wirtschaftlich ist.
- Bei der Erfindung werden die Enden der einzelnen Drehflügel mit unten offenen Behaltern ausgerüstet, die beim Auftauchen über Wasser sich mit Luft füllen, diese Luft mit der weiteren Drehung beim Untertauchen unter Druck setzen und in Form von feinen Bläschen allmählich durch kleine, in der Behältenvand befindliche sieb- oder düsenartige Oeffnungen wieder abgeben. Hierdurch ist die notwendige Belüftung des Wassers in einfachster Weise erreicht. Es ist nicht mehr nötig, die Druckluft in maschineller Weise durch Kompressoren zu erzeugen.
- Abb. I zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Querschnitt des Lüftungsbeckens ; Abb. 2 zeigt den Querschnitt des Luftbehälters in größerem Maßstab.
- Das umzuwälzende und zu belüftende Wasser befindet sich in einem Behälter, den es ständig oder unterbrochen durchfließt. b ist die sich drehende Welle, die mit den einzelnen Rührflügeln c besetzt ist, welche die Wasserumwälzung in der Pfeilrichtung bewirken. An den Enden der Flügel befinden sich nach unten offene Behälter d, welche kastenförmig in zweckentsprechender Form so ausgebildet sind, daß sie sich beim Auftauchen aus dem Wasser mit Luft füllen, beim Wiedereintauchen die Luft abschließen und sie in Form von kleinen Druckluftbläschen mit der weiteren Drehung durch feine in der Behälterwand befindliche sieb- oder düsenartige Offnungen e wieder in das Wasser abgeben.
- Auf diese einfache Weise wird die Druckluft erzeugt und wieder in Form feiner Bläschen dem Wasser zur innigen Belüftung zugeführt.
- In Abb. 2 ist der Querschnitt durch den Luftbehälter d in größerem Maßstabe ersichtlich, so daß deutlich die Form und Anordnungen der Offnungen e zu erkennen sind.
- Im übrigen ist die Lage der Drehwelle in dem Becken beliebig, desgleichen die Ausbildung der Rührflügel c und der Luftbehälter d.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCEt : Belüftungseinrichtung für Abwasserreinigungsbecken, die nach dem Belebtschlammverfahren arbeiten, bestehend aus im Lüftungsbecken umlaufenden Rührflügeln, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der einzelnen Flügelarme nach unten offene und im oberen Teil mit siebartigen Offnungen versehene Behälter derart angebracht sind, daß die Behälter sich beim Auftauchen über Wasser mit Luft füllen und bei weiterer Drehung diese Luft unter Wasser durch die siebartigen Offnungen wieder allmählich abgeben.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK98276D DE471715C (de) | Belueftungseinrichtung fuer Abwasserreinigungsbecken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK98276D DE471715C (de) | Belueftungseinrichtung fuer Abwasserreinigungsbecken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE471715C true DE471715C (de) | 1929-02-16 |
Family
ID=7238872
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK98276D Expired DE471715C (de) | Belueftungseinrichtung fuer Abwasserreinigungsbecken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE471715C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2687998A (en) * | 1951-09-18 | 1954-08-31 | Edward J Mcleary | Water aerating and filtering device |
-
0
- DE DEK98276D patent/DE471715C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2687998A (en) * | 1951-09-18 | 1954-08-31 | Edward J Mcleary | Water aerating and filtering device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2216304C3 (de) | Einrichtung zur Umwälzung und Belüftung einer sich in einem Belebungsbecken einer Kläranlage befindenden Flüssigkeit | |
DE908968C (de) | Begasungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten | |
DE2507698A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur begasung von fluessigkeiten | |
DE2216917C3 (de) | Vorrichtung zum Lösen von Sauerstoff in Wasser | |
DE2045603B2 (de) | Vorrichtung zum einmischen eines gases in eine fluessigkeit | |
DE471715C (de) | Belueftungseinrichtung fuer Abwasserreinigungsbecken | |
DE2306303C3 (de) | Vorrichtung zum Verteilen von Gas in einer Flüssigkeit | |
DE4337091A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Wasserbelüftungssystems sowie Vorrichtung, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3228959C2 (de) | Belüftungsvorrichtung für eine Flüssigkeit | |
DE2452295C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser | |
DE1137690B (de) | Belueftungseinrichtung fuer die Abwasserreinigung | |
US1797147A (en) | Aeration tank for sewage treatment by activated sludge | |
DE2043077C3 (de) | Vorrichtung zur biologischen Reinigung von hochbelasteten Abwässern | |
DE1181673B (de) | Vorrichtung zum Belueften einer Fluessigkeit | |
DE524869C (de) | Schaumschwimmapparat zur Aufbereitung von Kohlenschlaemmen | |
DE455069C (de) | Verfahren zur biologischen Reinigung von Wasser und Abwasser in einem mit mechanisch erzeugter Wasserumwaelzung und Druckluft arbeitenden Lueftungsbecken | |
DE642618C (de) | Vorrichtung zur Schaumerzeugung fuer Einrichtungen zur Klaerung von Abwaessern nach dem Schaumschwimmverfahren | |
AT346255B (de) | Vorrichtung zur begasung von schaumfaehigen fluessigkeiten in senk-, dunggruben od.dgl. | |
DE942211C (de) | Vorrichtung zum Verteilen eines Gases in einer Fluessigkeit | |
AT393674B (de) | Vorrichtung zur aufbereitung von in becken befindlichen gewaessern | |
AT142217B (de) | Vorrichtung zur Belüftung von Flüssigkeiten, insbesondere von Würzen der Hefefabrikation. | |
DE3124213A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von abwasser | |
DE629884C (de) | Verfahren zur Feinstbelueftung von Gaerfluessigkeiten | |
DE338656C (de) | Vorrichtung zur Durchfuehrung von Schaumscheideverfahren in der Erzaufbereitung, be-stehend aus einem um eine senkrecht stehende Achse gedrehten und mit stehenden ge-kruemmten Fluegeln besetzten Umruehrer zum Umruehren und Belueften von Fluessigkeiten | |
AT286892B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung, insbesondere zur Belüftung von Flüssigkeiten |