DE470189C - Duesenfeuerung mit die Brennerflamme umgebenden Duesenreihen zur Erzeugung von Wirbelbewegungen - Google Patents
Duesenfeuerung mit die Brennerflamme umgebenden Duesenreihen zur Erzeugung von WirbelbewegungenInfo
- Publication number
- DE470189C DE470189C DEB126374D DEB0126374D DE470189C DE 470189 C DE470189 C DE 470189C DE B126374 D DEB126374 D DE B126374D DE B0126374 D DEB0126374 D DE B0126374D DE 470189 C DE470189 C DE 470189C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rows
- burner flame
- nozzles
- vortex movements
- air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23C—METHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN A CARRIER GAS OR AIR
- F23C99/00—Subject-matter not provided for in other groups of this subclass
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D1/00—Burners for combustion of pulverulent fuel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23C—METHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN A CARRIER GAS OR AIR
- F23C2700/00—Special arrangements for combustion apparatus using fluent fuel
- F23C2700/06—Combustion apparatus using pulverized fuel
- F23C2700/063—Arrangements for igniting, flame-guiding, air supply in
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
Description
- Düsenfeuerung mit die Brennerflamme umgebenden Düsenreihen zur Erzeugung von Wirbelbewegungen Es gibt bereits Feuerungsanlagen mit Verbrennungskammern, in welche zerstäubter Brennstoff eingespritzt wird, und die Leitvorrichtungen zur Zuführung von Luft besitzen, um eine vollständige Verbrennung der Teilchen des Brennstoffstrahles herbeizuführen.
- Man hat zu diesem Zweck vargeschlage;n, die zuzuführende Luft so. zu steuern, daß. der Brennstoffstrahl umhüllt und in wirbelnde Bewegungen versetzt wird, um so die Luft auch in das Innere des Brennstoffstrahles hineinzubringen. Dieser Vorschlag zielt bereits darauf hin, den Brennstoffstrahl so zu beeinflussen, da.ß seine geschlossene Strahlenform aufgelöst wird. Eine noch bessere Wirkung wird dann erzielt, wenn diese Auflösung an mehreren Stellen des Brennstoffstrahles vorgenommen wird, d. h. wenn die Düsen mindestens zweier aufeinand,erfolgender Reihen in entgegengesetzter Richtung angeordnet sind, so daß zwei Zonen entgegen; gesetzt gerichteter Wirbelbewegungen quer zur Brennerflammenrichtung stehen.
- In der Zeichnung isst eine Ausführungsform beispielsweise wiedergegeben.
- Abb. i zeigt einen Querschnitt durch eine Verbrennungskammer mit den Wirbelzonen. Abb.2 ist ein Querschnitt nach Linie 2-2 von Abb. i, wobei die Linie x-x das Rohrbünde13o sowohl als auch die Lutteinlässe joo teilt.
- Abb. 3 endlich zeigt in vergrößertem 1V(aßstabe die Vorrichtung zum Einführen der Luft.
- Die Verbrennungskammer i besitzt zylindrischen Querschnitt und wird durch die Wände io abgeschlossen. Der Brenner 2 durchsetzt die Stirnwand i i und gibt eine von seinem Ausgangspunkt an sich erweiternde Flamme q. ab.
- Um die Außenwand i o der Verbrennungskammer isst eine Umlaufleitung 3 vorgesehen, welche mit vorgewärmter Luft unter Druck beschickt wird.
- Von der Umlaufleitung 3 führt ein Bündel von Rohren 3o durch die Wand io und endigt in öffnungen 3 i, in .denen verstellbare Lenkplatten 32 vorgesehen sind.
- Bei der in Abb.3 dargestellten Anordnung sind die Lenkplatten 32 an den Enden in Richtung des Umfanges der Verbrennungskammer gekrümmt gestaltet und können in den Rohren 30 verschoben werden. DieLenkplatten32 sind sämtlich, zweckmäßig durch Stäbe 3.4, an einen Steuerring 35 angeschlossen. F_in Triebstock 36, der mit der Verzahnung 35 des Ringes in Eingriff steht, gestattet eine Einstellung des Ringes 3 5 und gibt denn Lenkplatten 32 infolgedessen die gewünschte Richtung.
- Die Umlaufleitung 3 ist außerdem noch mit einem 'zweiten Bund von Rohren 300 versehen. deren Ablenkplatte durch eine ähnliche Einstellvorrichtung 350, 36o geregelt werden kann. Die Enden der Ablenkplatten sind hierbei in entgegengesetzter Richtung gekrümmt.
- Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Würden die einzelnen Luftstrahlem. der einzelnen Einlässe 3 i nicht durch Hindernisse aufgehalten, so würde die Luft lediglich zu der äußeren Fläche der Flamme a Zutritt erhalten. Werden jedoch die Luftstrahlen vorher abgelenkt, so daß eine Wirbelzone 39 von vorgewärmter Luft an der Stelle, welche die Flamme durchstreicht, gebildet wird, so wendet sich die Richtung der Flamme q., und die Luft erreicht auch den Kern der Flamme, woraus eine innige Mischung der weißglühenden Kohlenstoffteilchen und der Luft hervorgebracht wird.
- Diese innige und kräftige Mischung veranlaßt, daß -die einzelnen Brennstoffteilchen eine gleichmäßige Zufuhr von Sauerstoff erhalten und .daher ,einen hohen Grad der Verbrennung erreichen.
