DE463559C - Mischmaschine, insbesondere fuer Moertel u. dgl. - Google Patents
Mischmaschine, insbesondere fuer Moertel u. dgl.Info
- Publication number
- DE463559C DE463559C DEL67194D DEL0067194D DE463559C DE 463559 C DE463559 C DE 463559C DE L67194 D DEL67194 D DE L67194D DE L0067194 D DEL0067194 D DE L0067194D DE 463559 C DE463559 C DE 463559C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- centrifugal
- mortar
- mixing machine
- discs
- disks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/70—Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material
- B01F25/74—Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material with rotating parts, e.g. discs
- B01F25/741—Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material with rotating parts, e.g. discs with a disc or a set of discs mounted on a shaft rotating about a vertical axis, on top of which the material to be thrown outwardly is fed
- B01F25/7411—Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material with rotating parts, e.g. discs with a disc or a set of discs mounted on a shaft rotating about a vertical axis, on top of which the material to be thrown outwardly is fed with repeated action, i.e. the material thrown outwardly being guided, by means provided on the surrounding casing or on top of the next lower disc
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
- Accessories For Mixers (AREA)
Description
- fiqischmaschine, insbesondere für Mörtel u. dgl.
- Die Erfindung betrifft eine Maschine, die einen zusammengesetzten Mischstoff aus Einzelstoffen, insbesondere Mörtel, herstellt und fortlaufend abgibt.
- Bekannten Mischmaschinen gegenüber, bei denen Schleuderscheiben Verwendung finden, unterscheidet sich die iNlischinaschine gemäß der Erfindung zunächst dadurch, daß die hier gleichfalls in Anwendung kommenden Schleuderscheiben auf ihrer Oberfläche mehrstufig gestaltet sind. Der Vorteil dieser Bauart liegt darin, daß die konzentrischen Stufen das auf den Scheiben befindliche Mischgut kräftiger zum Umwälzen sowie zum wiederholten Ausbreiten und zusammenziehen, also zu einer viel wirkungsvorlleren Durchmischung bringen, als dies mit den bekannten glatten oder mit radialen Rippen versehenen Schleuderscheiben möglich ist.
- Ferner unterscheidet sich die den Gegenstand der Erfindung bildende Mischmaschine von den bekannten Schleuderscheibenmischern noch dadurch, daß auch am Umfange und auf der Unterseite der Schleuderscheiben Rippen, Greifer, Schaufeln o. dgl. angebracht sind.
- Die Schaufeln o. dgl. am Umfange der Schleuderscheiben liegen so schräg zur Scheibenebene, daß sie das Mischgut nach der Unterseite der Schleuderscheiben befördern. Die Greifer o. dgl. auf der Unterseite der Schleuerscheiben sind so gestaltet und angeordnet, daß sie das Mischgut nach der Achse hin zusammenführen. Infolgedessen wird das Mischgut bei Maschinenmit mchreren übereinanderliegenden Schleuderscheiben von der höher liegenden Scheibe immer nach der Mitte der darunterliegenden bzw. nach der dort befindlichen Austrittsöffnung des Gehäuses hin befördert, wodurch gegenüber den bekannten Mischmaschinen mit an der Unterseite glatten Schleuderscheiben, bei denen diese Bewegung nur durch die Schwerkraft des Mischgutes bewirkt wird und daher langsam erfolgt, eine beschleunigtere Mischgutsbewegung eintritt und Verstopfungen verhütet werden.
- Die den Gegenstand der Erfindung bildende Mischmaschine ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt: Abb. I schematisch einen senkrechten NIittelschnitt und Abb. 2 die Draufsicht auf eine der mehrstufigen Schleuderscheiben.
- Eine senkrechte Welle a ist bei s und t in einem die wichtigsten Getriebeteile umschlie-Senden Gehäuse k gelagert und treibt zwei fest auf ihr gelagerte, übereinanderliegende mehrstufige Schleuderscheihen b und bl an.
- Die zu mischenden Einzelstoffe laufen durch Einzeltrichter c und d aus Behältern ununterbrochen zu und werden mit Hilfe von bekannten Zumessungsvorrichtungen oder Förderschnecken c nach einem Trichter g befördert.
- Die schnecken e werden von der Welle a aus mit Hilfe von Kegelradübertragungen oder anderen geeigneten Übertragungen u sowie mittels beliebig einstellbarer Wechselgetriebe j in Umdrehunig versetzt. Durch diese einstellbaren Getriebe kann die Zufuhrmenge für jeden Trichter c bzw. d in bekannter Weise gesondert geregelt werden.
