DE471209C - Herstellung von Kupfer hoher Dichte und Leitfaehigkeit - Google Patents
Herstellung von Kupfer hoher Dichte und LeitfaehigkeitInfo
- Publication number
- DE471209C DE471209C DES77200D DES0077200D DE471209C DE 471209 C DE471209 C DE 471209C DE S77200 D DES77200 D DE S77200D DE S0077200 D DES0077200 D DE S0077200D DE 471209 C DE471209 C DE 471209C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- copper
- lithium
- conductivity
- production
- high density
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 26
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 title claims description 26
- 239000010949 copper Substances 0.000 title claims description 26
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 claims description 15
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 5
- 229910000733 Li alloy Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000001989 lithium alloy Substances 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- OPHUWKNKFYBPDR-UHFFFAOYSA-N copper lithium Chemical compound [Li].[Cu] OPHUWKNKFYBPDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000002641 lithium Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000010309 melting process Methods 0.000 claims description 2
- KUJOABUXCGVGIY-UHFFFAOYSA-N lithium zinc Chemical compound [Li].[Zn] KUJOABUXCGVGIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 9
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 7
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 6
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 6
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZIALXKMBHWELGF-UHFFFAOYSA-N [Na].[Cu] Chemical class [Na].[Cu] ZIALXKMBHWELGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 2
- 229910000528 Na alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B15/00—Obtaining copper
- C22B15/0026—Pyrometallurgy
- C22B15/006—Pyrometallurgy working up of molten copper, e.g. refining
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Continuous Casting (AREA)
Description
- Herstellung von Kupfer hoher Dichte und Leitfähigkeit Bekanntlich nimmt Kupfer beim Schmelzen an der Luft begierig Sauerstoff auf. Beim Vergießen des sauerstoffhaltigen Kupfers, besonders in Sandformen, entstehen dann poröse Gußstücke, weil der Sauerstoff beim Erstarren vom Kupfer ausgeschieden wird. Zur Vermeidung dieses Übelstandes wird das Kupfer vor dem Gießen desoxydiert, und zwar wird hierzu vorwiegend Phosphor benutzt. Dadurch wird die Dichte des Kupfergusses wesentlich verbessert, jedoch sinkt die elektrische Leitfähigkeit so weit, daß das Kupfer für manche elektrotechnischen Zwecke fast urbrauchbar wird.
- Auch ist vorgeschlagen worden, als Reduktionsmittel metallisches Natrium zu verwenden. Eine praktische Bedeutung hat dieser Vorschlag jedoch nicht gewonnen, da es nicht gelingt, das Natrium in das geschmolzene Kupfer einzubringen, weil eine plötzliche Verdampfung des Natriums eintritt. Auch gelingt es nicht, Natrium in Form einer Kupfer-Natrium-Vorlegierung in die Schmelze einzubringen, denn bisher sind alle Versuche zur Herstellung einer Kupfer-Natrium-Legierung fehlgeschlagen. Es ist beispielsweise nicht gelungen, Natrium mit Kupfer in einem abgeschlossenen Gefäß unter Druck zu legieren. - Da Natrium als Desoxydationsmittel nicht verwendbar ist, hat man Phosphor benutzt, durch den die Leitfähigkeit des Kupfers stark vermindert wird.
- Gemäß der Erfindung wird zur Vermeidung dieses Übelstandes Lithium als Desoxydationsmittel benutzt. Vergleichsversuche, bei welchen teils Phosphor, teils Lithium als Desoxydationsmittel benutzt wurde, haben gezeigt, daß bei Zusatz von Lithium eine wesentlich höhere Dichte und Leitfähigkeit als bei Zusatz von Phosphor erreicht wird. Beispielsweise hat eine Versuchsreihe ergeben: Kupferguß ohne Anwendung eines Desoxydationsmittels: Leitfähigkeit 53, Dichte 7,88.
- Kupferguß, dem vor dem Gießen o,i °@o Phosphor zugesetzt wurde: Leitfähigkeit 40. Dichte 8,85.
- Kupferguß, dem vor dem Gießen o,i °@o Lithium zugesetzt wurde: Leitfähigkeit 47, Dichte 8,91.
- Kupferguß, dem vor dem Gießen o,o5 Phosphor zugesetzt wurde: Leitfähigkeit 36, Dichte 8,24.
- Kupferguß, dem vor dem Gießen o,o5 °@o Lithium zugesetzt wurde: _ Leitfähigkeit 52, Dichte 8,92.
- Lithium kann dem Kupfer vor oder während des Schmelzprozesses zugesetzt werden. Dies geschieht zweckmäßig in Form einer etwa 3 bis io °/p Lithium enthaltenden Legierung. Besonders geeignet sind Kupfer-Lithium-Legierungen, weil dann das Kupfer nicht verunreinigt wird. Es sind aber auch Legierungen mit solchen Metallen geeignet, welche die Leitfähigkeit des Kupfers nur unwesentlich beeinflussen. Ein solches Metall ist beispielsweise Zink. Man kann Lithium auch in anderer Weise einführen. Anstatt Lithiumlegierungen zu benutzen, kann man z. B. Lithiummetall in ein z. B. aus Kupfer oder Zink bestehendes Gefäß einschließen und dieses Gefäß samt seinem Lithiumgehalt in die Kupferschmelze eintauchen.