- Dadurch, daß noch eine zweite Zone von Rohren 3oo vorhanden ist, deren Ablenkplatten in entgegengesetzter Richtung gekrümmt sind, wird eine Wirbelzone 309 -erzeugt, welche in der entgegengesetzten Richtung verläuft wie die Zone 39, so daß die Flamme in umgekehrter Richtung sich wendet, wodurch eine weitere vollkommene Mischung erzeugt wird. Das Endergebnis dieser innigen Durchmischurig des Brennstoffes mit vorgewärmter Luft im Wirbelstrom besteht aus einer Flamme und einem Strom von Verbrennungsgasen, welche vollkommen gleichmäßige Zusarnmensetzung und Temperatur aufweisen; wie dies für Heiz-, Trocken und sonstige Zwecke erforderlich ist.
- Durch Veränderung des Luftdruckes, der zugeführten Brennstoffmenge und der Richturig der Ablenkung der Luftstrahlen kann auch die Höhe der Verbrennungstemperatur geregelt und somit eine Oxydations-, Reduktions- oder neutrale Flamme erhalten werden.
- Die Rohrbündel und Lenkplatten werden vor Überhitzung durch aizien Strom von Frischluft geschützt, welcher durch und über sie hinweggeht.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE:--i. Düsenfeuerung mit die Brennerflamme umgebenden Düsenreihen zur Erzeugung von Wirbelbewegungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen mindestens zweier aufeinanderfolgender Reihen irrentgegengesetzter Richtung angeordnet sind, so daß zwei Zonenentgegengesetzt gerichteter Wirbelbewegungen quer zur Brennerflammenrichtung entstehen. z. Düsenfeuerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen jeder Reihe an ihrem Austritt j e eine verstellbare Lenkplatte (32) besitzen, deren Richtung in beiden Reihen entgegengesetzt ist. 3. Düsenfeuerung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenkplatten (32) je mit einem Steuerring (3) verbunden sind, um-ihre Stellung zur Düsenmündung ändern zu können.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US470189XA | 1925-07-08 | 1925-07-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE470189C true DE470189C (de) | 1929-01-07 |
Family
ID=21946614
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB126374D Expired DE470189C (de) | 1925-07-08 | 1926-07-08 | Duesenfeuerung mit die Brennerflamme umgebenden Duesenreihen zur Erzeugung von Wirbelbewegungen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE470189C (de) |
FR (1) | FR620134A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2738776A (en) * | 1951-06-13 | 1956-03-20 | Pollopas Patents Ltd | Furnace burners |
-
1926
- 1926-07-02 FR FR620134D patent/FR620134A/fr not_active Expired
- 1926-07-08 DE DEB126374D patent/DE470189C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2738776A (en) * | 1951-06-13 | 1956-03-20 | Pollopas Patents Ltd | Furnace burners |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR620134A (fr) | 1927-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69306039T2 (de) | Verbrennungsverfahren mit niedrigem NOx-Gehalt und Brennervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE4438495B4 (de) | Einspritzsystem und zugehörige trikoaxiale Einspritzelemente | |
DE2825431C2 (de) | Vorrichtung zur Zufuhr von Luft und Brennstoff in die Brennkammer eines Gasturbinentriebwerkes | |
DE69203023T2 (de) | Brenner für einen Drehrohrofen. | |
EP0374423A2 (de) | Atmosphärischer Brenner | |
DE2608417B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von russ | |
DE2552374C2 (de) | Brenner für flüssigen oder gasförmigen Brennstoff | |
DE2931354A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur einfuehrung von brennstoff in das fliessbett eines verbrennungsofens | |
DE876128C (de) | Verfahren und Geraet zur Herstellung von Gasruss | |
DE1286682B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern aus thermoplastischem, anorganischem oder organischem Material mittels Einwirkung von Gasstrahlen auf einen Strom des Materials | |
DE2210773B2 (de) | Vorrichtung zur Verbrennung von Schwefel | |
DE2136735C3 (de) | Brenner- und Einsatzgut-Einspritzanordnung für einen RuBreaktor | |
DE470189C (de) | Duesenfeuerung mit die Brennerflamme umgebenden Duesenreihen zur Erzeugung von Wirbelbewegungen | |
DE1592853C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von RuB | |
DE3939197C2 (de) | ||
EP0239003B1 (de) | Reaktor und Verfahren zur Herstellung von Furnaceruss | |
DE2410141C3 (de) | Brenner for fluide Brennstoffe | |
DE2514652A1 (de) | Vorrichtung zum zufuehren vorerwaermter sekundaerluft fuer oelfeuerungen | |
DE2452178B2 (de) | Brennkammer für Gasturbinentriebwerke | |
WO1991013291A1 (de) | BRENNER MIT BRENNGAS-RÜCKFÜHRUNG FÜR FLIEßFÄHIGE BRENNSTOFFE | |
DE1146215B (de) | Russofen | |
DE1926113A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Russ | |
DE69304813T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zerstäubung einer Flüssigkeit mittels mindestens einem Hilfsfluidum | |
DE1551771C3 (de) | Verbrennungseinrichtung mit einer Brennkammer zur inneren Verbrennung eines Brenngas-Luft-Gemisches | |
DE3442148A1 (de) | Zerstaeuberduese mit aufgesetzter verteilerkappe zur reduzierung der stickoxid-emission bei der verbrennung von fluessigen brennstoffen |