DE471123C - Etikettenhalter, insbesondere mit Anstecknadel und flachem, schildfoermigem Kopfteil - Google Patents
Etikettenhalter, insbesondere mit Anstecknadel und flachem, schildfoermigem KopfteilInfo
- Publication number
- DE471123C DE471123C DESCH82152D DESC082152D DE471123C DE 471123 C DE471123 C DE 471123C DE SCH82152 D DESCH82152 D DE SCH82152D DE SC082152 D DESC082152 D DE SC082152D DE 471123 C DE471123 C DE 471123C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- label
- shield
- pin
- flat
- head part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/08—Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
- G09F3/12—Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by pins, staples, or the like
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
Description
- Etikettenhalter, insbesondere mit Anstecknadel und flachem, schildförmigem Kopfteil Als Befestigungsmittel für Preisetikette werden vielfach einfache Stecknadeln benutzt, für deren festen Sitz am Etikett dieselbi doppelt durchgesteckt sein müssen, indem die Nadel von der Rückseite eingdstochen und alsdann von der Vorderseite wieder nach hinten durchgesteckt wird, so, daß der Kopf der Nadel und der untere größte Teil des Nadelschaftes sich auf de:r Rückseite befinden. Um dieses doppelte Durchstecken zu ermöglichen, muß das Etikett an den Durchsteckstellen zusammengebogen werden, was bei Etiketten aus starkem Karton schwierig auszuführen ist und häufig zu Beschädigungen derselben führt.
- Es sind auch bereits Etiketten!halter bekannt geworden, die aus einem flachen, schildförmigen Kopfteil mit Anstecknadel bestehen. Zur Befestigung am Etikett dienen bei diesen biegsame, am Rande des Schildes sitzende und senkrecht zur Ebene desselben angeordnete Zähne, die von der Rückseite aus durch das mit entsprechenden Schlitzen versehene Etikett hindurchgestoßen und auf der Vorderseite desselben umgebogen werden. Abgesehen davon, daß die Befestigung derartiger Nadeln ein vorheriges Anordnen der Schlitze und ein Umbiegen der Zähne erfordert, wirkt das Erscheinen der Zähne auf der Vorderseite des Etiketts störend.
- Um diese Zungen auf der Vorderseite d°s Etiketts unsichtbar zu machen und troatzdem eine gute Befestigungsmöglichkeit für die Nadel zu gewährleisten, isst erfindungsgemäß der Rand des Schildes anstatt mit senkrecht gestellten Zungen mit einer Anzahl schräg nach außen gestellter spitzer und scharfer Zähne versehen. Beim Aufdrücken des Schildes auf die Rückseite des Etiketts dringen diese Zähne, ohne daß im Etikett besondere Schlitze vorgesehen zu sein. brauchen, in das Material des letzteren ein, ohne jedoch dasselbe zu durchdringen und auf der Vorderseite sichtbar zu werden.
- In der Zeichnung ist der Etikettenhalter schaubildlich dargestellt in Abb. i in vergrößertem Zustande von der Rückseite gesehen, in Abb. z in einem Schnitt, in Abb. 3 an einem Etikett befestigt, wobei letzteres geschnitten gezelchnet ist, und in Abb. q. in natürlicher Größe am Etikett fertig befestigt.
- Der Halter besteht aus dem schildförmigen Kopfteil a, dessen Rand mit in :einem Winkel von etwa q.5° abgebogenen scharfen Zähnenb versehenist, in dessen Mitte zwei S.chlaufend, e ausgestanzt und herausgebogen sind, sowie der eigentlichen Nadel, c, welche durch die Schlaufen hindurchgesteckt und festgeklemmt ist. Die Nadel selbst ist ferner vom Schild ab bajon:ettförmig abgekröpft.
- Die Herstellung der Nadel kann im großen auf Speziahnaschinen vollständig mechanisch erfolgen.
- Zum Gebrauch wird die Nadel auf den oberen rückwärtigen Teil des Etiketts/ mit den Zähnen nach unten aufgelegt und alsdann durch einen Drucksteanpiel eingetrieben. Hierbei dringen die Zähne seitlich in das Material ein, wobei sie sich verflachen und verankern. Ein Durchstoßen des Etiketts ist, wie bereits erwähnt, vollständig ausgeschlossen, so daß auf der Vorderseite desselber, die Nadel oder irgendwelche Teile derselben nicht sichtbar sind.