- Das Verfahren nach der Erfindung ist nicht nur geeignet, Kupferguß hoher Leitfähigkeit und Dichte herzustellen, sondern kann auch angewendet werden, wenn das Kupfer durch Walzen o. dgl. weiterbehandelt wird. Zuweilen ist es auch günstig, neben dem Lithium gleichzeitig andere Desoxydationsmittel, z. B. Phosphor, Silicium, zu verwenden.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Kupfer hoher Dichte und Leitfähigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kupfer vor oder während des Schmelzprozesses Lithium, vorzugsweise in Mengen unter 0;2 04, zugesetzt wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Lithium in Form einer lithiumhaltigen Vorlegierung (z. B. Kupfer-Lithium-Legierung, Zink-Lithium-Legierung) zugesetzt wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Lithiurn in einem verschlossenen Metallgefäß in die Kupferschmelze eingeführt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES77200D DE471209C (de) | 1926-11-28 | 1926-11-28 | Herstellung von Kupfer hoher Dichte und Leitfaehigkeit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES77200D DE471209C (de) | 1926-11-28 | 1926-11-28 | Herstellung von Kupfer hoher Dichte und Leitfaehigkeit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE471209C true DE471209C (de) | 1929-02-08 |
Family
ID=7506651
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES77200D Expired DE471209C (de) | 1926-11-28 | 1926-11-28 | Herstellung von Kupfer hoher Dichte und Leitfaehigkeit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE471209C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1035908B (de) * | 1953-12-03 | 1958-08-07 | Otto Nielsen Dr Ing | Verfahren zur Herstellung von Kupfer |
-
1926
- 1926-11-28 DE DES77200D patent/DE471209C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1035908B (de) * | 1953-12-03 | 1958-08-07 | Otto Nielsen Dr Ing | Verfahren zur Herstellung von Kupfer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE471209C (de) | Herstellung von Kupfer hoher Dichte und Leitfaehigkeit | |
DE2654484A1 (de) | Elektrolyt fuer die elektrochemische bearbeitung von superlegierungen auf nickelbasis | |
DE3129563C2 (de) | ||
DE2049542A1 (de) | Behandlungsverfahren zum Abbeizen und zum Schutz von Teilen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen bevor die Teile hart gelotet werden | |
DE69418516T2 (de) | Verfahren zur Behandlung einer Gusseisenschmelze mit Lamellengraphit zur Herstellung von Nockenwellen | |
US1861568A (en) | Silicon iron castings and method of making the same | |
DE966015C (de) | Verfahren zum Entfernen der Oberflaechenschichten, beispielsweise Oxydschichten, bei Titanmetallen | |
DE387992C (de) | Herstellung von Schrot | |
DE674711C (de) | Verfahren zum Herstellen von Fertiggussstuecken aus Kupferlegierungen im Dauerbetrieb mittels metallener Formen | |
DE1533474C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Magnesiumenthaltendem Ferrosilizium | |
DE819690C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines Eisenpulvers fuer pulvermetallurgische Zwecke | |
DE1016026B (de) | Verfahren zur Herstellung von Metallen durch Reduktion | |
DE508198C (de) | Verfahren zur Herstellung von zinnfreien Legierungen aus Kupfer, Nickel und Aluminium | |
DE843096C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schweissstahl | |
DE1546112B2 (de) | Verfahren zur verminderung der hydridverluste hydridhaltiger schmelzen | |
DE383893C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus saeurebestaendigen Eisensiliciumlegierungen | |
DE485103C (de) | Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen aus Beryllium auf Metallen oder Legierungen | |
DE609085C (de) | Herstellung von Kupfer hoher elektrischer Leitfaehigkeit | |
DE931735C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Festigkeitseigenschaften von berylliumhaltigen Magnesiumlegierungen | |
DE530807C (de) | Doppelmetall, das durch Aufschweissen von UEberzuegen aus Kupfer-Zink-Legierungen auf Eisenkernen, zweckmaessig nach dem Umgiessverfahren, hergestellt wird | |
DE324919C (de) | Verfahren zur Darstellung von Pinakon | |
DE834801C (de) | Verfahren zum elektrolytischen Polieren von Messing und Kupfer | |
DE610284C (de) | Verfahren zum Herstellen von Gussstuecken in Schleuderkokillen | |
AT94978B (de) | Guß-Aluminiumlegierung und Verfahren zur Herstellung derselben. | |
AT97896B (de) | Verfahren zur Herstellung von Wolframlegierungen. |