- Vom Trichter g aus gelangt das Mischgut mittels auf der Welle a sitzend er Förderarme y oder auch einer Förderschnecke auf die obere Schleuderscheibe b, wird von dieser unter Wirkung der Schleuderkraft nach dem äußeren Umfange der Schleuderscheiben befördert und dort von den am Umfange der Schleuderscheibe sitzenden und gen die Horizontalebene etwas geneigten Schaufeln h nach unten zu weitergeschoben. Dort wird das Mischgut sodann von ebenfalls an der Schleuderscheibe, und zwar an deren Unterseite befestigten und nach Art einer Spirale vorlaufenden Schaufeln i wieder nach der Welle a hin bewegt. Dort gelangt das Gut durch die Öffnung eines am Gehäuse befestigten Trichters m auf die untere Schleuderscheibe b1, auf welcher sich der gschilderte Bewegungsvorgang unter Verstärkung der Mischwirkung wiederholt, nachdem zuvor noch durch einen Ringspalt o. dgl. Wasser in einer durch die Umlaufgeschwindigkeit der Welle a geregelten Menge zugesetzt wurde.
- Das fertige Gemisch wird schließlich in bekalter Weise von einer Schnecke z durch den Auslauf v der Maschine aus derselben entfernt.
- Das Innere des Gehäuses ist durch mit Deckeln 1 versehene Öffnungen 1 zugänglich.
- Die erforderliche Flüssiglit fließt aus einem Behälter durch eine Rohrleitung q nach einem Absperrhahn oder Ventil, das von einem Schleuderkraftregler 0. dgl. geöffnet und geschlossen wird. Diese Regelungsvorrichtung wird von der Antriebswelle a über eine Welle p angetrieben. Die Flüssigkeit gelangt vom Hahn oder Ventil aus durch ein Rohr r zu einem gegen Verschmutzen verdeckten Ringspalt.
- Die Schleuderscheiben b, bt sind an ihrer Oberfläche mit mehreren ringförmigen Stufen w versehen. Diese sollen das geschleuderte Gut mehrfach zwingen, über Zwischenräume bzw. Vertiefungen oder Rillen zu springen. Am Ende einer jeden Springbewegung trifft das Gut auf die Wand der nächsten Stufe auf, die mit größerer Geschwindigkeit herumläuft als die Stufe, von der es abgeschleudert wurde. Es wird dadurch von Stufe zu Stufe mehr und mehr sprungweise zerlegt und zu wiederholtem Umwälzen, also zu einer schnellen Durchmischung, gezwungen. Radiale Rippen x in der Nähe der Welle erhöhen noch die Schleuderwirkung.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Mischmaschine, insbesondere für Mörtel u. dgl., bei welcher die Mischung des Gutes mit Hilfe von Schleuderscheiben erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleuderscheiben mit konzentrischen, ringförmigen Absätzen oder Stufen versehen sind und daß an ihrem Umfang und auf ihrer Unterseite zusätzliche feste oder losnehmbare Rippen, Greifer oder Schaufeln (h, i) angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL67194D DE463559C (de) | 1926-11-12 | 1926-11-12 | Mischmaschine, insbesondere fuer Moertel u. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL67194D DE463559C (de) | 1926-11-12 | 1926-11-12 | Mischmaschine, insbesondere fuer Moertel u. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE463559C true DE463559C (de) | 1928-07-30 |
Family
ID=7281785
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL67194D Expired DE463559C (de) | 1926-11-12 | 1926-11-12 | Mischmaschine, insbesondere fuer Moertel u. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE463559C (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1152003B (de) * | 1955-04-14 | 1963-07-25 | Forsch Inst Prof Ing Chem Pete | Vorrichtung zum Zerkleinern, Dispergieren und Homogenisieren von Stoffgemischen sowie zur Durchfuehrung chemischer Prozesse im stetigen Durchlauf-verfahren |
DE2920025A1 (de) * | 1979-05-17 | 1980-11-20 | Wachter Kg Baustoffwerk Bautec | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen mischen eines trockenfertigmoertels |
