DE466777C - Reibflaechenanordnung fuer Zuendholzbehaelter o. dgl. - Google Patents
Reibflaechenanordnung fuer Zuendholzbehaelter o. dgl.Info
- Publication number
- DE466777C DE466777C DES78184D DES0078184D DE466777C DE 466777 C DE466777 C DE 466777C DE S78184 D DES78184 D DE S78184D DE S0078184 D DES0078184 D DE S0078184D DE 466777 C DE466777 C DE 466777C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- friction surface
- zuendholzbehaelter
- friction
- sheets
- surface arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24F—SMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
- A24F29/00—Devices for igniting matches; Holders for ignited matches
Landscapes
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
Description
Es sind bereits Zündholzbehälter bekannt, die mit einem Stapel von Blättern mit Reibflächen
ausgerüstet sind, durch den eine jeweils verbrauchte Reibfläche nach Bedarf ersetzt werden kann. Dabei läßt sich nicht
ohne weiteres erkennen, ob unter der jeweils im Gebrauch befindlichen Reibfläche noch
eine Ersatzreibfläche vorhanden ist. Das Neue gemäß der Erfindung besteht nun darin,
ίο daß die Reibflächenblätter an ihrer Kante eine Ausnehmung aufweisen und so gelagert
sind, daß die Ausnehmungen gegeneinander versetzt sind. Durch die Ausnehmungen kann
man erkennen, ob unter der im Gebrauch befindlichen Reibfläche noch eine Ersatzreibfläche
vorhanden ist und kann bei Erscheinen des blanken Bodens rechtzeitig für Ersatz sorgen. Anderseits kann man mit einem
spitzen Gegenstand in die Ausnehmung des verbrauchten Reibflächenblattes fassen und
dieses .entfernen.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht, und zwar
zeigen:
Abb. ι die teilweise geschnittene Seitenansicht eines geöffneten Zündholzbehälters
ovaler Form,
Abb. 2 eine zugehörige Stirnansicht, Abb. 3 eine Oberansicht eines Reibflächenblattes
in größerem Maßstabe und
Abb. 4 eine zugehörige Seitenansicht. Der Zündholzbehälter besitzt ovale Gestalt
und besteht aus dem Gehäuse 1 und der Schublade 2 für die Zündhölzer. Der Halterahmen
3 für die Reibflächenblätter ist etwas höher gehalten, so daß er mindestens 4 bis
. 5 Reibflächenblätter 4 aufzunehmen vermag. Jedes Blatt besteht aus einer Unterlage S
aus beliebigem Material und der darauf vorgesehenen Reibmasse 6. Eine Kante des Reibflächenblattes
4 hat eine Ausnehmung 7, die so groß ist, daß sie auch bei aufgeschobenem Halterahmen 3 genügend sichtbar ist.
Beim. Einbringen der Reibflächenblätter in den Rahmen werden diese so übereinandergelagert,
daß die Ausnehmungen 7 der aufeinanderfolgenden Blätter gegeneinander versetzt sind.
Die Ausnehmungen bieten auch den Vorteil, daß man, nach Abnutzung der jeweils äußeren
Reibfläche diese leicht ohne Abnahme des Halterahmens entfernen kann. Man benötigt
hierzu nur eines kleinen Hakens, den man in die Ausnehmung 7 führt und dessen Spitze
man hinter diese Reibfläche führt, um sie dann mit kurzem Ruck herauszureißen. Um
dieses Herausreißen zu ermöglichen, muß die Unterlage 5 etwas kleiner sein als die Öffnung
des Halterahmens, indes kann diese auch bei genügend starker bzw. Widerstandsfähiger
Reibfläche ganz in Fortfall kommen. Sie wird jedoch erforderlich sein, wenn die Reibfläche auch in Verbindung mit Zündfackeln
zur Anwendung kommen soll.
Der Reibblattstapel kann entweder auf einer Druckfeder ruhen, welche bestrebt ist,
das jeweils außen liegende Reibflächenblatt stets in Berührung mit den Halterahmen zu
bringen, oder es kann die Anordnung so getroffen sein, daß sich der Halterahmen absatzweise
!entsprechend dem Verbrauche der Reibflächen nach einwärts schieben läßt. Zu
diesem Zwecke wäre er mit kleinen Eindrücken o. a. zu versehen, die mit entsprechenden
Rasten der Schublade 2 zusammenwirken.
Claims (1)
- Patentanspruch:Reibflächenanordnung für Zündholzbehalter o. dgl., bestehend aus einem Stapel von Blättern mit Reibflächen, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibflächenblätter (4) an ihrer Kante eine Ausnehmung (7) aufweisen und so gelagert sind, daß die Ausnehmungen gegeneinander versetzt sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES78184D DE466777C (de) | Reibflaechenanordnung fuer Zuendholzbehaelter o. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES78184D DE466777C (de) | Reibflaechenanordnung fuer Zuendholzbehaelter o. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE466777C true DE466777C (de) | 1928-10-11 |
Family
ID=7507293
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES78184D Expired DE466777C (de) | Reibflaechenanordnung fuer Zuendholzbehaelter o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE466777C (de) |
-
0
- DE DES78184D patent/DE466777C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE466777C (de) | Reibflaechenanordnung fuer Zuendholzbehaelter o. dgl. | |
DE7813567U1 (de) | Etui fuer schreibgeraete | |
DE905581C (de) | Rasierapparat | |
DE460787C (de) | Halter fuer Schreibgeraete | |
DE416033C (de) | Schutzdecke aus Papier | |
DE522498C (de) | Vorrichtung zum Lippenschminken mit Schminkstempel | |
DE475190C (de) | Zange fuer Presskohlen | |
DE442164C (de) | Dose fuer Jass-, Wuerfel- und Kartenspiele mit Schreibflaechen im Deckel und Boden der Dose | |
DE650353C (de) | Halter fuer Drahtklammern zum Verbinden von Treibriemen | |
DE547390C (de) | Stempelvorrichtung, insbesondere zum Kennzeichnen und Entwerten von Fahrscheinen | |
DE613250C (de) | Kartenreiter mit umgebogenen Klemmschenkeln und einer aus einem dieser Schenkel Herausgebogenen Fahne mit zusaetzlicher Klemmwirkung an ihrem Unterteil | |
DE678937C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Polsterschonbezuegen | |
DE820413C (de) | Vorrichtung zum Abschleudern von Papierschlangen | |
DE480262C (de) | Abdeckplatte fuer Anschnittstellen von Lebensmitteln | |
DE601332C (de) | Schutzvorrichtung fuer Federhalter | |
DE960880C (de) | Zeichenplatte mit Klemmfuehrungsschiene | |
AT148884B (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Schultafeln. | |
AT165129B (de) | Taschenmesser für Einhandbedienung | |
DE553959C (de) | Vorrichtung zum Zusammenstellen von Buchstaben- und Zeichengruppen | |
DE327029C (de) | Von aussen einhaengbare Kontrollmarke fuer Foerderwagen | |
AT89025B (de) | Geräte zur Nagelpflege. | |
DE453615C (de) | Manschettenhalter | |
AT114358B (de) | Fernsprechwandstation. | |
DE470730C (de) | Druck- und Stanzautomat | |
DE362197C (de) | Beschlag fuer Deckelglaeser |