[go: up one dir, main page]

DE470201C - Verfahren zur Bestimmung von Waermegraden an schnell bewegten Koerpern, insbesondere an Walzenmaschinen der Gummiindustrie o. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung von Waermegraden an schnell bewegten Koerpern, insbesondere an Walzenmaschinen der Gummiindustrie o. dgl.

Info

Publication number
DE470201C
DE470201C DES62844D DES0062844D DE470201C DE 470201 C DE470201 C DE 470201C DE S62844 D DES62844 D DE S62844D DE S0062844 D DES0062844 D DE S0062844D DE 470201 C DE470201 C DE 470201C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
moving bodies
rubber industry
determining
degree
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES62844D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Accumulatoren Fabrik AG
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens Corp
Original Assignee
Accumulatoren Fabrik AG
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Accumulatoren Fabrik AG, Siemens Schuckertwerke AG, Siemens Corp filed Critical Accumulatoren Fabrik AG
Priority to DES62844D priority Critical patent/DE470201C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE470201C publication Critical patent/DE470201C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K11/00Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00
    • G01K11/06Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using melting, freezing, or softening

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Bestimmung von Wärmegraden an schnell bewegten Körpern, insbesondere an Walzenmaschinen der Gummiindustrie o: dgl. Bei vielen Betriebsvorgängen muß die Temperatur von Räumen oder Gegenständen innerhalb bestimmter Grenzen gehalten werden, so daß sie ständig überwacht werden muß. Eine derartige Überwachung bietet Schwierigkeiten, wenn es sich um die Temperatur schnell bewegter Körper handelt, beispielsweise der Walzen bei Walzwerken und 1<alandern in der Kautschukindustrie. Anderseits ist es von größter Wichtigkeit, daß die Arbeit des Knetens, Mischens und Plattenziehens gerade auf diesem Arbeitsgebiet stets bei möglichst bestimmten Temperaturen der Walzen erfolgt. plan könnte zwar Thermoc-lemente oder Kontaktthermometer verwenden. doch macht man von diesen Instrumenten sowohl wegen der hohen Anschaffungskosten als auch wegen des umständlichen, unsicheren und teueren Betriebes keinen Gebrauch.
  • Die Erfindung betrifft nun eine einfache Vorrichtung, mittels deren man auch bei schnell sich bewegenden Körpern deren Temperatur mit ausreichender Genauigkeit feststellen kann. Gemäß der Erfindung werden Körper benutzt, die bei bestimmten Temperaturen aus einem undurchsichtigen in einen durchsichtigen Zustand übergehen. Füllt man z. B. Glasröhrchen mit Körpern, die bei bestimmten Temperaturen durchsichtig werden, so kann man hinter der Glasröhre einen in greller Farbe gehaltenen Schirm anbringen, der dann durch die bei bestimmter Temperatur durchsichtig gewordenen Flüssigkeiten hindurch erkennbar ist. Man bringt gemäß der Erfindung zweckmäßig mehrere solcher Glasröhrchen an, die mit verschiedenen Stoffen gefüllt sind, bei denen die Temperaturen des i'berganges in die durchsichtige Form so weit voneinander verschieden sind, als es die Betriebsweise zuläßt.
  • Soll beispielsweise die Temperatur von Walzen zwischen 50 und 6o' C liegen, so würde man die eine Glasröhre mit Urethan (Schmelzpunkt 5o° C), die andere Röhre mit Benzovlaceton (Schmelzpunkt 6o° C) füllen. Ersteres stellt demnach bei einer zwischen 5o und 6o° liegenden Temperatur eine wasserklare Flüssigkeit dar, letzteres ein weißes undurchsichtiges Pulver. Ist nun hinter dem mit Urethan gefüllten Röhrchen ein schwarzer Hintergrund angebracht, hinter dem anderen mit Denzoylaceton gefüllten Röhrchen ein roter Hintergrund, so werden bei Temperaturen unter 5o° beide Röhrchen weiß aussehen, bei Temperaturen zwischen 50 und 6o-' das eine weiß, das andere schwarz, bei Temperaturen über 6o° das eine rot, das andere schwarz. Es ist ohne weiteres klar, daß selbst bei schnellster Bewegung der Körper, deren Temperatur gemessen werden soll, diese Farbenunterschiede deutlich erkennbar sein werden.
  • Man kann nun beliebig andere Stoffe mit anders gelegenen Schmelzpunkten wählen, wie es dem gerade vorliegenden Betriebsbedürfnis entspricht, so daß ganz beliebige Temperaturen und auch ganz beliebige Temperaturunterschiede in der angegebenen Weise ,gemessen werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Bestimmung von -Wärmegraden an schnell bewegten Körpern, insbesondere an Walzenmaschinen der Gummiindustrie o. dgl., gekennzeichnet durch die Verwendung von Stoffen, die bei bestimmter Temperatur plötzlich aus dem undurchsichtigen in den durchsichtigen Zustand übergehen und hierbei einen farbigen Hintergrund sichtbar machen.
DES62844D 1923-05-10 1923-05-10 Verfahren zur Bestimmung von Waermegraden an schnell bewegten Koerpern, insbesondere an Walzenmaschinen der Gummiindustrie o. dgl. Expired DE470201C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES62844D DE470201C (de) 1923-05-10 1923-05-10 Verfahren zur Bestimmung von Waermegraden an schnell bewegten Koerpern, insbesondere an Walzenmaschinen der Gummiindustrie o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES62844D DE470201C (de) 1923-05-10 1923-05-10 Verfahren zur Bestimmung von Waermegraden an schnell bewegten Koerpern, insbesondere an Walzenmaschinen der Gummiindustrie o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE470201C true DE470201C (de) 1929-01-07

