[go: up one dir, main page]

DE463764C - Bremseinrichtung mit Feststell- und Ausloesevorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Bremseinrichtung mit Feststell- und Ausloesevorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE463764C
DE463764C DEK95371D DEK0095371D DE463764C DE 463764 C DE463764 C DE 463764C DE K95371 D DEK95371 D DE K95371D DE K0095371 D DEK0095371 D DE K0095371D DE 463764 C DE463764 C DE 463764C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
locking
motor vehicles
braking device
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK95371D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK95371D priority Critical patent/DE463764C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE463764C publication Critical patent/DE463764C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/04Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting mechanically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

  • Bremseinrichtung mit Feststell- und Auslösevorrichtung,- insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine Bremseinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit Feststell- und Auslösevorrichtung, bei der eine Feder in das Bremsgestänge eingeschaltet ist. Sie bezweckt ein Feststellen der Bremse nach dem Anziehen und durch einen Druck auf den Bremsbebel ein Lösen. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß ein auf einer Schiene verschiebhares Gleitstück im Brennsgestänge angeordnet und derart mit :dem Bednenungshebel durch einen Lenker verbunden ist, daß es nach dem Anziehen der Bremse in einer Rast der Schiene festgestellt und durch Bewegen des Bedienungshebels in umgekehrter Richtung wieder gelöst werden kann.
  • Die Zeichnungen stellen .ein Ausführungsbeispiel dar.
  • Abb. i zeigt die Bremseinrichtung in gelöstem Zustand, Abb. 2 zeigt die Bremseinrichtung in angezogenem und festgestelltem Zustand; Abb. 3 zeigt das Gleitstück; Abb. q. zeigt Bolzen, Feder und Federhülse zur Verbindung des Gleitstückes mit der Bremse in gespanntem und ungespanntem Zustand der Feder; Abb. 5 zeigt :die Gleitschiene.
  • In der Abb. i stellt a den Bedienungshebel dar, an den der Lenker c angeschlossen ist. Bei Bedienung durch den Fußdes Führers ist an dem Bedienungshebel a eine Trittplatte b angelenlct. An dem Lager des Hebels a ist eine Gleitschiene d angeschlossen, auf der sich das mit dem Lenker c verbundene Gleitstück e verschieben kann. Eine Nase k dieses Gleitstückes kann in eine Rast L ,der Gleitschiene einfallen.
  • Bei Ausführung der Rast nach -der punktierten Linie der Abb. 5 ist die Ausbildung einer besonderen Nase an den Gleitstück e nicht erforderlich. Die Verbindung ,des Gleitstückes e mit der Bremse wird durch den am Gleitstück e befestigten Bolzen lt, die Feder g und :die Federhülse f hergestellt.
  • Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Wird der Heibel a in einem der Drehrichtung des Uhrzeigers entgegengesetzten Sinn gedreht, so wird durch den auf den Lenker c, :das Gleitstück e, die Feder g und die Federhülse f ausgeübten Zug die Bremse angezogen. Bei Weiterbewegung desHebels a fällt schließlich die Nase k in die Rast L und stellt die angezogene Bremse fest (Abb. 2).
  • Zum Lösen der Bremse genügt ein Druck auf :den Hebel a in umgekehrter Richtung, wodurch die Nase: k aus der Rast L herausbe-:drückt wird und .die Feder f die Bremse in die Lösestellung zurückführt (Ab!b. i). Bei Verwendung einer Trittplatte b wird die Bewegung zum Lösen der Bremse durch einen Druck mit dem Absatz herbeigeführt.
  • Bei Verwendung der Bremse an einem Fahrrad wird,der Hebel a als Handhebel unter Fortfall der Trittplatte mit entsprechender Länge und in entsprechenderForm ausgeführt.

Claims (1)

  1. PATENTANSYi2UCi1: Bremseinrichtung mit Feststell- und Auslösevorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei der eine Feder in das Bremsgestänge eingeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf einer Schiene (d) verschiebbares Gleitstück (e) im Bremsgestänge angeordnet und derart mit den i Bedienungshebel (a) durch einen Lenker (c) verbunden ist, daß es nach :dem Anziehen :der Bremse in einer Rast (L) der Schiene (d) festgestellt und durch Bewegen des Bedienungshebels in umgekehrter Richtung wieder gelöst werden kann.
DEK95371D Bremseinrichtung mit Feststell- und Ausloesevorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE463764C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK95371D DE463764C (de) Bremseinrichtung mit Feststell- und Ausloesevorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK95371D DE463764C (de) Bremseinrichtung mit Feststell- und Ausloesevorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE463764C true DE463764C (de) 1928-08-02

Family

ID=7238112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK95371D Expired DE463764C (de) Bremseinrichtung mit Feststell- und Ausloesevorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE463764C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE463764C (de) Bremseinrichtung mit Feststell- und Ausloesevorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1169219B (de) Teilbelagscheibenbremse
DE890162C (de) Handhebel zum Bedienen der Kupplung und der Bremse bei Kraftfahrzeugen
AT140316B (de) Schaltwerk für Kraftfahrzeuge mit Mehrganggetrieben.
DE1137330B (de) Notbremssystem fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit hydraulischen Bremsen
DE924367C (de) Betaetigungsgestaenge, vorzugsweise fuer die Handbremse von schweren Kraftfahrzeugen
DE699354C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftwagenzuege
DE417907C (de) Einrichtung an Bremsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE926225C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Bremsen, vorzugsweise bei Schleppern
DE821800C (de) Handbremsenantrieb, insbesondere fuer Strassenbahnwagen
DE582987C (de) Feststellvorrichtung fuer den Bremsbedienungshebel von Kraftfahrzeugen
DE635717C (de) Selbsttaetige Bremseinstellvorrichtung
DE323574C (de) Bremshebel
AT130310B (de) Einrichtung zur Betätigung der Bremsen von Kraftfahrzeugen mittels Bremshebels.
DE812757C (de) Handwagendeichsel
DE939792C (de) Handbetaetigungsvorrichtung fuer Fahrzeugbremsen
DE726654C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Festbremsens der Raeder von Fahrzeugen mit mechanischbetaetigter Bremse
DE863456C (de) Dreikreisbremseinrichtung fuer Kraftwagenzuege
DE440735C (de) Bremseinrichtung mit zwei um dieselbe Welle mittels einer gemeinsamen Trittplatte drehbaren Fusshebeln, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE444625C (de) Vorrichtung zum Bremsen eines Anhaengers von dem Fuehrersitz des Zugwagens aus unter Verwendung eines Seils, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
CH148940A (de) Fussbremshebel, insbesondere für Luftbremsvorrichtungen von Kraftwagen.
DE912300C (de) Als Vorrichtung zum zeitlich parallel laufenden Betaetigen von Kupplung und Bremse ausgebildete mechanische Verbindung zwischen dem Kupplungs- und dem Bremshebel eines Kraftfahrzeuges
DE661723C (de) Feststellvorrichtung fuer den Bremsbedienungshebel eines Kraftfahrzeuges
DE398957C (de) Mit dem Fahrschalter nach Patent 381243 verbundene Bremsvorrichtung
DE923727C (de) Fuehrerbremshebel mit Totmannseinrichtung