- Die Etikette können mit an ihnen sitzenden Nadeln zum Gebrauch fertig in den Verkehr gebracht werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Etikettenhalter, insbesondere mit Anstecknadel und flachem, schildförmigem Kopfteil, an dem biegsame, in das Etikett eingreifende Befestigungsteile angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsteile die Gestalt schräg nach außen gestellter spitzer und scharfer Zähne (b) aufweisen, die beim Aufdrücken auf die Rückseite des Etiketts (a) in letzteres eindringen und sich dort durch Machbiegen festklemmen, ohne durch das Etikett durchzudringen und auf dessen Vorderseite sichtbar zu sein.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH82152D DE471123C (de) | Etikettenhalter, insbesondere mit Anstecknadel und flachem, schildfoermigem Kopfteil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH82152D DE471123C (de) | Etikettenhalter, insbesondere mit Anstecknadel und flachem, schildfoermigem Kopfteil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE471123C true DE471123C (de) | 1929-02-06 |
Family
ID=7442449
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH82152D Expired DE471123C (de) | Etikettenhalter, insbesondere mit Anstecknadel und flachem, schildfoermigem Kopfteil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE471123C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2807897A (en) * | 1955-03-22 | 1957-10-01 | Frederick N Reynolds | Marker holder |
-
0
- DE DESCH82152D patent/DE471123C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2807897A (en) * | 1955-03-22 | 1957-10-01 | Frederick N Reynolds | Marker holder |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007061535A1 (de) | Messerschärfvorrichtung | |
DE471123C (de) | Etikettenhalter, insbesondere mit Anstecknadel und flachem, schildfoermigem Kopfteil | |
DE616118C (de) | Klammer aus einem streifenfoermigen, mindestens einmal zusammenfaltbaren und mit einem Knopf oder einer knopfartigen Erhoehung versehenen Koerper | |
DE624369C (de) | Sicherheitsnadel zur Befestigung von OEsenknoepfen | |
DE432148C (de) | Guertelschloss | |
DE634242C (de) | Stoffhalterklemme | |
DE213415C (de) | ||
DE335413C (de) | Schneidvorrichtung mit einer Klinge und einem Kreismesser | |
DE466867C (de) | Zeitungshalter mit zwei Klemmleisten, die aus einem Stueck einer Halbrundschiene zusammengebogen sind und an der Biegungsstelle eine Aufhaengeoese bilden | |
DE623975C (de) | Rasiermesser mit auswechselbarer Blattklinge | |
DE483818C (de) | Versteifungseinlage fuer weiche Stehumlegekragen | |
DE483240C (de) | Halter aus Blech zum Aufhaengen von Bilderrahmen, Spiegeln u. dgl. | |
DE462913C (de) | Kleiderhaken mit Schild, das schraeg abwaerts gerichtete Stiftfuehrungen aufweist | |
DE224339C (de) | ||
DE811307C (de) | Verfahren zum Steppen und Werkzeug zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
AT149003B (de) | Knopfbefestigungseinrichtung. | |
AT129336B (de) | Befestigung von mit Buchstaben, Bildern, Abzeichen oder anderen Verzierungen versehenen Platten, insbesondere an Gürtelschlössern. | |
DE456414C (de) | Ansteck-Etikett zum Auszeichnen von Textilwaren u. dgl. | |
DE459973C (de) | Verfahren zum maschinellen Anbringen von Etiketten, bei dem die Ware nur von einer Nadelspitze durchdrungen wird | |
AT317471B (de) | Handgriff für Matratzen od.dgl. | |
DE630589C (de) | Vorrichtung zum Verkuerzen von Baendern, insbesondere fuer Bekleidungszwecke | |
DE1925046A1 (de) | Schuh mit seitlich am Unterteil auswechselbar anbringbarem Oberteil,insbesondere Halbschuh fuer Damen | |
DE443800C (de) | Krawattensicherung | |
DE511139C (de) | Einrichtung zur Verbindung der Bruchbandfeder mit der Pelotte | |
DE372369C (de) | Stecknadel |