Family

ID=7495927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES62844D Expired DE470201C (de) 1923-05-10 1923-05-10 Verfahren zur Bestimmung von Waermegraden an schnell bewegten Koerpern, insbesondere an Walzenmaschinen der Gummiindustrie o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE470201C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1158726B (de) * 1961-02-23 1963-12-05 Phywe Ag Einrichtung zur Temperaturmessung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1158726B (de) * 1961-02-23 1963-12-05 Phywe Ag Einrichtung zur Temperaturmessung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015118551A1 (de) Verfahren zum Ermitteln von Texturparametern eines Lacks
DE102016107335A1 (de) Temperaturbestimmungseinrichtung und Verfahren zu deren Kalibrierung und zur Bestimmung einer Mediumstemperatur
DE470201C (de) Verfahren zur Bestimmung von Waermegraden an schnell bewegten Koerpern, insbesondere an Walzenmaschinen der Gummiindustrie o. dgl.
DE1673299C3 (de) Interferometeraufbau mit druck- und/ oder temperaturkompensierter Vergleichsküvet-
EP3966553A1 (de) Inline-refraktometer, insbesondere zur ermittlung der wasseranteile einer flüssigkeit, insbesondere eines kühlschmierstoffes
DE650401C (de) Vorrichtung zur Anzeige chemischer Stoffe von gas-, troepfchen- oder staubfoermiger Beschaffenheit
DE1962637C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Konzentration eines Färbebades im Verlauf des Färbevorganges
DE898182C (de) Verfahren zur genauen Reproduzierbarkeit des Vorganges bei der Herstellung von Kupferoxydulgleichrichtern
DE570758C (de) Verfahren zur UEberwachung des Hochofens
DE818270C (de) Kolorimeter
DE903868C (de) Salzmessgeraet
DE102018132861A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des pH-Wertes einer flüssigen Probe
DE935094C (de) Gasanzeiger, insbesondere zur Verwendung in Grubenschaechten
DE2153471C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Gehaltes an niedrig siedenden Bestandteilen in einer Flüssigkeit
DE746049C (de) Geraet zur Analyse von Stoff-, insbesondere Gasgemischen auf magnetischem Wege
DE482372C (de) Vorrichtung zum Messen der elektrischen Leitfaehigkeit eines Stoffes, insbesondere einer Zuckerloesung
DE702025C (de) Kontroll-Keil-Kolorimeter
DE1598831A1 (de) Truebungsmesser mit Kontrollvorrichtung
DE761734C (de) Vorrichtung zum Messen extrem kleiner Strahlendosen
DE443113C (de) Verfahren zur Feststellung von Temperaturen unter Benutzung von Pruefkoerpern aus Stoffen, welche bei diesen Temperaturen schmelzen
DE655127C (de) Kolorimeter
DE422960C (de) Optisches Absorptionspyrometer
DE907946C (de) Verfahren zum Pruefen roehrenfoermiger metallischer Werkstuecke auf Fehler, insbesondere auf Laengsrisse
DE371069C (de) Einrichtung zum Pruefen der Sehschaerfe
AT139609B (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Zuckergehaltes in Flüssigkeiten, insbesondere im Urin.