EP0024719A2 (de) * | 1979-08-30 | 1981-03-11 | Wachter KG.Hindelang Baustoffwerk Bautechnik | Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen und Fördern von Putzmörtel oder dergleichen |
EP0134945A2 (de) * | 1983-07-21 | 1985-03-27 | m-tec mathis technik gmbh | Misch- und Dosiervorrichtung für Schüttgüter |
WO1995009690A2 (en) * | 1993-10-01 | 1995-04-13 | Idc Mixers Limited | Materials mixer |
-
1926
- 1926-11-12 DE DEL67194D patent/DE463559C/de not_active Expired
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1152003B (de) * | 1955-04-14 | 1963-07-25 | Forsch Inst Prof Ing Chem Pete | Vorrichtung zum Zerkleinern, Dispergieren und Homogenisieren von Stoffgemischen sowie zur Durchfuehrung chemischer Prozesse im stetigen Durchlauf-verfahren |
DE2920025A1 (de) * | 1979-05-17 | 1980-11-20 | Wachter Kg Baustoffwerk Bautec | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen mischen eines trockenfertigmoertels |
EP0024719A2 (de) * | 1979-08-30 | 1981-03-11 | Wachter KG.Hindelang Baustoffwerk Bautechnik | Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen und Fördern von Putzmörtel oder dergleichen |
DE2935007A1 (de) * | 1979-08-30 | 1981-03-12 | Leonhard Schmid Kg, 8900 Augsburg | Mischrohr fuer trockene baustoffe |
EP0024719A3 (en) * | 1979-08-30 | 1981-05-13 | Wachter Kg.Hindelang Baustoffwerk Bautechnik | Device for continuously producing and feeding of mortar or the like |
EP0134945A2 (de) * | 1983-07-21 | 1985-03-27 | m-tec mathis technik gmbh | Misch- und Dosiervorrichtung für Schüttgüter |
EP0134945B1 (de) * | 1983-07-21 | 1987-07-29 | m-tec mathis technik gmbh | Misch- und Dosiervorrichtung für Schüttgüter |
WO1995009690A2 (en) * | 1993-10-01 | 1995-04-13 | Idc Mixers Limited | Materials mixer |
WO1995009690A3 (en) * | 1993-10-01 | 1995-06-08 | Idc Mixers Ltd | Materials mixer |
AU687094B2 (en) * | 1993-10-01 | 1998-02-19 | Idc Mixers Limited | Materials mixer |
US5865534A (en) * | 1993-10-01 | 1999-02-02 | Idc Mixers Limited | Materials mixer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE837042C (de) | Mischmaschine | |
DE463559C (de) | Mischmaschine, insbesondere fuer Moertel u. dgl. | |
DE821200C (de) | Ruehrvorrichtung | |
DE112017003840T5 (de) | Spiral-Wasserausgabeeinrichtung für vollautomatische Kaffeemaschinen | |
DE3102184C2 (de) | ||
DE1757478C3 (de) | Freifall-Mischvorrichtung | |
DE461220C (de) | Trogmischer zur Herstellung von Moertel | |
DE481905C (de) | Ton-Aufbereitungs- und Reinigungsmaschine | |
DE454067C (de) | Maschine zum Verfeinern von Kakao-, Schokoladen- und aehnlichen Massen | |
DE524602C (de) | Mischmaschine | |
DE1212943B (de) | Vorrichtung zum Mischen einer Fluessigkeit mit einem oder mehreren feinkoernigen Stoffen | |
DE467526C (de) | Vorrichtung zum Mischen von koernigem oder staubfoermigem Gut | |
AT135359B (de) | Misch- und Schleudermaschine für Gießereisand. | |
DE633917C (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Extrahieren von Gut | |
DE3939984A1 (de) | Aufbereitungsvorrichtung zum aufbereiten von flockungshilfsmittel | |
DE718499C (de) | Vorrichtung zur Bearbeitung plastischer Sprengstoffe | |
DE513144C (de) | Haushaltungsmaschine | |
DE584333C (de) | Vorrichtung zum Mischen pulverfoermiger Trockenstoffe | |
DE633480C (de) | Mischvorrichtung fuer Fluessigkeiten | |
DE541407C (de) | Misch- und Schleudermaschine fuer Formstoffe | |
DE425248C (de) | Mischmaschine mit auf einer wagerechten Achse in einem Mischbehaelter sich drehender Mischschraube | |
DE456751C (de) | Mischmaschine | |
DE2833348C2 (de) | Einrichtung zur Verkalkung des Zucker-Rohsaftes | |
DE1191669B (de) | Rotierende Mischtrommel | |
DE515370C (de) | Umlaufender Mischteller, besonders zum Mischen von Ton und Sand, auf dem das Mischgut durch Leitschaufeln quer zur Drehrichtung verschoben wird |